Was haltet ihr von der ivini app
Was haltet ihr von der ivini app mit dem dazugehörigen bt obd stecker?
Hat wer das schon ausprobiert, hab gelesen man soll sogar damit kodieren könn? Hab mir mal die app runter geladen zum gucken und mein model angegeben w211 bj 2003 da steht erst ab bj 2005 kann man überall rein ist das richtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 1. April 2015 um 18:00:48 Uhr:
Ich habe heute den Iphone Adapter bekommen,
Nun was soll ich sagen, es geht nichts, aber auch garnichts.
Alles an Möglichkeiten durchgespielt, das OBDModul für IOS Geräte verbindet sich nicht mit dem Iphone, nicht mit dem Ipad nicht über Wifi nicht über BT. Ganz erhlich spart euch die € 35, -- das geld kann man beseer anlegen.
So ein Werkzeug muß man einstecken, anmelden und loslegen, wenn man 10 mal neu starten muß usw. Ist es nicht zu gebrauchen. Also lasst es lieber bleiben.
Ich werde die Kohle Ablage Erfahrung verbuchen!
So, nun muß ich mal eine Lanze für den OBD-Adapter und die iviniApp brechen und zurück rudern.
Ich habe gestern einen Fehler gemacht und darauf hin dieses Post über meine Verärgerung losgetreten.
Mein Fehler war, das ich nicht sofort verstanden habe das der OBD Adapter ein Wifi-Netz aufbaut und daran das IOS Gerät eingeloggt werden muß. Nun das hat dann soeben sofort, wie von den Entwicklern gedacht, funktioniert. Die App hat alle Steuergeräte erkannt und soweit auch nur drei nicht relevante Fehler aufgelistet. Ich werde mir nun die InApp für alle Modelle zulegen.
Also Sorry für meine vorschnelle Abwertung und Asche auf mein Haupt.
Ich habe mal wieder die alte Bundeswehr Weisheit" Einen Nacht drüber schlafen, bevor die Beschwerde abgegeben wird" außer Acht gelassen, ich gelobe Besserung.
Allen ein schönes Osterfest.
289 Antworten
Und warum funzt die Apfelversion nicht mit dem MSG
oder muss man den Motor laufen haben um auslesen zu können?
Also wir haben vorhin den Motor laufen lassen!
Im Anhang mal der Fehlerreport (nur ein bischen Hübsch gemacht für eine bessere Übersichtlichkeit).
Ich probiere heute nachmittag noch mal mit laufendem Motor...und werde berichten.
Jetzt erst mal arbeiten...
Ähnliche Themen
Wir sind doch dran, der Programmierer macht auch schon fortschritte.
Ich habe bereits weitere 2 Versionen getestet.
Also bei mir hatte es bisher keine Auswirkung, ob der Motor gelaufen ist oder nicht.
Es wurde einfach NOCH nicht erkannt.
PS Eigentlich bin ja ich der ungeduldige, aber ich kann euch beruhigen, es wird mit Hochdruck derzeit am Problem MSG gearbeitet und vermutlich ist es auch in den nächsten Tagen Geschichte.
Guten Abend in die Runde...
Habe eben noch mal ne Diagnose mit laufendem Motor gemacht und laut Bericht hat er 1 Steuergerät im motorbereich gefunden...stand noch irgendwas von fuel pump...aber genau kenne ich mich nicht aus....
Auf jeden Fall keinen Fehler:-)
Session log wurde natürlich auch gesendet...
Grüße aus dem Westerwald!!
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 14. März 2015 um 19:37:19 Uhr:
Guten Abend in die Runde...
Habe eben noch mal ne Diagnose mit laufendem Motor gemacht und laut Bericht hat er 1 Steuergerät im motorbereich gefunden...stand noch irgendwas von fuel pump...aber genau kenne ich mich nicht aus....
Auf jeden Fall keinen Fehler:-)
Session log wurde natürlich auch gesendet...Grüße aus dem Westerwald!!
Und wie viele Steuergeräte wurden insgesamt gefunden .
Angesprochen wurden glaube ich 64.
Geantwortet haben 32...
Was das bedeutet weiß ich net genau...
Werden auch Steuergeräte angesprochen die gar nicht verbaut sind?
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 14. März 2015 um 19:57:04 Uhr:
Angesprochen wurden glaube ich 64.
Geantwortet haben 32...
Was das bedeutet weiß ich net genau...
Werden auch Steuergeräte angesprochen die gar nicht verbaut sind?
Ja, bei mir wurde nach 61 Steuergeräte gesucht, da bei dem Modell theoretisch wohl bis zu 61 verschiedene möglich sind die in der App gelistet sind. Gefunden hat er bei mir 43. Allerdings hat mein Wagen auch einiges an Sonderausstattung verbaut und dementsprechend viele (alle verbauten) Steuergeräte verbaut.
Hallo,
einige warten hier sehnsüchtig auf das Codieren.
Wollt Ihr das wirklich machen ?
Nie im Leben würde ich mit einer App irgendwelche Daten in ein Steuergerät zurück schreiben. Wenn da nur eine Kleinigekeit nicht stimmt kann das Steuergerät im Eimer sein. Noch viel weniger würde ich für diese Funktion den Beta Tester spielen. Dafür sind die Steurgeräte einfach zu teuer. Der Hersteller der Software haftet bestimmt nicht wenn da ein paar Bit nicht stimmen und das Steuergerät danach nicht mehr funktioniert.
Zum Auslesen mag das ja ganz nett sein, aber für alle Funktionen die etwas ins Steuergerät zurück schreiben werde ich immer die Stardiagnose nehmen.
Ich finde solche Apps sind ein hübsches Spielzeug und mehr aber auch nicht.
Wenn das MSG mal funktioniert und sie Istwerte während der Fahrt anzeigen kann, könnte es sein, dass ich sie kaufe. Dann muss man nicht das große Laptop mit nehmen.
Im Grunde hast du da sicher vollkommen recht. Ich gehe einfach mal davon aus das deine SD Original von Mercedes ist, vor allem der Multiplexer den du nutzt, ist zwar eigentlich nur sehr schwer möglich, da diese nur sehr limitiert an Werkstätten heraus gegeben werden, aber gehen wir mal von aus.
Denn die SD die man so im gesamt Pack bei ebay etc zu kaufen bekommt sind zu 99% (das restliche Prozent sind wohl gestohlene ) mit China Multiplexern ausgestattet, und bei denen kannst du dir auch nie sicher sein ob dir während dem codieren nicht was abraucht.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 16. März 2015 um 07:34:07 Uhr:
Hallo,einige warten hier sehnsüchtig auf das Codieren.
Wollt Ihr das wirklich machen ?
Nie im Leben würde ich mit einer App irgendwelche Daten in ein Steuergerät zurück schreiben. Wenn da nur eine Kleinigekeit nicht stimmt kann das Steuergerät im Eimer sein. Noch viel weniger würde ich für diese Funktion den Beta Tester spielen. Dafür sind die Steurgeräte einfach zu teuer. Der Hersteller der Software haftet bestimmt nicht wenn da ein paar Bit nicht stimmen und das Steuergerät danach nicht mehr funktioniert.
Zum Auslesen mag das ja ganz nett sein, aber für alle Funktionen die etwas ins Steuergerät zurück schreiben werde ich immer die Stardiagnose nehmen.
Ich finde solche Apps sind ein hübsches Spielzeug und mehr aber auch nicht.
Wenn das MSG mal funktioniert und sie Istwerte während der Fahrt anzeigen kann, könnte es sein, dass ich sie kaufe. Dann muss man nicht das große Laptop mit nehmen.
Zu dem ist nicht viel hinzuzufügen.
Nur kenn es auch sein, dass sogar alles korrekt von den Programmieren gemacht wurde. Aber durch die sehr lahme Bluetooth-Verbindung kann auch leicht noch ein Übertragungsfehler von ein paar Bit entstehen und schon hat man den gleichen efekt --- Steuergerät tot
Also ich bin kein Automechaniker aber auch kein Laie mit zwei linken Händen...
Ich finde wenn man mit dieser App in ALLEN Steuergeräten die Fehler auslesen und auch wieder löschen kann, dann ist doch dem erfahrenen Hobbyschrauber sehr geholfen...
Komplizierte Veränderungen in der motorsteuerung traue ich mir persönlich nicht zu...aber wenn die App dazu fähig sein sollte...dann mach ich es eben einfach nicht...
Zitat:
@Mitchl0815 schrieb am 16. März 2015 um 09:08:08 Uhr:
Im Grunde hast du da sicher vollkommen recht. Ich gehe einfach mal davon aus das deine SD Original von Mercedes ist, vor allem der Multiplexer den du nutzt, .....
Zumindest einer meiner beiden Mutliplexer ist original.