was ist bei Renault möglich??

Renault Espace IV ( JK )

Hallo Zusammen,

eigentlich hatte ich mich einmal hier angemeldet um mir Informationen zu einem Volvo V-70 zu holen. Jetzt ein halbes Jahr später – und viele Testfahrten aller möglichen Hersteller und Modell, habe ich mich für einen Espace 2,2dCI Privilege oder Initiale entschieden! Daher die Frage an Euch – was ist in einer geschickten Preisverhandlung aktuell bei Renault möglich?? Bei Firmen wie Mercedes, BMW und Volvo bin ich auf dem laufenden, bzw. habe meine Erfahrungen und Ansprechpartner, aber bei Renault – speziell beim Espace – habe ich keinen Plan, mit was ich rechnen soll / kann!!

Grüße MAB

PS. Lohnt eine Voll - Lederausstattung bei diesem Auto…ich hatte bisher bei meinen Autos immer nur Teilleder als Unterlage🙂

36 Antworten

Ich hatte weder mit meinem Renault Probleme, noch mit meinen VW's, Audi, Benz, Seat, Suzuki.
Es kommt halt auch viel darauf an, wie man mit seinem Auto umgeht. Und wenn man es mit Verstand und auch gewissem Gefühl behandelt und nicht jedes Schlagloch auf der Straße mitnimmt, dann kann selbst ein Reno Radlager 90000km überstehen.
Aber wenn ich manche sehe, wie sie auf ihren Kutschen rumhobeln... da kannst' es keinem Auto übel nehmen, wenn es frühzeitig in Rente geht 😉

Zitat:

Original geschrieben von MAB68


Daher – was ist momentan bei Renault an Nachlass möglich, wenn ich ein Auto (bar) kaufe (kein Leasing)!!

also um mal wieder etwas in richtung on-topic zu kommen:

da der espace nun relativ alt ist (Einführung Okt. 2002) und auch die Zulassungszahlen in letzter Zeit zurück gehen, sollte ein etwas höherer Rabatt (~15%) drin sein. Aber halt alles Verhandlungssache 😉

@ Cleandevil
muss ich widersprechen, gehe mit meine Autos (bilde mir das ein), recht sorgsam um. In der Qualität gibt/gab es allerdings deftige Unterschiede. Ein Passat TDI (mein erster und letzter VW) stand bei 367 Tage Haltedauer über 40 davon in der Werkstatt, während eine Reihe anderer Fahrzeuge (alle über 100 000 km gefahren, übrigens auch einen Mazda Wankel) überhaupt keine außerplanmäßigen Stopps erzwangen. Nein, da gibt es schon Unterschiede. Auch innerhalb einer Marke oder eines Konzerns.
Der wohl zuverlässigste Motor im VAG-Konzern war der 5 Zylinder Reihenmotor, ob Diesel oder Benziner. Der Dieselnachfolger (2,5er V6 TDI) strotzt dagegen nur so von Wehwechen.

re

@remanuel

Wollte dir da auch nix unterstellen. War nur allegemein gemeint 😉

Und GLÜCK gehört zum Autokauf halt auch noch dazu.

Ähnliche Themen

@cleandevil
Na ja, Glück alleine ist es aber nicht.
Ein Verwandter (Firmenchef eines mittelständigen Unternehmens) hatte nach den traditionellen DC-Käufen für die Außendienstler wegen ständiger Mängel (die Firma kaufte seit den 50er Jahren nur Mercedes, auch die LKWs) verschiedenste Marken probiert. Renault, Peugeot, Opel, VW, Fiat usw. Immerhin waren einige Vertretungen relativ nahe gelegen. Vom ersten Toyota (ein Corolla) an allerdings war es aus mit den anderen Marken. Neben den Außendienstfahrzeugen von Toyota kamen nur noch Toyota-Busse in den Fuhrpark, die Montagetrupps müssen halt pünktlich auf der Baustelle stehen, sonst gibt es Ärger mit den Kunden. Der Chef blieb noch eine Weile seinem BMW 5er treu (70 bis 100 tkm /a), dann stieg auch er letztlich auf Toyota um. Der letzte Landcruiser ging mit 465000 km weg - null Probleme. Jetzt im Ruhestand eine RAV4 und für die Gemahlin ein Yaris. Nur bei den LKWs fahren sie MAN.

Hier hat sicherlich nicht das Glück überzeugt.
re

Ich habe Ende Okt. einen Grand Espace 2.2 dCi in der Dynamiqueausstattung geleast und keinen Gebrauchten in Zahlung gegeben. Als Rabatt bekam ich nach einigem Feilschen und Jammern satte 21,6 %.

hallo
ich habe einige beiträgegesehen. wenig mit deiner anfrage zusammenhängend. renault ist bestimmt nicht diekrönung aber man muß sehen was man für das geld bekommt. der wiederverkaufswert ist bestimmt nicht so hoch wie bei anderen marken- deshalb würde ich eine reichhaltige ausstattung auswählen.
ansonsten gehe davon aus das es viel mit der fahrweise zu tun hat und auch viel mit glück wie oft ein auto kaputtgeht.
der espace ist nicht der schlechteste. in unserer werkstatt sind sie meißt zur wartung und bei unfällen.
alle anderen schrauber sollten sich mal überlegen warum sie in der werkstatt sind nur um inspektionen zu machen oder wollen die etwa heile autos reparieren. nicht?! folglich findet man in der werkstatt meißt die autos die kaputt sind.
und über renaults mit vielen mängeln kann man sich besser auslassen als über die die immer funktionieren.
erkundige dich was du suchst und frage mal bei uns nach. machen bestimmt einen guten preis.
bei interesse bekommt du den kontakt. sonst viel erfolg!!!
ps ich würde mir aber auch keinen renault kaufen.
aber merke: jeder krüppel hält seine krücken für die besten!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen