Was haltet Ihr von den Umweltplaketten?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo allerseits

Mich würde mal interessieren,wie Ihr über die bunten Umweltplaketten denkt.Sind sie eher ein Ärgerniss,reine Abzocke oder vielleicht doch gut für die Umwelt bzw. die Luft in den Innenstädten?

bis denne😉

Beste Antwort im Thema

Und wenn ganz Deutschland eine Umweltzone wäre, dann würde der Dreck von Frankreich (viel alte Autos) oder vom Ostblock reinkommen. Was wir heute an Heizungen ausbauen, weil sie nicht mehr ökologisch/ökonomisch sind, wird in 10 Jahren in Osteuropa noch nicht Standard sein. Auch wenn die in der EU sind, die gehen ihren Weg und keinen europäischen Ökoweg.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Finanz und Bankenkrise dienen nur als vordergründiger Watschenmann und Potemkinsches Dorf um den Mist den man mit der Klimahysterie verzapft und die Leute bis zum Kaufboykott verunsichert hat, nicht allszu deutlich werden zu lassen. Da hat es am Augenmaß gefehlt Die Leute hier kaufen angeblich keine Autos mehr, weil sich die Unterschicht in den USA und die darin involvierten Banken beim Häuslebauen verzockt haben. Klar doch! Und wer erzählt mir die nächste Story vom Pferd?

Und das komplett Idiotische, das Vertrauen in die Zukunft, das man bei den Menschen schon mit viel von ihrem eigenen Geld (Energieverteuerung), Schikanen (Feinstaub/Umweltzonen) und apokalyptischen Zukunftsszenarien verzockt hat, versucht man nun wieder mit ihrem eigenen Geld durch hirnrissige Aktionen wie Abwrackprämien zurück zu kaufen.

Was erreicht man damit? Die großen Autos werden gar nicht mehr gekauft, die kleinen werden unverhältnismäßig teuer, kommen aus dem Ausland und keiner weiß eigentlich genau wie es weitergehen soll. Die Folge eine Wirtschaftskrise aufgrund des Niedergangs einer der Schlüsselindustrien dieser Welt und dem dazu gehörigen Dominoeffekt.
Effekt fürs Klima null komma null, dafür stecken wir aber bis zum Hals im Dreck.

Was wir eingespart haben, wird doppelt und dreifach woanders wieder heraus gehauen. Alle Einsparmaßnahmen die ohne Augenmaß und weitestgehend ziellos angewandt werden, nutzen nichts, solange wir nicht einen grundsätzlichen Paradigmenwechsel (z.B. Wasserstofftechnologien) weg von den fossilen Brennstoffen, schaffen, der nicht nur Zukunftsängste auslöst sondern auch Vertrauen in eine halbwegs komfortable Zukunft schafft. Mit Windrädlein und nur heile Welt-Denke ist das niemals zu schaffen. Wir Deutsche, gründlich wie wir sind, setzen noch das Sahnehäubchen drauf, mit der Verteufelung der Kernkraft und malen uns komplett in die Ecke.

Ich bin ja mal gespannt, wann es in der Politik und bei den Menschen langsam klingelt.
Was wir haben ist keine Klimakatasrophe, die ließe sich durch Anpassung locker stemmen. Wir haben eine weitestgehend selbstverschuldete Energiekrise die uns Kopf und Kragen kosten kann, bevor wir von einem Klimawandel überhaupt etwas merken.

Was echt komisch ist, das man nicht mehr so viel hört vom Klimawandel, Feinstaub & so.
Wäre der Sommer wärmer gewesen dann hätte es gleich wieder gehießen, OH wir haben zu viel Feinstaub & andere Belastungen 🙄

Den Klimawandel gab´s übrigens schon immer. Das hat nicht wirklich viel mit den Auto´s zu tun, die machen in Deutschland gerade mal ca. 5 % des Feinstaubs aus.
Also alles echt lächerlich & eben Reine Abzocke mit dieser Plakette.

Die Damen & Herrn in Berlin sollten sich eher mal Gedanken machen, wie die Zukunft ohne Öl aussieht & das wir nicht immer Öl von Außerhalb zukaufen müssen.

Die Frage ist was geschieht, wenn eine Stadt dem Blödsinn ein Ende bereitet.

Das BVerwG hat in einem entsprechenden Urteil 2007 (z.B. http://www.tagesschau.de/inland/feinstaub2.html ) die Stadt München quasi gezwungen Fahrverbote zu verhängen. Jetzt (naja eigentlich schon länger) setzt sich die Erkenntnis durch, dass Fahrverbote nix bringen. Aber das Urteil würde ja nicht ungültig. Würde derzeit eine Stadt die Schilder abbauen, wäre damit eine neuen Klagewelle gegen alle Vernunft vorprogrammiert. Das würde dann wieder Geld kosten - aus dem Stadtsäckel und Fördergelder vom Bundesumweltministerium. Da die Schilder schon mal hängen, wird sich das also nicht bessern.

Gefangen zwischen den Brettern.

Mir hat einer gesagt, daß erst dieses Jahr in einer Stadt die Umweltzone eingeführt wird und nächstes Jahr auf grün und gelb beschränkt wird und damit wäre auch der Mangel an Parkplätzen zum Teil behoben. Die Stadt ist mir bekannt, da aber mein Gesprächspartner nie gegenüber seinem Arbeitgeber diese Aussage wiederholen würde,  sag ich den Namen nicht.

