Was haltet Ihr von diesen Reifen ???

Audi A4 B7/8E

Also ich habe mir ein paar neue Felgen gegönnt (Barracuda Tzunamee 8,0x19ET32)
Na auf jeden Fall wurde mir gesagt dort würde ein guter Markenreifen drauf gezogen.
Also heute kam dieser komplette Satz Felgen mit diesen Reifen

PACE PC10 235/35R19 91 W XL

ich sag nur Made in China.

Hat jemand vieleicht schon erfahrung gemacht mit diesen Decken?

Beste Antwort im Thema

Ich kanns nicht lassen, ich kanns nicht lassen, ich kanns nicht lassen. 😠

Joker,
Deine zweifelhaften Sparideen sind ja hier hinlänglich bekannt. Aber das mit den Reifen klingt mal wieder sehr nach "Wunsch zu polarisieren" um ins Gespräch und in die Diskussion zu kommen.

1.) Aus 260 km/h braucht man nicht doppelt so lange bis zum Stillstand, wie aus 130 km/h, sondern 4x so lange. Kleine Physik für Anfänger. Wenn zwei Autos am gleichen Punkt voll bremsen und der eine fährt 50, der andere 70, so hat der Wagen, der 70 fährt, an dem Punkt, wo der andere bereits steht noch 50 km/h drauf. Das solltest Du Dir (natürlich alle anderen auch) mal durch den Kopf gehen lassen. Auf großen Straßen in der Stadt fährt man ja gerne mal 10-15 zu schnell, oder wer nicht? Wenn man dann Reifen nach Preis und Optik gekauft hat, wird der Unterschied nochmal deutlich größer.

2.) "Die Reifen haben ja mal ne Zulassung in D bekommen" ist absoluter Schwachsinn. Dann bräuchte man ja keine Reifentests mehr zu machen und es dürfte nie ein Reifen mit "mangelhaft" abschneiden. Selbst heute noch fallen immer wieder Reifen beim Schnelllauftest durch. Die billigen Dinger, die vom Profil her sogar den teuren etablierten Marken wie's Ei gleichen, halten vielleicht etwas länger, erkaufen sich aber diesen Vorteil durch deutlich längere Bremswege, durch schlechte Kurveneigenschaften, durch Nässequalitäten jenseits von Gut und Böse, durch hohen Rollwiderstand und durch extrem lautes Abrollgeräusch, was in dieser Aufzählung noch am unwichtigsten ist. Über ein Reifenleben gesehen, kann das Ersparte sogar an Mehrverbrauch wieder hops gehen.

3.) Es ist sicher nirgendwo amtlich dokumentiert, was man unter einem "guten Markenreifen" versteht. Auch ein Xing Xong Xeissendrex ist eine Marke und gut ist relativ, könnte ja auch nur "gut" im Preis sein. Aber die Bereitwilligkeit des Händlers den Reifen zurück zu nehmen, spricht ja wohl auch Bände.

4.) "Wer bewegt denn hier schon seinen 8E am Limit?" Wenn sie vernünftig sind, dann bewegen sie ihre Reifen möglichst nie am Limit. Aber bei der heutigen Verkehrsdichte kann auch unverschuldet jede Fahrt ungewollt ans Limit zwingen. Dafür gibt es dann gute Reifen, dafür gibt es dann gute Fahrwerke, dafür gibt es dann gute elektrische Helferlein, dafür gibt es dann gute Bremsanalgen, etc. pp. Was nutzt ein super ABS mit Bremsassistent, wenn der Reifen so wenig Grip aufbringt, dass man den Wagen auch ausrollen lassen könnte?

Neenee Joker. Da stehst Du sicherlich ziemlich alleine auf weiter Flur mit Deiner Meinung zu Reifenkauf nach "Optik und Preis". Was willste denn an Optik erkennen? Hast du auch nur die Spur einer Ahnung, woran man schon von vornherein erkennen kann, ob ein Reifen leise oder laut ist? Nur um mal das unwichtigste Kriterium zu nennen. Mal Hand auf's Herz; da haste wieder mal reichlich auf die Notdurft gepatscht.

Gruß
Rainer

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexb


Die Unterschiede vom Billigreifen zum Premiumreifen sind sehr groß.

Eigentlich nicht. Nur im Extremfall, bei ner Vollbremsung, zeigen sich ganz wenige Prozent Unterschied, aber wie oft macht man ne Vollbremsung, 1x, 2x im Leben?

Viel mehr erhöht Raserei den Bremsweg, also wenn du mit Chinareifen brav 130 kmh fährst, stehst du nach weniger als der halben Strecke im Vergleich zu dem, der mit Michelins 260 kmh rast!
Joki

nichts,-aber überhaupt gar nichts.
mfg wirri

Klar bin ich selber schuld, dass weiss ich doch auch. Ich habe halt darauf vertraut wenn ich mir schon Teure Felgen kaufe
dann bekomm ich automatisch auch etwas höherwertige Reifen. Vorallem wenn mir das gesagt wird.
Naja aus fehlern lernt man. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von alexb


Die Unterschiede vom Billigreifen zum Premiumreifen sind sehr groß.
Eigentlich nicht. Nur im Extremfall, bei ner Vollbremsung, zeigen sich ganz wenige Prozent Unterschied, aber wie oft macht man ne Vollbremsung, 1x, 2x im Leben?

Viel mehr erhöht Raserei den Bremsweg, also wenn du mit Chinareifen brav 130 kmh fährst, stehst du nach weniger als der halben Strecke im Vergleich zu dem, der mit Michelins 260 kmh rast!
Joki

Da haste wohl recht Joki... nee son dreck kommt mir auch nicht aufs auto...

Und sowas passiert mir auch nicht nochmal...

Ähnliche Themen

Teure Felgen? Ich dachte du hast dir den Barracuda-Müll gekauft?

Ich weiß nicht was ihr habt... die Gummis passen meiner Meinung nach zu den Felgen.

Wenn für dich mal eben 1200 wenig sind, jetzt nur für die felgen dann freut mich das.
Dein Beitrag kannste Dir klemmen.

@ Joki, Knatterkasten:

Ich habe beim VW-Bus jetzt Dunlops mit 4-5mm runtergeschmissen und neue Bridgestone montiert: Ein Unterschied wie Tag und Nacht schon beim Lenken im Stand und ich geh auch wieder "angemessen" in die Kurve. Die Dunlops waren bretthart geworden, obwohl sie "erst" 7 Jahre alt waren. Aber seit dieser Erfahrung glaube auch ich an die Altersgrenze von Reifen! Erst Recht an die Marken- bzw. No-Name-Unterschiede.

Objektive Tests beweisen seit Jahren die großen Qualitätsunterschiede und - ja - das tritt nur in Extremsituationen auf. Und so eine habe ich noch nie erlebt, hätte also auch auf Billiggummis rollen können. Nur, ich bin froh, dass ich die optimalen Voraussetzungen geschaffen habe, falls ich mal in eine brenzlige Situation komme. Waagerecht stehen kann das Auto auch auf Backsteinen!

Warum wollt ihr Audi fahren mit ESP, ASR, Airbags usw. wenn ihr an dem wichtigsten Sicherheitskriterium spart? Und das macht sich selbst bei 130 bemerkbar - nicht erst bei 260!

Wenn du bei 260 ne Vollbremsung machen müsstest, dann rettet dich kein Reifen der Welt...

Und schließlich: Warum Audi, noch dazu mit Alus und Breitreifen, wenn man dann nur 130 fährt?!

Wer A(udi) sagt, muss auch B(estreifen) sagen.

So ich schicke die Reifen zurück und habe mir ein paar contis bestellt. Sind zwar fast genauso teuer wie die felgen aber damit bin ich dann doch auf der sicheren seite..
Danke Euch

Die Chinareifen sind einzig ein Kopfproblem - beim TE, weil er sich was Hochwertigeres erwartet hat, bei allen anderen, weil sie sich nicht vorstellen können, dass die Reifen 1.000 km überstehen.

Ich würd sie wie gesagt zurück zu geben versuchen, weil ich mir betrogen vorgekommen wäre, aber mal angenommen, die würds in 235/40 R18 mit vollem Load- und Speedindex für <50€ geben, käme ich ins Grübeln 😉

Ich kauf meine Reifen nach Preis und Optik und höchstens noch Verschleißfestigkeit, aber die 2% Bremswegunterschied sind mir egal.
Joki

Vieleicht hast ja recht Joki... Das ist ne Kopfsache auf jeden fall, ich hätte mich mit diesen Reifen einfach nicht wohl gefühlt, weil sie halt aus china kommen...

Zum Nangkang kann ich auch Erfahrungen beitragen:
Ich bin mal bei leichtem Regen nach Hause gefahren und wollte die dunkelgelbe Ampel noch kriegen. Direkt danach macht die Straße einen ca. 120° Bogen nach rechts. Mein Puls ging schlagartig hoch, als ich trotz nicht zu hoher Geschwindigkeit für diese Kurve ganz schön ins Rutschen gekommen bin. Da haben 20cm gefehlt und vorne wäre alles Schrott gewesen. Ich bin danach dann lieber ein wenig über die Haltelinie gerutscht beim Bremsen bei Regen, als da nochmal die Ampel zu kriegen 😁
Das Fazit zu dem Reifen ist, dass der vom Nass-Handling her absolut scheiße ist. Außerdem dröhnt der im 2. Jahr schon. Da ist der Umstieg auf Winterreifen wie Ohrstöpsel...soooo leise 🙂
Warum hatte eigentlich Keiner (als es noch nicht zu spät war) den Vorschlag, die Reifen auf dem Ring zu verheizen. Das wäre doch ein schönes Wochenende (bei schönem trockenem Wetter 😛) und danach wären die Reifen da, wo sie hingehören...auf dem Müll

MfG

Jaaa, genau, was passiert eigentlich mit den Chinareifen - musst du die zurück schicken?

Nee nee ich schick die auf Kosten von denen zurück und geld für die decken bekomm ich dann wieder, die sind auch verdammt Freundlich geblieben, hab gestaunt, ohne zu diskutieren... Reifen habe ich jetzt hier bestellt in einer Reifenbude.
Ich hätte mal einfach meine standard Felgen drauf lassen sollen und nur neue Decken holen sollen, naja...

sorry, auch wenns langsam zu genüge diskutiert wurde, aber das folgende muss ich noch loswerden.

1. es werden nicht umsonst von ADAC, TÜV usw. jedes jahr etliche reifentests durchgeführt. wenn ich dort dann so ernüchternde urteile finde wie "mangelhaft" oder "nicht empfehlenswert" gehe ich davon aus das sich die leute dabei schon was gedacht haben.

2. ob der billigreifen 10 oder 150 tkm hält geht mir absolut am a***h vorbei, wenn die griffigkeit und bremseigenschaften unter aller sau sind. gleiches gilt aber natürlich auch für einen premium reifen. denn ...

3. wenn man so wie ich in hamburg oder einer anderen großstadt wohnt, dann macht man definitiv mehr als 1-2 mal ne notbremsung in seinem leben. ich hab allein im letzten jahr mehr machen müssen um mir mein tüt-tüt nich von irgendwelchen intelligenzallergikern zu klump fahren zu lassen.

4. wie Blubba schon erwähnt hat sollte man den grip in kurven auch nicht vernachlässigen. wenn der hobel plötzlich über die vorderräder schiebt und man im graben oder noch schlimmer im gegenverkehr landet wird man schnell bereuen am falschen ende gespart zu haben.

Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu abgeben.
Ich kann hier die Meinung von Joker und Co nicht teilen.
Ich fahre die Pirelli Cinturato und bin damit absolut zufrieden. Ich hatte noch keine sog. Extremsituation.
Ob das mit Billigreifen aus China auch so wäre weiß ich nicht. Und das will ich auch nicht.
Wenn man - wie Joker sagt - ein- bis zwei mal eine solche Extremsituation erlebt, mag das hinkommen.
Ich hatte in dem Jahr, den ich meinen Frosch nun habe noch keine. Aber ich bin auch eher ein ruhiger Fahrer.
BTT: Wenn ich eine Extremsituation habe, und mir die teureren Pneus dabei helfen, rechtzeitig zum stehen zu kommen, und nicht mit ~ 25 km/h (geschätzt) z.B. ein Kind zu übermangeln, das gerade zwischen parkenden Autos rausrennt, dann ist mir das auf JEDEN FALL die Kohle wert. Bei Reifen geht es m. E. nur zum geringen Teil um die eigene Sicherheit. Dafür sorgt im Notfall das Auto und vorher angepasste Fahrweise. Übel sieht es meist beim Unfallgegner, oder besser -opfer aus.

Und nochwas: ~8 Meter mehr Bremsweg aus 100 km/h sind weit mehr als nur zwei Prozent. Das läuft eher auf knapp 20% hinaus.

EDIT: Aber das Thema hat sich ja nun erledigt, die Pneus gehen zurück. Gute Entscheidung, wie ich finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen