Was ist an der Klimaanlage kaputt (wie prüfen?)?
Aus der Klimaanlage kommt keine kalte Lust mehr.
Es fing letztes Jahr schon ein bisschen an, dass die Kühlleistung nachließ. Vor kurzem kam noch mal ein bisschen kalte Luft, aber vor ein paar Tagen kam plötzlich nur noch heiße (!) Lust raus, selbst nach mehreren Minuten Betriebsdauer.
Frage: Woran liegt das nun bzw. wie kann ich selbst prüfen, was defekt ist? Möchte nicht in die Werkstatt fahren und die einfach mal machen lassen, dann wird es ja meist teuer.
Und einfach irgendwo (z.B. Tankstelle) neu auffüllen lassen macht ja keinen Sinn, wenn das System undicht ist und das Kältemittel nach kurzer Zeit wieder entweicht.
Was kann ich also vorab machen bzw. herausfinden, damit es in der Werkstatt nicht zu teuer wird? Kann ich die Dichtigkeit z.B. selbst irgendwie prüfen?
Danke schon mal!
Grüße
Michael
31 Antworten
Ab 10% Kältemittelverlust pro Jahr gilt eine Klimaanlage als undicht. 10% Verlust sind also alles andere als normal.
Bei so einer Verlustrate wären bei meinem Passat nur ein Drittel der ursprünglichen Menge und bei meinem Golf V nach 14 Jahren nur noch ein Viertel drin. Ich behaupte mal, damit würden die Anlagen nicht mehr funktionieren. Tun sie aber noch einwandfrei, ohne das jemals Kältemittel nachgefüllt wurde.
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 4. Juli 2019 um 18:51:56 Uhr:
Ab 10% Kältemittelverlust pro Jahr gilt eine Klimaanlage als undicht. 10% Verlust sind also alles andere als normal.
Da bin ich aber froh - über 8 Jahre alter Passat ohne Probleme - und ich wollte mir so einen _üblichen_ Verlust nur ungern vorstellen. Trotzdem werde ich mal einen Klimaservice machen lassen, nur nicht bei ATU.
Zitat:
@Collossus schrieb am 3. Juli 2019 um 21:26:37 Uhr:
Mal das Kleingedruckte bei ATU lesen: gilt nicht für Leeranlagen!
Das weiß ich, dass das nicht für Leeranlagen gilt.
ABER weiß Du ob seine komplett leer ist, ICH weiß das nicht. Unseren Peugeot 206CC haben wir 14 Jahre gehabt und diese lief einwandfrei. Wenn die Klimaanlage eine bestimmte Menge an Kältemittel verliert, schaltet sich ab. Daher muss die nicht zwingend gleich leer sein 🙂
PS
Laut erhaltenen Protokoll hat die Anlage nach 4 Jahren einen Defizit von 60ml von 560. Ob diese aber ab Werk schon nicht richtig befüllt worden ist, weiß auch keiner.
Ähnliche Themen
Natürlich wird man bei ATU so fair sein und sagen "Da waren noch 50g drin, Glück gehabt." So wie der TE es beschreibt, ist die Anlage mit großer Wahrscheinlichkeit undicht.
Erklär mir mal, wie sich die Klimaanlage abschalten soll? Der B6 hat keine Magnetkupplung.
Ich frage mich, warum die Klimaanlagen im Auto überhaupt häufig undicht werden. Ein Kühlschrank hat die gleiche Technik, habe aber noch nie gehört, dass die undicht werden und die laufen oft problemlos 20 Jahre und länger.
Zitat:
@Collossus schrieb am 4. Juli 2019 um 22:20:34 Uhr:
Natürlich wird man bei ATU so fair sein und sagen "Da waren noch 50g drin, Glück gehabt." So wie der TE es beschreibt, ist die Anlage mit großer Wahrscheinlichkeit undicht.
Erklär mir mal, wie sich die Klimaanlage abschalten soll? Der B6 hat keine Magnetkupplung.
Eigentlich druckt das Gerät ein Zettel und drauf steht wieviel drin war.
Man muss darauf bestehen den Zettel zu sehen.
Du kannst einen Kühlschrank an seinen empfindlichen Stellen ja mal mit Steinchen beschießen 😉
Ich sag ja, die sind bei ATU bestimmt so fair....
Zitat:
@schischi schrieb am 5. Juli 2019 um 16:14:05 Uhr:
Ich frage mich, warum die Klimaanlagen im Auto überhaupt häufig undicht werden. Ein Kühlschrank hat die gleiche Technik, habe aber noch nie gehört, dass die undicht werden und die laufen oft problemlos 20 Jahre und länger.
Das Hauptproblem an undichten Klimaanlagen ist der Kondensator. Der ist allen Umwelteinflüssen ausgesetzt und nur noch aus Aluminium gefertigt. Früher waren diese noch aus Stahl was natürlich viel mehr aushält.
Zitat:
@schischi schrieb am 5. Juli 2019 um 16:14:05 Uhr:
Ich frage mich, warum die Klimaanlagen im Auto überhaupt häufig undicht werden. Ein Kühlschrank hat die gleiche Technik, habe aber noch nie gehört, dass die undicht werden und die laufen oft problemlos 20 Jahre und länger.
Ja, die laufen aber auch durch bzw. mit Pausen. Abgesehen von Steinchen und Kondensator trocknen Kompressorsimmeringe aus, wenn die Klima im Winter lange nicht benutzt wird. Hab ich mal über Ford gelesen, da soll das bei bestimmten Typen häufig so gewesen sein. Dann entweicht das Kältemittel und neues gleich wieder in kurzer Zeit.
Zitat:
@Collossus schrieb am 4. Juli 2019 um 22:20:34 Uhr:
Natürlich wird man bei ATU so fair sein und sagen "Da waren noch 50g drin, Glück gehabt." So wie der TE es beschreibt, ist die Anlage mit großer Wahrscheinlichkeit undicht.
Manchmal denke ich, dass einige noch nie bei ATU waren und gleich sich was reimen, von wegen die können nix und verbauen minderwertige Ware oder sonst was wird unterstellt.
Selbstverständlich bekommt man OHNE AUFORDERUNG ein Protokoll, der zeigt was vorher drin war und was befüllt worden ist !
UND noch einmal wiederhole mich, undicht heißt nicht leer.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 5. Juli 2019 um 20:12:41 Uhr:
Zitat:
@Collossus schrieb am 4. Juli 2019 um 22:20:34 Uhr:
Natürlich wird man bei ATU so fair sein und sagen "Da waren noch 50g drin, Glück gehabt." So wie der TE es beschreibt, ist die Anlage mit großer Wahrscheinlichkeit undicht.Manchmal denke ich, dass einige noch nie bei ATU waren und gleich sich was reimen, von wegen die können nix und verbauen minderwertige Ware oder sonst was wird unterstellt.
Selbstverständlich bekommt man OHNE AUFORDERUNG ein Protokoll, der zeigt was vorher drin war und was befüllt worden ist !
UND noch einmal wiederhole mich, undicht heißt nicht leer.
Arbeitest du bei denen?
3 Filialen, 4 Besuche, 4 Reinfälle. 4 verschiedene Gründe für den Besuch, 2 in anderen Werkstätten beseitigen lassen.
Eins davon war ein Klimaanlagenservice, bei dem man much nicht wieder vom Hof fahren lassen DARF, weil die Klimaanlage Kältemittel verloren hat....
Klar ATU ist sooooo Toll.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 5. Juli 2019 um 20:16:40 Uhr:
Arbeitest du bei denen?
3 Filialen, 4 Besuche, 4 Reinfälle. 4 verschiedene Gründe für den Besuch, 2 in anderen Werkstätten beseitigen lassen.Eins davon war ein Klimaanlagenservice, bei dem man much nicht wieder vom Hof fahren lassen DARF, weil die Klimaanlage Kältemittel verloren hat....
Klar ATU ist sooooo Toll.
Das ist nie schön, wenn man solche Erfahrungen sammeln muss.
Habe nie erwähnt dass die toll sind, jedenfalls die erwähnte Filiale auf dem Protokoll arbeitet gut, man kann immer was zu meckern finden.
Und NEIN, bin kein Mitarbeiter. ICH hatte zB. bei Mercedes noch viel schlechtere Erfahrungen gesammelt, die erhaltene Rechnungen waren ohne vorherige Absprache um 40% teurer gewesen !
PS
Man soll nicht alle Filialen in ein Topf werfen, es gibt auch welche die was können. Es liegt meistens am Meister, wie gut eine Werkstatt arbeitet.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 05. Juli 2019 um 20:12:41 Uhr:
Selbstverständlich bekommt man OHNE AUFORDERUNG ein Protokoll, der zeigt was vorher drin war und was befüllt worden ist !
ähmm korrigiere mich bitte, aber ich entnehme dem Protokoll, dass 560 gr abgesaugt und 500 gr eingefüllt worden sind. zusätzlich Öl und UV... 🙄
meine Anlage braucht 600 gr +/- 25 gr
da fehlt doch was???
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 6. Juli 2019 um 16:23:51 Uhr:
ähmm korrigiere mich bitte, aber ich entnehme dem Protokoll, dass 560 gr abgesaugt und 500 gr eingefüllt worden sind. zusätzlich Öl und UV... meine Anlage braucht 600 gr +/- 25 grda fehlt doch was???
Hallo,
dachte mir auch, ABER der B8 braucht laut VW " nur " 500 Gramm
Du bist wahrscheinlich vom B6 ausgegangen, den fahr ich nicht mehr 🙂