Was ist das 4 eckig silberne am Ölfilter??

VW Golf 4 (1J)

Hallo
Meine Schwiegertochter hat einen 98´iger Golf4 1:6l mit 100Ps wo an einem silbernen Teil das Motoröl richtig raus spritzt. Da wir uns nicht auskennen wissen wir nicht wie da steil heisst, nur das dort der große Ölfilter dran geschraubt ist. Haben Benziner einen Ölkühler, ist das ein Gehäuse oder so, wie gesagt ist Silber, 4 Eckig, Metallisch und aufgeplatzt :-(
Leider habe ich auch kein Bild und finde im Netz nicht das richtige, kann aber auch sein das ich falsch suche, daher wäre schnelle Hilfe gut. Wollen die Teile bestellen und hoffen das Auto bald wieder bewegen zu können.

Lg. Sonja

40 Antworten

Zitat:

@Sonja1973 schrieb am 13. Dezember 2024 um 16:21:24 Uhr:


Naja Motorlampe war an, Motor wurde sofort ausgemacht, 1 Liter Öl nach gefüllt und gleich wieder alles raus. Motor ist zur Zeit leer wird aber auch nicht gestartet ;-)
Dann werden wir mal dieses Teil was ich oben verlinkt habe bestellen, plus einen neuen Ölfilter und dann schauen wer das repararien kann (wir selber nicht) ;-)

Sorry, soeben erst bemerkt das das nachgefüllte Oel gleich wieder rausläuft.
Also, ohne Motor starten schauen wo genau es wieder rausläuft.
Lass hören.

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 22. Dezember 2024 um 17:01:43 Uhr:



Zitat:

@Sonja1973 schrieb am 22. Dezember 2024 um 16:35:42 Uhr:


Also ich dachte dieses Forum hilft auch und versucht nicht Mitglieder zu vergraulen. Mein Mann hat früher viel geschraubt und es gibt halt Sachen die er sich nicht zutraut, ist das nun ein Verbrechen?? Davon ab haben wir nicht darum gefragt ob HIER jemand zum Schrauben hilft, sondern wollten wissen was das für ein Teil war.
Wenn nun aber so hier reagiert wird, kann ein Admin auch gerne den Beitrag zumachen, sorry wenn Ich/wir euch nun eure kostbare Zeit geraubt haben.

Servus!

Wenn dein Mann früher viel selbst geschraubt hat, dann sollte er sich ruhig an den Einbau der vorliegenden Ersatzteile trauen. Wärmetauscher und Ölfilter wechseln sollte für jemanden mit "allgemeiner Schrauberfahrung" kein Problem sein. Ist eigentlich selbsterklärend, wenn man sich das mal in Ruhe anschaut. Kühlflüssigkeit ablassen, Ölfilter abschrauben und dann los. Nur Mut!

Ansonsten sind hier auch etliche Hinweise zu dem Austausch zu finden:
https://www.t4-wiki.de/wiki/%C3%96lk%C3%BChler
Ist zwar für den VW T4, aber das spielt bei dem Wärmetauscher keine Rolle. Ist beim Golf IV nicht wirklich anders.

Mit etwas Glück und fummeln müssen die Wasserschläuche evtl. nicht abgehängt werden.
Abklemmen kann man auch, mit spezial Klemme

Zitat:

@mot13alk schrieb am 22. Dezember 2024 um 17:05:45 Uhr:


Mit etwas Glück und fummeln müssen die Wasserschläuche evtl. nicht abgehängt werden.

Servus!

Wenn der alte Wärmetauscher beibehalten werden soll, mag das eventuell klappen. Wenn der neu beschaffte Wärmetauscher verbaut werden soll, wird es schwierig, ohne die Schläuche zu lösen. 😁

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 22. Dezember 2024 um 17:21:24 Uhr:



Zitat:

@mot13alk schrieb am 22. Dezember 2024 um 17:05:45 Uhr:


Mit etwas Glück und fummeln müssen die Wasserschläuche evtl. nicht abgehängt werden.

Servus!

Wenn der alte Wärmetauscher beibehalten werden soll, mag das eventuell klappen. Wenn der neu beschaffte Wärmetauscher verbaut werden soll, wird es schwierig, ohne die Schläuche zu lösen. 😁

.. genau. Aber Sonja1973 soll zuerst sauber abklären wo es sifft. Dann kann man weiter schauen. Auf dem Bild kann ich nicht sehen das das nachgefüllte Oel dort gleich wieder rausläuft. Dafür ist es zu trocken. Da muss irgendwo ein grösseres Loch sein, und somit hoffentlich auch sichtbar sein.

