Was iss'n das für ein Teil und Unterdrucksystem Vol. 35
Hallo,
aufgrund einiger netter MTler bin ich nun doch etwas stutzig geworden und wollte eben gerade mal einen Blick auf meine Unterdruckschläuche und deren Sitz (oder Nichtsitz) werfen.
Daß an der Plastikkugel (Dämpfer) unter meinen Zündspulen vorne am Motor keine Schläuche (mehr) dran sind... wußte ich ja nun schon. Habe jetzt eben nur mal kurz die Haube aufgemacht und so ein Teil halbwegs lose auf dem rechten Radhaus liegen sehen. Etwa halb so groß wie eine Streichholzschachtel, unten sind 2 stoffummantelte Gummischläuche dran und an der anderen Seite ein...hmm... da schaut ein Metallbolzen mit einer Plastikkappe raus. Sieht aus wie der Sprühkopf einer Silikonspraydose. Habe dann mal an einem der beiden Schläuche gezogen und hatte nach vielleicht 40-50 cm das andere Ende in der Hand. Das lag offensichtlich einfach nur unangeschlossen im Bereich unterhalb der Drosselklappe.
Kann es sein, daß meine Karre gänzlich ohne Unterdruck auskommen muß?????
Eigentlich wollte ich nur mal was abziehen, um zu sehen, ob dann irgendwas zischt. Selbstredend hat natürlich nix gezischt, obwohl der Motor keine 10 Sekunden vorher noch gelaufen war.
Foto ist leider nicht wirklich scharf.
Kann mal wer was dazu sagen?
Danke
P.S. Von den vielen bunten Schläuchen existiert wohl bei mir keiner mehr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Genau. Das ist ne Arbeit von 2 Stunden..raussuchen, anschließen, Kleinwagen verseilen, Freuen 😉
Euch kennengelernt zu haben... da habe ich mir ja was eingebrockt 😁. Hättet Ihr nicht sagen können "ach, ohne Unterdruck ist das nicht weiter schlimm, im Grunde braucht der Wagen das gar nicht"? Ich könnte schon weiter ruhig mein Leben leben. Und jetzt? Jetzt plötzlich vermisse ich den seidenweichen Lauf, den erträglichen Verbrauch, die innovative Saugrohrumschaltung, den Tempomaten...alles! Und IHR seid schuld! :-D
Was passiert, wenn man ohne Ahnung (wie ich) an der Unterdruckanlage seines Fahrzeuges herumbastelt.. sieht man
hier. 😁
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mga1
sag mal... ist das ein benzinfilter direkt über dem luftfilter?oder was ist das für ein zylinder neben dem markierten bereich? 😁
Das ist eine Lachgasflasche!
Was weiß ich denn, was das ist. Habe mal eben bei Ebay geschaut. Die verkaufen dort Dinger als Kraftstofffilter, die meinem Zylinder zum Verwechseln ähnlich sind. Was sagt uns das?
Man kann eine Lachgasflasche als Benzinfilter tarnen 🙂.
Was fragste? Brauchste das Ding? Oder sitzt das sonst woanders? Weiß gerade nicht, worauf Du hinaus willst. Laß mich mal erst meine Vorderachse und meine Unterdruckschläuche wieder in Ordnung bringen.
naja es ist wohl nur der erste audi, bei dem der hauptkraftstofffilter im motorraum sitzt! 😉
keine ahnung... hab doch sowas noch nie gesehen! die sitzen normalerweise unterm auto oder am tank! kein grund hier gleich dermaßen ausfallend zu werden! nicht dass hier gleich der moderator wieder einschreiten muss.*g* 😁
Zitat:
Original geschrieben von mga1
naja es ist wohl nur der erste audi, bei dem der hauptkraftstofffilter im motorraum sitzt! 😉keine ahnung... hab doch sowas noch nie gesehen! die sitzen normalerweise unterm auto oder am tank! kein grund hier gleich dermaßen ausfallend zu werden! nicht dass hier gleich der moderator wieder einschreiten muss.*g* 😁
Ausfallend? ich geb Dir gleich ausfallend!
Du piiiep! Du piiiep-Sohn! Du kannst mich mal am piiiep lecken. Ich reiße Dir den piiiep runter und piiiep Dir in den piiiep.
😁 Dagegen kann doch keiner der Mods was sagen, oder? 🙂
Offensichtlich ist es NICHT der einzige Audi, bei dem das so ist klick
Ich bin nicht alleine! 😁 http://www.autodiagnos.com.ua/Diagnos/BOSCH.jpg
http://t1.stooorage.com/thumbs/53/63001_motorraum_c4.jpg
Ähnliche Themen
Und nun, mein Freund?
Ich würde sagen, ein einfacher Kniefall deinerseits reicht mir als Entschuldigung.
der letzte link ist ja toll... kraftstofffilter direkt neben dem turbo.*lol*
und noch nen schönes 1mm-abweisblech rangeschraubt.*lol²* is ja mal total fürn piep.😁
zu deinen sprüchen sag ich nur eins: deine mama!
das wär dann alles.😎
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Überall beim C4 und Typ44 so. Evtl. Sogar der Typ43.
Naja, am besten, wir lassen ihn in seinem (Aber-)Glauben, der Filter gehöre dort nicht hin.
Muß aber dazu sagen, daß ich bislang gar nicht wußte, daß das der Filter ist. Dachte, es gehöre zur Klima oder so.
Habe eben meine 5m-Rolle Gummischlauch für knapp 50,- € beim Freundlichen abgeholt. Wenn irgendwer nach meiner Reparatur am Unterdrucksystem noch 4,50 m Rest braucht.. bitte melden.
Die bei Audi nehmen's wirklich von den Toten. Nun hoffe ich, daß ich das Unterdrucksystem so Stück für Stück restaurieren kann.
solche gewebeschläuche bekommst du auch im zubehör... in der länge/menge die du brauchst.
hab letztens nen 15cm-stück gekauft. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mga1
solche gewebeschläuche bekommst du auch im zubehör... in der länge/menge die du brauchst.hab letztens nen 15cm-stück gekauft. 😁
Im Zubehör? Also, ich hatte etwas in der Art beim OBI gesehen. 99 cent pro Meter. Wußte aber nicht, ob der Durchmesser stimmt. Und daß der Preis im Teilekatalog der Meterpreis ist, man eine komplette Rolle kaufen muß... wußte ich erst, als der Audimensch mir das bei der Bestellung sagte. Na egal. Zumindest muß ich mir in ein paar Tagen dann nicht anhören "tja, hätteste gleich Originalteile gekauft... und bla bla bla".
naja das mit den originalteilen... kommt immer drauf an worums geht.
ich bin sonst (inzwischen) der letzte, der dir zu zubehörteilen rädt. aber bei nem 4er-schläuchlein kann man nun wirklich nicht allzu viel falsch machen. 🙄
das teil muss nem guten halben bis dreiviertel bar unterdruck standhalten, das wars schon.
aber was solls... ist eh schon gekauft. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mga1
aber was solls... ist eh schon gekauft. 🙂
und bin stolz wie Bolle, daß endlich mal wieder 4 Ringe auf etwas drauf steht, was ich im Auto eingebaut habe. Okay... einzubauen versuche.
Ich schreibe mir jetzt mal die Längen der Schlauchstücke aus dem Teilekatalog ab und gehe auf den Hof zum Wagen.
Muß jetzt noch sehen, wo ich die anderen (dickeren) Schläuche herbekomme.
Zitat:
Original geschrieben von mga1
naja das mit den originalteilen... kommt immer drauf an worums geht.ich bin sonst (inzwischen) der letzte, der dir zu zubehörteilen rädt. aber bei nem 4er-schläuchlein kann man nun wirklich nicht allzu viel falsch machen. 🙄
das teil muss nem guten halben bis dreiviertel bar unterdruck standhalten, das wars schon.aber was solls... ist eh schon gekauft. 🙂
Habe vorhin mal die ersten 100 cm erneuert/verlegt. Muß nur nochmal recherchieren, wie ich die Anlage testen kann. Habe mal an einem Schlauchende am Rückschlagventil gesaugt und die Unterdruckdose am SSR hat angezogen. Habe den Wagen mal eine weile laufen lassen und danach den Unterdruckschlauch von der Speicherkugel abgezogen. Da hat nix gezischt. Jetzt muß ich mal sehen, ob das gut oder schlecht ist.
vielleicht das rückschlagventil falsch rum angeschlossen?
der motor soll luft aus dem gesamten SSR-kreislauf abziehen, aber im gegenzug keine mehr reinlassen.
die reihenfolge der bauteile findest du in der suche... hab ich bereits mehrfach gepostet.