Was haltet Ihr von runderneuerten WR?

Opel Vectra C

Hallo Leute,

bin gerade auf der Suche nach Winterreifen
der Grösse 215/55/16 !
Da ich nicht auf der AB unterwegs bin habe ich
mich auf runderneuerte WR konzentriert !
Zur Auswahl stehen:
1. Rigdon
2. Wintertakt
3. Respa
Was haltet Ihr davon ?

LG aus dem schönen Allgäu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Hallo,

also WR mit 5mm und 6 Jahre alt sind Schrott !!!
Die sind letztendlich wie Sommerreifen (ausgehärtet)!
Naja an der Nordseeküste mag das ja OK sein !

Gruss Harry

Also mal ganz im Ernst, du überlegst dir runderneuerte Reifen zu kaufen und bezeichnest dann vorzügliche WR mit 5mm Profil als Schrott...... 😕 .

Kauf dir deine Baumarktreifen und werde glücklich, dazu empfehle ich dir rumänische Bremsbeläge und Scheibenwischer vom Autoverwerter. Das rundet das Bild besser ab.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Reden wir jetzt über Reifen oder über Handyverbote, Navis, Radios und solche Sachen?

Ist schon klar, daß einen auch Contis oder Michelins nicht vor unerlaubten Aktionen schützen. Aber darum gehts doch hier gar nicht.

Gruss
Jürgen

Am besten ist, wenn du den Thread zu machst. Es wurde ja schon alles mehrmals gesagt.

Manche sind halt einfach Beratungsresistent. Solche Leute kommen immer erst zur Vernunft, wenn die Kiste im Straßengraben liegt.

Grüße
W!ldsau

Stimme auch für "Zumachen"!
Diese ständig wiederkehrenden Threads der Reifen-Fanatiker (alle 6 Monate: Sommerreifen, dann Winterreifen, usw., usw.) und auch der Öl-Hysteriker (das Teuerste ist gerade gut genug, usw.) mit stets gebetsmühlenhaft wiederholten Standardaussagen und Vorurteilen bringen keinem mehr was, -sie nerven oder langweilen, je nach Temperament.
Es ist doch nun wirklich alles gesagt, mehrfach...🙄
MfG Walter

Morgen

Ich frag euch mal von wann sind die Erfahrungen von euch mit den rund erneuerten reifen und von welchem Hersteller.

Das sich in den letzten Jahren, technologisch etwas verengert haben könnte kann sich auch keiner vorstellen oder.

Und zu den herumliegenden Laufflächen, kann es nicht sein das das einfach nur billigste aufgeklebte Fläche aus Osteuropa sind.

In Polen zb kann ich einen V Reifen (darf man meines Wissens in Deutschland nicht) der einen Nagel drin hatte, für 3 Euro wieder Vulkaneisiren lassen.
Und solche Werkstätten gibt es dort zu hauf, die schneiden auch die Profile (LKW) nach was alles eigentlich nicht schlimm ist und auch meist gute Arbeit.
Dann gibt es aber auch Hersteller die ohne Rücksicht auf Verluste für den einheimischen Markt ohne röntgen etc runderneuerte Reifen machen.
Solche kann man dann aber auch nicht mit den deutschen vergleichen.

Anderes Beispiel.
Bei Praktiker bekomme ich ein Top Motorenöl 5W40 (hohe Mercedes und VW Freigabe) im Angebot für 8,88 Euro.
Trotzdem erzählen viele Leute, ich würde mir nie so ein billiges Baumaktöl in den Motor schütten und kaufen dann von den großen Marken für 30 Euro ein 10w40 oder 15w40 (ohne Freigaben oder nur schlechten) und sind dann noch ganz stolz.
Da kann man sich nur an den Kopf packen aufgrund der ahnungslosigkeit.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Mein Vater hatte mal runderneuerte Reifen auf seinem Passat.
Bei Tempo 185 hat sich dann nach ein paar Monaten ein Handteller großes Stück aus dem Profil gelöst und ist mit Wucht innen an den Radkasten geschlagen. Man konnte danach auf diesen paar Quadratzentimetern der Lauffläche das Reifengewebe und Reste vom alten Vorgängerprofil sehen, bei einem Reifen war die Lauffläche auch stark verformt. Er ist damals mit dem Schrecken davon gekommen und weitere Leute, inklusive dem Reifenhändler, waren um eine Erfahrung reicher.

Auch wenn das jetzt 20 Jahre her ist, ich würde grundsätzlich keinen billigen Reifen vom Baumarkt oder einen runderneuerten Reifen mehr kaufen.

Ach und in 20 Jahren soll sich technologisch nichts getan haben.

Es gibt Branchen da sind Erfahrungen die 1 Jahr alt sind schon nix mehr Wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Ach und in 20 Jahren soll sich in 20 Jahren technologisch nichts getan haben.

Es gibt Branchen da sind Erfahrungen die 1 Jahr alt sind schon nix mehr Wert.

Dann kannst Du uns sicher an deinem unendlichen Wissen teilhaben lassen und erklären, was sich an der Herstellung von runderneuerten Reifen in den letzten 20 Jahren großartig bewegt hat? Vulkanisation funktioniert seit dem späten 19. JH immernoch gleich, der Reifenaufbau ist seit Jahrzehnten "praktisch" immer die Gleiche .

Beim "Praktiker" gibts auch nur Dreck! Ich hatte mir dort mal nen Akkuschrauber für 19,90 € geholt, der hat keine 10 Minuten gehalten, dann hab ich den "Müll" in die "Tonne" "gekloppt".

😉

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Ach und in 20 Jahren soll sich in 20 Jahren technologisch nichts getan haben.

Es gibt Branchen da sind Erfahrungen die 1 Jahr alt sind schon nix mehr Wert.

Dann kannst Du uns sicher an deinem unendlichen Wissen teilhaben lassen und erklären, was sich an der Herstellung von runderneuerten Reifen in den letzten 20 Jahren großartig bewegt hat? Vulkanisation funktioniert seit dem späten 19. JH immernoch gleich, der Reifenaufbau ist seit Jahrzehnten "praktisch" immer die Gleiche .

Beim "Praktiker" gibts auch nur Dreck! Ich hatte mir dort mal nen Akkuschrauber für 19,90 € geholt, der hat keine 10 Minuten gehalten, dann hab ich den "Müll" in die "Tonne" "gekloppt".

😉

Achso also hat sich bei den nicht runderneuerten in den letzten 20 Jahren auch nichts verändert, ich verstehe.

Und zu Praktiker und den Werkzeugen.

Das Problem sind nicht die Werkzeuge, sonder der der sie bedient.
Der eine Arbeitet 5 Jahre ohne Probleme in der Firma mit einem Billigen Baumarktschrauber und der andere haut in der gleichen Zeit 3 Boschgeräte aus der blauen Serie durch.

Also ich fahre schon seit 6 jahren nur runderneuerte Winterreifen und bin damit voll zufrieden!!
Hab die von WinterTact und die sind super. Selbst auf langen Autobahnfahrten hatte ich bisher noch nie Probleme!!

Also kann ich nur Empfehlen!!

Nicht alles was billig ist muß auch schlecht sein!!

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Achso also hat sich bei den nicht runderneuerten in den letzten 20 Jahren auch nichts verändert, ich verstehe.

War das jetzt ein "Nein"?

Was hat sich denn bei Reifen geändert?

Also meine WinterTact(Conti-Profil/Kopie) haben mich die letzten 4 Winterurlaube in Österreich nicht im Stich gelassen. Haben das Conti Ts Profil. Wichtig ist meiner ansicht nach nur, das die Grundkarkassen der Reifen Achsweise gleich sind, ist aber leicht zu erkennen wenn man beim Kauf in die Reifen hinein schaut. Ich habe es bei meiner Internetbestellung damals direkt mit angegeben und dies wurde auch eingehalten. Zum Thema Runderneuerung, mein jüngster Schwager ist gelernter Vulkaniseur und arbeitet in einem entsprechenden Fachbetrieb. Dort werden z.B die Reifen für mehrere große
ÖPNV-Anbieter gefertigt, welche diese dann auf ihren Personen-Bussen fahren.

also meine erfahrungen sind ca 4 Jahre her...

und wie gesagt NIE wieder!

zu dem Thema mit dem Nachschneiden der Winterreifen es gibt viele Reifen bei denen das erlaubt ist.
Zwar Hauptsächlich bei Gabelstaplern aber auch bei Baumaschinen und LKW...

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


Anderes Beispiel.
Bei Praktiker bekomme ich ein Top Motorenöl 5W40 (hohe Mercedes und VW Freigabe) im Angebot für 8,88 Euro.

Auch wenn total Offtopic: Aber das o.g. ÖL ist wirklich gut, man munkelt es kommt von Addinol aus Leuna. Dort heißt es 0546. Aber für den genannten Preis, bei diesen Freigaben, gibts kaum was besseres.

Nun zu Ontopic: Der Vergleich zwischem preiswertem Öl und "schlechten" Reifen hinkt m.M.n.. Denn ob dein Motor durch das "billige" Öl nur 400tkm, anstatt 450tkm hält, ist eher belanglos. Aber wenn du am Zebrastreifen nicht zum Stehen kommst und die Kindergartengruppe über den Haufen fährst............

Zitat:

Original geschrieben von xx771



Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


Anderes Beispiel.
Bei Praktiker bekomme ich ein Top Motorenöl 5W40 (hohe Mercedes und VW Freigabe) im Angebot für 8,88 Euro.

Auch wenn total Offtopic: Aber das o.g. ÖL ist wirklich gut, man munkelt es kommt von Addinol aus Leuna. Dort heißt es 0546. Aber für den genannten Preis, bei diesen Freigaben, gibts kaum was besseres.

Nun zu Ontopic: Der Vergleich zwischem preiswertem Öl und "schlechten" Reifen hinkt m.M.n.. Denn ob dein Motor durch das "billige" Öl nur 400tkm, anstatt 450tkm hält, ist eher belanglos. Aber wenn du am Zebrastreifen nicht zum Stehen kommst und die Kindergartengruppe über den Haufen fährst............

Ja aber die Sache ist doch die, es gibt keine Normen für Reifen oder eher allgemein für die Bremsleistung.

Damit könnte ich jeden vorwerfen das er Menschenleben gefährdet der keinen Supersportwagen fährt der einen Bremsweg von 30 Metern hat.
Oder anders ausgedrückt damit ist jedes Auto, das nicht dem aktuellen stand der Technik entspricht eigentlich nicht hinnehmbar.
Und das sind fast alle normalen Autos schon am ersten Tag ihres erscheinens und von der unsitte, sich einen Gebrauchtwagen zu kaufen wollen wir garnicht erst anfangen.

Auch wenn ich selbst keine Erfahrung hab, würde ich folgendes zu Bedenken geben:

Wer am zebrastreifen ne Gruppe Kindergartenkinder überfährt sollte dies nicht auf den Reifen schieben...

Wer mit 185 mit runderneuerten Winterreifen über die Bahn prügelt sollte die Auflösungserscheinungen nicht auf den Reifen schieben...

Wenn man meint das man auf runderneuerte Reifen setzen will, kann man auch seine Fahrweise anpassen.

Und jetzt kommt der Hit: Wir haben etwas, dass nennt man TÜV wenn die Reifen komplett daneben wären, würde sich der deutsche Gesetzgeber schon längst eingeschaltet haben.

Und mal so am Rande: wenn nur 2 neue Reifen, dann gehören die immer nach hinten....

Zitat:

Original geschrieben von therealHeretic


Und mal so am Rande: wenn nur 2 neue Reifen, dann gehören die immer nach hinten....

Auch darüber gibt es etliche Diskussionen 😉

Zitat:

Original geschrieben von therealHeretic



Wer mit 185 mit runderneuerten Winterreifen über die Bahn prügelt sollte die Auflösungserscheinungen nicht auf den Reifen schieben...

Auf was denn sonst? Auf VW?

Die Dinger hatten schon damals eine Freigabe bis Tempo 200,  vorher und danach wurden nur noch neue und auch gebrauchte (nicht runderneuerte) Reifen gekauft, bei denen nichts mehr vorgekommen ist, ausser vielleicht mal ein eingefahrener Nagel.
Und selbst damit wurde gebrettert was das Zeug her gab und ausser Druckverlust war nichts damit.

Fazit:
Nur Runderneuerte sind Shyce!

Deine Antwort
Ähnliche Themen