Ähnliche Themen

@Sonja1973 ich bin Ex Profi Schrauber hab zuviel ärger selbst erlebt mit dem günstig Zeug. Daher verstehe ich jeden der es nicht verbauen mag weil es immer auf den Schrauber/ die Werkstatt zurückfällt selbst bei mitgebrachten Teilen. Vor allem der Ruf leidet weil man hört nur hab ich da und da machen lassen und nur Ärger mit gehabt nicht ich hab billig teile mitgebracht und die Arbeit war gut musste halt nur 2 mal zahlen weil mein Teil Schrott war.

Unterdessen hat Sonja1973 die ganze Spannweite mitgekriegt was billige und Originalware bedeuten kann !
Sie braucht Hilfe für eine Problemstellung. In einem Forum darf man Fragen stellen. Deshalb hat Sie genau das richtige gemacht um Ihrer Schwiegertochter zu helfen. Nämlich Info holen bei erhofften freundlichen Helfern. Das hat Sie richtig gemacht mit diesem Forum. Und es kann, muss aber nicht unbedingt, ein ausrutscher auf eBay sein. Wir haben da alle schon unsere Erfahrungen damit gemacht, oder nicht ?!

@Sonja1973: Also; zuerst herausfinden wo das nachgefüllte Oel hin geht und dann hier melden. Spanne wenn nötig dafür Deinen Mann (Schrauber) und Schwiegertochter (Betroffene) ein. Dann kann man sich hier ein Bild machen mit einem möglichen Lösungsvorschlag.
Momentan hast Du zwei Aufgabenstellungen: Die Weihnachtszeit und Bereitschaft eines Mechanikers mit Wille und Zeit. Das zweite kannst Du relativieren (die Gummidichtung ist billig und einfach durch den Mechankier zu kriegen/bestellen), das erste musst Du halt abwarten.
Lass hören!

@mot13alk

Ich hoffe das @Sonja1973 endlich einsieht das der Schrott besser weg kommt sich nen Schrauber sucht der ihr das macht ihm ein paar € an den Teilen verdienen lässt und glücklich wird mit einem relativ günstig reparierten Fahrzeug.

Sie beschwerte sich halt oben das keiner ihre billigteile verbauen möchte und sorry aber das kann ich nunmal vollkommen Nachvollziehen.

Wenn jemand kommt dann besorgt man Teile hinter den man stehen kann muss nicht VW sein, fürs raussuchen besorgen kann man sich auch was fragen oder sie besorgt was womit der Schrauber leben kann nach Rücksprache (Qualitativ) und wenn es falsche Teile sind dann zahlt man anstandslos die sinnlose Zeit des Schraubers.

Zitat:

@Sonja1973 schrieb am 13. Dezember 2024 um 13:51:03 Uhr:


Hallo
Meine Schwiegertochter hat einen 98´iger Golf4 1:6l mit 100Ps wo an einem silbernen Teil das Motoröl richtig raus spritzt. Da wir uns nicht auskennen wissen wir nicht wie da steil heisst, nur das dort der große Ölfilter dran geschraubt ist. Haben Benziner einen Ölkühler, ist das ein Gehäuse oder so, wie gesagt ist Silber, 4 Eckig, Metallisch und aufgeplatzt :-(
Leider habe ich auch kein Bild und finde im Netz nicht das richtige, kann aber auch sein das ich falsch suche, daher wäre schnelle Hilfe gut. Wollen die Teile bestellen und hoffen das Auto bald wieder bewegen zu können.

Lg. Sonja

@Sonja1973 :
Wie ist die Geschichte ausgegangen? Es wäre interessant zu wissen für die Teilnehmer.

.

Hallo
Das Teil wurde getauscht, dazu neuer Öl und Filter und dabei fand man noch einen Federbruch. Nun rollt die Bude wieder und wir warten auf das nächste, wobei letzte Woche das Handbremsseil sich mal korrekt verlegt hat bei den Minusgraden ;-)

Lg.

Zitat:

@Sonja1973 schrieb am 13. Dezember 2024 um 16:21:24 Uhr:


Naja Motorlampe war an, Motor wurde sofort ausgemacht, 1 Liter Öl nach gefüllt und gleich wieder alles raus. Motor ist zur Zeit leer wird aber auch nicht gestartet ;-)
Dann werden wir mal dieses Teil was ich oben verlinkt habe bestellen, plus einen neuen Ölfilter und dann schauen wer das repararien kann (wir selber nicht) ;-)

@Sonja1973 : ... habt ihr fest gestellt wo genau soviel Oel genau rausgekommen ist?

Also laut dem Schrauber war es nur die Dichtung, aber wir haben halt alles wechseln lassen. Sicher ist sicher und so gabs halt neue Dichtung, Kühler, Filter und Öl musste ha auch neu :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen