Was hat sich Audi dabei gedacht?
Was hat sich Audi dabei gedacht? (Die Frage ist ernst gemeint!)
Welchen Sinn machen diese unterschiedlichen Abstände?
Kann man dagegen was tun?
http://img504.imageshack.us/img504/4412/temp1uh3.jpg
33 Antworten
Du hast es erfasst... sieht bei unserem Avant genauso aus. Eigentlich auch ziemlich logisch. Ein Kumpel von mir hat sich mal mit nem Händler rumgestritten deswegen. Der Händler unterstellte meinem Kumpel er wolle ihm einen Unfallwagen andrehen... 😁
Das denke ich schon.
550kg darf der Avant zuladen.
Limo weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Du hast einen Avant!?
Dann denke mal logisch, dann weißt du warum es so ist.
Das hat mit der Frage "Avant oder Limousine" nix zu tun. Habe deswegen schon eine Diskussion mit einem Kollegen durch. Wir haben auf dem Firmenparkplatz meist direkt nebeneinander geparkt. Bei seiner B4-Limousine im absoluten Originalzustand ist dann die außermittig sitzende Hinterachse sowas von aufgefallen, daß er am zweifeln war, ob der Wagen schon einen schweren Unfall hinter sich hatte. Vorbesitzer war ein älterer Herr aus seiner Nachbarschaft. Der Wagen war aber nachweisbar absolut unfallfrei und alle Radführungselemente in ordnungsgemäßem Zustand.
Eine Erklärung für das Phänomen haben wir dann in der Wikipedia gefunden. Aber was sich Audi dabei gedacht hat wird - wie so vieles - sicher nie bekannt werden...
Schönen Tag noch,
Dirk
Was Audi sich dabei gedacht hat habe ich in meinem Bild schon dargestellt. Brauchst dabei nur auf eine analoge Uhr zu Gucken. 😉
sowas findet doch auch bei anderen herstellern. ist die normale bewegung der verbundlenker-, tosrisonskurbel-,.....usw -achse. vielleicht hats bei audi bloß keiner bemerkt, dass im "normalen" zustand die räder weiter hinten stehen.......?🙂
beim golf hätte ich es ja noch verstanden, da werden ja eh 50% tiefergelegt. dann stimmt ja nach der tieferlegung wieder die radmitte.
......aha, ich hab die lösung. audi wollte ganz einfach mehr ihrer orginalen sportfahrwerke mitverkaufen😉. hat mal einer ein bild mit dem originalen audi sportfahrwerk?
@samuel: deine eingezeichnete "bewegungsrichtung" (der grüne pfeil) stimmt so allerdings nicht ganz. der "pfeil" müsste im rechten winkel zur ahcse stehen, um die genaue bwegung zu beschreiben.
Sicher, das der grüne Pfeil im rechten Winkel zur Achse stehen müsste?
Dann würde sich doch das Rad nicht mehr in die Mitte gewegen ...
Wie bekomm ich nur 550 KG in den Kofferraum... evtl mim Gabelstapler
sorry, hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. versuch das von mir gemeinte einfach mal in ein bild zu fassen. bilder sagen mehr als tausend worte🙂
aber so etwas ist wie schon erwähnt auch bei anderen herstellern gut zu beobachten.
achte mal bei gut tiefergelegten fahrzeugen (besonders gut erkenntlich beim golf 3) darauf. dort ist es häufiger der fall, dass der reifen nach vorne im radhaus verschwindet. also genau das gegenteil wie hier beim b4 (im originalzustand).
Zitat:
Original geschrieben von chris_te
...
Wie bekomm ich nur 550 KG in den Kofferraum... evtl mim Gabelstapler
Das ist die gesamte Zuladung. Setze mal insgesamt 5 Leute ins Auto, dann ist das meiste schon weg