Was ist als Ersatzrad zugelassen?

Hallo zusammen,

ich brauch mal einen kleinen Rat. Meine Frau hat sich an einen Plattfuß eingefahren. Da in nun ungern wegen zwei Tagen alle vier Räder zurück auf Sommerreifen umrüsten möchte, würde mich interessieren, ob es evtl. zulässig ist vorrübergehen den betroffenen vorderen rechten Reifen auf Sommerreifen zurück zu rüsten und am Freitag wenn der neue Winterreifen montiert ist wieder den richtigen Winterzustand herzustellen, oder kann die bei einer Kontrolle zu Problemen führen?
Wäre super wenn mir da jemand eine Info geben könnte, wie hier die rechtlichen Reglungen aussehen.

72 Antworten

Zitat:

@FTCK schrieb am 30. Nov. 2022 um 20:47:26 Uhr:


Deswegen schreiben die Hersteller ja auch, dass das Notrad nicht auf der Antriebsachse verwendet werden soll.

Ja?...

Welcher?

Bei meinem hat das Notrad 19 Zoll und folglich den gleichen Abrollumfang wie das reguläre 17 Zoll Rad.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. November 2022 um 21:14:19 Uhr:



Zitat:

@FTCK schrieb am 30. Nov. 2022 um 20:47:26 Uhr:


Deswegen schreiben die Hersteller ja auch, dass das Notrad nicht auf der Antriebsachse verwendet werden soll.

Ja?...
Welcher?

Man sollte mal das Handbuch lesen: Bei Ford steht es jedenfalls drin.

Zitat:

@FTCK schrieb am 30. Nov. 2022 um 17:22:45 Uhr:


@jaro66 schrieb am 30. November 2022 um 17:18:44 Uhr:
Lustig der Rat, den kaputten im Kofferraum zu lassen...
Wann und wie soll der da repariert werden...? ??
Gruß jaro

Den Eröffnungsthread lesen: Der Reifen soll nicht geflickt werden, sondern ein neuer montiert wer

Ob nun repariert oder erneuert, dazu muss der Reifen aus dem Kofferraum zum Händler und wenn der neue Reifen nicht gleich im Lager liegt, kann der dann auch mal paar Tage beim Händler verbleiben.

Selbst erlebt, 2 Tage sollte es dauern, am Ende bin ich ne Woche mit Notrad rumgegurkt, weil nicht lieferbar.

Gruß jaro

Ähnliche Themen

Zitat:

@FTCK schrieb am 30. November 2022 um 21:27:29 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. November 2022 um 21:14:19 Uhr:



Ja?...
Welcher?

Man sollte mal das Handbuch lesen: Bei Ford steht es jedenfalls drin.

Ja die sollte man lesen.

Bei Ford steht's nicht drin.
Jedenfalls nicht beim Kuga, Focus, Fiesta, Mondeo....
Also welche "die Hersteller" meinst du?
VW/Skoda/Seat/Audi schreibt es auch nicht.

Das macht auch keinen Sinn, wie soll das praktikabel am Straßenrand schnell gemacht werden.

Schließlich ist auch die minimale Differenz im Abrollumfang egal, da alle Fahrzeuge Differentiale haben.

Beim Transit Custom steht’s drin.

Steht nicht drin.

BDA.jpg
Notrad.jpg

Zitat:

@FTCK schrieb am 30. November 2022 um 21:27:29 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. November 2022 um 21:14:19 Uhr:



Ja?...
Welcher?

Man sollte mal das Handbuch lesen: Bei Ford steht es jedenfalls drin.

Wie funktionioert das bei einem Ford mit Allrad...?

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 1. Dezember 2022 um 03:55:40 Uhr:



Zitat:

@FTCK schrieb am 30. November 2022 um 21:27:29 Uhr:



Man sollte mal das Handbuch lesen: Bei Ford steht es jedenfalls drin.

Wie funktionioert das bei einem Ford mit Allrad...?

Es gibt Ford PKW mit Allrad? 😁

Moin früher gab's in den Handbücher ein Empfehlung, das Notrad nur auf der Hinterachse fahren. Ich vermute aber eher der Sicherheit halber. Praktisch aber nicht gut umsetzbar, wenn am Straßenrand im fließenden Verkehr gerade vorn der Reifen keine Luft mehr hat. Dann ist es in der Not völlig Latte wo das Notrad drauf kommt. Dann mit Gefühl nach Hause oder zum Reifenhändler. Das geht immer.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 1. Dezember 2022 um 09:07:38 Uhr:


Es gibt Ford PKW mit Allrad? 😁

Jede Menge sogar. Zwar nicht so viele wie VW, aber einige.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 1. Dezember 2022 um 09:07:38 Uhr:



Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 1. Dezember 2022 um 03:55:40 Uhr:


Wie funktionioert das bei einem Ford mit Allrad...?

Es gibt Ford PKW mit Allrad? 😁

Ja:
S-Max und Kuga auf jeden Fall.

Mondeo und Focus meine ich, auch.

Den Kuga defintiv, der steht hier mit AWD vor der Tür.

Doppler

Zitat:

@FTCK schrieb am 30. November 2022 um 20:47:26 Uhr:



Zitat:

@Handschweiß schrieb am 30. November 2022 um 19:05:22 Uhr:


Bei mir sind es unterschiedliche zugelassene Abrollumfänge. Derzeit ist 235/85R16 drauf, womit der Tacho fast genau geht. Die anderen sind 225/75R16, womit der Tacho ca 10 km/h vorgeht. Beide sind zugelassen, Tachoangleichung wurde nicht verlangt. Wenn ich jetzt einen 225er längere Zeit als Ersatzrad benutzen würde, hätte ich beim Fahren eine ständige Belastung des Differentials, was dem wohl nicht gut bekommen würde.

Deswegen schreiben die Hersteller ja auch, dass das Notrad nicht auf der Antriebsachse verwendet werden soll. Das hatte ich aber schon in einer früheren Antwort erwähnt. Außerdem fährt der TE ja nur kurze Zeit damit.

Und wie wechselst Du unterwegs die Reifen von vorn nach hinten, wenn an der Antriebsachse eine Reifenschaden ist?

Vergesst diese akademische Diskussion, das geht in eine vollkommen falsche Richtung.

Selbstverständlich fährt ein Auto, zumindest bis 80 Km/h, problemlos mit einem Notrad, an welcher Position auch immer.
Ebenso verhält sich das mit einem Sommer- und drei Winterrädern. Ob das nun 17" oder 18" sind, ist bei niedrigen Geschwindigkeiten erst einmal weitgehend egal.

Solche Fragen stellt sich außerhalb Europas nur eine Minderheit der Autofahrer. Da kann man froh sein, wenn noch etwas Profil sichtbar ist.

Wenn man wirklich mal einen Platten und die Räder für die andere Saison greifbar hat, zieht man eines davon auf, bringt das platte Rad zum Reifenhändler und lässt einen neuen Reifen aufziehen. Sind alle 4 Reifen schon älter, nimmt man zwei neue Reifen auf einer Achse. Fertig.

Wer Autos mit sehr empfindlichem Allradantrieb fährt, kontaktiert zur Sicherheit noch mal seinen Fachhändler. Die Profiltiefen aller 4 Reifen dürfen da manchmal nicht so stark abweichen und man kauft gleich 4 neue Reifen. Aber das ist eher selten.

Hauptsache man kümmert sich zeitnah darum.

Im Übrigen gehören die besseren Reifen nach hinten, egal welche Achse(n) angetrieben wird.

Wenn man dann einen Sommerreifen und 3 Winterreifen für 2 Tage am Auto hat und es bricht ein Schneesturm mit 50cm Schnee herein, bleibt man an diesem Tag eben zu Hause.

Was legal ist? Pro Achse gleiche Größe und gleicher Typ (radial oder diagonal). Wer von euch einen Diagonalreifen am Alltagsauto hat, möge sich gerne mit Bild melden. Ich sehe gerne Fotos von uralten Oldtimern.
Ob man sofort in den Knast geschickt wird, wenn in einer Verkehrskontrolle nach einem Platten an einer Achse 17" und 18" entdeckt werden? Wohl kaum.

Macht doch nicht immer solche riesen Stories aus einfachen Fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen