Was haltet Ihr von diesem 520i Touring
Hallo zusammen wir sind gerade auf der suche nach einem 2. Kombi.
Wir haben einen Volvo V 70 und jetzt soll noch ein weiterer Kombi dazukommen, da wir 2 Hunde haben, ist das einfach praktischer bei uns.
Jetzt bin ich bei der suche auf den hier gestossen
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215644227
Ist der BMW mit der Kilometerleistung noch empfehlenswert?
Auf was sollte man bei der Probefahrt bei diesem Modell im besonderen achten.
Danke schon mal für eure Antworten
Gruss
Thorberg
Beste Antwort im Thema
Genau Marcel,
Denn jeder 5er muss do überteuert sein wie der von dir.
Danke für den tollen Post!
28 Antworten
fährt er überhaupt noch einen e39?
Zitat:
Mein Wagen ist jetzt aus der Garantie und ich werde keinen Cent mehr in eine Inspektion rein hängen. Der Wagen bekommt jedes Jahr einen Ölwechsel und nach Bedarf werden die restlichen Filter und Verschleißteile gewechselt. Das wars! Wenn man die Karre nach ein paar Jahren in Zahlung gibt, schaut kein Händler ins Scheckheft. Hauptsache es ist eins dabei in dem vielleicht ein oder zwei Stempel sind. Das Geld welches man über die Jahre in überteuerte Inspektionen hängt, bekommt man nicht annähernd beim Verkauf honoriert. Wer eine teure Inspektion für sein gutes Gefühl braucht soll jedoch weiter zum Freundlichen fahren und ihm die weissen Fliesen in der Direktannahme finanzieren.
viel hält er auf keinen fall von wartung und pflege😎. bezahlt einem ja keiner!
sach ma jungchen, muss der händler dir noch kohlen geben, damit du seine wertvollen stellflächen freiräumst, sprich, du einen wagen kaufst?
Hallo,
Ich hab mir das Angebot auch mal angesehen und bin mir jetzt nicht wirklich sicher, ob das überhaupt ein Facelift ist.
Optisch scheint es einer zu sein.
Technische Daten vom Verkäufer: 170PS, 1991 ccm - da stimmt schon mal was nicht.
Kennt man den Unterschied zwischen M52TU und M54 im Motorraum (ich selbst habe 2 M52TU, sehe aber jetzt keinen wirklichen Unterschied zu den Fotos in der Anzeige.
Weiters Baujahr 7/2000, ich war der Meinung, dass erst 9/2000 der M54 verbaut wurde???
Fragen über Fragen.
Grüsse, stromengl
Am besten über die VIN herausfinden 🙂
BMW_verrückter
Der FL 520-er müsste einen 2,2L mit 170Ps haben.
Laut Inserat ist es aber ein 2,0L drin, somit handelt es sich eigentlich um ein VFL Modell was auch die E.Z. bestätigen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Der FL 520-er müsste einen 2,2L mit 170Ps haben.
Laut Inserat ist es aber ein 2,0L drin, somit handelt es sich eigentlich um ein VFL Modell was auch die E.Z. bestätigen würde.
ob der verkäufer sich auch so damit auskennt? vielleicht ein einfacher fehler?
Das ist ein FL! Wohl ein Fehler vom Verkäufer oder Autoscout...
Kann doch auch sein, dass einfach durch den Vorbesitzer die Rück- und Frontscheinwerfer gewechselt worden sind, oder?
Juli 2000 ist nämlich kein FL, und auch die Motorisierung (die allerdings automatisch mit falschem BJ mitwandert) stimmt nicht überein. Schon komisch - ich würde nochmals genau nachfragen.
BMW_verrückter
Meines Wissens nach hat der die komplett lackierten Zierleisten, die gabs doch ers mit dem FL oder?
Tach!
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
fährt er überhaupt noch einen e39?
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
viel hält er auf keinen fall von wartung und pflege😎. bezahlt einem ja keiner!Zitat:
Mein Wagen ist jetzt aus der Garantie und ich werde keinen Cent mehr in eine Inspektion rein hängen. Der Wagen bekommt jedes Jahr einen Ölwechsel und nach Bedarf werden die restlichen Filter und Verschleißteile gewechselt. Das wars! Wenn man die Karre nach ein paar Jahren in Zahlung gibt, schaut kein Händler ins Scheckheft. Hauptsache es ist eins dabei in dem vielleicht ein oder zwei Stempel sind. Das Geld welches man über die Jahre in überteuerte Inspektionen hängt, bekommt man nicht annähernd beim Verkauf honoriert. Wer eine teure Inspektion für sein gutes Gefühl braucht soll jedoch weiter zum Freundlichen fahren und ihm die weissen Fliesen in der Direktannahme finanzieren.
sach ma jungchen, muss der händler dir noch kohlen geben, damit du seine wertvollen stellflächen freiräumst, sprich, du einen wagen kaufst?
Eigentlich wollte ich ja nur Eure Meinungen zu dem 520er mitlesen. Als ich E39 fuhr, waren die Modelle aktuell. Nun interessiere ich mich aber wieder für einen E39 und bin daher sehr interessiert an Euren Einlassungen. Allerdings kommen für mich als Gebrauchtkäufer nur Autos bis 2. Hand und mit komplettem und nachvollziehbarem Hersteller- oder zumindest Profi-Checkheft sowie zumindest 2 oder 3 zugehörigen, jüngeren und älteren, Rechnungen in Frage.
Gerade diese Dritthandmöhren mit 220.000 Km auf der Uhr und "Checkheft bis 122.000 Km" würde ich noch nicht einmal für 1.000 Eur kaufen. Hier sind Tür und Tor geöffnet für Tachomanipulation und Pfusch von Sparfüchsen.
Da würde ich dann eher 7.000 Eur für ein vollausgestattetes FL-Modell mit größerer Maschine bezahlen.
Gruß,
M. D.
An der Anzahl der Vorbesitzer kannst du nichts fest machen... 3.Hand bei 220tkm ist doch vollkommen okay, und so wie du schreibst nur mit komplettem Checkheft ist das auch unsinnig, da ein Checkheft nichts über den tatsächlichen Zustand aussagt.
Und ich denke nur die wenigsten Leute fahren nach 6-8 jahren, Geschweige denn gar nach Ablauf der Garantie zur Inspektion.
Ja, mag sein, aber es sagt schon ein wenig über die pflege aus! gut, fehlt das checkheft gibts ja noch rechnungen. selbst wenn du öl wechsel selber machst, musst es ja irgendwo kaufen.
aber typen wie marcel würden ihr long life öl 100t km fahren.
An meinem 85iger bmw wurde technisch auch noch viel gemacht, aber kleinigkeiten woe benzinfilter und bremsflüssigkeit(schwarzes wasser) waren dann schon extrem alt!
Weiß man nun ob es ein Facelift ist? 🙂
BMW_verrückter
Tach!
Zitat:
Original geschrieben von Volvo_850_PL
An der Anzahl der Vorbesitzer kannst du nichts fest machen... 3.Hand bei 220tkm ist doch vollkommen okay, und so wie du schreibst nur mit komplettem Checkheft ist das auch unsinnig, da ein Checkheft nichts über den tatsächlichen Zustand aussagt.
Das sehe ich anders. Ein 10 Jahre altes Auto aus 1. oder 2. Hand mit komplettem Checkheft und ohne Wartungsstau ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in einem insgesamt ordentlichen zustand.
Ging es schon durch 3 Hände und bekam schon seit 5 Jahren nur noch einen Ölwechsel mit Billigöl bei ATU und sonst nichts, heisst es für mich: Finger weg!
Zitat:
Und ich denke nur die wenigsten Leute fahren nach 6-8 jahren, Geschweige denn gar nach Ablauf der Garantie zur Inspektion.
Das ist bja das Problem bei den älteren Premiumautos. Je älter ein Auto ist, umso mehr Pflege benötigt es, aber umso weniger Pflege erhält es. Irgendwelche Leute wollen einen auf dicke Hose machen, haben aber nichts auf der Naht für den Unterhalt. Ab der 3. Hand ist das sehr häufig der Fall.
Daher kaufe ich, wenn ich ein gebrauchtes Auto suche, nur top-gepflegte Autos aus 1. oder maximal 2. Hand mit komplett nachvollziehbarer und vollständiger Servicehistorie.
Ich selbst fahre dann einmal im Jahr in eine vernünftige Werkstatt und lasse eine komplette Inspektion nach herstellervorgaben durchführen. Daher kann ich auch meine älteren Autos immer wieder gut verkaufen.
Die Investition in regelmäßige Pflege lohnt sich also durchaus, denn Leute wie ich, die etwas mehr Geld für ein top-gepflegtes Auto bereit sind auszugeben, sehen sich Autos ohne Checkheft gar nicht erst an.
Gruß,
M. D.
Nachweisbare Laufleistung und Wartung klar aber ein Scheckheft ist nicht unbedingt viel wert.
Nach Vorgaben des Herstellers, dann viel Spaß z.B. bei den Automatikfahrzeugen.
Es gibt nämlich keine Wartung seitens BMW dazu, obwohl der Hersteller des Getriebes es vorschreibt. 😉
Weiterhin soll es sogar BMW-Werkstätten geben die in die R6 Benziner 10W-40 mineralisch (ohne hier eine Öl-Diskussion anzetteln zu wollen) hinein kippen. 🙄
Weitere Beispiele erspare ich mir.
Sinnvolle Wartung ja, jedoch blindes Vertrauen in ein Werkstatt geführtes Checkheft, eindeutig nein.