Was ist am Comand denn so toll?
Ich hab nichts gegen das Comand oder ihre Besitzer.
Mich interessiert nur was daran so super sein soll, dass es fast alle haben wollen?
Ausser dem großen Display und Karten-Navi ist da nix oder? Und das soll tausend(e) Euros Aufpreis zum 50er APS wert sein?
Soll nicht abwertend gemeint sein.
MfG
Beste Antwort im Thema
Schlicht eins: Etwas mehr Komfort. Deshalb fahre ich einen Mercedes - für das bisschen mehr an allem. Da kams mir auf die 1000€ auch nicht mehr drauf an.
31 Antworten
Hi, ich hatte APS50 im "Alten" und jetzt COMAND 2.5 im Aktuellen.
Beide führen ans Ziel. COMAND ist deutlich mehr Luxus, das ist klar.
Die Vorteile liegen im Detail. Schnellere Routenberechnung. Mir persönlich gefällt die Fahrspuranzeige. Im Gewimmel an Kreuzungen und Abfahrten ist das COMAND übersichtlicher. DVD mit DD und DTS nutze ich regelmäßig. Also die Audioeigenschaften sind auch deutlich besser als beim APS50.
Video ist für mich Schnickschnack.
Linguatronic ist super, Standardfunktionen einfach ohne von der Straße zu blicken auszuführen ist genial und sicherer.
Dann der "Nachtmodus" um das ganze Display dunkel zu stellen hatte das APS auch nicht und entspannt nachts schon sehr.
Alles in Allem sind das Punkte, die den Mehrpreis rechtfertigen. Und ein eingebautes System vergleicht man nicht mit Zubehörware finde ich.
Also mein APS50 aus Modelljahr 08 schaltet sich automatisch dunkel, wenn es draußen dunkel wird. Ich habe mich bewußt fürs APS50 entscheiden, weil ich keine Lust habe, alle 2 Jahre die Versicherung zu wechseln, weil mir mindestens einmal im Jahr das Command geklaut wird. Ich habe zwar für nachts eine Garage aber ansonsten das Auto, um mobil zu sein. Und man kann eben leider nicht immer auf bewachten Parkplätzen stehen. Ich kenn leider eine erschreckend große Anzahl von ehemaligen Command-Eignern, denen mindestens zweimal mit automatischer Kündigung der Versicherung das Command geklaut wurde. Dazu gibt es auch viele Beiträge hier im Forum, die das bestätigen, denn leider hat das Command keinerlei Diebstahlsicherung, was bei allen Wettbewerbern schon seit mindestens 10 Jahren Standard ist.
Als wir letztes Jahr unser Fahrzeug bestellt haben wollten wir es zunächst auch nicht mit dem COMAND bestellen. ABER es gab das Premiumpaket (Metalic-Lackierung, Sitzheizung vorne, Parktronic und natürlich das COMAND) und das hat gerade einmal 150 € mehr gekostet (wir hätten sonst neben den enthaltenen Sonderausstattungen zum Audio20 den CD-Wechsler für 357 € geordert).
Wir haben eigentlich nie ein Navi benötigt, aber manchmal ist es eben doch recht praktisch. Und jetzt wo wir es haben, werden wir es auch in Zukunft nicht mehr hergeben wollen.
Im Gegensatz zu "nachgerüsteten" bzw. mobilen Navis, die immer irgendwo an der Scheibe kleben, hat das COMAND folgende Vorteile:
- es ist in der Mittelonsole integriert,
- es passt zu der Fahrzeugoptik,
- die Darstellung und Hinweise im KI,
- die Linguatronic (Sprachbedienung),
- die Stumschaltung bei Naviansagen oder Anrufen,
- die Bedienung mit den Lenkradtasten,
- es ist MP3 fähig,
- es hat eine große Festplatte für viel Musik.
- habe ich noch irgendetwas vergessen?
Dies habe ich bei mobilen Navis nicht, o.k. dafür habe ich lose herumfliegende Kabel die den schönen Innenraum eines 211ers verschandeln.
Ohne Worte.Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
Ich hab kein Comand, weil ich mein Auto 10 Jahre und mehr fahren möchte und zum Ende der Nutzungszeit kein Teil im Auto haben möchte, das heute technologisch schon 7-8 Jahre auf dem Buckel[...]
weil ich für das Geld über die Laufzeit so ungefähr 8 portable Navis kaufen kann.
Und spätestens bei den letzten 4 lach ich mich über die Funktionalität des Comand nur noch schlapp!
😁
Ähnliche Themen
Hallo,
also das Comand ist schon eine tolle Sache, jedoch haben muß man es nicht.
Ein APS 50 bringt einen auch ans Ziel, wenn man die Navigation nutzt ( ich zu 10% der Fahrten höchstens) und der Klang ist auch OK. En Comand kann alles einen tick besser aber die begerlichkeiten dieses Gerätets lassen die Langfinger auch schon mal einen spüren und dann ist es weg und das geschrei groß. Erst wollte ich auch sofort nach kauf das Comand nachrüsten, mittlerweile ist es mir das Geld nicht mehr wert.
Und LISA TV und DVD schaue ich zu Hause das mache ich nicht in meinem Auto, damit bewege ich mich fort und schaue mir höchsten mal die blühenden Landschaften an.
In meinem gebrauchten wars drin und ich finde es nett. Der neu gemäss Liste geforderte Aufpreis ist eine Unverschämtheit und übertrifft möglicherweise den Preis vom Zulieferer um das dreifache. Aber das waren schon vor 30 Jahre die geforderten 1000 DM für den fünften Gang. Würde man für alle Bauteile derartige Preise zahlen, kämen wir wohl auf insgesamt 200.000€ für ein Auto.
Es ist eben das altbekannte Spielchen mit der auspreispflichtigen Sonderausstattung. Wir fahren Umwege zum Aldi, aber beim Auto bestellen erscheint uns der Verzicht popelig. Und dann weisst der Verkäufer noch auf Unverzichtbarkeit zwecks späterem Wiederverkauf hin.
Ich kann mich auch an Taxis erinneren, in denen ein Navi aus dem Zubehör auf dem Armaturenbrett thront, aber das integrierte Gerät nicht benutzt wird. Die Dinger sind eben billiger, als eine neue DVD fürs Comand (oder ähnliche Geräte bei VW, Opel usw.).
Das Comand ist schon sehr ausgereift und unter Nutzung der Telemetriedaten sehr genau. Die externen Navis haben in Bezug Genauigkeit, damit meine ich das geschwindigkeitsabhängige Timing zur Ansage der nächsten Abbiegung, aufgeholt u.a. mit Hilfe der neueren sensibleren Chips plus Softwareweiterentwicklung. Durch den Massenverkauf kann man die Softwareentwicklung sehr beschleunigen, vor allem wenn man eine einheitliche Hardwarearchitektur hat. Da hat Daimler mit Becker, Siemens und Alpine nicht gerade eine einheitliche günstige Platform geschaffen. Wenn man für 230 Euro eine Update kauft, in dem beispielsweise die Erweiterung Polen beworben wird, und nun nach 165km Grenze in der nächsten 500000-Einwohnerstadt mit "Sie kommen in Gebiet, in dem keine Routinginformationen zur Verfügung stehen." plötzlich alleingelassen wird, dann stellt man sich schon die Frage: Was, ausser dem Preis, ist an diesem Service Premium? Deshalb habe ich nun immer auf grossen Reisen ein Garmin 60CSx mit Europe City Navigator unauffällig in der Seitentürablage liegen, was mich vor stationären Radarfallen warnt und in den dem Comand unbekannten Gebieten mir den richtigen Weg weist.
naja wenn man glück hat bekommt man bei ebay ein gut erhaltenes command für ~ 400 € , dazu kommt noch die codierung bzw einbau also 500 euro für das navi ist nicht die welt !
Die Zeit, die Du ev. mit der Polizei verbringen musst, musst Du mitrechnen.
In der Regel sind die Dinger nicht legal !! Dafür ist der Preis zu gut 😁
wieso sollte man immer vom schlimmsten ausgehen ?
Klar gibt es viele schwarze schafe aber mit nem guten Auge kan nix passieren 😉
Guten Morgen Zusammen,
Nemo_1 und Old Man haben doch den Nagel auf den Kopf getroffen,
wenn ich in der Bucht ein Comand für ca. € 400,-- schieße, ist das Risiko das dies ilegal, heiß, gezerrt, gemopst oder was auch immer, ist so groß, das kann man nicht mal mit 50-50 bewerten und ich unterstütze damit auch noch das einem von Euch event. das Comand auch entwendet wird. Na Danke.
Wenn man eins nachrüstet dann sollte das schon von einem Händler mit Ladenlokal in Deutschland sein und somit jemand dem ich ins Auge schauen kann, sollten die Ordnungsmacht mich auf mein Comand ansprechen.
So blauäugig kann man dann doch nicht sein, zu Glauben für super kleines Geld ein Comand zu bekommen.
Das Gerät als solches ist, wie schon geschrieben, echt Klasse. Nur viel zu teuer für die Leistung die dahinter steckt.
Allen ein schönes WE
Vor geraumer Zeit habe mein Comand mit DVD Navi für 650.- verkauft !
Die erst ein halbes Jahr alte Software habe ich dabei gelegt , zieht man den Neupreis der DVD ab , ist es doch möglich ein Gerät in der Kombination zu einem sehr günstigen Preis zu bekommen .
Ich habe allerdings auch meine Daten öffendlich gemacht , so das jeder beruhigt bei der Polizei nachfragen konnte , das es sich hierbei nicht um heisse Ware handelt .
Lisa
Vorweg: Ich habe kein Command, sondern das Serienradio und ein (bzw. zwei, auch für die Gattin) billiges Saugnavi vom Mediamarkt für je 99 Euro. Also ingesamt, glaube ich, 6-8000 Euro gespart zu haben. Natürlich ist das Bessere der Feind des Guten und ich gönne jedem von Euch sein Command, wenn es ihm den Preis wert ist und wenn er oder sie Spaß daran hat. Ich habe allerdings noch nie etwas vermißt, zumal ich meist bekannte Strecken fahre. Für das gesparte Geld kaufe ich mir lieber was, wo der Kosten-Nutzen-Effekt deutlich besser ist. Und wenn mein Billig-Navi kaputt oder veraltet ist, schmeiß ich es weg und kauf mir ein Neues. Spätestens beim zweiten Mal kann das mehr als jedes Festeingebaute. Klauen wird mir das Einfache auch sicher keiner! Und das Fahrzeug will ich noch einige Jahre fahren.
Aber jedem das Seine - habt Spaß mit Euren Geräten. Ich sehe bloß nicht ein, eine solche Abzocke noch zu unterstützen. Bei einer konsequenteren Haltung der Käufer würden die Dinger schnell billiger werden!
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Vorweg: Ich habe kein Command, sondern das Serienradio und ein (bzw. zwei, auch für die Gattin) billiges Saugnavi vom Mediamarkt für je 99 Euro. Also ingesamt, glaube ich, 6-8000 Euro gespart zu haben. Natürlich ist das Bessere der Feind des Guten und ich gönne jedem von Euch sein Command, wenn es ihm den Preis wert ist und wenn er oder sie Spaß daran hat. Ich habe allerdings noch nie etwas vermißt, zumal ich meist bekannte Strecken fahre. Für das gesparte Geld kaufe ich mir lieber was, wo der Kosten-Nutzen-Effekt deutlich besser ist. Und wenn mein Billig-Navi kaputt oder veraltet ist, schmeiß ich es weg und kauf mir ein Neues. Spätestens beim zweiten Mal kann das mehr als jedes Festeingebaute. Klauen wird mir das Einfache auch sicher keiner! Und das Fahrzeug will ich noch einige Jahre fahren.Aber jedem das Seine - habt Spaß mit Euren Geräten. Ich sehe bloß nicht ein, eine solche Abzocke noch zu unterstützen. Bei einer konsequenteren Haltung der Käufer würden die Dinger schnell billiger werden!
Naja ...bis 8000 Euro halte ich für ein Gerücht .
Aber du hast nicht ganz unrecht , wenn du mit deinem Auto wirklich nur bekannte Strecken fährst , würde ich den Nutzen eines solchen Gerätes bzw. die Mehrausgabe auch in Frage stellen .
Lisa