Was haltet Ihr von diesem "Angebot"

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Gemeinde,

ich möchte mich jetzt so langsam von meinem treuen Begleiter, 190E 1,8 mit 235.000KM, verabschieden und mir einen w202 zulegen.
Jetzt möchte ich mal die Meinungen der Experten in dieser Runde herauskitzeln. Was haltet Ihr von diesem Angebot?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vflvhfoqti3r

Ich habe den Wagen noch nicht in natura gesehen. Ich denke, beim Preis müsste noch etwas gehen, oder?
Würde mich freuen, viele Tips und Anregungen von Euch zu bekommen. Der Wagen ist deshalb für mich interessant, da er (fast) alle meiner Auswahlkriterien beinhaltet:

- Motorleistung für mich ausreichend
- Elegance
- nach Mopf
- unter bzw. um die 100.000KM
- Automatik
- Benziner

Eine Standheizung soll nachträglich eingebaut werden (Kosten?)

Euch vielen Dank für die (hoffentlich) rege Teilhabe im voraus!!!

Grüße

BARoV

Beste Antwort im Thema

Die Beschreibung des Fahrzeugs ist lang, doch das meiste ist Serie und kein kostenpflichtiges Zubehör. Zum Preis: Der Händlerverkaufspreis lt. Schwackeliste liegt bei 6000,- bis 6500,- bei einer Laufleistung von ca. 50000 km und BJ 99. (Hatte dies letzten Sommer mal erfragt.) Händlerankaufspreis lag meines Wissens bei knapp über 5000,- €.

Daher: Anschauen, um sich mit dem Auto vertraut zu machen: ja. Kaufen zu diesem Preis: nein.
Glaube nicht, dass der Händler um 1000,- € runter geht.

Was eine Standheizung mit Einbau kostet, weiß ich nicht.

Ergänzung:
Sehe gerade, dass er ihn laut Schild an der Sonnenblende für 8490,- verkaufen wollte. Der scheint wohl schon etwas länger zu stehen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Die Beschreibung des Fahrzeugs ist lang, doch das meiste ist Serie und kein kostenpflichtiges Zubehör. Zum Preis: Der Händlerverkaufspreis lt. Schwackeliste liegt bei 6000,- bis 6500,- bei einer Laufleistung von ca. 50000 km und BJ 99. (Hatte dies letzten Sommer mal erfragt.) Händlerankaufspreis lag meines Wissens bei knapp über 5000,- €.

Daher: Anschauen, um sich mit dem Auto vertraut zu machen: ja. Kaufen zu diesem Preis: nein.
Glaube nicht, dass der Händler um 1000,- € runter geht.

Was eine Standheizung mit Einbau kostet, weiß ich nicht.

Ergänzung:
Sehe gerade, dass er ihn laut Schild an der Sonnenblende für 8490,- verkaufen wollte. Der scheint wohl schon etwas länger zu stehen.

Ersteinmal Danke für die Antwort.
Die Sache mit den wenigen wirklichen Extras ist mir auch aufgefallen. Da lag ich mit meinen Gedanken also nicht wirklich falsch. Ich wäre Bereit für dieses Auto max. 6250 € auszugeben. Ob der Händler da mitgeht ist wirklich mehr als fraglich. Dennoch macht der Wagen auf den Bildern einen sehr gepflegten Eindruck.
Ich habe noch eine weitere Frage bezüglich der Rostproblematik. Ist bekannt, ob der starke Rostbefall hauptsächlich bei den Baujahren aus 1997 , oder ab den Bj. 1997 auftaucht und somit auch die `99er stark betroffen sind?

Das der Wagen schon länger steht, kann aber auch gut mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation zu tun haben, als mit dem Zustand des Wagens. Was denkt Ihr?

Hier die typischen Schwachstellen des Autos. Rost ist auf jeden Fall bei allen W202 ein Thema auf das man achten sollte. Also vor ´97, in ´97 und ab ´97.

Zitat:

Original geschrieben von BARoV


Ist bekannt, ob der starke Rostbefall hauptsächlich bei den Baujahren aus 1997 , oder ab den Bj. 1997 auftaucht und

Aus meiner persönlichen Erfahrung muss ich dir leider sagen, das Baujahr ist völlig wurscht. Es gibt Leute, die meinen, dass die Mopf Modelle stärker betroffen sind, aber das kann ich nicht bestätigen. Mein vorMpof Bj.95 rostete mir komplett weg (alle Türunterkanten, Kotflügel bei Seitenblinker, Seitenwand, wo die Heckschürze ansteht, alle 4 Radläufe, Kofferraumdeckel am Schloss, Schweller)), sodass ich ihn schweren Herzens verkauft habe (nachdem ich einmal schon 1500 Scheine investiert hatte wegen Rostbekämpfung). Mein derzeitiger Mopf beginnt jetzt auch schon heftig vor sich hin zu gammeln (alle Radläufe, Kofferraumdeckel an der Griffleiste, eine Türunterkante), deshalb bin ich auch im Sommer beim Lackierer meines Vertrauens gemeldet ;-)

Alles Autos, die immer bei mir in einer trockenen Garage standen und gut gepflegt wurden...

Es gibt aber auch eine gute Nachricht: nicht alle W202 sind so stark am rosten, aber eben viele. Man sollte da wirklich ganz genau hinsehen und die kritischen Stellen begutachten. Auch die Hände dürfen da durchaus eingesetzt werden, denn ein Griff in den Radkasten offenbart manchmal Überraschungen negativer Art, die dem Auge verborgen geblieben wären...

Tja, zu dem Auto aus der Anzeige - ich würde auch mal sagen mindestens einen Tausender zu teuer. Das wird auch ein Grund dafür sein, warum er schon so lange steht. Sieh dir auf jeden Fall mehrere W202 an und fahr sie probe, um einen Vergleich zu haben.

Viel Erfolg bei der Suche,
Mani

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manig84



Zitat:

Original geschrieben von BARoV


Ist bekannt, ob der starke Rostbefall hauptsächlich bei den Baujahren aus 1997 , oder ab den Bj. 1997 auftaucht und
Aus meiner persönlichen Erfahrung muss ich dir leider sagen, das Baujahr ist völlig wurscht. Es gibt Leute, die meinen, dass die Mopf Modelle stärker betroffen sind, aber das kann ich nicht bestätigen. Mein vorMpof Bj.95 rostete mir komplett weg (alle Türunterkanten, Kotflügel bei Seitenblinker, Seitenwand, wo die Heckschürze ansteht, alle 4 Radläufe, Kofferraumdeckel am Schloss, Schweller)), sodass ich ihn schweren Herzens verkauft habe (nachdem ich einmal schon 1500 Scheine investiert hatte wegen Rostbekämpfung). Mein derzeitiger Mopf beginnt jetzt auch schon heftig vor sich hin zu gammeln (alle Radläufe, Kofferraumdeckel an der Griffleiste, eine Türunterkante), deshalb bin ich auch im Sommer beim Lackierer meines Vertrauens gemeldet ;-)

Alles Autos, die immer bei mir in einer trockenen Garage standen und gut gepflegt wurden...

Es gibt aber auch eine gute Nachricht: nicht alle W202 sind so stark am rosten, aber eben viele. Man sollte da wirklich ganz genau hinsehen und die kritischen Stellen begutachten. Auch die Hände dürfen da durchaus eingesetzt werden, denn ein Griff in den Radkasten offenbart manchmal Überraschungen negativer Art, die dem Auge verborgen geblieben wären...

Tja, zu dem Auto aus der Anzeige - ich würde auch mal sagen mindestens einen Tausender zu teuer. Das wird auch ein Grund dafür sein, warum er schon so lange steht. Sieh dir auf jeden Fall mehrere W202 an und fahr sie probe, um einen Vergleich zu haben.

Viel Erfolg bei der Suche,
Mani

Hallo!

Ich würde probefahren und bei dieser Gelegenheit bei MB oder Adac oder einer Werkstatt deines vertrauens das Auto Komplett durchchecken

lassen

Viele Grüsse

Also das Thema Rost verunsichert mich doch schon arg. Kann man eigentlich davon ausgehen, daß wenn der Wagen noch nicht vom Rost heim gesucht wurde eines von den glücklichen Modellen ist, wo der Rost keine bzw. nur eine normale Rolle spielt?

Ja, Ausstattung beinhaltet eigentlich nur Elegance-Paket, Klima, Automatik, Metallic und die 16"er. Und ein Soundsystem, wobei aber nicht zwingend das Bose gemeint sein muss.
Dann sitzt links der Spiegelverstellung noch ein Schalter - der kann auch was zu sagen haben, aber ich weiß nicht auswendig was (Diebstahlwarnanlage?) 😉

Was mich aber zum Nachfragen bewegen würde: Der Stern im Lenkrad, der ist nicht aus Chrom. Was aber nach meinen (!) Recherchen ab irgendwann in 1998 der Fall gewesen sein sollte. Also entweder stand der bis zur EZ schon etwas auf Halde (was ja so nix schlimmes wäre), oder der Airbag wurde (durch einen älteren...) ersetzt.
Gibt man die Fahrgestellnummer bei der Russenseite ein, sollte man in den Sonderausstattungen als Code 80x (x = letzte Stelle des Modelljahrs, also 809 = Mj. 99) das Modelljahr rausbekommen, in dem Fall (Oktober 99) müsste das ne Null sein. Dann bist du schlauer 🙂
(Übrigens: Ist Code 810 aufgeführt, hat er auch das oben genannte Bose-System. Das wäre schon mal gut 😉)

Bezüglich Rost schließe ich mich gruetzi-kini voll an.

Meiner ist EZ 07/98 und hat keinen Chromstern. Der Airbag war noch nicht offen.

Aber mir ist aufgefallen, daß der noch keine Tiptronic hat. War die nicht ab dem Sommer 99 Serie?

Hhhhmmmm....... !
Was ist die Tiptronic genau?
Der Schalter neben der Spiegelverstellung ist die Kofferraumentriegelung, oder?

Jup, neben der Spiegelverstellung ist die Kofferraumentriegelung.

Tiptronic heißt, keine Schaltkulisse D,4,3,2,1 sonder +/-

Man kann die Gänge mit tippen wechseln und es gibt eine Ganganzeige im Kombiinstrument. Hat die alte Automatik nicht.

Ich habe die alte 5 Gang BJ 98 und bin zufrieden. Die Tiptronic hatte ich hin und wieder mal in Mietwagen. Ich vermisse sie in meinem Auto nicht.

O.k., also keine Tiptronic.
Ich habe mal versucht die Sache mit dem Chromstern zu recherchieren. Ist mir leider nicht gelungen... .
Aber Ihr geht mit mir das der Wagen optisch betrachtet, irgendwo zwischen 5500 und 6500€ anzusiedeln ist?

Zitat:

Original geschrieben von BARoV


Also das Thema Rost verunsichert mich doch schon arg. Kann man eigentlich davon ausgehen, daß wenn der Wagen noch nicht vom Rost heim gesucht wurde eines von den glücklichen Modellen ist, wo der Rost keine bzw. nur eine normale Rolle spielt?

Schwer zu sagen - der Rost kann eigentlich immer kommen. Allerdings wird nicht von heute auf morgen das ganze Auto braun, so etwas kündigt sich erst mal an wenigen Stellen ganz leicht an und wird dann eben immer schlimmer mit der Zeit.

Verunsichern muss dich das aber erstmal nicht. Wenn du einen findest, der noch keinen Rost angesetzt hat und auch sonst alles passt, dann solltest du zuschlagen. Dann hast du auch ein Weilchen deine Ruhe was Rost betrifft. Natürlich KANN es danach auch jederzeit irgendwo anfangen unterm Lack zu gammeln, aber das dauert schon ein Weilchen, bis es wirklich durchkommt und hässlich wird.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Ja, Ausstattung beinhaltet eigentlich nur Elegance-Paket, Klima, Automatik, Metallic und die 16"er.

Die 16 Zoll Felgen sind "Original" Zubehörfelgen. Sieht doch ein Blinder an der Außen liegenden KBA Nr. Ansonsten eine echt leere Hütte.

Die fehlende Sitzheizung wäre bei dem Gedanken an eine Standheizung zu verschmerzen.

Dann ist noch die Frage mit dem Getriebeölwechsel zu klären. Obwohl die 722.6xx Automaten eine "LEBENSDAUERFÜLLUNG" haben, sollte alle 60 000 km das Öl getauscht werden. Sonst ist die Lebensdauer schneller um, als dem Besitzer lieb ist.

Gruß Horst

Rost- u Preisfrage sind ausführlich diskutiert worden...
Für den Einbau einer Strandheizung habe ich letzten Herbst insgesamt knapp 1.200,-€ gelöhnt ... das kann um 2 Scheine nach oben oder unten variieren.

Grüsse,   motorina.

Deine Antwort
Ähnliche Themen