Was ich nicht nochmal bestellen würde...

BMW X3 G01

oder anders formuliert „hätt ich’s gewusst, hätt ich’s nicht bestellt“:

- HiFi-Paket. Die 400€ Aufpreis hört man m.E. nicht raus. Entweder gleich das Harman-Kardon nehmen oder bei der Grundausstattung bleiben.

- Adaptives Fahrwerk: diesen bei jedem! Fahrtantritt zu betätigenden Schalter zur automatischen Regulation des Fahrwerks kann man sich m.E. schenken. Man fährt vermutlich eh zu 80% im Comfort Modus und wenn mal etwas zügiger/härter unterwegs sein will, dann kann man auch selber kurz die Taste für Sport drücken.

Beste Antwort im Thema

Dann sortieren wir mal:

Die SA223 „Adaptives Fahrwerk“ hat einstellbare Zug- und Druckstufen um die Bandbreite Comfort bis SportPlus am Dämpfer abbilden zu können. Inklusive Adaptive-Modus. Ohne stärkere Stabilisatoren.

Straffere Dämpfer und stärkere Stabilisatoren kennzeichnen die SA704 „M-Sportfahrwerk“. Dieses hat verständlicherweise keinen Adaptive-Modus, weil es nicht adaptiv ist.

Die SA2VF „Adaptives M-Fahrwerk“ ist nur für M-Performance Modelle M40i/d lieferbar und umfasst das volle Paket: verstellbare Dämpfer, stärkere Stabilisatoren und Adaptive-Modus.

Im Konfigurator sind immer wieder abweichende und falsche Angaben enthalten. So wird dort im Text der SA223 „Adaptives Fahrwerk“ im Detailtext fälschlicherweise vom Adaptiven M-Fahrwerk geschrieben.
Im Zweifel immer die gesetzlich bindende Preisliste gegenprüfen, dort ist es korrekt beschrieben.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@Pomito schrieb am 27. August 2023 um 12:52:41 Uhr:


Für mich ist die unklarste Sonderausstattung „Adaptives Fahrwerk“. Werbevideos dazu zeigen nur Extrembedingungen. Ist dies im Alltag merklich für jemanden, der den Sportmodus nicht benutzt?

Für mich eine der wesentlichsten Ausstattungen, wenn man auf Komfort steht.
Im normalen Modus (also alles andere als Sport) hört man Fahrbahnunebenheiten, spürt sie aber so gut wie nicht mehr.

Ich habe das in einem anderen Betrag schon geschrieben, hatte im G30 das M-Sportfahrwerk und das war mir viel zu hat, ist total hölzern gewesen trotz nur 19 Zoll und ohne RFT, die 18er Winterräder waren auch nicht wesentlich besser.

Was einem aber auch bewusst sein muss, dass damit der X3 kein Sportwagen ist und die Lenkpräzision nicht wie bei einem 911er ist. Auch die Seitenwindanfälligkeit ist etwas höher - wenn man es weiß ist es kein Problem, für mich zumindest.

Ich fahre regelmäßig Langstrecke mit hohen Geschwindigkeitsanteilen.
Mit dem Fahrwerk auf Sport liegt der 40i sehr gut auf der Straße für die Fahrzeugklasse.
Kann mich nicht beschweren

Deine Antwort
Ähnliche Themen