Was ist besser 2,5 TD oder 2,5 DTI?
Hallo alle zusammen.
Ich will demnächst meine 2.2-er FL Limo verkaufen und mir nen 2,5-er Diesel holen, natürlich wieder als FL-Limo.
Jetzt ist nur die Frage welchen ich mir hole, den TD oder den DTI?
Wer hat da seine Erfahrungen mit gemacht und welcher Motor ist besser, also im Bezug auf Verbrauch, Wartung und Ersatzteile. Welcher Motor ist zuverlässiger? Ich brauch nämlich was womit ich ohne Probleme und größere Zwischenfälle jede Woche knapp 1000 km fahren kann. Hauptsächlich Autobahn aber natürlich auch mal ein wenig sportlich auf der Landstraße oder in der Stadt.
Da er auch zu zu 98% ne Kennfeldoptimierung bekommen soll (zwecks Verbrauch und natürlich spritzigkeit) wäre es auch gut zu wissen worauf man dabei vielleicht mehr achten sollte etc.
Ich denke ja mal, dass ich nicht der erste bin der vor dieser Entscheidung steht hoffe ich ja, dass ihr mir viele Infos etc übermitteln könnt.
Danke schonmal im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Abgesehen von bekannten und gravierenden Schwachstellen, wie z. B. die Drallklappenbrüche, war der Y25DT zweifellos der technisch fortschrittlichste Dieselmotor im Omega B, BMW sei Dank. Die CR-Einspritzung machte ihn gegenüber den Vorgängern U/X25DT nicht nur sparsamer, sondern bot zugleich eine Verbesserung der Leistungsdaten.
Was für den Y25DT spricht, sind daher
* Leistung & Wirtschaftlichkeit
* Reihensechszylinder-Laufruhe
* optionales Fünfstufenautomatikgetriebe
* eine verbesserte Grundausstattung des Fahrzeugs bei den letzten Baujahren
(z. B. serienmäßig geschwindigkeitsabhängige Servolenkung & ESP)
Was gegen den Y25DT spricht, ist sein Bedürfnis für regelmäßige Pflege und Zuwendung (sonst kann es teuer werden). Wer nach der Anschaffung eines Y25DT meint, regelmäßig Ölwechsel und tanken würde ausreichen, der wird mit diesem Motor langfristig möglicherweise Schiffbruch erleiden.
Es gibt einige Schwachstellen, die entschärft werden müssen, damit der Motor problemlos bleibt. Daher sollte man sich zwingend mit der Technik dieses Motortyps auseinandersetzen und sinnvolle Forentipps beachten (davon gibt es einige).
Von der Anschaffung runtergerittener und ungepflegter Omegas sollte man im eigenen Interesse Abstand nehmen, vor allem beim CR-Diesel. Gepflegte Omegas der letzten Baureihe, mit guter Ausstattung, werden langsam selten.
Davon abgesehen ist ein Reihensechszylinder immer etwas für Gourmets. Ich will nicht unbedingt sagen, dass jemand, der einen rappeligen Vierzylinder einem Reihensechszylinder vorzieht ein Cretain ist; gleichwohl wissen jene aber nicht das Besondere zu schätzen, zumal der kräftige und laufruhige R6 im schweren Omega die angemessenere Motorisierung darstellt.
Ein technisch einwandfreier- und gepflegter Y25DT ist bei wirtschaftlicher Fahrweise mit ca. 7-8 L Diesel je 100 km zu bewegen. Mehr Verbrauch ist immer möglich, etwas weniger Verbrauch auch, wenn man alle Register zieht.
Gruß
34 Antworten
Meiner kommt aus Zundert / Holland, direkt bei der belgischen Grenze.
Und wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, fahren andere klamheimlich von der Eifel bis Hamburg. Und die hatten keinen Tip das es ein guter Wagen war.
also ich bin auch der meinung wenn das auto klasse ist dann spielt der weg keine große rolle. also ich hätte folgende Frage
Ich hab mir im Mai nen Omega Kombi EZ 9/99 geholt als 2,5 TD. er hat seid Tag der zulassung von Opel Tech anderes STeuergerät und großen Ladeluftkühler drin somit 177 PS , 345nm Das Auto ist voll von Bose Soundsystem 6 fach wechsler Telefon Klimaautomatik, Tempomat e - Sitze u.s.w. Im prinip alles außer Leder . zusätzlich Standheitung inc Fernbedienung . Ich hab für den Wagen 1800€ bezahlt der wagen hatte 285000 runter 1. Hand und Scheckheft. Wenn ich mich jetzt umschaue sind im Netz Preise zu finden von 1200€ bis 4000€ allerdings ohne die Leistungssteigerung . Zu meiner Frage: war der Preis ok für den Wagen? oder wie wäre er mit der ausstattung gehandelt . Kann nur sagen der Fahrspaß ist klasse . ein sehr ruhiges Fahren hab in 6 monaten schon 18000 km gefahren und ölverbrauch seid dem würd mal sagen 3 liter
Der Preis ist schon gut. Stören könnte alleine die gelbe Plakette.
Das ist noch das Vorfacelift ?
fahrer des 2,5td können froh sein wenn sie die rote plakette bekommen ....
u25dt bekommt keine ... der x25dt nur die rote
Ähnliche Themen
Oh, da habe ich den alten Diesel besser gemacht als er ist. Danke für den Hinweis omidoc !