Was haltet ihr von diesem Angebot ?

Porsche

http://suchen.mobile.de/.../220765767.html?action=parkItem

Ist der Preis nicht ganz extrem überzogen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Beim 924 kann ich verstehen, daß man das Gefühl hat einen " besseren Audi " zu fahren, immerhin hat er einen Audimotor.

Wird zwar oft behauptet, stimmt aber nicht ganz. Die Wahrheit ist noch schlimmer. Bevor der Motor im Audi zum Einsatz kam, hatte er sein Debut im VW LT.
mfg

51 weitere Antworten
51 Antworten

Das stand doch hier gar nicht zur Debatte. Es war auch nicht 924-feindlich gemeint. Es ging nur darum, hier mal richtigzustellen, wie die Motoren zeitlich eingesetzt wurden.

Entweder du nimmst den Motor von Anfang an, dann gilt MB-Vielstoffmotor-DKW-Audi-LT-924-Audi.
Nimmst du ab Überarbeitung auf OHC, dann gilt LT-924-Audi.
Ob Einspritzer oder nicht, ist irrelevant, der Motor ist der gleiche.
Das hat doch nichts mit feindlich zu tun, das ist Tatsache.
Ich habe nirgendwo behauptet, dass der 924 ein schlechtes Auto sei.😉

mfg

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 23. Januar 2017 um 07:33:52 Uhr:



Zitat:

@winkler12345 schrieb am 22. Januar 2017 um 05:21:24 Uhr:


Genau so sieht`s aus.

Vielleicht in Deutschland, hier in den Staaten wurde der 944 wie geschnitten Brot verkauft. Und er ist heute noch sehr, sehr beliebt - und auch guenstig. Brauchbare Exemplare sind fuer etwa 5.000 USD zu haben (kein Turbo).

Der mit Abstand schoenste dieser gesamten Baureihe wurde hier uebrigens noch gar nicht angesprochen - der 968. Meiner Meinung nach ist es auch eines der schoensten Autos - Punkt. Der 4-Zylinder Motor in dem Maschinchen ist genial. Der Klang nicht so. Mit der automatischen Spannrolle ist der Riemen immer zu straff und pfeifft vor sich hin, wir haben den bei unserem schon 3x gewechselt. Erst auf einem Porsche Treffen haben wir dann gemerkt, die klingen alle so...unserer hat leider leider leider das Tiptronic Getriebe. Es runiert fast dieses hervorragende Auto. Aber nur fast, so gut ist der 968.

Die Preise fuer Porsches sind in Deutschland im Allgemeinen sehr ueberzogen, aber dieser 928 haut dem Fass den Boden raus.

Was heisst hier eigentlich schlecht verkauft? Ohne den 928 wuerde es Porsche heute nicht geben. Und egal wie sehr die 911er Fahrer das bestreiten: Anfang der 90iger war der 928 das Flagschiff auf Zuffenhausen. Es klingt gerne mal, als ob diese Autos total gefloppt werden...der 928 wurde aber von 78 bis 95 (!) gebaut...das macht man ja als Hersteller nicht, wenn die Autos sich nicht verkaufen.

Natürlich wurde der 968 hier nicht angesprochen,um den geht es hier auch nicht.
Auch nicht um den 924 und nicht um den 944 sondern einzig um dem 928 primär,sekundär geht es hier um den Preis für den hier angebotenen.
Sicher sind Porsche zweifels ohne sehr schöne Fahrzeuge,sicher haben diese am Markt auch einen sehr hohen Stellenwert, nur es geht hier einzig um den Preis,und ich denke da sind wir uns hier einstimmig einig,der Preis ist der Wahnsinn.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 25. Januar 2017 um 10:52:23 Uhr:


Das stand doch hier gar nicht zur Debatte. Es war auch nicht 924-feindlich gemeint. Es ging nur darum, hier mal richtigzustellen, wie die Motoren zeitlich eingesetzt wurden.

Entweder du nimmst den Motor von Anfang an, dann gilt MB-Vielstoffmotor-DKW-Audi-LT-924-Audi.
Nimmst du ab Überarbeitung auf OHC, dann gilt LT-924-Audi.
Ob Einspritzer oder nicht, ist irrelevant, der Motor ist der gleiche.
Das hat doch nichts mit feindlich zu tun, das ist Tatsache.
Ich habe nirgendwo behauptet, dass der 924 ein schlechtes Auto sei.😉

mfg

Ich gehe natürlich von der Basis aus. Da du immer schreibst LT und dann 924 gib mal bitte genaue Quellenangaben / Verlinkungen in welcher Woche des Jahres 1975 jeweils 924 und LT auf den Markt kamen. Das interessiert mich jetzt. Ich konnte so schnell im Netz nichts genaueres finden als nur das Jahr 1975.

Jesses...ich denke Du hast den von Gottes Zorn geposteten Anhang gelesen - da stand es doch eindeutig drin!
Aber zusätzlich: Google mal "VW Chronik", da steht ganz klar: LT ab April 1975, und dass der 924 ab 76 produziert wurde kannst Du auch bei Wiki und überall sonst nachlesen!

Ähnliche Themen

Vorstellung VW LT: April 1975; Beginn der Serienfertigung: Juni 1975
Vorstellung 924: November 1975

@3.0CS
Er versucht krampfhaft, "dem Kollegen von Motor-Talk völlig den Wind aus den Segeln zu nehmen".
Klappt wohl nicht so ganz. 😁

mfg

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 25. Januar 2017 um 09:05:39 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 23. Januar 2017 um 07:33:52 Uhr:


Der mit Abstand schoenste dieser gesamten Baureihe wurde hier uebrigens noch gar nicht angesprochen - der 968 ... Der Klang nicht so. Mit der automatischen Spannrolle ist der Riemen immer zu straff und pfeifft vor sich hin, wir haben den bei unserem schon 3x gewechselt. Erst auf einem Porsche Treffen haben wir dann gemerkt, die klingen alle so...unserer hat leider leider leider das Tiptronic Getriebe. Es runiert fast dieses hervorragende Auto. Aber nur fast, so gut ist der 968.

😁

Ich finde den Motorklang des 968 aber super ! Der klingt genauso wie er ist : bullig ...

Was ist an der Tiptronic schlecht ? Ich habe damit keine Erfahrung, bin auch noch nie einen mit Tiptronic gefahren. Ist er nicht zumindest agil, wenn man die Gänge selbst wählt ?

Ja, bullig schon, aber dieser daemliche Riemenspanner... da ist immer so ein wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii im Hintergrund. Wenn man das einmal gehoert hat, hoert man nichts anderes mehr 😁

Zur Tiptronic:

Dass du so ein Auto noch nie gefahren bist, verwundert wenig. Das Getreibe war sehr unbeliebt, unser "68er" ist mit seiner aussergewoehnlichen Farbe (ein Himbeerblau, ist absolut zum Verlieben) und der Tiptronic ein Einzelstueck.

Was daran stoert: Der Automat faehrt grundsaetzlich im 2. Gang an. Damit kommt einem das Auto deutlich langsamer vor, als es eigentlich ist. Es gibt keine Schaltwippen, "per Hand" geschaltet wird am Gangwahlhebel. Kennst du vielleicht von VWs mit DSG, die haben das gleiche Bedienelement (nur die haben halt Schaltwippen). Jetzt steht man an der Ampel. Also erstmal klick - gefuehlte 3 Sekunden warten - okay, erste Gang. So jetzt anfahren - ohha jetzt kommt er aber richtig aus dem Arsch, also habe ich beide Haende am Lenkrad...und ruckzug ist man bei 6.000UPM und greift hektisch nach dem Wahlhebel. Den verpasst man natuerlich, der Motor dreht bis 6.200 und das Auto schaltet - nach weiteren gefuehlten 3 Sekunden - von alleine Hoch.

Was auch noch nervt, aber vermutlich an einem Bedienungsfehler meinerseits liegt: Wenn man mit dem sportlich durch die Gegend faehrt, kann man den Fuss auf dem Gas lassen beim Schalten. Ich weiss nicht was es ist, aber irgendetwas an dem Auto verleitet mich dazu, dies auch zu tun. Wuerde mir bei einem Schalter im Leben nicht einfallen. Das Problem dabei ist, dass das wahrscheinlich nicht gerade foerderlich fuer die Mechanik ist. Und die Hinterachse neigt dabei zum Rutschen.

Ich bin von den sequentiellen Getrieben einfach kein Freund. Ich schalte gerne vom 3. in den 5., geht mit denen nicht.

Alles in allem schon ein echt tolles Auto. Wenn die Variomatic loslegt, alter Verwalter. Dann spuert man die 240PS auch richtig.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 25. Januar 2017 um 11:37:13 Uhr:


@3.0CS
Er versucht krampfhaft, "dem Kollegen von Motor-Talk völlig den Wind aus den Segeln zu nehmen".
Klappt wohl nicht so ganz. 😁

mfg

Klappt wohl :

Zylinderkopf, Zylinderblock, Kolben ( anderer Kolbenböden ), Zylinderhaube und Ölwanne sind beim 924 anders ...

https://www.pff.de/.../index.php?... ( Beitrag von 944 - Targa1 ).

Mal abgesehen davon, daß der LT nur Vergaser, der 924 aber K - Jetronic - Einspritzung hatte ...

Nicht andere immer unterschätzen 😛😛😛

Immer erst abwarten ....

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 25. Januar 2017 um 11:37:13 Uhr:


Vorstellung VW LT: April 1975; Beginn der Serienfertigung: Juni 1975
Vorstellung 924: November 1975

@3.0CS
Er versucht krampfhaft, "dem Kollegen von Motor-Talk völlig den Wind aus den Segeln zu nehmen".
Klappt wohl nicht so ganz. 😁

mfg

Du widerlegst gerade deinen Kumpel 3.0 CS unfreiwillig, der sich doch sooo echauffiert hatte, daß ich übersehen habe, daß angeblich " überall 1976 " steht 😁

Ihr seid sooo putzig, förmlich zum Knuddeln. 😎

Doppelpost

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 25. Januar 2017 um 17:45:24 Uhr:



Zitat:

@winkler12345 schrieb am 25. Januar 2017 um 09:05:39 Uhr:


😁

Ich finde den Motorklang des 968 aber super ! Der klingt genauso wie er ist : bullig ...

Was ist an der Tiptronic schlecht ? Ich habe damit keine Erfahrung, bin auch noch nie einen mit Tiptronic gefahren. Ist er nicht zumindest agil, wenn man die Gänge selbst wählt ?

Jetzt steht man an der Ampel. Also erstmal klick - gefuehlte 3 Sekunden warten - okay, erste Gang. So jetzt anfahren - ohha jetzt kommt er aber richtig aus dem Arsch, also habe ich beide Haende am Lenkrad...und ruckzug ist man bei 6.000UPM und greift hektisch nach dem Wahlhebel. Den verpasst man natuerlich, der Motor dreht bis 6.200 und das Auto schaltet - nach weiteren gefuehlten 3 Sekunden - von alleine Hoch.

Sehr schön geschrieben 😁

Was war nochmal das ausgangs Thema!?,hab leider den Überblick verloren 😁

Es handelt sich hier um ein Model welches offensichtlich von einem Liebhaber angeboten wird. Ich meine er hat es selbst nach eigenen Aussagen in den letzten 27 Jahren wo er sich in seinem Besitz befindet nur bei gutem Wetter gefahren. VERRRRÜÜÜÜCKT! Da kann man bei seinen preislichen Erwartungen auch mal abdriften - falls es hier jemanden noch um den ursprünglichen Ausgang geht :-)

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 27. Januar 2017 um 06:17:20 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 25. Januar 2017 um 17:45:24 Uhr:


Jetzt steht man an der Ampel. Also erstmal klick - gefuehlte 3 Sekunden warten - okay, erste Gang. So jetzt anfahren - ohha jetzt kommt er aber richtig aus dem Arsch, also habe ich beide Haende am Lenkrad...und ruckzug ist man bei 6.000UPM und greift hektisch nach dem Wahlhebel. Den verpasst man natuerlich, der Motor dreht bis 6.200 und das Auto schaltet - nach weiteren gefuehlten 3 Sekunden - von alleine Hoch.

Sehr schön geschrieben 😁

Uebrigens: Wir haben hier nun so viel letzte Woche ueber Porsche geschrieben, da konnte ich nicht anders. Wollte mir eigentlich einen mx-5 kaufen, nun ist es ein Boxster geworden. Heute Abend hole ich ihn ab :-)

Oh wow !! Ich gratuliere Dir. Das ist natürlich etwas ganz anderes als ein langweiliger MX-5. Viel Spaß damit und sei vorsichtig auf der Heimfahrt. :-)

Zitat:

@loanstar schrieb am 30. Januar 2017 um 19:28:45 Uhr:


Oh wow !! Ich gratuliere Dir. Das ist natürlich etwas ganz anderes als ein langweiliger MX-5. Viel Spaß damit und sei vorsichtig auf der Heimfahrt. :-)

Seit meinem 11. Lebensjahr traeume ich davon, einen Porsche zu besitzen. Die Preise von den Boxstern sind (hierzulande in den USA, ich weiss nicht wie es in Deutschland aussieht) sowas von im Keller.

Der mx-5 ist ein super Auto, keine Frage, aber wie du schon sagst sind die relativ langweilig - im Vergleich. Einen im Originalzustand zu finden ist fast schon unmoeglich, die sind fast alle von irgendwelchen Kiddies verbastelt worden, also dem Kirmestuning zum Opfer gefallen. Der Boxster hingegen hatte seit 10 jahren den gleichen Besitzer und ist genau so, wie er vom Band gelaufen ist. Hat viel gelaufen, aber wurde stets bei Porsche gewartet.

Und der Fahrspass erst...alter Schwede, nur fliegen ist schoener!

Deine Antwort
Ähnliche Themen