Was haltet ihr von diesem Scheinwerfer???

Audi A6 C5/4B

http://www.fk-automotive.de/.../-Beifahrerseite---fit-fo.htm?...

Mein Rechter Scheinwerfer ist total angelaufen bzw. die Zeit hat ihre wunden hinterlassen. Der linke ist letztes Jahr wohl vom Vorbesitzer erneuert worden.

Habe nen Audi A6 4B Bj1998 XENON 2,4 V6

Würde alleine der Optik halber den Scheinwerfer gerne tauschen.
Bloß frag ich mich ob man an so etwas lange spaß hat?
Mir scheint dieser Scheinwerfer recht billig 69 Euro ?!?

Hat da jemand schonmal Erfahrung mit gemacht, mit solchen nicht originalen Scheinies ?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dobaflame



Zitat:

Original geschrieben von Fragrance


Bestellt 😉
halte uns mal auf den laufenden wenn du sie verbaut hast wegen passgenauigkeit und lichtausbeute!!! das wäre super. ich brauch nämlich auch 2 neue xenonscheinwerfer, da meine lichtausbeute nicht so der brüller ist. gruß dominik

Habe diesen besagten Scheinwerfer oben von FK am Wochenende bei meinem Wagen eingebaut.

Ganz ohne demontage des Kotflügels bzw der Stoßstange.

War zwar ein wenig fummellei, aber es hat geklappt.

Die Lichtausbeute ist super. Die Optik ebenfalls klasse.
Im großen und ganzen kann ich diese Scheinwerfer mit ruhigem gewissen empfehlen.
Mal sehen was der Langzeittest so sagt.

Grüße Frank

und wie sieht es mit der verarbeitung aus?

Zitat:

Original geschrieben von Fragrance


...
Ganz ohne demontage des Kotflügels bzw der Stoßstange.
War zwar ein wenig fummellei, aber es hat geklappt.
...

Grüße Frank

hi,

kannste vielleicht mal kurz beschreiben wie das so ohne demontage des vorderen stoßfängers von statten geht. ein wechsel der scheinwerfer steht bei mir demnächst auch an, deshalb der wissensdurst.

danke

was mich noch interessiert, was hast du bezahlt?

Ähnliche Themen

Also bezahltz habe ich 107 Euro. Der Link ist hier ebenfalls im Tread hinterlegt.
Demontage des alten Scheinwerfers erkläre ich mal sporalisch, da bei Google einiges hinterlegt ist.
Zu Lösen sind die 3 Torx Schrauben. 2 Sichtbare oben und eine seitlich im Blinkerbereich.
Da kommt man nur mit einer Verlängerung dran.Danach ist der Scheinwerfer lose.
Nun hinten vom Scheinwefer die Kappe abziehen (dort wo die 2Stecker ins Scheinwerfergehäuse gehen)
Ist insg. mit 2 Bügeln gesichert.
Diesen Schritt kann man allerdings auch nach der Demontage des Scheinwerfers machen. Ich habe es nur zuvor schon gemacht, da mich die Kabel gestört haben beim arbeiten.

Jetzt bin ich hingegangen und habe vom Kotflügel die oberen Schrauben gemontiert um ein wenig mehr Platz zu haben.
Die oberen Schrauben reichen schon, um das ganze ein wenig gängiger zu machen.
Jeder Millimeter den man Gewinnt ist goldwert.
Jetzt bin ich hingegangen und habe den Scheinwerfer erst seitlich aus der Führung (Führung liegt Richtung Kühler) dann mit ein wenig
zarghafter Gewallt nach vorne rausgehebelt.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Hallo Allerseits,
ich häng mich mal an dieses "uralte" Thema dran. Ich habe mir diese Scheinwerfer vom Hersteller FK Automotive zugelegt, da meine alten Lichter defekt waren.
Meine Werkstatt hat die mit viel Mühe eingebaut, konnte jedoch die Stellmotoren nicht montieren, hat Irgendwer solche Scheinwerfer eingebaut resp. kann mir sagen, ob und wie die Stellmotoren zu verbauen sind?
Mein Audi:
A64f 3,0 TDI quattro avant Bj. 11/2005

Fk-automotive-scheinwerfer

Ohne zu wissen, welche Scheinwerfer das sind, wird’s schwierig. Zumal du hier beim A6 4B bist, aber einen 4F hast …

Deine Antwort
Ähnliche Themen