Was haltet ihr von diesem Navigationssystem???
Hi an Alle,
hab zur zeit nur nen radio mit cd wechsler.
wollt nen navi nachrüsten, find das originale aber zeimlcih aufwendig und teuer da dort ja alles getrentn ist wie zum beispiel navi, radiomodul etc.
bei dem gerät wäre also doch alles drin richtig? hat das jemand? was haltet ihr davon?
danke für eure tipps.
16 Antworten
Hier gabs mal noch eine Lösung. Sah ähnlich aus wie das Originale. Ca. selber Preis. Finds aber grade nicht.
Hallo,
Artikelstandort: HongKong sollte als Knock out Kriterium reichen, Kauf dir lieber ein gutes mobiles Navi - da bekommst du auch die passenden Updates. Wenn du deine Musikanlage verbessern willst, kann ich dir Das CP600BMW empfehlen.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Das ist doch nicht dein ernst mit diesem China-Mistding? Wer baut sich denn so einen Scheiß in den E39 ein?
Schließe mich meinem Vorredner nur gerne an, mit einem mobilen Navi bist
du 100x besser dran. Habe schon ähnliche Dinge in anderen Autos gesehen (nur gesehen, nicht gehabt), auch angeblich die eierlegende Wollmilchsau mit mp3,dvd, navi, spiele und weissweisichwas.....Verarbeitung scheußlich, Display nur grausam, das Gerät
wurde heiß wie ein Backofen......sowas hat unser e39 nicht verdient.
Sowas können nur Leute kaufen, die überhaupt keine Anspruche an ein Navi/Radio stellen und die schon bergeistert sind wenn da ein verpixeltes buntes Bildchen über den screen flimmert.
Gruß
Eagle
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Hier gabs mal noch eine Lösung. Sah ähnlich aus wie das Originale. Ca. selber Preis. Finds aber grade nicht.
Vielleicht meinst du diesen:
http://www.dietzshop.eu/.../...NAVIN-Multimediageraet-BMW-5er-E39.html
wird über Dietz vertrieben.
Gruß
Eagle
für paar euro mehr gibst welche von anderen herstellern z.b zenec etc.
der den du gepostet hast wirkt extrem billig!
guck mal ins E39-forum.de, dort gibt es ein riesen Thema zu diesem Teil.
Ich persönlich findes das Gerät von der Haptik her schlecht, und daher habe ich das auch nicht verbaut.
Sehr schön ist auch eine Lösung, welche beim Z4 ausgeliehen worden ist.
Du kannst dir in dein Armaturenbrett bspw. das Monitorgehäuse vom Z4 einsetzen und dort ein beliebiges Navi betreiben...
Falls du interesse hast: Ich hab hier meins noch komplett liegen,
fertig sieht das dann ca. so aus...
http://www.mp3car.com/.../87541-bmw-540i-project-part-2-a.html....
Bei fragen gerne per PN
"mobiles Navi" mit Scheibenhalterung ist total schlecht. Am besten so nen Touchscreending... *kopfschüttel*... eingeschränkte Sicht, fliegt einem beim Unfall um die Ohren. Stellt das Radio nicht stumm bei Durchsagen. Ladekabel ist ständig im weg. Passt in den meisten Fällen nicht zur Beleuchtung. Wenn man es vieleicht einmal im Jahr braucht könnte das noch gehen, aber für häufigen Betrieb ist davon abzuraten.
Ich sag es ungern und meine es nicht böse, aber das find ich selbst für einen Golf zu "unedel". Wollte erst was anderes schreiben, aber möchte niemanden auf die Füße treten.
Zitat:
Original geschrieben von Meta
"mobiles Navi" mit Scheibenhalterung ist total schlecht. Am besten so nen Touchscreending... *kopfschüttel*... eingeschränkte Sicht, fliegt einem beim Unfall um die Ohren. Stellt das Radio nicht stumm bei Durchsagen. Ladekabel ist ständig im weg. Passt in den meisten Fällen nicht zur Beleuchtung. Wenn man es vieleicht einmal im Jahr braucht könnte das noch gehen, aber für häufigen Betrieb ist davon abzuraten.Ich sag es ungern und meine es nicht böse, aber das find ich selbst für einen Golf zu "unedel". Wollte erst was anderes schreiben, aber möchte niemanden auf die Füße treten.
Klar ist ein fest eingebautes, originales Navi was tolles, aber wie du schon schreibst, wenn man es nur ein paar mal im Jahr braucht, dann tut es auch ein mobiles Navi.Sehr ästhetisch ist es aber natürlich nicht. Aber wenn man ein Navi nachrüstet, dann bitte ein gescheites, und nicht sowas.
Gruß
Eagle
Moin,
finde das Gerät äußerst bescheiden ich denke mal da kannst du dein Geld irgendwo besser investieren.
Und mal ganz ehrlich was ist den ein e39 7 Serie? Also wenn die das schon mal nicht richtig schreiben, dann will ich nicht wissen was die an Technik verbaut haben oder wie die Passgenauigkeit ist.
Laß lieber die Finger davon.
Gruß.
Hallo Meta,
wo lebst du denn ?
Mittlerweile gibt es für mobile Navis fahrzeugspeziefische Halterungen. Nix mehr Saugfusshalterung.
Und mit einem entsprechenden Adapter ( z.B. von ge-tectronic)werden die vorderen Lautsprecher für die Navidurchsage genutzt, während die Musik des Radios über die hinteren Lautsprecher weiterläuft. Kabel werden unsichtbar verlegt.
Und eins haben die mobilen Navis den BMW-Navis voraus: Die führen einen ans Ziel.
Mein Sohn, aber auch einige Freunde aus dem E39-Forum, haben zwar das Original BMW-Navi verbaut, aber wenn´s drauf ankommt, lassen sie immer ihr mobiles Navi mitlaufen.
Ein weiterer Aspekt: Fest eingebaute Navis werden doch recht häufig geklaut. Wenn man nicht gerade eine Garage hat, ist ein mobiles Navi auch desshalb vorzuziehen, weil man es abends ganz einfach mit nach hause nehmen kann.
LG
redrider
Hab seit einer weile auch so ein mobiles Navi.
Ob es besser ist als ein Originales kann ich nicht sagen.
Hab mir letztens aber einen E38 gekauft. Da müssen noch ein
paar Kleinigkeiten gerichtet werden. Dieser hat ein originales Navi, das auch funktioniert.
Bin sehr gespannt wie das im Vgl. zu meinem TomTom ist. Besser aussehen tuts schon mal😁
Muss mich dann auch noch um das "Fernsehen" kümmern, bekomme da nur Ameisenkrieg rein😁
Zitat:
Original geschrieben von redrider
Hallo Meta,
wo lebst du denn ?
Mittlerweile gibt es für mobile Navis fahrzeugspeziefische Halterungen. Nix mehr Saugfusshalterung.
Und mit einem entsprechenden Adapter ( z.B. von ge-tectronic)werden die vorderen Lautsprecher für die Navidurchsage genutzt, während die Musik des Radios über die hinteren Lautsprecher weiterläuft. Kabel werden unsichtbar verlegt.
Und eins haben die mobilen Navis den BMW-Navis voraus: Die führen einen ans Ziel.
Mein Sohn, aber auch einige Freunde aus dem E39-Forum, haben zwar das Original BMW-Navi verbaut, aber wenn´s drauf ankommt, lassen sie immer ihr mobiles Navi mitlaufen.
Ein weiterer Aspekt: Fest eingebaute Navis werden doch recht häufig geklaut. Wenn man nicht gerade eine Garage hat, ist ein mobiles Navi auch desshalb vorzuziehen, weil man es abends ganz einfach mit nach hause nehmen kann.
LG
redrider
Keine Ahnung wie alt die Navi-CDs oder die Software der Navirechner ist, aber mich hat mein Navi eigentlich nie im Stich gelassen. Benötigen tu ich es eigentlich nur immer in Frankfurt. Wie soll denn die "fahrzeugspezifische Halterung" aussehen, damit sie nicht negativ wirkt?
Ich finde gerade die Tomtom und Navigon Navis umständlich. Liegen oft im Handschuhfach, müssen nach einschalten erstmal 10min nach Satelliten suchen (bis dahin hab ich mein Ziel schon ohne Navi gefunden). Die Spracheingabe ist bei den modellen, die ich gesehen habe, dürftig. Gescheite Tasten haben die ja nie und man muss auf einem Touchdisplay rumschmieren => Während der Fahrt unmöglich zu bedienen. Da hat mein Handy eine bessere Ergonomie und kann auch navigieren.
Wenn es wirklich geklaut wird, dann bezahlt die Teilkasko ein neues original Navi. Wenn ein mobiles Navi im Auto vergessen und geklaut wird, dann wird es nicht bezahlt.