Was ist das beste Diagnosegerät für hobbyschrauber

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo an euch,

ich hab ein kleines Problem, ich muss bald meine hintere Bremsen machen. Dafür muss ich ja die EPB auf Wartungsmodus bringen. So hier beginnt mein Dilemma ob Fehler von mir oder auch nicht, mit den Tricks hier im Forum bekomm ich die Bremsen nicht in den Wartungsmodus.
Ich habe es bestimmt über 30 mal versucht, so jetzt hab ich mir Überlegt ob ich mir ein Diagnosegerät kaufe was das kann. Die Frage ist was würde ihr empfehlen? Natürlich wäre ein Profigerät perfekt aber für ein Hobbyschrauber viel zu teuer. Hat jemand Erfahrung damit? Ob hier ein Launch CRP 129 Evo oder Icarsoft was ist?

Ich danke euch schon mal im voraus für eure Antworten.

Ach ja ich hab den Mondi BJ. 2016 mit Keyless falls das was hilft.

Gruß

24 Antworten

Zitat:

@gobang schrieb am 15. Oktober 2022 um 09:33:22 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 14. Oktober 2022 um 19:49:05 Uhr:


Da sei dir nicht so sicher,siehe obigen Beitrag wo jemand schreibt man sollte die Kolben nun doch drehen, das ist natürlich grober Unfug,da es keine Nut gibt.

Also ich sehe da schon erhabene Zapfen am Belagträger.
Wie das wohl ohne Nut am Kolben funktioniert?
Aber jeder wie er meint:
https://www.vogel-hechingen.de/.../...ndeo-ab-Baujahr-09_2014-MK5.html
Hier wird keiner zu was gezwungen, schon gar nicht zu grobem Unfug.

Guck dir das Foto mal genau an. Die Beläge auf dem Foto sind zum Teil seitenverkehrt hingelegt worden. Die beiden Klammern sind abmontiert worden,im Original Zustand sind die angebaut. Der Belag mit der flachen Seite in der Mitte muss zum Kolben zeigen, mit Klammer drin. Siehe Fotos von einem Mondeo 2015 im Original Zustand.

20221015_110837.jpg
20221015_110844.jpg
20221015_110903.jpg

Vielleicht können wir uns so einigen: wenn es eine Nut gibt, muss man beim Ausrichten auf die Drehrichtung achten. Was anderes habe ich nicht geschrieben.
Der Hinweis auf die Drehrichtung beim Ausrichten steht so auch in der Ford-Literatur.

Ich musste da noch nie etwas ausrichten, weil der Motorcraft Bremsbelag keinen Mittelbolzen hat.
Auch Original Ford Bremsbeläge haben keinen Bolzen

Screenshot_20221015-122015_Chrome.jpg

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 15. Oktober 2022 um 12:11:26 Uhr:


Wir werden uns auf überhaupt garnix einigen.
...

Dann beschwer Dich bei Ford über unnötige Hinweise in den Wartungsanweisungen.

Auch wenn der Hinweis hier überflüssig war, ist das kein Unfug.

Liebe Grüße.
Ich denke morgen bist Du über Deine Ausraster hier eher unglücklich als ich.

Edit: Oh, Du hast nach-editiert - auch OK.

Ähnliche Themen

Die Diskussionen im Zusammenhang mit dem Einbau der hinteren Beläge sind meines Erachtens nicht nur überflüssig, sondern können auch hochgradig die Sicherheit beeinträchtigen. Die Wartungsanleitung von Ford beinhaltet hierzu folgenden sicherheitsrelevanten Hinweis: "Den Mittelbolzen des inneren Bremsbelags an der Aussparung - Bremssattelkolben ausrichten, andernfalls können Bremsbelag oder Bremssattelkolben beschädigt werden. Falls erforderlich, den Kolben entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um ihn am Bolzen auszurichten."

Zum Thema Diagnose. An Forscan kommt man bei Ford eigentlich nicht vorbei. Ich habe 2 Adapter, einen "vLinker FD+" mit Bluetooth und einen kabelgebundenen "OBD Link EX". Der mit BT bleibt immer im Fahrzeug und kann jederzeit mit Forscan Android verbunden werden, die Kabelvariante nutze ich mit Forscan Windows zum Codieren und Flashen.

Wo kein Mittelbolzen vorhanden ist, da muss auch nix ausgerichtet werden. Beim nächsten Bremsbelag Wechsel mach ich mal ein Foto.
Der Satz ist sicherlich Copy and Paste von einer anderen hinteren Bremse wo es wirklich entscheidend ist wo die Nut ist, oft befindet sich dann auch eine Gegenmarkierung am Bremssattel.

Also ich hab mir jetzt alle eure Antworten durchgelesen. Ich werde auf alle Fälle ein Augenmerk auf die Mittelbolzen werfen. Wenn bei den Belägen welche vorhanden sind, richte ich die aus. Sollten keine vorhanden sein dann nicht. Aber ich bedanke mich trotzdem nochmals für eure Antworten weil sie mir weiterhelfen und wie schon geschrieben die richtige ist bestimmt dabei. Für mein Teil ja sie war definitiv dabei. Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.

Ach ja für den Tipp mit forscan bin ich euch sowas von dankbar! Ich werde mir definitiv die Lizenz kaufen das Programm ist wirklich genial. So macht das wirklich Spaß, die ganzen Recherchen wie man was zurück setzen kann , gehört jetzt zur Vergangenheit. Ein Traum!!

Musst du nicht, einfach die kostenlose verlängern

Zitat:

@gobang schrieb am 15. Oktober 2022 um 12:18:47 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 15. Oktober 2022 um 12:11:26 Uhr:


Wir werden uns auf überhaupt garnix einigen.
...

Dann beschwer Dich bei Ford über unnötige Hinweise in den Wartungsanweisungen.
Auch wenn der Hinweis hier überflüssig war, ist das kein Unfug.

Liebe Grüße.
Ich denke morgen bist Du über Deine Ausraster hier eher unglücklich als ich.

Edit: Oh, Du hast nach-editiert - auch OK.

Warum soll ich mich über etwas beschweren,was überhaupt garkein Problem darstellt? Man sollte immer beides beachten, das Werkstatthandbuch und dort die wirklich wichtigen Informationen beachten,und dann bei der praktischen Arbeit gucken das man es allgemein fachgerecht macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen