Was haltet Ihr von diesem "Angebot"

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Gemeinde,

ich möchte mich jetzt so langsam von meinem treuen Begleiter, 190E 1,8 mit 235.000KM, verabschieden und mir einen w202 zulegen.
Jetzt möchte ich mal die Meinungen der Experten in dieser Runde herauskitzeln. Was haltet Ihr von diesem Angebot?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vflvhfoqti3r

Ich habe den Wagen noch nicht in natura gesehen. Ich denke, beim Preis müsste noch etwas gehen, oder?
Würde mich freuen, viele Tips und Anregungen von Euch zu bekommen. Der Wagen ist deshalb für mich interessant, da er (fast) alle meiner Auswahlkriterien beinhaltet:

- Motorleistung für mich ausreichend
- Elegance
- nach Mopf
- unter bzw. um die 100.000KM
- Automatik
- Benziner

Eine Standheizung soll nachträglich eingebaut werden (Kosten?)

Euch vielen Dank für die (hoffentlich) rege Teilhabe im voraus!!!

Grüße

BARoV

Beste Antwort im Thema

Die Beschreibung des Fahrzeugs ist lang, doch das meiste ist Serie und kein kostenpflichtiges Zubehör. Zum Preis: Der Händlerverkaufspreis lt. Schwackeliste liegt bei 6000,- bis 6500,- bei einer Laufleistung von ca. 50000 km und BJ 99. (Hatte dies letzten Sommer mal erfragt.) Händlerankaufspreis lag meines Wissens bei knapp über 5000,- €.

Daher: Anschauen, um sich mit dem Auto vertraut zu machen: ja. Kaufen zu diesem Preis: nein.
Glaube nicht, dass der Händler um 1000,- € runter geht.

Was eine Standheizung mit Einbau kostet, weiß ich nicht.

Ergänzung:
Sehe gerade, dass er ihn laut Schild an der Sonnenblende für 8490,- verkaufen wollte. Der scheint wohl schon etwas länger zu stehen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

also nichts für ungut, aber mit ein bissel Geduld und Recherche findest Du ähnliche Angebote im Bereich von EUR 5000,-! Dieser Wagen ist total überteuert!

Zum Thema Rost! Schau hier genau hin! Fahr auch in die nächstmögliche Dekra-Niederlassung und lass für 30 Euro einen Gebrauchtwagencheck machen. Das Geld lohnt allemal!

Übrigens rosten generell Garagenwagen! Mein 180er war auch ein Garagenwagen und von der braunen Pest befallen. War dann beim Lackierer und habe alles beseitigen lassen. Der Lackierer meinte dann auch das eine Garage das schlimmste für ein Auto sei! Man fährt das Auto feucht evtl. noch mit Schnee in die Garage. Die Feuchtigkeit kann kaum entweichen und es geginnt zu rosten! Autos welche immer im freien standen rosten weniger als Garagenwagen. Besonders empfehlenswert ist ein Carboard was seitlich offen ist! so kommt immer Luft an die Karosse und der Rost bleibt erstmal weg!

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz



Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Ja, Ausstattung beinhaltet eigentlich nur Elegance-Paket, Klima, Automatik, Metallic und die 16"er.
Die 16 Zoll Felgen sind "Original" Zubehörfelgen. Sieht doch ein Blinder an der Außen liegenden KBA Nr. Ansonsten eine echt leere Hütte.

Mei, ob jetzt original oder nicht, es sind 16er als zusätzliche Ausstattung, und da die ganz OK aussehen und auch nicht zu groß sind, würde ich die dabeibehalten 😉

"Leere Hütte" wäre aber ein uni-lackierter Classic/Esprit ohne Klima und mit Schaltgetriebe. Von daher ist es nicht ganz so schlimm, wie man annehmen könnte.

Hallo zusammen,
und hier mal mein Senf:

1.
bin auch grad auf der Suche nach einem aber S202 Benzin bis 4000,- EUR und habe nun schon einige Probe gefahren.
1 180er mit Automatik war dabei und ich muß sagen ... bin Zwar kein Ampelhopper oder Raser, aber wenn ich mir das noch im Winter mit sehr kaltem Motor/ Automatik vorstelle, das ist zu wenig Leistung. Kann mir nicht vorstellen, daß das beliebt sein soll. Daher sollte der Preis über übliches Drücken hinaus noch angepasster sein - meine Meinung.

2.!
Die 202er rosten doch (mal so allg. gesagt), aber es ist trotzdem ein Mercedes.
D.h. vielleicht lieber vom tatsächlichen Zustand und diversen Werten (Bj, Ausstattung, ...) blenden lassen, aber lieber nicht von den km.

nebenbei:
wenn jmd was weiß, mein Wunschmodell: c200T, bis 200Tkm, Klima, Classic, Schalter, (kein rot, kein grün)

Hallo Gemeinde,

ich habe mir heute mal das Wägelchen in natura angeschaut. Der Händler handelt hauptsächlich mit wertigen oberen Mittelklassewagen (E-Klasse, 5èr BMW, Audi) allesamt recht aktuell. Da hat es mich nicht gewundert, dass mein Kandidat in der letzten Ecke stand. Trotzdem war der Wagen sauber und durchaus repräsentativ. Ich muß sagen, der Wagen machte einen gepflegten Eindruck. Rost habe ich nur einmal, unter dem Dichtgummi einer hinteren Tür, in der Größe eines 1/2 Centstückes entdeckt. Der deutsche Verkäufer, anfang 60, gepflegt, mit Zopf gab mir den Schlüssel und der kalte Motor sprang ohne Murren sofort an und schnurrte wie ein Kätzchen. Doch war beim leichten Lupfen des Gaspedals ein trocknes, kurzes "Plong" aus dem inneren des Motors zu vernehmen. Und das bei jedem Lupfen. Die Sommerreifen waren aus 2006. Es gab keine Beulen, nur kleinere, ausgebesserte Lackstellen. Für ein 10`jähriges Auto völlig normal. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Verkäufer wollte partout nich von den anfangs geforderten 7500€ herunter, bot mir stattdessen eine erweiterte Garantie (350€) und die Zulassung des Wagens innerhalb der 7500€ an. Es handelt sich hier um ein gepflegtes Rentnerfahrzeug (2 Vorbesitzer), ohne manipulierten KM-Zähler, war seine Begründung. Da ich auf Granit gestoßen bin, habe ich den Händler ohne Probefahrt wieder verlassen. Mir ist der Preis etwas zu hoch. Das Auto machte aber, ich wiederhole mich, einen guten Eindruck auf mich. Nun muß ich mich gedulden, beobachten und Euch bestimmt bald mal wieder mit einer "was haltet Ihr von dem"-Frage nerven ;-).

So weit so gut!

Ähnliche Themen

eine evtle Prognose:

du fragst den Händler in ca 1 Monat, ob der Preis vielleicht nicht doch daneben ist ... sonst würde er ja nicht mehr da stehen ... 😉 🙂

Jetzt ne Nr. hinterlassen mit ner Preisvorstellung ist nicht ok, denke ich. Kommt dieser "letzte-Preis-Art" nahe.

Tja, immer der Unterschied zwischen Wert und Preis (also, der ist das schon wert, aber eben der falsche Preis)

Und noch ein allerdings wiederum:
im Thema Auto ist so viel Emotion (siehe SAAB fahren, das ist nicht logisch), daß oft die Fakten eh Wurscht sind

Fazit:
wie man's macht, macht man's ... äh - eben

muß auch grad schwer überlegen, ob ich morgen/ nächste Woche für nen C200T unterschreibe, der Geräusche macht

Du hast recht. Es kann manchmal gar nicht so einfach sein, die Vernunft über die Unvernunft siegen zu lassen.

In diesem Sinne......Prost! 😛

in Zeiten mit Umweltgedanken und Autos mit Verbrennungsmotor kann man Unvernunft "ja fast schon nur" zu Gunsten des eigenen Geldbeutels eindämmen.

also - mit einem Augenzwinkern - auf die Unvernunft, Prost!

Kannst Du das Auto bar bezahlen??? Wenn ja, so lege ihm 5500 Euro auf dem Tisch! Entweder er macht es, oder Du musst weitersuchen! Mehr ist der Benz aber net mehr wert! Das sollte sich der Händler auch im klaren sein!

Zitat:

Original geschrieben von gruetzi-kini


Die Beschreibung des Fahrzeugs ist lang, doch das meiste ist Serie und kein kostenpflichtiges Zubehör.

Mach' die Ausstattung mal nicht schlechter, als sie ist:

Bei einem Fahrzeuggrundpreis von etwa 46.000,-- DM sind das Extras von mehr als 12.500,-- DM: Metallic 1.500,-- + "Elegance" 3.500,-- + Automatik 3.500,-- + Klima 3.200,-- plus Radio (ca.) 1.000,-- plus der Aufpreis der Alus zu den 10-Loch bei "Elegance". ..

Zitat:

Original geschrieben von BARoV


Die Sache mit den wenigen wirklichen Extras ist mir auch aufgefallen.

Zu den Extras siehe mein Posting direkt hierueber.

Die Verkaufsanzeigen werden so gefasst, dass auch die-/derjenige, die/der sich nicht mit dem speziellen Modell auskennt, einen Ueberblick bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Ja, Ausstattung beinhaltet eigentlich nur Elegance-Paket, Klima, Automatik, Metallic und die 16"er.

Was heisst nur"? Siehe mein Posting zwei ueber diesem. Da habe ich hier aber schon 202er gesehen, die deutlich weniger Ausstattung hatten...

Abgesehen davon ist ja eigentlich wurscht, ob das nun Extras waren, oder ob bestimmte Dinge Serie waren, wichtig ist nur, ob der spezielle Wagen sie hat, oder nicht (wenn diese Dinge einem wichtig sind).

Und gerade beim W202 hat es ueber die Jahre sehr grosse Erweiterungen des Serienumfanges gegeben, z. B. el. WFS, ETS, Beifahrer Airbag, KS hinten, ZV-FB, Automatik 5-Gang, spaeter Tiptronic, bei bestimmten Benzinern verstellbare Einlassnockenwellen und LMM, Antenne in Heckscheibe, Sidebags vorn, BAS, Gurtkraftbegrenzer, el. FH vorn, Colorglas, ATA, ELCODE, ASSYST, Seitenblinker, 3. Bremsleuchte und... und... und gegeben - was dieser C180 aus (MJ?) 1999 alles hat.

Uebrigens koennten noch ein paar Sachen drin sein, die weder erwaehnt sind, noch auf den Fotos sichtbar, z. B. verstaerkte Batterie und/oder Lima oder Feuerloescher (was z. B. alles bei unserem W202 der Fall war, plus Durchladeeinrichtung) oder anderes.

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz


Ansonsten eine echt leere Hütte.

Nein, das stimmt einfach nicht - s. meine Postings hierueber.

Eine "leere Huette" ist sowas wie ein 1994er C180 ohne jegliche Extras mit Baumarkt-Radio - da wuerden dann naemlich zu diesem Wagen mindestens el. WFS, ETS, Beifahrer Airbag, KS hinten, ZV-FB, Automatik 5-Gang Tiptronic, verstellbare Einlassnockenwellen, LMM, Antenne in Heckscheibe, Sidebags vorn, BAS, Gurtkraftbegrenzer, el. FH vorn, Colorglas, ATA, ELCODE, ASSYST, Seitenblinker, 3. Bremsleuchte, Tempomat und Metallic fehlen...

Zitat:

Original geschrieben von boerge1


1 180er mit Automatik war dabei und ich muß sagen ... bin Zwar kein Ampelhopper oder Raser, aber wenn ich mir das noch im Winter mit sehr kaltem Motor/ Automatik vorstelle, das ist zu wenig Leistung.

Nein - so ein C180 mit Automatik bringt als Fahrleistung 13 s von 0 auf 100 km/h und eine Vmax von 190 km/h (je nach individuellem "Motor-Talk-Faktor" sind das dann auch mal angeblich 220 km/h... ).

Das ist fuer normales Fahren vollkommen ausreichend, auch im Winter, auch bei kaltem Motor.

Ich wundere mich uebrigens besonders ueber Deine Aussage, weil Du einen alten C200T Schalter suchst, der ist mit seinen 100 kw = 136 PS (also plus 10 kw = 14 PS im Vergleich zum C180) mit 11,3 s und 197 km/h naemlich auch kaum schneller...

ne Automatik läßt halt den Motor kalt eben mal höher drehen bevor geschalten wird (diverse Akrobatik mit dem Gaspedal hilft da auch nicht viel); die kleinste Motorisierung verstärkt das Ganze und ein kalter Motor wird nun mal schnell und schonend warmgefahren, wenn man viel Gas in niedrigen Drehzahlen gibt. Das alles geht damit schon mal am schlechtesten. Daher ist das keine gute Kombination, wenn man die Dinge nicht überbeanspruchen möchte, oder es ist einem eben das alles Wurscht ... geht ja auch ... und ja, das haben ja ausgebildete Ingenieure entwickelt ... also Geschmacksache und vor allem: Frieden

Zitat:

Original geschrieben von boerge1


ne Automatik läßt halt den Motor kalt eben mal höher drehen bevor geschalten wird (diverse Akrobatik mit dem Gaspedal hilft da auch nicht viel); die kleinste Motorisierung verstärkt das Ganze und ein kalter Motor wird nun mal schnell und schonend warmgefahren, wenn man viel Gas in niedrigen Drehzahlen gibt. Das alles geht damit schon mal am schlechtesten. Daher ist das keine gute Kombination, wenn man die Dinge nicht überbeanspruchen möchte, oder es ist einem eben das alles Wurscht ... geht ja auch ... und ja, das haben ja ausgebildete Ingenieure entwickelt ... also Geschmacksache und vor allem: Frieden

Aaaaah jaaa... - die C180 mit 90 kw sind also vollkommen ungeeignet...

Da stellt sich doch noch immer die von Dir bislang unbeantwortete Frage, warum Du eigentlich nach einem uralten C200 mit ganzen 10 kw mehr suchst, und nicht nach einem staerker motorisierten Modell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen