Was hat das zu bedeuten?

BMW 3er E21

Hi zusammen,

anbei zwei Bilder. Einmal vom Öldeckel und einmal vom Ölstab. Es handelt sich um einen M20 325i Motor. Was hat die braune Grütze zu bedeuten?

Deckel

Ölstab

34 Antworten

Ich hab genau den selben schlamm am Öldeckel und am Ölmessstab gehabt und bin damals mehr als ein jahr lang täglich nur kurzstrecke gefahren...
Jetzt nach fast zwei Jahren und 40.000 km später läuft mein Motor immer noch wie ne eins und keine Anzeichen von Riss im Kopf oder dergleichen...

Es sind ABlagerungen, die nach einer Langstreckenfahrt auf der AB wieder verschwinden....

Gruß Manni

Wenns der Kopf selber ist, kann man da noch was machen? Eines von beidem ists definitiv, denn ich hab Kühlwasserverlust!

Zitat:

Original geschrieben von CarlosRV


Wenns der Kopf selber ist, kann man da noch was machen? Eines von beidem ists definitiv, denn ich hab Kühlwasserverlust!

Ich würde mal tippen, daß es an Deinen Kurzstrecken liegt, hatte ich auch mal. Dann habe ich Ölwechsel mit Schlammspälung gemacht - danach war es weg.

Es kann natürlich auch Dein Zylinderkopf sein? Eine Diagnose ist so schwer möglich... fahre zum KFZler Deines Vertrauens.

MfG

Aber wenn der Kopf selber nen Riss hat, kann man den dann noch bearbeiten? Sonst müsst ich bei eBay einen organizen! Ist der ZK vom 320i der gleiche?

Ich sag auch:

sieht echt nach Kopfriss oder Kopfdichtung-schaden aus.

Schraub den Kopf runter und dann siehste was Sache ist.

mfg

das könnte von kurzstecken kommen
hatte ich im winter auch,und überwiegend kurzstecken gefahren......
würde mal ne lange strecke fahren,und das beobachten

noch eins

also wen carlos kühlwasserverlust hat, wie er ja sagt. dann müsste es kopfriss oder beim m20 unwahrscheinlicher kopfdichtung sein. es müsste dann aber auch das kühlwasser schlammig sein. so wars bei mir zumindest.

würde auch wie schon erwähnt wurde, warmfahren das es sich n bissl löst, dann ölwechsel machen, evt. auch kühlwasser wechseln, wenns komisch aussieht. dann 200km oder so langstrecke fahren. wenns wieder so ist, dann weisst ja....

Servus.

Das ganze hatte ich ein Jahr lang, Wasserverflust, Öl im Kühlwasser. Auf langstrecken ist der Motor immer mal recht heiß geworden.

Dieses Jahr ist es dann geschehen, bei der Fahrt machte es Bumm... Schläuche gepletzt und Zk dichtung kaputt.

Wenn ich das richtig verstanden hab, werde die Zylinder mit Wasser gekühlt und mit Öl geschmiert, dh. wenn die Dichtung im Acker ist, vermischt sich Öl mit Wasser! Du hast erhöhten Wasserverlust weil es im Ölkreislauf verdampft und Öl im Kühlwasser, weil es dazu läuft. Du kannst so noch ne Zeitlang fahren, aber nicht ewig.

Reparatur dieser Dichtung kostet bei ner Namhaften Werkstatt über 1000 Ocken.

Ich hab mir nen "neuen" Motor am Schrotti gekauft und den von nem KFZ Kumpel einbauen lassen.

Gesamtkosten ca. 700 Euro...
-Neuer Motor
-Neue Schläuche
-Neue Wasserpumpe
-Neue Schlauchklammern
-Neues Öl
-Neuer Luftfilter
-Neuer Öl Mess Sensor
-Neue Zündkerzen
-Hebebühne am Schrotti
-Einbau vom Kumpel

Das was noch fehlt ist ne neue Dichtung und die Zünd Zylinder od wie die sich schimpfen müssen noch nachgestellt werden.

Also in meinen Augen hast du definitv ne defekte Zylinderkopfdichtung!

Gruß

Euer Neuling in der E30 Liebhaber Forum Szene ;-)

ok,das mit dem wasserverlust habe ich überlesen.....
dann kann es nicht von kurzstecken kommen...doch kopf oder dichtung

Zitat:

Original geschrieben von tyr777


bei stark überwiegendem Kurzstreckenverkehr absolut normal, kein Grund zur Sorge

NEIN!

Ein durch Kraftstoff verdünntes Öl sieht anders aus. Bei diesem Rotz ist Kühlmittel drin und das riecht wie schon erwähnt nach defekte ZKD oder Kopfriss.

Wenns der Kopf selber is, kann man den nemme richten,oder? Dann hoff ich mal, dass es nur die Dichtung is!

Zitat:

Original geschrieben von CarlosRV


Wenns der Kopf selber is, kann man den nemme richten,oder? Dann hoff ich mal, dass es nur die Dichtung is!

na klar kann man das ...suche dir dann einen gebrauchten kopf,fertig

man kann den theoretisch auch schweissen, aber haelt wohl nur selten auf dauer...

Wo bin ich hier bloss ?
Also wer hier schreibt, dass das von Kurzstrecke kommt gehört geköpft !!!!!

Ganz klar Kopfdichtung oder Kopfriss.
Nicht mehr damit rumfahren, da dies alle Lager kaputt macht und und den Motor ruiniert.

Sofort Kopf abbauen und Abrücken lassen, dann wirst Du sehen ob er gerissen ist oder nicht.

Danach den Motor kmpl spühlen lassen, wahrscheinlich neue Pleullagerschalen einsetzen, da diese immer defekt sind und die nächste Schwäche des M20 darstellen.

Neue Dichtung , neue Schrauben, gleich noch neuen Nochenwellensimmerring, den Zahnriemen kontrollieren, Spannrolle kontrollieren, Wasserpumpe kontrollieren, Wasserpumpendichtung kontrollieren, neue Ventildeckeldichtung einsetzen und wenn der Kopf gerissen ist diesen ersetzen.

Schon geht er wieder. Ach ja und gleich den Ölstab erneuern..... kommt immer gut.

Wenn Du so weiterfährst haben wir bald einen M20B25 weniger auf Deutschlands Strassen.
Bitte nicht dieses Wertvolle Material verheizen !!!!

MfG

Bobby

Deine Antwort