Was iss'n das für ein Teil und Unterdrucksystem Vol. 35
Hallo,
aufgrund einiger netter MTler bin ich nun doch etwas stutzig geworden und wollte eben gerade mal einen Blick auf meine Unterdruckschläuche und deren Sitz (oder Nichtsitz) werfen.
Daß an der Plastikkugel (Dämpfer) unter meinen Zündspulen vorne am Motor keine Schläuche (mehr) dran sind... wußte ich ja nun schon. Habe jetzt eben nur mal kurz die Haube aufgemacht und so ein Teil halbwegs lose auf dem rechten Radhaus liegen sehen. Etwa halb so groß wie eine Streichholzschachtel, unten sind 2 stoffummantelte Gummischläuche dran und an der anderen Seite ein...hmm... da schaut ein Metallbolzen mit einer Plastikkappe raus. Sieht aus wie der Sprühkopf einer Silikonspraydose. Habe dann mal an einem der beiden Schläuche gezogen und hatte nach vielleicht 40-50 cm das andere Ende in der Hand. Das lag offensichtlich einfach nur unangeschlossen im Bereich unterhalb der Drosselklappe.
Kann es sein, daß meine Karre gänzlich ohne Unterdruck auskommen muß?????
Eigentlich wollte ich nur mal was abziehen, um zu sehen, ob dann irgendwas zischt. Selbstredend hat natürlich nix gezischt, obwohl der Motor keine 10 Sekunden vorher noch gelaufen war.
Foto ist leider nicht wirklich scharf.
Kann mal wer was dazu sagen?
Danke
P.S. Von den vielen bunten Schläuchen existiert wohl bei mir keiner mehr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Genau. Das ist ne Arbeit von 2 Stunden..raussuchen, anschließen, Kleinwagen verseilen, Freuen 😉
Euch kennengelernt zu haben... da habe ich mir ja was eingebrockt 😁. Hättet Ihr nicht sagen können "ach, ohne Unterdruck ist das nicht weiter schlimm, im Grunde braucht der Wagen das gar nicht"? Ich könnte schon weiter ruhig mein Leben leben. Und jetzt? Jetzt plötzlich vermisse ich den seidenweichen Lauf, den erträglichen Verbrauch, die innovative Saugrohrumschaltung, den Tempomaten...alles! Und IHR seid schuld! :-D
Was passiert, wenn man ohne Ahnung (wie ich) an der Unterdruckanlage seines Fahrzeuges herumbastelt.. sieht man
hier. 😁
40 Antworten
Hm, das sieht aus wie ein Magnetventil. Was das jetzt für eine Funktion hat(Warscheinlich Saugrohrumschaltung), kann ich dir nicht genau sagen. Da musst selber mal nachforschen. Der AAH braucht auf jeden Fall Unterdruck für seine Saugrohrumschaltung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Hm, das sieht aus wie ein Magnetventil. Was das jetzt für eine Funktion hat(Warscheinlich Saugrohrumschaltung), kann ich dir nicht genau sagen. Da musst selber mal nachforschen. Der AAH braucht auf jeden Fall Unterdruck für seine Saugrohrumschaltung 😉
Hallo Heribert,
und ich nehme an, dieses Ding muß auch mechanisch ans Saugrohr ran? Oder kommt dann da Unterdruckdose hin?
Die Abbildung habe ich heute in meinem "laß keinen Euro unnötig in der Fachwerkstatt" oder ähnlich vor mir liegen gehabt. Hat mir aber genauso wenig gesagt wie das PDF. Mist! Ich lasse wohl alles unangeschlossen. Auto springt ja an. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Hm, das sieht aus wie ein Magnetventil. Was das jetzt für eine Funktion hat(Warscheinlich Saugrohrumschaltung), kann ich dir nicht genau sagen. Da musst selber mal nachforschen. Der AAH braucht auf jeden Fall Unterdruck für seine Saugrohrumschaltung 😉
Ich hab die Skizze jetzt wohl doch in weiten Teilen begriffen. Zusammen mit einem gewissen Teileprogramm ist sicher rauszufinden, was wo fehlt.
Danke Dir Kleinheribert
Über das "Nur für den ollen 100avantquattro" reden wir aber nochmal. 😁
😁
Das haste gelesen, hm? ^^
Na dann frohes Schaffen..wusel dich Stück für Stück durch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
😁Das haste gelesen, hm? ^^
Na dann frohes Schaffen..wusel dich Stück für Stück durch!
Scheint 'ne Lebensaufgabe zu sein. Habe nur noch nicht ganz begriffen, ob das mehrere "Stränge" sind, die einzeln defekt sein können aber die restlichen "Stränge" und deren Wirkung/Funktion deswegen trotzdem nicht beeinträchtigen. Wenn also am Aktivkohlefilter was undicht ist, funktioniert aufgrund des nicht mehr vorhandenen oder zu geringen Unterdrucks die Saugrohrumschaltung trotzdem noch oder auch diese nicht mehr? Wenn ich das Kabel zum linken Scheinwerfer kappe, geht mein Radio (so hoffe ich) ja auch noch.
Wie habe ich das zu verstehen? Ein einziges, geschlossenes System? Eine Undichtigkeit irgendwo und schon hat nix mehr hin?
Wenn jedes System auch einzeln, losgelöst vom Rest geht oder eben nicht geht, kann ich vielleicht tatsächlich alles nach und nach abarbeiten und mit der Saugrohrumschaltung anfangen, die angeblich nicht funktionieren soll. Danach Tempomat und und und. Vielleicht hängen die Klappen der Lüftung ja auch mit dran. Würde zumindest erklären, warum da nirgends mehr richtiger Wind rauskommt.
Jaein. Das ist ein System. Ist irgendwo ein Leck, dann ist das schlecht. Ein gewisses maß kann er ausregeln, alles was drüber geht, sorgt dafür das die Motorregelung durcheinandergebracht wird. Unterdruckmässig ist bei deiner Klima nur die Umluftklappe und das Hwt Absperrventil betroffen. Such auf jeden Fall das Leck.
Hallo,
ich hatte Dich ja schon per PN und im "Sockensackthread" 😉 darauf hingewisen, dass Du wh gänzlich ohne funktionierendem Unterdrucksystem fährst. 🙁
Anbei nochmal eine anders Schaubild.
Das Unterdrucksystem darf NIRGENDS ein Leck haben, sonst geht mehr oder weniger gar nichts mehr so wie es von Audi gedacht war.
Du wirst Dich wundern, wenn (falls) Du es hinbekommen hast! Der wagen wird anders fahren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Strychnin
Hallo,ich hatte Dich ja schon per PN und im "Sockensackthread" 😉 darauf hingewisen, dass Du wh gänzlich ohne funktionierendem Unterdrucksystem fährst. 🙁
Anbei nochmal eine anders Schaubild.
Das Unterdrucksystem darf NIRGENDS ein Leck haben, sonst geht mehr oder weniger gar nichts mehr so wie es von Audi gedacht war.
Du wirst Dich wundern, wenn (falls) Du es hinbekommen hast! Der wagen wird anders fahren.Grüße
Ja... der Kleinheribert ist mir auch eine große Hilfe. Ich nehme an, ich habe kein Leck. Ich habe einfach kein existierendes Unterdrucksystem mehr! Da fehlen komplette Schläuche, andere Schläuche sind nur einseitig angeschlossen. Leider kann ich mich nicht mehr an den Urzustand erinnern. Da ist zuviel dran gemacht worden, daß ich nun kaum noch feststellen kann, wer's verbockt hat. Der Gaseinbauer hat zumindest seinen Anteil dran. Denn seit dessen Einbau hat die Kiste diese Leistungsschwierigkeiten kurz nach dem Losfahren. Vielleicht nehme ich mir mal für jeden Monat einen Unterdruckstrang vor. Oder ich lasse es eben einfach. Will lieber nicht wissen, wie geil sich ein "kompletter" 2.8er fährt. Schei**! 🙁
Gibts nicht noch nen anderen AAH Fahrer irgendwo in deiner Umgebung?
Ansonsten eben mal Bilder schicken lassen, und sich mal nen Tag hinsetzen und gucken, was da nicht hinhaut.
Ung glaub mir, Leistungsmäßig macht Falschluft so einiges aus. Mein NG erlebt gerade seinen zweiten Frühling, seit er keine Falschluft mehr Zieht! Braucht weniger Sprit und geht wieder 220 nach Tacho (vorher als ich ihn vor einem Jahr gekauft hab, kaum über 180).
Wenn wirklich Schläuche fehlen, dann muss der ja unglaublich viel Falschluft ziehen. Sprüh doch mal bei laufendem Motor an die Offenen enden etwas Bremsenreiniger, dann merkst du sofort, ob da wirklich was fehlt, und der Motor da einsaugt. Ist ja auch nicht so gut, wenn der hinterm Luftfilter viel Luft ansaugen kann, kommt doch auch Dreck in den Motor?
Würde das auf jeden Fall richten. Mag zwar vielleicht erstmal einiges an Arbeit sein, bis das alles wieder tut, aber es lohnt sich 😉
mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi B
Gibts nicht noch nen anderen AAH Fahrer irgendwo in deiner Umgebung?Ansonsten eben mal Bilder schicken lassen, und sich mal nen Tag hinsetzen und gucken, was da nicht hinhaut.
Ung glaub mir, Leistungsmäßig macht Falschluft so einiges aus. Mein NG erlebt gerade seinen zweiten Frühling, seit er keine Falschluft mehr Zieht! Braucht weniger Sprit und geht wieder 220 nach Tacho (vorher als ich ihn vor einem Jahr gekauft hab, kaum über 180).
Wenn wirklich Schläuche fehlen, dann muss der ja unglaublich viel Falschluft ziehen. Sprüh doch mal bei laufendem Motor an die Offenen enden etwas Bremsenreiniger, dann merkst du sofort, ob da wirklich was fehlt, und der Motor da einsaugt. Ist ja auch nicht so gut, wenn der hinterm Luftfilter viel Luft ansaugen kann, kommt doch auch Dreck in den Motor?
Würde das auf jeden Fall richten. Mag zwar vielleicht erstmal einiges an Arbeit sein, bis das alles wieder tut, aber es lohnt sich 😉
mfg Andi
Ich bin nicht organisiert. Kenne außer meinem Werkstattheini auch keinen Audifahrer/-schrauber. Und der hat 'nen V8 und nen 200er Avant 20V.
Mist! Ach naja... ich kenne meinen Audi ja nicht anders. Habe mich nur gewundert, warum die Kleinwagen auf der Autobahn so lange mithalten.
Naja so ein Hexenwerk ist es auch nicht.
Google mal nach dem was Kleinherbert unter seinen Namen stehen hat, vielleicht findest Du da ein anderen AAH Fahrer aus Deiner Umgebung (so wie Andi B vorgeschlagen hat). Dann kaufste Dir bei Mercedes Benz (billiger dort) 5Meter Unterdruckschlauch ein Aquarium Luftpumpen Schutzventil (2,99) und baust Dir Dein System nach.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Genau. Das ist ne Arbeit von 2 Stunden..raussuchen, anschließen, Kleinwagen verseilen, Freuen 😉
Euch kennengelernt zu haben... da habe ich mir ja was eingebrockt 😁. Hättet Ihr nicht sagen können "ach, ohne Unterdruck ist das nicht weiter schlimm, im Grunde braucht der Wagen das gar nicht"? Ich könnte schon weiter ruhig mein Leben leben. Und jetzt? Jetzt plötzlich vermisse ich den seidenweichen Lauf, den erträglichen Verbrauch, die innovative Saugrohrumschaltung, den Tempomaten...alles! Und IHR seid schuld! :-D
Was passiert, wenn man ohne Ahnung (wie ich) an der Unterdruckanlage seines Fahrzeuges herumbastelt.. sieht man
hier. 😁
sag mal... ist das ein benzinfilter direkt über dem luftfilter?
oder was ist das für ein zylinder neben dem markierten bereich? 😁