Was haltet ihr von Diesem Motor?
Sagt mir doch mal bitte was zu folgenden Motoren....
Was ist gut? Was ist schlecht? Was könnte besser gemacht werden?
Motor 1:
Typ 1, 2,1 l Hubraum, +/- 150 PS (laut Aussage je nach Abstimmung) gewuchtete 76,4 mm WBX-Kurbelwelle, erleichtertes Typ 4 Schwungrad 210 mm, Seriengehäuse (bearbeitet für Mehrhub), Passhülsen, Full-Flow Ölsystem, 94 er Kolben mit V-Taschen, Pauter Nockenwelle, geradverzahnte Nockenwellenräder, Serienstößel, Chromo Stößelstangen, bearbeitete umgeschweißte 040 er Zylinderköpfe, kleine Kerzengewinde, Doppelfedern mit Alufederteller, Edelstahlventile Manley E 40/A 35, Verdichtung 10,5:1, 30 mm HD Ölpumpe, Alu-Ventildeckel, 44er Empi Doppelvergaseranlage, 009-Zündverteiler, 41 mm Berg Fächerkrummer, keramikbeschichteter Turbomuffler, 30 PS Gebläsekasten, CB Mini - Ölsumpf, 146 mm Alu Riemenscheibe
Motor 2:
Typ 1, 1,8 l Hubraum, +/- 120 PS (laut Aussage je nach Abstimmung) ( mit Leistungsdiagramm ), gewuchtete 69 mm Gegengewichtskurbelwelle, erleichtertes Typ 1 Schwungrad 210 mm, überholtes Seriengehäuse, 90,5 er Kolben & Zylinder, Pauter Nockenwelle, geradverzahnte Nockenwellenräder, Serienstößel, bearbeitete 044 er Zylinderköpfe, kleine Kerzengewinde, verst. Ventilfedern, Edelstahlventile E 40/A 35, Verdichtung 10,4:1, 30 mm HD Ölpumpe, Serienventildeckel mit Entlüftung, 44er Empi Doppelvergaseranlage, 009-Zündverteiler, 38 mm keramikbeschichteter Fächerkrummer und Turbomuffler, 30 PS Gebläsekasten, 146 mm Alu Riemenscheibe, Verblechung komplett pulverlackbeschichtet
Was muss ich beim Einbau von einem solchen Motor beachten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruss
23 Antworten
Ahnendorp ist Tuning ,da steht nicht`s von Original 215mm am Typ1.
Umgearbeitet Ok ,aber da war ja nicht die rede von.
da war auch 200mm das höchste
Ich habe mich "umgelesen": ab 1976 bekam der Bullimotor mit 1600ccm luftgekühlt ein 215er Schwungrad; der Typ4 gleich auch ein neues - ein 228mm.
Kannte ich auch nicht.
@ Nino80 : ich weiss wie manches unter den Nägeln brennt, besonders die Aussicht auf einen Tuningmotor. Du musst dich auch nicht entschuldigen weil du hier Fragen stellst; nur kam es mir so vor (!) als wenn du dir einen Motor nach Katalogen zusammengestellt hast.
Dem ist dann nicht so, gut, umso mehr weisst du nun was du von diesem Tuner halten kannst.
Es gibt eigentlich nur 2 Tuner hier in D denen ich fast blind bei Typ1 vertrauen würde: Kummetat in Gelsenkirchen und Gerd Weiser in Düsseldorf.
Kummetat: musste selbst vorbei, oder anrufen. Seine Seite ist Jahren unvollständig - gelinde gesagt.
G.Weiser: www.gwd-weiser.de
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Ich habe mich "umgelesen": ab 1976 bekam der Bullimotor mit 1600ccm luftgekühlt ein 215er Schwungrad; der Typ4 gleich auch ein neues - ein 228mm.
Kannte ich auch nicht.
Eigenartig ist nur das in der Tuner-Scene scheinbar keiner davon gerauch macht,es gibt Druckplatten von Original bis ca.1200kg Druck auf 200mm , aber keinen der auf den Gedanken kommt eine 215 zu verwenden wenn die doch auf Typ1 basis ist.
Es gab (nicht schlagen wenn falsch) mal einen Wassergekühlten 1600 ? auf Typ1 basis im Bus.Hab seinerzeit auch rumgerätselt was das für einer ist ,da es kein Typ4 war aber auch kein gewohnter Typ1 ev. auch ein WBX aber mit nur 1600 ccm ?.
Könnte es sein das der Motor eine 215 hatte,die aber nicht an normale Typ1 passt?😕
Interessante sache ,aber da muß es doch noch einen Haken drann geben !
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Schau mal genau hin: "....im Austausch..."
Klartext: da dreht einer das Schwungrad aus, damit die größere Kupplung reinpasst.
Aber das hier ist interessant:
http://www.flat4.de/kupplung.htm
Jedenfalls weis ich jetzt, warum meine 1600i Serienkupplung nach 300km Test mit dem neuen Motor wech war... 😁
So, werd jetzt mal ne 215er suchen gehen, die Sachs Sporting packt's auch nicht so ganz.
Tja, wie schon gesagt. Ich selbst wusste von einer 215er Typ1 Kupplung nichts. Hat früher auch niemand was von erzählt.
Und Austausch? Darunter verstehe ich ein gleiches abgeben und überholt wieder erhalten. Nichts von 200er abgeben und aufgedrehtes 215er dafür kriegen. Geht auch nicht, da am äusseren Rand der Kupplungsfläche eine Ansenkung besteht, deren Grund die Höhe der Kupplungsfläche hat. Also geht es nur mit aufschweissen an der Stelle und dann abdrehen. Macht keiner.
Oder man hat 200er Rohlinge. Dann gehts.
Also gegeben hat es die, nur nicht so zahlreich wie die 200er.
Es gibt auch 200er Typ4 Schwungräder. Kennt die denn einer? Eins habe ich noch im Keller liegen. Ja, die gab es auch. Auch selten.
Als ich noch genügend 200er Schwungräder Typ1 hatte (gab es ja mal ne Zeitlang fast nachgeworfen, Zehner bei Schrotti) kam ich auf die Idee den inneren Kranz auszudrehen und vom gammeligen Typ4 215 gleiches auszudrehen und beides neu zu verschweissen. Aus zwei S.rädern eines zu machen.
Bei mir klappte es nicht( meine kleine Drehbank war damit fast überfordert und ich musste Drehmeissel mit speziellen Freistich dafür selbst herstellen), weil ich 0,5mm Schlag nachher hatte. Kriegte ich nicht besser hin = Tonne getreten.
Ein Kollege, der "auf'm Pütt malochte", hatte es besser. Die haben da grosse Drehbänke und er konnte sich u.a. plane Halter zum Einschweissen bauen aus dicken Eisen. Der fährt das heute noch im Buggy.
Auch der Stahl ist nicht so einfach zu schweissen (siehe oben: Kupplung i.AT). Sehr Aufhärtungsfreundlich, ist aber kein Grausguss. Die gibt es ja auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Es gab (nicht schlagen wenn falsch) mal einen Wassergekühlten 1600 ? auf Typ1 basis im Bus.
Meinst Du vielleicht eher den 1600er luftgekühlten Flachmotor im Bus T3? Da wir dwohl ein normales Typ-1-Schwungrad dranpassen, würde mich aber nicht wundern, wenn da auch gleich das 215er dran war.
Vielleicht benutzt das Teil keiner im Käfer, weil es nicht in's Getriebe passt?
Oder weil die Schwungräder selten sind und nicht billig in Mexico gekauft werden können?
guten morgen...
@ flat: ich finds hlt nur ärgerlich das ich schon nen heiden geld in den motor investiert hab und nix anständiges habe.... mit dem gwd in düsseldorf hb ich mich schon in verbindung gesetzt.... macht nen netten eindruck hat sich am tele zeit genommen und mir viele fragen beantwortet... und meinte sogar das mein super competion auspuff ideal wäre obwohl gebraucht.... alle anderen habe immer gesagt.... "nee besser is neu, aber billig ist die nicht"
gruss