Ähnliche Themen

Inzwischen ist die Diskussion über Sinn bzw. Unsinn der Umweltplakette leider schon aus den Medien verschwunden, aber es werden immer mehr Stimmen laut, die eine Umkehr fordern.

Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass die Umweltplakette ihren Zweck - die Verringerung der Feinstaubkonzentration in Innenstädten - weit bis völlig verfehlt hat. Die wenig bisher von den betroffenen Kommunen veröffentlichten Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Aussperrung von alten Fahrzeugen aus Innenstädten keine Auswirkung auf Feinstaubkonzentrationen hat.

Viel schlimmer ist allerdings der finanzielle Aufwand für die Verwaltung und Umsetzung, den dieser Fehltritt des Umweltministeriums verursacht hat und auch weiterhin verursachen wird. Die Deutsche Bundesregierung kann sich in der Zeit der Finanzkrise nicht leisten, Millionen in den Sand zu setzten und die Steuerzahler derart zu belasten. V.a. nicht für Projekte, die keinen Nutzen haben. "Jeder macht mal Fehler", das Wichtige ist nur, sich diese einzugestehen, umzukehren und aus diesen Fehlern zu lernen.

Moinsen
Na das war ja ganz unterhaltsam.Ich zu mir sage nur,daß ich diese Plakette nicht habe.Wenn die Herren meinen fahre ich eben nicht mehr in die Innenstädte.Wenn dies alle gemacht hätten wäre dieser Mist zum Scheitern verurteilt.
Was heute noch grün oder gelb,ist morgen schon rot!
Einen schönen Sonntag Euch allen,bis denne

naja, deine Theorie in Ehren, aber leider hat nicht jeder die Möglichkeit auf eine Plakette generell zu verzichten. In München kommst du teilweise nicht mal mehr auf den Mittleren Ring ohne Aufkleber...

Gruß
Bavarian

Was haltet ihr von den Umweltplaketten?

Hmm...

• Grundidee finde ich gut: "Stinker" raus aus den Innenstädten, Autos ohne Kat's gehen wirklich nicht. Allerdings miefen Mofas und Moppeds nicht unwesentlich weniger?
• Die Umsetzung allerdings (typisch Deutsch) wieder mehr und weniger gut gelungen
• Die Optik ist zum 😠² Dieses potthässliche Grün versaut jede Frontscheibe. Und auf'm Land würde ich diese Teile nicht mal befestigen.

Hallo,

ein Aspekt wurde hier noch gar nicht diskutiert: Die Plakette ist nicht Fahrzeug- sondern Zulassungsgebunden. Das heißt, dass beim Kauf eines Gebrauchtwagens eine neue Plakette fällig wird, obwohl der Vorbesitzer bereits eine für das selbe Auto gekauft hatte. Und am Fahrzeug selbst hat sich, außer den neuen Nummernschildern, jawohl nichts verändert, oder? Halte das ganze daher für latent verfassungswidrig und Sie?

Viele Grüße!
Ihr Schöni

Das ist nicht richtig.
Zunächst bleibt das Kennzeichen am Fahrzeug wenn es in der gleichen Stadt bleibt. Es sei denn man macht eine Umkennzeichnung.
Das Kennzeichen auf der Plakette dient nur zur Kontrolle, damit man diese nicht für andere Fahrzeuge verwenden kann. Man kann aber eine Kopie des Briefes machen und somit beweisen das die Plakette für dieses Fahrzeug ausgegeben wurde, denn dort ist das alte Kennzeichen ja eingetragen.

Und Sie glauben, dass Sie beim Ordnungsamt damit durchkommen, wenn man Ihnen erstmal den Strafzettel an den Scheibenwischer drangeklebt hat? Inhaltlich stimme ich Ihnen zu, das müsste schon so sein, wenn man nach dem gesunden Menschenverstand urteilt. Aber was ist die konkrete Rechtsgrundlage?

Danke & Grüße
Ihr Schöni

Es steht überall geschrieben, dass bei einem Wohnortswechsel in eine andere Stadt mit dem neuen Kennzeichen auch eine neue Plakette fällig wird. Nun ist es ja wirklich so, das die Plakette nur eine Kennzeichnung zur Kontrolle ist und nur für dieses Fahrzeug gilt.
Also würde ich mit der Kopie des Briefes nachweisen, dass dieses Plakette für dieses Fahrzeug, nach Prüfung der Vorgaben, ausgegeben wurde. Ich muß ja auch nicht mehr zum TÜV wenn ich ein neues Kennzeichen bekomme. Ich würde es da locker drauf ankommen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Es steht überall geschrieben, dass bei einem Wohnortswechsel in eine andere Stadt mit dem neuen Kennzeichen auch eine neue Plakette fällig wird.

Dazu gibt es aber nach wie vor keine (gesetzliche) Verpflichtung. Die Anschaffung der Plakette liegt nach wie vor im Ermessen des Fahrzeughalters/Fahrzeugführers. Wenn er nicht beabsichtigt, in eine der Sperrzonen hineinzufahren, kann er sich die Investition sparen.

Die Umweltzonen selber sind super, das Problem haben nur diejenigen die direkt am Rand wohnen, also dort wo die Umweltzonen beginnen.

Da hier die Dreckpartikel in der Luft ja erkennen -"Halt, hier beginnt die Umweltzone, hier darf ich nicht rein"- lassen sich die Partikel einfach auf den Boden fallen.

Was sollen sie auch sonst machen?
Die armen Anwohner dort werden also nach und nach zugeschüttet.

--Ironiemodus aus--

Deine Antwort
Ähnliche Themen