Was ist als Ersatzrad zugelassen?

Hallo zusammen,

ich brauch mal einen kleinen Rat. Meine Frau hat sich an einen Plattfuß eingefahren. Da in nun ungern wegen zwei Tagen alle vier Räder zurück auf Sommerreifen umrüsten möchte, würde mich interessieren, ob es evtl. zulässig ist vorrübergehen den betroffenen vorderen rechten Reifen auf Sommerreifen zurück zu rüsten und am Freitag wenn der neue Winterreifen montiert ist wieder den richtigen Winterzustand herzustellen, oder kann die bei einer Kontrolle zu Problemen führen?
Wäre super wenn mir da jemand eine Info geben könnte, wie hier die rechtlichen Reglungen aussehen.

72 Antworten

Zitat:

[@windelexpress schrieb am 1. Dezember 2022 um 11:22:52 Uhr:]
Und wie wechselst Du unterwegs die Reifen von vorn nach hinten, wenn an der Antriebsachse eine Reifenschaden ist?

Ich mache das immer so😉

1. Radschrauben beider Räder auf der defekten Seite lösen
2. Ersatzrad auf die nicht angetriebene Achse montieren > bei Vorderradantrieb zb. auf die HA
3. das nun frei gewordene intakte org. Rad anstelle des defekten Rades montieren also in dem Fall auf die VA

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 1. Dezember 2022 um 19:43:19 Uhr:



Ich mache das immer so😉

Scheint ja fast die Regel bei dir zu sein. 😮😮
Ich habe in den 48 Jahren wo ich Fahrzeuge besitze und fahre sage und schreibe einen einzigen Reifenschaden gehabt wo ich das Reserverad aufziehen mußte.
Und in dem Moment war es mir so was von egal ob es die Antriebsachse war oder nicht.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 1. Dezember 2022 um 21:42:19 Uhr:


Ich habe in den 48 Jahren

sicher nicht jedes Jahr viele Fahrzeuge über längere Strecken überführen müssen.

Macht man das nämlich wüsste man auch das Reifenpannen öfter auftreten wie 1x alle 48Jahre.

Zitat:

Und in dem Moment war es mir so was von egal ob es die Antriebsachse war oder nicht.

Mir auch.🙂 Es geht aber nicht um mich oder dich sondern um eine Frage eines anderen.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 30. November 2022 um 19:05:22 Uhr:


Bei mir sind es unterschiedliche zugelassene Abrollumfänge. Derzeit ist 235/85R16 drauf, womit der Tacho fast genau geht. Die anderen sind 225/75R16, womit der Tacho ca 10 km/h vorgeht. Beide sind zugelassen, Tachoangleichung wurde nicht verlangt. Wenn ich jetzt einen 225er längere Zeit als Ersatzrad benutzen würde, hätte ich beim Fahren eine ständige Belastung des Differentials, was dem wohl nicht gut bekommen würde.

Du fährst bestimmt auch nur geradeaus um dein Differential zu schonen oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 1. Dezember 2022 um 19:43:19 Uhr:



Zitat:

[@windelexpress schrieb am 1. Dezember 2022 um 11:22:52 Uhr:]
Und wie wechselst Du unterwegs die Reifen von vorn nach hinten, wenn an der Antriebsachse eine Reifenschaden ist?


Ich mache das immer so😉

1. Radschrauben beider Räder auf der defekten Seite lösen
2. Ersatzrad auf die nicht angetriebene Achse montieren > bei Vorderradantrieb zb. auf die HA
3. das nun frei gewordene intakte org. Rad anstelle des defekten Rades montieren also in dem Fall auf die VA

Du hast immer zwei Wagenheber dabei?

Meiner geht nicht vorne und hinten hoch,wenn ich nur einen Wagenheber ansetzen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Dezember 2022 um 05:53:50 Uhr:


Du hast immer zwei Wagenheber dabei?

nein weil dafür einer reicht- das Geheimnis ist erst das eine Rad zu wechseln dann das andere...

Frontantrieb, hinten platt - Vorne hoch, heiles Rad ab, E-Rad drauf, hinten hoch, kaputtes Rad gegen heiles von vorn tauschen.

Pff, ADAC anrufen und zuschauen....

Wollt ihr mit dem Ersatzrad dann noch eine kleine Weltreise unternehmen oder innerhalb der nächsten fünf Tage (unter 100 km) den richtigen Reifen aufziehen lassen?

Ich bin schon mal tatsächlich aus dem bayrischen Ausland knapp 400 km nach Hause gefahren.😁
Am nächsten Tag war der bestellte Reifen da und wurde montiert.

Und in jeder Kurve bist du wild herumgeschleudert und Bremsmanöver waren lebensgefährlich?

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 1. Dezember 2022 um 19:43:19 Uhr:


Ich mache das immer so😉

2. Ersatzrad auf die nicht angetriebene Achse montieren > bei Vorderradantrieb zb. auf die HA

auch potentiell gefährlich. Die Hinterachse ist bekanntlich für die Stabilität des gesamten Fahrzeugs verantwortlich und gerade da können unterschiedliche Reibwerte links und rechts gefährlich sein.

Ich tausche einfach das defekte Rad gegen ein Ersatzrad, fahre langsam und keine langen Strecken und das ist bisher auch noch nie ein Problem gewesen.

Wie Du selbst schreibst, LANGSAM , da ist das E-Rad hinten auch nicht "potenziell gefährlich.
Gruß jaro

...macht da nich so ne Raketenwissenschaft draus...

Zitat:

@jaro66 schrieb am 2. Dezember 2022 um 10:20:17 Uhr:


...macht da nich so ne Raketenwissenschaft draus...

+1

Zitat:

@Goify schrieb am 2. Dezember 2022 um 10:10:56 Uhr:


Und in jeder Kurve bist du wild herumgeschleudert und Bremsmanöver waren lebensgefährlich?

Negativ. Ich bin aber artig zwischen den Truckern auf der LKW-Spur 😉 geblieben und habe öfters Kaffeepause gemacht. Laut Reifenhändler war der Faltreifen nach der Weltreise noch immer zu gebrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen