Was haltet ihr von diesem Angebot ?

Porsche

http://suchen.mobile.de/.../220765767.html?action=parkItem

Ist der Preis nicht ganz extrem überzogen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Beim 924 kann ich verstehen, daß man das Gefühl hat einen " besseren Audi " zu fahren, immerhin hat er einen Audimotor.

Wird zwar oft behauptet, stimmt aber nicht ganz. Die Wahrheit ist noch schlimmer. Bevor der Motor im Audi zum Einsatz kam, hatte er sein Debut im VW LT.
mfg

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 22. Januar 2017 um 05:17:09 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 20. Januar 2017 um 08:44:29 Uhr:


Es ist sicher nicht meine Absicht das Fahrzeug zu kritisieren, wollte lediglich die Relation den Preis zur Technik hervor zu heben.
Die Kritik galt ganz klar dem Preis,ich habe alle gefahren,924/944/928,es kam das Gefühl auf, einen besseren Audi zu fahren.Aber wenn ich deine Texte so lese,findest du die Wertsteigerung gerechtfertigt?
Sicher hat das Fahrzeug auf Grund seines zustand,Laufleistung und Historie einen gewissen Materiellen Wert,nur rechtfertigt dieser den in meinen Augen weit überzogenen Preis?!.

Nein, der 928 ist gut, aber den Preis halte ich für irre. Max. 67.000 ,- wären gerechtfertigt.

Beim 924 kann ich verstehen, daß man das Gefühl hat einen " besseren Audi " zu fahren, immerhin hat er einen Audimotor. Beim 944 kann ich das nicht mehr ganz nachvollziehen. Das ist ein ganz anderes Kaliber und er hat einen guten Porschemotor.

Der 928 ist nochmal ein ganz, ganz anderes Kaliber. Ein V8 - GT der Spitzenklasse. Alles an diesem Fahrzeug ist höchstes Niveau. Er beeindruckt noch heute, aber in den 70ern war das der absolute Wahnsinn !!! - Ich bleibe dabei, du bist niemals in einem 928 gefahren, sonst würdest du nicht so reden !!!

Es geht nicht nur um den Motor,die Bedienelemente im Innenraum was bitte ist da von Porsche,bis auf einige wenige Elemente?
Zurück zum Thema,der Preis ist weit über zogen,weder die Technik,noch die Patina ist den Preis wert.
Der 928 ist sicher ein schönes Fahrzeug,die Historie,die Laufleistung,der Zustand überzeugen,nur der Preis ist jenseits von gut und böse.

Zitat:

Beim 924 kann ich verstehen, daß man das Gefühl hat einen " besseren Audi " zu fahren, immerhin hat er einen Audimotor.

Wird zwar oft behauptet, stimmt aber nicht ganz. Die Wahrheit ist noch schlimmer. Bevor der Motor im Audi zum Einsatz kam, hatte er sein Debut im VW LT.
mfg

😰

Wenn er nicht gerade voll beladen ist, hängt der alte LT auch porschemäßig am Gas. Jedenfalls für einen Transporter dieser Größe. Da denkt man nicht, dass der nur 75 PS hat. Passt also schon. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 22. Januar 2017 um 09:29:51 Uhr:



Zitat:

@winkler12345 schrieb am 22. Januar 2017 um 05:17:09 Uhr:


Nein, der 928 ist gut, aber den Preis halte ich für irre. Max. 67.000 ,- wären gerechtfertigt.

Beim 924 kann ich verstehen, daß man das Gefühl hat einen " besseren Audi " zu fahren, immerhin hat er einen Audimotor. Beim 944 kann ich das nicht mehr ganz nachvollziehen. Das ist ein ganz anderes Kaliber und er hat einen guten Porschemotor.

Der 928 ist nochmal ein ganz, ganz anderes Kaliber. Ein V8 - GT der Spitzenklasse. Alles an diesem Fahrzeug ist höchstes Niveau. Er beeindruckt noch heute, aber in den 70ern war das der absolute Wahnsinn !!! - Ich bleibe dabei, du bist niemals in einem 928 gefahren, sonst würdest du nicht so reden !!!

Es geht nicht nur um den Motor,die Bedienelemente im Innenraum was bitte ist da von Porsche,bis auf einige wenige Elemente?

Im 924 - Interieur ist bis auf Türöffner, Lenkstockhebel und einzelne Schalter alles von Porsche ...
Im gelifteten 944 ab 1985 ist innen alles von Porsche ...
Im 928 ist komplett alles von Porsche ...

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 22. Januar 2017 um 13:54:37 Uhr:



Zitat:

Beim 924 kann ich verstehen, daß man das Gefühl hat einen " besseren Audi " zu fahren, immerhin hat er einen Audimotor.

Wird zwar oft behauptet, stimmt aber nicht ganz. Die Wahrheit ist noch schlimmer. Bevor der Motor im Audi zum Einsatz kam, hatte er sein Debut im VW LT.
mfg

Das " bevor " stimmt nicht. Sowohl 924 als auch VW LT kamen 1975 auf den Markt. Der 924 - Motor wurde " in abgewandelter Form " auch im LT eingesetzt, aber nicht aus dem LT in den 924 übernommen.
Das ist ein gigantischer Unterschied !

https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_924 ( Siehe Absatz " Technik " )

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 22. Januar 2017 um 05:21:24 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. Januar 2017 um 11:01:06 Uhr:


Ich glaube nicht, dass alleine die Platzierung schuld war.
Der 928 war nicht das giftige Biest, sondern ein GT erster Güte; haben die Kunden nur nicht gewollt.
Der 924 war einfach zu ungehobelt mit seinem Nutzfahrzeugmotor.
Und der 944 war zu dicht am 924, um sich genug absetzen zu können.

mfg

Genau so sieht`s aus.

Vielleicht in Deutschland, hier in den Staaten wurde der 944 wie geschnitten Brot verkauft. Und er ist heute noch sehr, sehr beliebt - und auch guenstig. Brauchbare Exemplare sind fuer etwa 5.000 USD zu haben (kein Turbo).

Der mit Abstand schoenste dieser gesamten Baureihe wurde hier uebrigens noch gar nicht angesprochen - der 968. Meiner Meinung nach ist es auch eines der schoensten Autos - Punkt. Der 4-Zylinder Motor in dem Maschinchen ist genial. Der Klang nicht so. Mit der automatischen Spannrolle ist der Riemen immer zu straff und pfeifft vor sich hin, wir haben den bei unserem schon 3x gewechselt. Erst auf einem Porsche Treffen haben wir dann gemerkt, die klingen alle so...unserer hat leider leider leider das Tiptronic Getriebe. Es runiert fast dieses hervorragende Auto. Aber nur fast, so gut ist der 968.

Die Preise fuer Porsches sind in Deutschland im Allgemeinen sehr ueberzogen, aber dieser 928 haut dem Fass den Boden raus.

Was heisst hier eigentlich schlecht verkauft? Ohne den 928 wuerde es Porsche heute nicht geben. Und egal wie sehr die 911er Fahrer das bestreiten: Anfang der 90iger war der 928 das Flagschiff auf Zuffenhausen. Es klingt gerne mal, als ob diese Autos total gefloppt werden...der 928 wurde aber von 78 bis 95 (!) gebaut...das macht man ja als Hersteller nicht, wenn die Autos sich nicht verkaufen.

@Winkler: Wenn du nur die Jahreszahl nimmst, hast du recht. Suche dir eine Quelle, wo die Wochenzahl vermerkt ist, dann wirst du meine Reihenfolge bestätigen.

mfg

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 23. Januar 2017 um 07:33:52 Uhr:



Zitat:

@winkler12345 schrieb am 22. Januar 2017 um 05:21:24 Uhr:


Genau so sieht`s aus.

Der mit Abstand schoenste dieser gesamten Baureihe wurde hier uebrigens noch gar nicht angesprochen - der 968 ... Der Klang nicht so. Mit der automatischen Spannrolle ist der Riemen immer zu straff und pfeifft vor sich hin, wir haben den bei unserem schon 3x gewechselt. Erst auf einem Porsche Treffen haben wir dann gemerkt, die klingen alle so...unserer hat leider leider leider das Tiptronic Getriebe. Es runiert fast dieses hervorragende Auto. Aber nur fast, so gut ist der 968.

😁

Ich finde den Motorklang des 968 aber super ! Der klingt genauso wie er ist : bullig ...

Was ist an der Tiptronic schlecht ? Ich habe damit keine Erfahrung, bin auch noch nie einen mit Tiptronic gefahren. Ist er nicht zumindest agil, wenn man die Gänge selbst wählt ?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. Januar 2017 um 10:53:29 Uhr:


@Winkler: Wenn du nur die Jahreszahl nimmst, hast du recht. Suche dir eine Quelle, wo die Wochenzahl vermerkt ist, dann wirst du meine Reihenfolge bestätigen.

mfg

Bei Wikipedia wird geschrieben, daß der 924 - Motor in abgewandelter Form auch im LT eingesetzt wurde.

Auch sagt die genaue Erscheinungswoche der Fahrzeuge ja nicht wirklich etwas darüber aus, für welches Fahrzeug der Motor ursprünglich entwickelt wurde.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. Januar 2017 um 10:53:29 Uhr:


@Winkler: Wenn du nur die Jahreszahl nimmst, hast du recht. Suche dir eine Quelle, wo die Wochenzahl vermerkt ist, dann wirst du meine Reihenfolge bestätigen.

mfg

Der Motor kam aus dem Audi 100.

https://www.pff.de/.../index.php?...

( Beitrag von " Matze 964 " )

Da steht es doch schwarz auf weiß:
Die Basis ist zwar noch älter, der gleiche, überarbeitete Motor kommt aber erst im LT und dann im C2 /Typ43 zum Einsatz.

Das ist genau das, was Jan-Henrick-Muche - und im Übrigen auch Wolfgang Blaube - schreiben.

Und nix anderes habe ich behauptet.
Wernn du die erste Basis des Motors nehmen willst, musst du schon einen Mercedes-Vielstoffmotor für Geländewagen heranziehen.

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 25. Januar 2017 um 09:40:50 Uhr:


Da steht es doch schwarz auf weiß:
Die Basis ist zwar noch älter, der gleiche, überarbeitete Motor kommt aber erst im LT und dann im C43 zum Einsatz.

Das ist genau das, was Jan-Henrick-Muche - und im Übrigen auch Wolfgang Blaube - schreiben.

Und nix anderes habe ich behauptet.

mfg

Wenn schon präzise, dann bitte richtig :

Reihenfolge :

DKW - diverse Audi - Modelle - 924, LT

Erklärung :

https://www.pff.de/.../index.php?...

( Beitrag von Matze 964 ).

Ursprüngliche Quelle :

http://www.ebay.de/.../311772670995?_trksid=p2349526.m2548.l4275

Ursprüngliche Basis war der Motor des Audi 75, aus dem sich im Laufe der Jahre über 80, Super 90, 60 letztlich der Motor entwickelte, der dann im 924 ( einziger in der Liste mit Einspritzung ), und im LT eingesetzt wurde. - 924 und LT ( gedrosselt auf 75 PS ) standen also am Ende der Kette, nicht der LT am Anfang ...

Ich habe oben noch was editiert, bevor du geschrieben hast 😉

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 25. Januar 2017 um 10:10:19 Uhr:


Ich habe oben noch was editiert, bevor du geschrieben hast 😉

Auch den Artikel kenne ich. Die Auflistung stimmt, aber angesichts der Tatsache, daß der LT ( wenn auch zusammen mit dem 924 ) am Ende der Kette stand, ist der Schlußsatz unlogisch und 924 - feindlich, was ich nicht verstehe. - Der 924 war noch ein Porsche, den sich sehr viele leisten konnten. Sowas gibt`s heute nicht mehr ... Das war ein sehr, sehr faires Angebot. Man sollte das würdigen, und ihm eher nachtrauern, anstatt ihn schlecht darzustellen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen