Was haltet ihr von: Ersatzreifen raus, Dichtspray rein?

Audi A4 B7/8E

Moin Gemeinde 😉

Habe bei dem dicken nun gesehen, dass der nicht nur ein Notlaufrad hat, sondern einen kompletten 235/40er auf 18" Audi - Alu. Jetzt war ich am überlegen ob es lohnt den Reifen + Wagenheber durch die Gegend zu fahren (ca 25kg immerhin) oder ob man ihn raus schmeißt und lieber so ein Dichtspray / Kompressor rein packt. Oder halt auch nichts... wenn der Reifen hinüber geht --> ADAC!?

Ich hatte in meinen 11 Jahren Autofahren noch nie ein Plattfuß oder ähnlich.

MfG - Ingo

P.S. Ja 11 Jahre... auch wenn ich erst 27 bin 😉 USA machts möglich ^^

Beste Antwort im Thema

Nicht zu vergessen, dass das blöde Dichtmittel alle paar Jahre (3 ??) bei der Inspektion getauscht wird, weil Haltbarkeitsdatum abgelaufen. Der Spaß kostet dann auch wieder 30,- Eur.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Alles klar, denn bleibt es wohl drinnen.

Ansonsten hat der Joker schon meinen Nerv getroffen *g* Jedes Kilo ist zu viel 🙂 Naja ich fahre nun nicht nur mit halb vollem Tank rum aber jedenfalls schmeiße ich alles "unnötige" raus. Aber da die Karre eh sau schwer ist (leider) machen die 25kg den Kohl wohl nicht fett. Und die OZ-Ultraleggera sind auch gestorben *lacht*

Danke für eure Anregungen!

MfG - Ingo

Also ich würde auf jedem Fall das Ersatzrad drin lassen. Bei regelmäßiger Kontrolle des Reifenluftdrucks im Kofferraum, ist es immer eine sichere Alternative zum Dichtmittel. Allein die Tatsache, dass es etwas mehr wiegt, hebt diesen Vorteil m.E. nicht auf.
Grüße an alle, deren interessante Beiträge ich jeden Tag lese.
Opa Fred

Fanpost, sozusagen, von Opa Fred 😁

Wenn man sich einmal klargemacht hat, dass man sich nicht gegen alle Risiken im Leben versichern kann - weil man sonst vor lauter Versicherungsbeiträgen pleite gehen würde - stört es einen nicht mehr im geringsten, einmal in 8 Jahren vom ADAC abgeschleppt zu werden bis zum 🙂, der einem einen neuen Reifen verkauft.

Dass ich an dem Tag 2-4 h zu spät zum Kunden komme, gehört, wie gesagt, zum Lebensrisiko 😉

Meine Bilanz aus 1,1 Mio. km: 1 Reifenpanne - und die selbstverschuldet, als ich aus Dummheit den Pannenstreifen benutzt hab, auf dem wohl was lag.
Joker

2-4h spät zum Kunden? Tagsüber? In die Werkstatt? Und was machst Du Spät Abends oder Nachts wo jede Werkstatt geschlossen hat? Ganz abgesehen davon, wenn es mal im Urlaub irgendwo am Ar... von Europa passiert will ich diesen Stress nicht erleben müssen. Gepäck raus, Räder tauschen und weiter gehts.

Ähnliche Themen

Hatte einen Plattfuss in Schweden,Dichtmittel half nicht,ADAC angrufen,abschleppen lassen und dann Reifenhändler suchen,denn Samstag war alles zu.Der Abschleppfahrer hat sehr viel rum telefoniert.Das ganze hat mir fast 3Stunden gekostet.
Fazit: neuer Reifen 230,00€ UND Fähre verpasst.Seitdem ist bei mir ein stinknormales Reserverad drin,was mich dann auch nach Hause bringt.Übrigens meine 2 Reifenpanne seit 1990.

Andere Frage: ich will Reserverad in Kofferraum legen(Statt Dichtmittel und Kompressor).
Was brauche ich dafür?
Irgendwelche Verkleidungen oder so?
Soll halt original werden.

hallo euch,

ist denn so ein tirefit bzw. das Dichtmittel auch frostsicher und wenn ja bis wieviel unter Null ?

