Was ist bei BMW los? Winterräder nicht lieferbar.
Ich bin im Grunde ein reletiv geduldiger Mensch. Aber selbst dem Geduldigsten reicht es irgendwann einmal.
Wie kann BMW Fahrzeuge verkaufen, die im Winter nicht genutzt werden können?
Seit Wochen warte ich nun auf meinen Winterrad Komplettsatz und bekam gestern von meinem Händler gesagt, dass es vorraussichtlich erst ab 16. Januar 2016 wird.
Hallo BMW!
Ich hab ein Fahrzeug mit dem viel beworbenen X-Drive gekauft und darf es im Winter nicht nutzen?
Natürlich hat BMW auch eine Alternative angeboten. Bei BMW die Felgen kaufen und bei einem anderen Hersteller die Reifen.
Ich hab es als schlechten Scherz aufgenommen, da die Probleme mit anderen Reifenherstellern zur genüge bekannt sind.
Vorteil für BMW wäre dann jedoch, dass diese aus der Verantwortung sind.
Ja BMW, 3 Jahre mit einem 6er GC, der immer in Richtung Straßengraben wollte haben mir gereicht.
Da wurde auch alles auf die Reifenhersteller geschoben.
Nie wieder, den Stress brauch ich nicht.
Ich finde es nur erbärmlich, das BMW Fahrzeuge mit einem Listenpreis von 150000,-€ verkauft, die man im Winter nicht nutzen darf, da es in Deutschland eine Winterreifenpflicht gibt.
Ach so, falls jetzt einer sagt, dass es doch genügend Komplettradsätze gibt, den muss ich enttäuschen.
Für den F86 gibt es nur den einen Komplettsatz (611M), leider.
Mit freundlichen Grüßen Gucky, der mächtig sauer ist
Ps. Die Räder wurden ende Oktober, anfang November von meinem Händler bestellt.
Selbst wenn ich sie erst heute bestellt hätte, ändert es nichts an dieser Tatsache.
Wer bei Fahrwerksproblemen erst einmal andere (Felgenhersteller oder Reifenhersteller) für die Probleme vorschiebt, hat gefälligst für Vorrat zu sorgen.
65 Antworten
Zitat:
@Gucky61 schrieb am 16. Dezember 2015 um 16:44:37 Uhr:
Noch verwerflicher ist es wenn Du mit dieser Einstellung einen Unfall verursachst, bei dem andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden kommen.
Außerdem gehört dies nicht zum Thema, da geht es um etwas ganz anderes.Mit freundlichen Grüßen Gucky
Gesetz hin, Gesetz her...
geh doch mal vor Gericht, wenn´s um ~ 15.000 EUR Schaden geht- vielleicht noch Personenschaden dabei ist...
Und der Unfall zwischen O und O mit Sommerbereifung passiert ist. 🙂
Jede Versicherung und jeder Richter wird da auf unangemessene Bereifung und somit auf Teilschuld pledieren / urteilen...wäre schlimm, wenn´s nicht so wäre !
Gucky,
Daumen hoch von mir !
( Ist ja genau so wie: Ach, es war doch nur ein Glässchen Sekt zur Weihnachtsfeier... )
Zum Thema: Mach denen bei BMW mal etwas Feuer ... auch da kann ich Deinen Frust verstehen !
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:12:01 Uhr:
Gesetz hin, Gesetz her...
geh doch mal vor Gericht, wenn´s um ~ 15.000 EUR Schaden geht- vielleicht noch Personenschaden dabei ist...
Und der Unfall zwischen O und O mit Sommerbereifung passiert ist. 🙂Jede Versicherung und jeder Richter wird da auf unangemessene Bereifung und somit auf Teilschuld pledieren / urteilen...wäre schlimm, wenn´s nicht so wäre !
Gesetz hin, Gesetz her... da steht's aber drin, lieber Papi. Da kann man sich doch nicht so ohne weiteres drüber hinwegsetzen, oder hast Du einen Beleg? Es stimmt einfach nicht, dass zwischen O und O, die Sommerbereifung grundsätzlich unangemessen wäre. Es sind ausschließlich die Straßenverhältnisse entscheidend. Bei Fönsturm und 20 Grad im Januar, sind die Sommerreifen sogar viel angemessener.
Stand BMW am 8. Dezember 2015 für Winterradkomplettsatz 611M:
VA: 472 Rückstand
HA: 536 Rückstand
Und das beim F85/86 mit 575PS im Winter. Da bin ich echt gespannt, ob ich bis dahin meine habe.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Zitat:
@Gucky61 schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:20:26 Uhr:
Stand BMW am 8. Dezember 2015 für Winterradkomplettsatz 611M:VA: 472 Rückstand
HA: 536 RückstandUnd das beim F85/86 mit 575PS im Winter. Da bin ich echt gespannt, ob ich bis dahin meine habe.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Würden diese passen ?
( Live- Bestand )
http://www.leebmann24.de/...zgedreht-20-zoll-x5m-f85-x6m-f86-rdci.htmlÄhnliche Themen
Erst einmal Danke für den Link.
Ich bin sofort drauf, leider erst wieder ab 52. Woche wieder lieferbar, also kein Bestand.
Desweiteren sollten die Räder und Reifen von BMW freigegeben sein, so dass BMW keine Ausreden, von wegen Fremdhersteller, hat.
Ja, so weit sind wir in Deutschland schon in Sachen Markenbindung gekommen. Entweder man kauft bei BMW oder man muss mit dem Ärger selbst klar kommen.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Zitat:
@Acotango schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:17:20 Uhr:
@PAPI329 schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:12:01 Uhr:
Gesetz hin, Gesetz her... da steht's aber drin, lieber Papi. Da kann man sich doch nicht so ohne weiteres drüber hinwegsetzen, oder hast Du einen Beleg? Es stimmt einfach nicht, dass zwischen O und O, die Sommerbereifung grundsätzlich unangemessen wäre. Es sind ausschließlich die Straßenverhältnisse entscheidend. Bei Fönsturm und 20 Grad im Januar, sind die Sommerreifen sogar viel angemessener.
Dann beweise doch mal ein Jahr später vor Gericht, dass an diesem schönen Januartag die Sonne am aufgehen war, ~ 8° morgens um ~ 07:00 Uhr anlag ( Weil´s nachts grad Föhnwetter hatte ) - und auf der Brücke keine Reifbildung war 😉... echt ? war die nicht vereist ?....und der Idi.. vor mir hat sich doch gedreht....ich nicht !!! Ich hab nix falsch gemacht- hab den nur getroffen, weil der zu doof ist, zu fahren...
Und natürlich jeder Polizist, welcher den Unfall protokolliert, exakt im Januar die Asphaltthemperatur zum Unfallzeitpunkt misst und dokumentiert- um Dich, als Sommerreifennutzer zu schützen !!! 😁
Viel Erfolg !
Übers Wetter, mag ich jetzt nicht weiter reden, was sein könnte....
Welcher Reifen der " Richtige " ist, was versicherungstechnisch und rechtlich Bestand hat im Winter...meine Meinung steht schon da.
Welcher Reifen der " bessere " ist, bei Übergangswetter- hast Du teilweise Recht-bekommst Du aber vermeintlich nicht vor´m Kadi )
Wir sind ja nicht auf der Rennstrecke ! 😉
Schöne Grüße,
Thomas
Salve,
ich habe ein paar Beiträge entfernt und möchte drum bitten sich wieder dem Topic zu widmen.
Dieses hieß nicht etwa: "Definiere Winterreifenpflicht und argumentiere so, dass ein Moderator benötigt wird" sondern: "BMW Winterreifen nicht lieferbar".
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator.
Zitat:
@Gucky61 schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:46:54 Uhr:
Erst einmal Danke für den Link.
Ich bin sofort drauf, leider erst wieder ab 52. Woche wieder lieferbar, also kein Bestand.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Naja- KW 52 ist ja jetzt bald soweit...
So viele Erbsen würde ich jetzt auch grad nicht zählen !
Meine Winterreifen / Winterräder kauf ich gerne im Frühling ! 😉
Erstens sind die da viel günstiger- verfügbar, abgelagert....
Wer zu spät kommt- den straft das Leben 😁- oder, muss seine Mahlzeit kalt essen !
Man weiß ja, dass der nächste Winter kommt ??? 🙂
Nur so als Tip !
( Übrigens, wer Sommergummis braucht...jetzt kaufen- ist zwar schon spät- aber es gibt noch Schnäppchen ! )
Liebe Grüße,
Thomas
Ich werde natürlich gleich morgen anrufen und mich erkundigen.
Den F85/86 gibt es aber erst seit April 2015, ich denke, das es daher auch diese Probleme gibt.
Wenn man im Oktober bestellt, geht man in der Regel auch davon aus, das die Räder doch relativ zeitnah geliefert werden.
Das kommt davon, wenn ein Hersteller zu Typennah baut.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:49:51 Uhr:
Dann beweise doch mal ein Jahr später vor Gericht, dass an diesem schönen Januartag die Sonne am aufgehen war, ~ 8° morgens um ~ 07:00 Uhr anlag ( Weil´s nachts grad Föhnwetter hatte ) - und auf der Brücke keine Reifbildung war 😉... echt ? war die nicht vereist ?....und der Idi.. vor mir hat sich doch gedreht....ich nicht !!! Ich hab nix falsch gemacht- hab den nur getroffen, weil der zu doof ist, zu fahren...
Und natürlich jeder Polizist, welcher den Unfall protokolliert, exakt im Januar die Asphaltthemperatur zum Unfallzeitpunkt misst und dokumentiert- um Dich, als Sommerreifennutzer zu schützen !!! 😁Viel Erfolg !
Aber das läuft ja eigentlich etwas anders Papi… 😉 Wenn Du vielleicht schonmal nachmittags selber Deine Hemden bügeln musstest und nebenbei versehentlich auf dem falschen Sender Nachmittagsglotzofoniert hast, wirst Du das vielleicht wissen. Ansonsten wird Dich Strafverteidiger Zwiebelbart beraten,. Das ursächliche Glatteis ohne Winterreifen muss Dir Staatsanwalt Nuschelmann schon nachweisen. Wenn er geschlampt hat bei seinen Ermittlungen, fällt Richterin Pumuckl ein salomonisches Urteil. „In Dulce Jubilo“ oder wie dieser Juristengrundsatz heißt - zu Weihnachten. Mit Richter Unhold ist da allerdings weniger zu Spaßen. 😉
Aber zurück zu Eurem Thema, Euer Moderator ist etwas dünnhäutig. Weil es eben keine Vorschrift gibt, die Fahren mit Sommerreifen im Winter verbieten würde, kann der TE ganz entspannt sein.
Zitat:
@Gucky61 schrieb am 16. Dezember 2015 um 14:28:51 Uhr:
Ps: Google einmal unter unfall im winter mit sommerreifen, dann würdest Du, falls es Dich treffen würde, anders darüber denken.
Bei einer Kontrolle kann es neben dem Bußgeld auch noch einen Punkt in Flensburg geben.
Das erste „O“ ist ja schon lange vorbei wir sind im „D“. Er ist trotzdem kein Schwerverbrecher. Und solange das Wetter mitspielt, kann er auch bei Minustemperaturen in aller Seelenruhe auf seine passenden Winterreifen warten. Spätestens wenn der Schnee kommt… also vielleicht im April oder so, sind bestimmt welche verfügbar. Kontrollen muss er auch nicht fürchten, oder Punkte. Oder Schuldzuweisungen bei einem Unfall… solange die Straßenverhältnisse passen.
PS:
Als so ein leuchtendes Vorbild taug ich gar nichts, aber der Troll hat schon längst welche drauf - auf seinem Twingo. Wollte ich nur erwähnt haben. 😉
Übrigens.. wenn man einfach auf diese unsäglichen BMW Runflatreifen verzichtet, und sich im freien Reifenhandel umsieht, ist die Auswahl gleich viel größer. Ich weiß schon, das ist immer ein Glaubenskrieg mit den BMW-Jüngern. Sicherheitsgründe usw… Aber bei manchen anderen Herstellern sind Runflat nicht nur verpönt sondern auf Herstellerfelgen sogar strengstens untersagt - auch aus Sicherheitsgründen. Das kann man sich so oder so zurechtargumentieren. Dann ist man immer sicher unterwegs. Je nach Reifen muss man nur die richtigen Argumente im Fahrzeug mitführen. Für die Diskussion mit dem Beifahrer.