Was haltet Ihr von der angedachten jährlichen HU-Pflicht (ab 10 Jahren)?

Es geht um die geplante EU Regelung der jährlichen HU für Fahrzeuge älter als/ab 10 Jahre (Krafträder sind anscheinend ausgenommen)

Was haltet Ihr von diesem Vorstoss - als mehrfach betroffener halte ich es für ein reine weitere Umsatzgenerierung der Prüforganisationen.

Ich konnte keine Statistik finden die belegt das ältere Fahrzeuge aufgrund von HU relevanten defekten häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt sind.

Hierzu gibt es auch eine Online Petition der Ihr euch gerne anschliessen könnt.

.Alt? Aber sicher! – Nein zur jährlichen TÜV-Pflicht!

@Moderatoren, hab den ursprünglichen Beitrag von So. als offene Frage umformuliert und hoffe es ist jetzt OK.

261 Antworten

Zitat:@Rockville schrieb am 13. Juni 2025 um 06:45:17 Uhr:

Verschwörungstheoretiker könnten ja behaupten, dass die Durchfallquote steigen soll, denn dadurch erzeugen ja die Wiederholer neue Umsätze.

Diese Verschwörung ist Realität. Aber zum Glück nur bei sehr, sehr wenigen, meist Ein-Mann Fahrschulen.

Bei der großen Masse versuchen die Fahrlehrer alles, daß die Prüfung bestanden wird. Zum einen gibt es dafür oft Prämien, zum anderen ein internes Ranking der Fahrlehrer in der Fahrschule. Und außerdem wird langfristig diejenige Fahrschule Zulauf haben, bei der die Bestehens Quoten hoch sind. Manche hatten damit aktiv geworben, was aber untersagt wurde (warum eigentlich?).

@speedrs4

Aber wie schafft sie das denn? Wenn sie die Prüfung erschwert/verschärft hätten - ok. Aber so muss das Fahrzeug doch einfach "nur" die Prüfung bestehen (die selbe wie sonst 2-jährig) und darf weiter auf der Straße bleiben. Wo ist da der Erfolg gemäß Deiner (Verschwörungs-)Theorie?

Und wenn jetzt wieder jemand plakativ mit den Mrd-Kosten kommt (man gewinnt den Eindruck, manch einer hier müsste das komplett bezahlen für alle), es sind Kosten von 160€ pA = 13€ mtl = dafür gehen wir nicht mal Eis essen. Und ein neues Auto kostet auch mehr als die 160€. Ob das sinnvoll ist - keine Ahnung, aber auch eine Meinung: es gibt sicher einen Teil des Altwagen fahrenden Klientels, bei dem eine engmaschigere Kontrolle sehr wohl Sinn macht, nicht jeder ist der akribisch sein Auto liebevoll instand haltende Pfleger. Es gibt genug, die ständig am letzten Rand dessen fahren, was vertretbar ist - mit dieser Regelung eben nur noch halb so lange. Und DAS ist an sich begrüßenswert

Wenn man die HU um, sagen wir mal 3 Monate, überzieht, gilt aktuell die dann erteilte Plakette nur für 21 Monste (Was eine bodenlose Frechheit darstellt).

Was passiert eigentlich, wenn jemand (falls es so kommen sollte) die jährliche Prüfung überspringt und erst nach zwei Jahren zur HU geht? Der wird dann vermutlich zwei mal hintereinander geprüft. Zutrauen würde ich es denen.

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. Juni 2025 um 09:17:22 Uhr:
@speedrs4
Aber wie schafft sie das denn? Wenn sie die Prüfung erschwert/verschärft hätten - ok. Aber so muss das Fahrzeug doch einfach "nur" die Prüfung bestehen (die selbe wie sonst 2-jährig) und darf weiter auf der Straße bleiben. Wo ist da der Erfolg gemäß Deiner (Verschwörungs-)Theorie?

Hi

Erklärung aus dem www !

"Eine Verschwörung oder Komplott ist eine geheime Zusammenarbeit mehrerer Personen zum Nachteil Dritter. Der Begriff ist negativ besetzt. Er wird im Allgemeinen nicht zur Selbstbeschreibung einer Gruppe gebraucht."

Ich zähle nur 1 und 1 zusammen, wenn ich weiss das die EU bis 2045 Klimaneutral sein

will und die Verbrenner von der Strasse haben möchte.

Der Greendeal führt eben zu gewissen Massnahmen und dieser Vorstoß gehört mit dazu.

Tom

Ähnliche Themen
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 13. Juni 2025 um 08:55:20 Uhr:
Hi
In unserer Tageszeitung war der Artikel mit der Begründung ausführlich drin
und aufgrund dessen bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das die EU
hier nur die alten Verbrenner schnell von der Strasse bekommen möchte,
nix anderes.
Tom

Dir ist aber schon klar, das immer mehr E-Autos die 10 Jahresgrenze knacken... ich lese bei den aufflammenden Forderungen zur jährlichen HU für =>10 jährige Fahrzeuge aber kein ausnahme für E-Autos ...

Bitte entscheide selbst ob deinen Verschwörungstheorie Erkenntnis schlüssig ist...😁

Hi

Erst muß diese "Maßnahme" durchgeführt sein, dann kommen weitere

Detail,s wie immer in der Politik.

Tom

Zitat:
@speedrs4 schrieb am 13. Juni 2025 um 09:28:31 Uhr:
Ich zähle nur 1 und 1 zusammen, wenn ich weiss das die EU bis 2045 Klimaneutral sein
will und die Verbrenner von der Strasse haben möchte.
Der Greendeal führt eben zu gewissen Massnahmen und dieser Vorstoß gehört mit dazu.
Tom

Du kommst aber irgendwie nicht auf 2 ... Du konntest mir bisher nicht schlüssig erklären, wie der 1-jährige TÜV bei gleichem Prüfungsumfang dazu beitragen sollte dass die Autos verschwinden. Besteht der Wagen - rollt er doch weiter. Oder willst Du mir erzählen, dass sich jetzt alle die sich die 160pA nur schwer leisten können jetzt reihenweise verärgert zum Händler gingen um was neues zu kaufen?

Zitat:
@Melosine schrieb am 13. Juni 2025 um 09:26:54 Uhr:
Wenn man die HU um, sagen wir mal 3 Monate, überzieht, gilt aktuell die dann erteilte Plakette nur für 21 Monste (Was eine bodenlose Frechheit darstellt).

Ich weiß nicht, wo da die bodenlose Frechheit war, aber die Rückdatierung der HU gibt es schon seit 2012 nicht mehr.

Edith...

...das man die Seiten nicht mehr einfach runter scrollen kann ist irgendwie umständlich.

Gruß jaro

Eine Frechheit war es schon ... man besteht die HU und die sagten einfach .. hast jetzt aber nur 20 Monate bis zum nächsten Termin ...die Verzögerung lag nicht immer in der eigenen Verantwortung, das war schon sehr freche, aber ja glücklicherweise lange Geschichte.. zu Recht!

Zitat:
@tartra schrieb am 13. Juni 2025 um 09:48:17 Uhr:
die Verzögerung lag nicht immer in der eigenen Verantwortung

Und in wessen dann?

Zitat:@Rockville schrieb am 13. Juni 2025 um 09:45:07 Uhr:

Ich weiß nicht, wo da die bodenlose Frechheit war, aber die Rückdatierung der HU gibt es schon seit 2012 nicht mehr.

Besten Dank für den Hinweis Das wusste ich jetzt nicht. Die Frechheit daran war, dass ein Fahrzeug die HU entweder besteht oder halt nicht. Und eine bestandene HU legitimiert ein Fahrzeug für weitere zwei Jahre. Ob zuvor überzogen wurde oder nicht spielt technisch keine Rolle. Dass diese Unsitte wieder abgeschafft wurde, zeigt doch, dass es dafür keinerlei Rechtfertigung gab. Aber wie ich jetzt gelesen habe holen die sich ihr Geld dann über diese Erweiterte Hauptuntersuchung. Dies kann entweder bedeuten, dass bei einer fristgerechten HU nicht alle sicherheitsrelevanten Teile geprüft werden, oder dass man halt einfach den Preis erhöht. Ich tippe auf Letzteres.

Gibt übrigens auch keine Rechtfertigung für die "erhöhte" Prüfungsgebühr, wenn der Termin um mehr als zwei Monate überzogen wurde. Mehraufwand bei der Prüfung ist in der Praxis nicht gegeben, soll uns wohl nur animieren, einigermaßen pünktlich unser Erspartes abzuliefern.

Wir haben hier ja Leute vom Fach. Die müssen ja wissen, welche Punkte da zusätzlich geprüft werden. Ich bin gespannt, ob da eine Info kommt.

Der Kontostand vom Fahrzeughalter? Im Ernst, ich hab u.a. einen ungebremsten Gartenanhänger, da habe ich die HU statt im Herbst erst im Frühling gemacht. Mehraufwand? Nicht erkennbar.

Ähnliche Themen