Was hat euch der Führerschein Klasse A gekostet?

Hallo zusammen,
ich werde im Frühjahr den Führerschein Klasse A machen. Mich würde mal interessieren was euch nur der Schein für die Klasse A gekostet hat.
Möchte nur mal wissen was da finanziell auf mich zukommt, und wenn ich so nen Richtwert habe dann kann ich die Fahrschulen auch besser vergleichen.
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten :-)

77 Antworten

Zitat:

@snoopy550 schrieb am 25. Oktober 2015 um 20:10:06 Uhr:


Möchte nur mal wissen was da finanziell auf mich zukommt, und wenn ich so nen Richtwert habe dann kann ich die Fahrschulen auch besser vergleichen.

Rechne zwischen 1400-2000€...

Zitat:

@snoopy550 schrieb am 25. Oktober 2015 um 20:37:45 Uhr:


Unterscheiden sich die Fahrschulen sehr mit Preisen für Fahrstunden oder sind die alle im ganzen gleich?

Bei den Übungsfahrstunden liegen die Preise nicht ganz so stark auseinander - die Pflichtfahrstunden können aber durchaus 10-15€ Unterschied ausmachen...

...ansonsten gibts bei der Anmeldegebühr, den Vorstellungsgebühren für die Prüfungen sowie dem Unterrichtsmaterial die größten Unterschiede.

1500

Zitat:

@-Calle- schrieb am 25. Oktober 2015 um 21:33:00 Uhr:


1500

Du hast wohl den Motorradführerschein? 🙂😁😁😁

166 DM

Ähnliche Themen

Zitat:

@GottesArsch schrieb am 25. Oktober 2015 um 20:52:20 Uhr:


Wichtig ist auch wann man das bezahlt hat. Vor 10 Jahren war deutlich günstiger 😉

Ich habe im April 2015 ~1600€ inkl. aller Gebühren gelatzt.

So auch bei mir im Mai/Juni 2015.

Bei mir waren es in diesem Jahr September in der Region Brandenburg exakt: 1.767,51 EUR incl. aller Gebühren und mit allen Pflichtfahrstunden.

Euer Stephan

Das bringt dem TE auch nicht unbedingt viel, wenn er nicht weiß wieviele Übungsstunden neben den Pflichtstunden jeder hatte. Der eine hatte ne günstige Fahrschule, hat aber 5 Std mehr gebraucht, um fit für die Prüfung zu sein, als der mit der teuren Fahrschule. Schon ist der Preis fast gleich. Auch die Preise für Theorieunterlagen (-software/-app) oder die Grundgebühr unterscheiden sich stark.

Ich habe damals einfach pauschal 10 Übungsstunden angesetzt und dann für jede Fahrschule in der Nähe die Gesamtkosten durchgerechnet. Es waren Preisunterschiede von bis zu 300 € insgesamt dabei, innerhalb der gleichen Stadt sogar.

Ich habe in Gütersloh (Ostwestfalen) insgesamt 1.500 € für A offen Direkteinstieg im Juni 2014 bezahlt. Frau das gleiche für A2. Beide keine Vorerfahrungen.

Haben genau gleich viele Übungsstunden neben den Pflichtstunden gebraucht, 9 Stück.

Im Detail:
Grundgebühr 215 €
Therieübungsportalzugang inkl. App 40 €
5 x Überlandfahrt (Pflicht) a 49 € = 245 €
4 x Autobahnfahrt (Pflicht) a 49 € = 196 €
3 x Nachtfahrt (Pflicht) a 49 € = 147 €
9 x Übungsstunde a 40 € = 360 €
Prüfungsgebühr Praktische Prüfung = 155 €
TÜV-Gebühren ca. 150 €
Summe 1508 €

Trotz allem war ich nicht bei der günstigsten Fahrschule, die sah nämlich schrecklich aus und der Fahrlehrer war gefühlte 90 Jahre alt. Ich habe mir dann eine ausgesucht, bei der der Fahrlehrer selbst auf dem Motorrad einen begleitet. Ich glaube das ist Einges wert.

Viel Erfolg.

Ich habe damals stark nach Fahrlehrer geschaut die selber mit eigenes Motorrad fahren. Es gibt genug Fahrschulen, welche Motorradkurse anbieten aber es nicht optimal fachlich an den Mann bringen können dadurch das sie selber nicht fahren.

Hallo Leute,
vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten auf die kurze Zeit.
Wie ich das sehe lohnt sich der Vergleich zwischen den Fahrschulen zwischen Preis und Qualität der Ausbildung.
Regional bin ich ja leider auf mein Bundesland beschränkt, aber wenn ich 1000 bis 1300€ für den Schein lese, das sind dann schon Schnäppchen.
Die Fahrschulen starten meines wissens ab März wieder mit Motorradfahrstunden. Habt ihr andere Erfahrungen mit Fahrschulen die auch schon im Januar oder Februar Motoradstunden anbieten? Ein Milder Winter und kein Schneefall vorrausgesetzt.

Ich denke vernünftige Fahrlehrer fahren frühstens April oder eben wenn das Wetter passt. Theorieunterricht kannst du allerdings schon früher machen.

Du könntest noch abklären das du regelmäßige Termine zum fahren bekommst.

Früher (vor 20-30 Jahren) waren die Winter auch nicht härter als heute, und man konnte Motorradfahrstunden auch im Februar/März nehmen. Vorausgesetzt es lag kein Schnee und Eis auf der Strasse.

Und wenn ich an meine Winter in Köln und Düsseldorf denke, dann würde ich sagen, dass man dort fast den ganzen Winter über fahren kann. Das kann natürlich in anderen Gebieten ganz anders aussehen.

Andererseits lohnt sich dort das ganze Jahr über kein Motorrad, das ist aber ein anderes Thema.

Habe vor 20 Jahren in Köln gelebt, den Mopedschein (ohne Vorkenntnisse) aber im bergischen Land gemacht, war dort 30% preiswerter. Und der Fahrlehrer war mein Jahrgang, hatten Spaß bei der Ausbildung (alle anderen Schüler haben Mofa gemacht und waren gefühlte 20 Jahre jünger) und vor allem während der Prüfungsfahrt. 😁

Denke es lohnt sich etwas außerhalb zu suchen, da könnte sich Sparpotenzial auftun.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass viele Prüfstellen von November bis März (oder Februar) keine praktischen Prüfungen anbieten sollen...

Hab im März erst mit Theorie angefangen, war zu spät. Da waren die ersten bei unserer Fahrschule schon komplett fertig. Es ist jedes Jahr anders, dieses Jahr hats zu Saisonbeginn nur geregnet. 2014 konnte man schon Februar/März/April gut fahren.

Ich würde dir empfehlen die Theorie schon im Januar zu beginnen und abzusitzen. Dann guckst du einfach nach Wetter wegen den Fahrstunden.

Es ist leichter auf gutes Wetter zu warten, als bei Sonnenschein in der Fahrschule zu hocken und zu wissen man könnte schon fahren. 🙂

1147,89€

War ein ausgezeichneter Fahrlehrer und aktiver Motorradfahrer. Absolut fairer Preis gewesen.

20151027-104557
Deine Antwort
Ähnliche Themen