Was haltet ihr von dieser Idee?

Mercedes S-Klasse W220

https://www.mercedes-benz.de/.../details?...

Der ist mir über den Weg gelaufen. Soll ein Spaß/Zweitwagen werden, da die uralte A-Klasse am Ende zu sein scheint.
Was haltet ihr davon? Dumme Idee oder nicht?

68 Antworten

@OJG42781
SUV Coupe ist natürlich eher ein Spielzeug. Sieht gut aus und hat, in diesem Fall, einen total unvernünftigen Motor. Kofferraum bleibt ja da, im W220 und vielleicht finde ich auch mal einen W222
@Bert80
Das mit W222 ist echt schwer deshalb ist Plan B angedacht worden. Wenn‘s noch länger dauert wird es vielleicht sogar ein W223 in ein paar Jahren.

Hallo, so ein SUV ist ganz geil, fahre seit vielen Jahren einen SUV als Winterauto, 2 x Nissan Patrol in den 80ern, 2 x Range Rover in den 90ern, einen Chrysler GrandCherokee 5.9 in 1998, später dann einen Dodge Durango 5.9. Seit 5 Jahren einen ML 63. Kann nur zuraten, macht Spass und ist praktisch gleichermaßen!
Gruß
Ralf

Hallo Ralf,
ein SUV Coupé hat aber null Platz im Vergleich zu einem SUV..das führt diesen Gedanken völlig ad absurdum! In meinen Augen!
@Bamberger_1 ich würde fürs gleiche Geld nach einem wirklich unvernünftigen Motor gucken ... ein c63 Coupé zum Beispiel!

Zitat:

@kappa9 schrieb am 14. März 2021 um 19:18:16 Uhr:



Mir war er von den Sitzen und Fahren zu unbequem, der Motor zu laut und zu nervös und vor allem lief er im Vergleich zum V8 sehr rauh.

Jedenfalls war ich sehr schnell wieder geerdet und freute mich auf meine alte S-klasse :-)

Wir hatten den mal 4 Tage als Mietwagen. Allerdings mit 4 Zylinder Turbo und normaler Ausstattung.
Anfangs war ich begeistert , später froh wieder meinen W 220 zu bewegen. Im Gegensatz zu @Kappa
fand ich die Sitze extrem bequem , aber auf der Autobahn länger so aufrecht sitzen war nicht schön , weshalb ich mit SUV´s immer etwas hadere. Ja der Motor ist kein Leisetreter , aber natürlich im Gegensatz zu meinem S 320 spritziger. Verbrauch lag bei 11,5 Ltr. auf 100 km/h. Was auch störte war die extrem hohe Ladekante vom Kofferraum und die schlechte Sicht beim Rückwärts parken. Federungskomfort auch nur befriedigend. Kurzum: Käme für uns nicht in Frage.
Wenn 50 TSD € da gäbe es andere Optionen. Aber die habe ich nicht für ein KFZ und das wäre es mir auch nicht wert.

GLC
Ähnliche Themen

Mein Sohn durfte letztens den kleinen Bruder von Diesem fahren und das hat ihm schon Spaß gemacht. Ich würde wenn es nicht auf das Geld ankommt, dazu raten.
Was die Nervösität und das Motorgeräusch betrifft gewöhnt man sich daran. Man muss aber am Anfang immer schön den Tacho im Auge behalten. Das Fahrverhalten ist ein gänzlich anderes, als das der doch schon betagten 220er. Ich fahre derzeit neben dem 220er S500 meiner Frau einen 2017 GLE400, der ja motorisch schon das unterste Limit darstellt. Diesen habe ich vor einem Jahr gegen meinen R350 gewechselt. An Anfang hab ich mich schwer getan. Fehlende ruhige Gelassenheit, dafür Dreh- und Sprintfreude, eine 9-Gang-Automatik dem Nahtlos-Gefühl und Fahrspaß (GLE400 5,8s vs. S500 6.5s vs. R350 8,5s bis 100km/h) aber verbunden mit einem turmartigen Sitzen und dem Gefühl mit einen LKW um die Ecke zu wollen. Mittlerweile merke ich das Ganze nicht mehr, verpeile mich aber regelmäßig mit der gefühlten Geschwindigkeit. Allerdings wird der GLE ab 140 selbst für mein Ü50-Gehör unangenehm laut, so dass das gefühlt schwerfällige Gleiten des W220 (meist 160-180) auf langen Strecken schon das schönere und entspanntere Fahren ist.

PS. Den Verbrauch solltest du ignorieren, selbst mit dem angezeigten optimalen Fahrstil (anschieben, rollen lassen, nicht bremsen) geht bei meinem unter 12l (angegeben 8,5) nichts.

@MatNew ist meine Befürchtung auch. Ich mag das unaufgeregtes Gleiten. Nervige Motorgeräusche brauche ich nicht und >180 km/h auch nicht. Souveränes gleiten mit Reserven gefällt mir und, dass einen alle in Ruhe lassen. Wenn der Panamera vorbeifliegen muss, soll er. Aber von einem übermotorisierten Golf muss man sich nichts „sagen“ lassen.
Das Geld ist nicht die Frage, sondern ob es das „Richtige“ ist. Dummerweise haben wir zwei betagte Kisten rumstehen und irgendwas muss geschehen, oder wenn weiterhin lockdown angesagt ist, muss ich den Sommer unter den Kisten zubringen, damit sie wieder etwas mehr Spaß machen. Am Mittwoch fahr ich den GLC 43AMG mal und berichte dann.

Der ist wahrscheinlich so rasant und temperamentvoll, dass er dir im ersten moment gefallen wird. aber ob der für 1000 km am stück gut ist... ich bin mal gespannt.... bei dem budget hast du aber auch grosse auswahl.

Noch 12h bis zur Probefahrt.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 16. März 2021 um 21:29:49 Uhr:


Noch 12h bis zur Probefahrt.

Mercedes-AMG GLC 43 4MATIC Coupé im Vergleich zu 20 Jahre alten W 220. Da bin ich mal gespannt auf die Erkenntniss....Noch 11 Stunden warten.... 😕 😕

Das war der Tag der Erkenntnis. ES GIBT NUR EIN IN JEDER HINSICHT ÜBERLEGENES AUTO!!!!

Habe heute den GLC AMG43 gefahren. Hatte die Möglichkeit sofort im Anschluss einen S400d zu fahren. Deshalb die Erkenntnis. Leider war es ein Diesel, was ich nicht möchte, obwohl man davon nichts merkt. Aber der Komfort, das Fahrwerk, das "Zuhause-Gefühl", und vor allem das Gefühl, dass man nicht mehr aussteigen will, hat alles klargestellt, was als nächstes gekauft werden wird.

In kurzen Stichpunkten die Erfahrung mit dem GLC
Motor = Granate
Motorgeräusche = Peinlich und nur für Poser geeignet (Schaltvorgänge beim Beschleunigen)
Innenraum = gerade noch ausreichend, aber gefühlt eher nicht grosszügig
Übersicht = nur mit 360 Grad-Kamera machbar, nach hinten sieht man nichts
Sitzkomfort = Ok
Airmatic = soll drin sein, aber man merkt nichts davon. Knallt in jedes Loch wie die alte A-Klasse (und das auf COMFORT, auf Sport+ komplett abgeschaltet)
Kofferraumkante = im ersten Stock
Kofferraum für 2 Personen wahrscheinlich ok
Viel zu viel Einstellmöglichkeiten für gleiche Funktionen. Lenkrad, Touchpad, Drehrad und Sprachsteuerung
HUD = Perfekt
Sitzraum hinten = na ja, ok

So nun geht es weiter auf die Suche nach dem perfekten S:
8-Zyl. (vielleicht auch 6-zyl.), Nicht schwarz aussen, nicht schwarz innen, Benziner ohne E-Kram/Hybridzeug, Schiebedach, 4-Matic, ...

Wie sagte Werner mit Hamburger Dialekt im Film: „Moin reeedeeen!“ ;-)

Edit: Anders gesagt: Ist der Geschmack erstmal versaut, hilft kaum ein Kompromiss.

Ich hoffe Du hast bald Erfolg bei der suche und kannst uns dann den neuen hier vorstellen.

LG

Man sagt nicht umsonst, S Klasse Krankheit.

Ein guter Freund sagte zu mir, bevor ich mir die S gekauft hatte, überlegen es dir genau.

Danach willst du keine anders Auto mehr.

Er hat recht.

@maxtester So isses. Habe es selber nicht wahrhaben wollen, aber der Unterschied ist so gravierend, es ist unglaublich

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 17. März 2021 um 12:21:06 Uhr:


Das war der Tag der Erkenntnis. ES GIBT NUR EIN IN JEDER HINSICHT ÜBERLEGENES AUTO!!!!
So nun geht es weiter auf die Suche nach dem perfekten S:

...habs schon so (geahnt) erwartet. Deine Erfahrung mit dem GLC deckt sich ja geradezu mit der unseres GLC Mietwagens. Und ich war schon froh wieder in meinem W 220 zu sitzen , geschweige denn in einem W 222.

Dann mal viel Glück und Erfolg bei Deinem S-Klasse Nachfolger. Vor allem bleibst Du uns hier im S-Klasse Forum vorhanden. Darüber freu ich mich.... 😛

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 17. März 2021 um 14:01:50 Uhr:


@maxtester So isses. Habe es selber nicht wahrhaben wollen, aber der Unterschied ist so gravierend, es ist unglaublich

Jetzt weißt du wie viel Lebenszeit du mit der Probefahrt und der Recherche verschwendet hat.

Fremdgehen ist halt Teuer.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen