was haltet ihr von den Lampen?
moin
will mir demnächst mal n paar neue birnen in die scheinwerfer machen und dachte da an die Philips BlueVision
gleichzeitig will ich noch die Osram Diadem in die Blinker einsetzen . denke das das n tacken besser aussieht als bisher .
is das ne gute idee oder sollte ich die mal lieber fallen lassen ??
26 Antworten
Na zu den Rückleuchten kann ich nur sagen, wenn ich so die neuen Typen anschau, die sind schon teilweise verdammt hell..Ist mir neulich bei nen 5er Golf aufgefallen hinter dem ich fuhr. Der hat mir seinen Bremslichtern und Blinkern schon heftig geblendet...für meinen Geschmack viel zu hell...
bd
@ Radlager
Da muss ich dir völlig recht geben!
Ich glaube in der Autoindustire wird öfters mal ein Auge zugedrückt, von wegen Arbeitsplätzen und neu Kosten, wenn das alte nicht zugelassen wird!
Da wird das glaube ich lieber abgesegnet!
Bestes Bsp: Auspuff!
Wollte mein Gruppe N eingetragen kriegen.
Der Tüv sagt ist nicht drin.
Wollt ihr mir erzählen, dass der Auspuff von nem Ferrari, Porsche oder einem Lambo leiser ist als der dämliche Gruppe N Auspuff von einem 4 Zylinder...
muaaahhh ich lach mich tot 😁
Re: was haltet ihr von den Lampen?
Zitat:
Original geschrieben von Webbster
moin
will mir demnächst mal n paar neue birnen in die scheinwerfer machen und dachte da an die Philips BlueVision
gleichzeitig will ich noch die Osram Diadem in die Blinker einsetzen . denke das das n tacken besser aussieht als bisher .
is das ne gute idee oder sollte ich die mal lieber fallen lassen ??
Also um mal wieder auf die Frage zurück zu kommen 🙂
Ich würde Dir, was die Helligkeit betrifft, die Osram Silverstar empfehlen. Die haben +50% mehr Licht (steht jedenfalls drauf) und sind tatsächlich ne ganze Ecke heller als die Standardfunzeln.
Die VisionPlus kenne ich persönlich nicht, habe aber die BlueVision in meinen Nebelscheinwerfern (als H3er) . Die Osram habe ich als Abblendlicht (H1). Fernlicht wird irgendwann auch nochmal nachgerüstet.
Die Blinkerlampen sind erlaubt aber mir persönlich wäre der Spaß keine 20 Euro wert was solch ein Paar Birnen kostet. Gibts von Osram (Diadem) und auch von Philips (Namen weiß ich nicht).
Hat ja jemand schon geschrieben das die Orange im Betrieb blinken - müssen sie auch, sonst hätten sie keine Freigabe nach StVO...
Der Nachteil der +30/+50%-Birnen ist natürlich die reduzierte Lebenserwartung (bei der Osram angeblich noch stärker als bei der VisionPlus, wobei die Osram wohl noch einen kleinen Ticken heller ist). Aber das ist mir die Sache, gerade im Winter wert. Außerdem bist Du auf der Sicheren Seite was Zulassungen, Hitzeentwicklung und Qualität - also Blendung des Gegenverkehrs angeht. Das ist nämlich bei den illegalen 100W-Dinger ein echtes Problem...Daher : Finger davon lassen !
Gruß
Browi
Von Phillips gibt es ja auch diese +50% Dinger. Eigentlich ist es schnuppe, ob man jetzt zu Phillips oder Osram greift......beides ist gut.
Ich fahre mit meinen Phillis-Lampen jetzt schon über ein Jahr herum und die halten immer noch. Wenn das bei jedem Paar der Fall ist, dann ist mir das den kleinen Aufpreis schon wert.
Ähnliche Themen
@ Schalli:
Wie oft gehen denn bei dir im Jahr die Birnen kaputt?
Ich habe noch nie meine Birnen vorher wechsel müssen. Ist jetzt nur aus optischen gesichtspunkten passiert.
meine sind auch schon nen 3/4 jahr ohne probleme drin. achja bei den meisten audi werkstätten etc. bekommst du eh nur noch birnen mit 30 % mehr licht....
Nach ca. 2 Jahren hatte sich eine der beiden Philips +50% bei mir verabschiedet. Dürfte dann so 30tkm gewesen sein und ich fahre häufig mit Licht, also auch tagsüber. Musste dann zwangsweise eine kurze zeitlang neben der anderen +%50 mit einer "billig" Standardlampe weiterfahren. Also ein Unterschied war schon ganz deutlich zu erkennen. Es ist natürlich nicht die Erleuchtung, aber da ein paar Meter Bremsweg mehr oder weniger schon gut was ausmachen können sollte man da ruhig investieren. Zumindestens sehe ich selber darin einen spürbaren Vorteil und dann kann man das Geld auch dafür ausgeben, umgerechenet auf den Monat sind das vielleicht 1€ Beriebskosten für anständiges Licht, darüber braucht man wohl nicht weiter zu diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Eigentlich ist es schnuppe, ob man jetzt zu Phillips oder Osram greift......beides ist gut.
Na dann doch lieber Osram. Ist 'ne Tochtergesellschaft von Siemens und somit wird bei jedem Kauf die deutsche Industrie gestärkt :-)
So ist es richtig ! - auch wenn sicherlich so gut wie kein deutscher Arbeitsnehmer was davon hat weil die bestimmt im Ausland gefertigt werden 😉
Aber trotzdem... 🙂
Gruß
browi
Hi Leute
Wenn Ihr richtig grellweißes Licht wollt,kauft Euch von Phillips die Birnen mit 4000 Kelvin.
Bei denen ist der ganze Glaskörper blau getönt leuchten aber ganz grell weiß.
Die sind auch imStraßenverkehr zugelassen.
Ich hab bei meinem Camaro diese drin .
Als Standlichtbirnen hab ich die 10 Watt Halogenbirnen aus den Mercedesleseleuchten,die wirken gegen das Fahrlicht total gelb.
cu Tom
Du meinst sicherlich die BlusVision Ultra. Die kenne ich nicht sondern nur die "normalen" BlueVision. habe die in meinen Nebelscheinwerfern drin. Tatsächlich ziemlich weißes Licht aber - und das bestätigen ja auch die Tests (u.a.in der AutoBild) - wird eine rel.große Menge des Lichts geschluckt bei diesen "blue"-Birnen. Daher würde ich eher zu den Silverstar oder den VisionPlus tendieren. Sehen auch sehr weiß aus und sich heller...
Die BlueVision würde ich mir nicht mehr kaufen (H3), optisch schick aber das Licht ...naja...da waren die Standardbirnen besser.
Gruß
Browi