Was haltet ihr von dieser Idee?
https://www.mercedes-benz.de/.../details?...
Der ist mir über den Weg gelaufen. Soll ein Spaß/Zweitwagen werden, da die uralte A-Klasse am Ende zu sein scheint.
Was haltet ihr davon? Dumme Idee oder nicht?
68 Antworten
Na jetzt weiss er umso besser, warum er immer noch und wieder eine S-Klasse will. War doch eine gute Erfahrung für wenig Geld? Und nur weil man Lebenszeit "spart", hat man am Ende nicht mehr, oder?
Ja, so ist das mit der Lebenszeit...
Manchmal ist es halt gut, auch mal wieder etwas kleineres oder anderes zu versuchen - und sei es auf einer Probefahrt, oder mit einem Werkstatt_ Ersatzfahrzeug. Dann ist man ganz schnell wieder geerdet und darf ganz bescheiden feststellen, wie gut man es doch im Vergleich zum Durchschnitt hat. Und dafür ist diese Lebenszeit meiner Meinung nach sehr gut angelegt.
Wenn der 222 so schwierig zu finden ist, warum ist der 221 nicht gut genug? Da bleibt dann noch etwas für eine neue A-Klasse übrig.
Leider ist der W221 schon zu alt. Der „Neue“ muss wieder 15++ Jahre durchhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 17. März 2021 um 20:49:59 Uhr:
Der „Neue“ muss wieder 15++ Jahre durchhalten.
Ob der 222 oder 223 das schafft, bezweifle ich.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die aktuellen Produktionen diese Zeitspanne schaffen.
Wenn man das trotzdem probieren will, wird der finanzielle Aufwand für Service und Wartung noch höher als bei den alten Modellen.
VG
Wüsste nicht warum das nicht klappen sollte. Das grösste Problem beim W220 ist Korrosion. Alles andere ist unauffällig. Das dürfte für W222/223 auch zutreffen. Die W221 mit heute bis zu 15 Jahren auf den Buckel sind doch weitestgehend gut in Schuss. Ich glaube an die S-Klasse.
Die letzten 221 sind von 2013. Dank der sehr vollflächigen Unterbodenverkleidung aus Nichtmetall rostet da nichts, schätze ich mal. (ok, bei mir ist ein kleines Schutzblech für die elektrische Handbremseinheit neben dem Diff ziemlich angerostet).
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 17. März 2021 um 20:49:59 Uhr:
Leider ist der W221 schon zu alt. Der „Neue“ muss wieder 15++ Jahre durchhalten.
...na ja , ein W 221, sei es aus der Anfangsproduktion Ende 2005 oder aus den letzten Baujahren bis 2013 dürfte bei entsprechender Pflege ,Wartung und durchschnittlicher Jahres km Leistung wohl locker noch 15+ Jahre durchhalten.
Spricht denn was gegen den 222, oder warum verteidigt Ihr den 221 so vehement? Mir üersönlich wäre er als Hauptauto zB zu rückständig, wenn ich mir es aussuchen könnte. Nein, das soll kein Angriff sein ... optisch von außen finde ich ihn genauso hübsch. Auch wenn den 221 hier anscheinend nicht so viele als ein Fortschritt zum 220 sehen, ich weiss noch genau wie ich das erste Mal in unserem gesessen habe und gedacht habe „wow, das ist mal ein Sprung“. Aber ich finde halt auch zum 222 ist es ein Sprung. Bis auf Batterieprobleme mit einem (naja und mit meinem ja vielleicht auch) hatten wir bisher 0 Ausfälle in irgend einer Form. Das war beim 221 tatsächlich mehr. Wenn die Baureihe das auch für die Zukunft hält (was man bei beiden ja nicht Voraussehen kann), dann wäre der 222 für mich immer die bessere Wahl.
ja, er findet bisher nur keinen 222 in seinen farb und motorkriterien soweit ich mitgelesen habe. der 222 ist vom innendesign auf jeden fall die bessere wahl. wobei man im 221 das comand durch ein fernost gerät ersetzen kann mit neuen navidaten und bluetooth und allem was man so hat heute. das tangiert dann auch nicht das nachgelagerte soundsystem.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 18. März 2021 um 09:28:54 Uhr:
dann wäre der 222 für mich immer die bessere Wahl.
Für mich auch. Ist auch ein Sache des Anschaffungspreises. Gute W 221 gibts inzwischen für ab10 TSD bis 15 TSD €. Beim W 222 ist unter knapp 30 TSD € kaum was zu bekommen.
Um die 40k€ sind da schon nötig, sonst ist es wieder 2013/14. Aber das findet sich, mit Geduld und Spucke. Jetzt braucht der W220 erstmal TÜV diesen Monat.