Zitat:

Original geschrieben von vasilij81


Andere Frage: ich will Reserverad in Kofferraum legen(Statt Dichtmittel und Kompressor).
Was brauche ich dafür?
Irgendwelche Verkleidungen oder so?
Soll halt original werden.

Hallo,

du brauchst wohl dazu den kpl. unteren Laderaumboden neu, also das Teil was sich unter dem Klappbaren mit Teppich bezogenen Boden befindet.

Ich habe den alten Einsatz herausgenommen und das Notrad hereingelegt und mir dann beim freundlichen den Werkzeugeinstz fürs Notrad bestellt. Dann passt der orig. Deckel wieder drauf und es sieht aus wie vorher.

Wenn du ein vollwertiges Reserverad einlegen willst, passt der Deckel nicht mehr, ebenso der kpl. Boden, da das Rad deutlich höher kommt als ein Notrad.

Gruss,
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von PiekeWat?


hallo euch,

ist denn so ein tirefit bzw. das Dichtmittel auch frostsicher und wenn ja bis wieviel unter Null ?

Hallo Dir 😁 afaik testet Audi die Autos auf -25 °C, kann auch sein -30 °C, so genau weiß ich das nicht mehr.

Bis dahin sollen alle wichtigen Funktionen erhalten bleiben, alle Flüssigkeitsstände flüssig, der Innenraum erträglich "warm" usw.

Das heißt, für Sibirien wäre der 8E wie so viele PKW nur bedingt geeignet 😮

Zum Topic: Muss grad schmunzeln, 2 Reifenpannen in 19 Jahren und man kauft gerne 25 kg Ballast - in der gleichen Zeit ist der Durchschnitt 5-15 Mal an der Grippe erkrankt, aber weniger als 20% sind geimpft 😁
Joker

Wir wollen uns doch hier nicht künstlich an den 25kg aufgeilen oder? Die Kiste wiegt über 1,5 Tonnen! Schonmal irgendeinen Verbrauchsunterschied oder Änderungen bei den Fahrleistungen gemerkt, wenn der Tank nur 1/4 anstatt 3/4 voll ist? Wer mit Ja anwortet, glaubt wohl auch an den Weihnachtsmann...

Das Rad braucht kein Mensch - außer vielleicht 1x in 10 Jahren... ...nochmal: 1x in 10 Jahren, 3x im Leben 😁 ...wenn man abenteuerlich lebt 😛

Cruiser, wenn du alles im Leben versichern lassen willst, wirst du des Lebens nicht mehr froh. Sei ehrlich und sag ja!
Das Reserverad ist Vergangenheit, genauso wies Schaltgetriebe 😛
Joker

Die einzige freiwillige Versicherung die ich habe ist die Teilkasko vom Auto, weil hier öfter Einbrüche und Diebstähle stattfinden, wie Januar diesen Jahres. Sonst noch Argumente?
Traue keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast. 😉

Kann am Ende jeder halten wie er will, ich hätt viel lieber nen 100 l Tank als den unnützen Platz unterm doppelten Boden 😁
Joker

Nochmal ich.
Hatte in meinem vorherigen A4 das Ersatzrad und in meinem jetzigen Titefit. Das habe ich noch beim Händler getauscht, da es sich um die gleiche Felge und den gleichen Reifen handelte.
Um das neue Rad reinzulegen brauchste nichts, außer der Befestigungsschraube. Habe lediglich, damit nichts zerkratzt, einige Prospekte vom Händler untergelegt. Die tun ihren Dienst bis heute.

Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von Opa Fred


Nochmal ich.
Hatte in meinem vorherigen A4 das Ersatzrad und in meinem jetzigen Titefit. Das habe ich noch beim Händler getauscht, da es sich um die gleiche Felge und den gleichen Reifen handelte.
Um das neue Rad reinzulegen brauchste nichts, außer der Befestigungsschraube. Habe lediglich, damit nichts zerkratzt, einige Prospekte vom Händler untergelegt. Die tun ihren Dienst bis heute.

Grüße.

Das mag beim Cabrio richtig sein, beim Avant brauchst du auf jeden Fall eine neue Kofferraumwanne wenn du von Tirefit auf Vollwertiges Ersatzrad umrüsten willst.

Nur das Notrad passt in die Mulde (von der höhe her) wenn du ab Werk Tirefit hattest.

Gruss,
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen