Was haltet ihr von den Bremsbelägen???

Mercedes E-Klasse W124

Bei mir sind die Beläge schon fast am Ende und schau mich gerade um bei Ebay,was haltet ihr von Ceramic Bremsbeläge und wär von euch hat schon Erfahrungen gemacht mit solche?

Der Preis eigentlich nicht schlecht,aber Qualitativ?

http://cgi.ebay.de/...3924QQihZ008QQcategoryZ57402QQrdZ1QQcmdZViewItem

gruss jason

43 Antworten

ANTWORT

DAS IST DER TWINGO; DER BREMST MIT DER WAND::::::

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Zu den Stahlflex: Ok die sehen toll aus und die Bremse bekommt einen härteren Druckpunkt - aber die Bremsleistung erhöhen können die nicht.

Gruß Meik

Was bewirkt dann ein höherer Druckpunkt meik? nur unnötige 90 euro die man dann weniger in der tasche hat,die dann beim kauf flöten gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td


Was bewirkt dann ein höherer Druckpunkt meik? nur unnötige 90 euro die man dann weniger in der tasche hat,die dann beim kauf flöten gehen?

die normalen leitungen ( schläuche ) geben durch ihre struktur etwas im gewebe nach ( übertrieben gesagt, dehnen sie sich ) also gibt das bremspedal etwas nach - bei stahlflex gibt nix nach und das pedal steht wie eine 1 aber es gibt eben keine bessere bremswirkung weil durch das verhältnis der kolben in der bremsanlage keine höhere leistung ( druck ) erreicht wird

mfg pie

jason

und ich frage doch !

weshalb stellst du den 4-matic gerade im winter ab?

neugierig

mike

ps. zur bremse selbst- schon lange jenseits der 24-aber bei bremsbelägen nie experimentiert - vielleicht deshalb so alt geworden???
ja ich weiß -"die besten gehen zuerst..."

Ähnliche Themen

Im W124 Forum ist einer, der dreht wohl irgendwie bei nem W201 Rennteam mit...

Soweit ich das gelesen habe, fahren die nur Jurid/Pagid Beläge (das gleiche wie original), weil sich sämtliche anderen "sport" und "normal" Beläge schon nach wenigen Runden von der Trägerplatte lösen.
Die scheinen es nicht zu überleben, rot glühend zu werden.
Ein Satz Beläge hält angeblich ein halbes Rennen und ein Satz Scheiben ein ganzes, wobei sie so wie ich das gelesen habe recht schnell glühen und Hitzerisse bekommen.

Scheiben kauft man wenn man das beste haben will sowieso bei Daimler Benz.
Und was andere Hersteller als Sportbeläge anbieten ist vieleicht sportlich abgestimmt, dürfte auf der Rennstrecke aber gnadenlos durchfallen...
Ich hab n Testvideo von Jurid gesehen, auf einer "Info-Veranstaltung" zum Thema Bremsen, da wurde mit nem Scheibengebremsten Test-LKW eine Passabfahrt durchgeführt...

Mfg, Mark
Der nächste Woche über die Alpen fährt, und bei dem ganz sicher keine Scheibe glüht, dafür aber 4 Trommeln...

@Mark

...willst Du etwa mit dem Opel über die Grossglockner Strasse?

RESPEKT!

😁

Klaar, Tunnel kann ja jeder.

Und bitte, n Bekannter ist mit nem Olditmer, nem Opel Laubfrosch im letzten Jahr rüber gefahren, kann also für einen normalen Gebrauchtwagen wie meinen P-Rekord nicht so kompliziert werden...

Es ist noch ein kleiner Unterschied ob man irgendwelche "Sport"-Beläge bei ebay oder bei ATU kauft oder wirklich hochwertiges Zeug.

Aber dann darf man sich auch nicht wundern wenn ein Satz Scheiben mal das 3-4fache der Originalteile kostet.

Von denen hab ich schon viel Gutes gehört, aber mal eben 100€ nur für die vorderen Beläge:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ57402QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Es ist noch ein kleiner Unterschied ob man irgendwelche "Sport"-Beläge bei ebay oder bei ATU kauft oder wirklich hochwertiges Zeug.

Aber dann darf man sich auch nicht wundern wenn ein Satz Scheiben mal das 3-4fache der Originalteile kostet.

Von denen hab ich schon viel Gutes gehört, aber mal eben 100€ nur für die vorderen Beläge:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ57402QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß Meik

braucht man jetzt daher auch die passenden scheiben???

Dafür kauf ich nen Satz Beläge + Innenbelüftete Scheiben ^^

Und wo spaart man dann was oder was hat man davon?

Mfg, Mark

Ach Herrjeh, was für ein Krampf. Die 24 klingen da schon übertrieben. Auf Biegen und Brechen Kirmesbudenkram reinklopfen, nur damit's sportlich ausschaut?

Die besten Teile sind die von DC - Punkt. Wenn Dir Qualität wichtig ist, kaufst Du da und fertig. Ich hatte bisher bei keiner Witterung Bremsprobleme in einem Benz, warum also präpubertäre Experimente?

Anders sieht das aus, wenn die Serienbestückung echte Schwächen hat, wie z.B. beim Golf V6. Die sprechen bei Nässe erst nach einer Gedenksekunde an, und das ist auf der Strasse viel schlimmer, als es sich hier liest. Einzige mir bekannte Lösung sind da gelochte Zimmermann und die oben verlinkten EBC greenstuff. Leider.

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


jason

und ich frage doch !

weshalb stellst du den 4-matic gerade im winter ab?

neugierig

mike

ps. zur bremse selbst- schon lange jenseits der 24-aber bei bremsbelägen nie experimentiert - vielleicht deshalb so alt geworden???
ja ich weiß -"die besten gehen zuerst..."

weil die 4 matic sowieso nicht funzt weil der original lenkrad nicht mehr oben ist

gruss jason

<weil die 4 matic sowieso nicht funzt weil der original lenkrad nicht mehr oben ist >

alles klar -

mike

@Mark

Wenn Du im Opel wirklich die Großglocknerhochalpenstr. fährst, mach mal ein paar Bilder und stell sie ein.
Besonders nett ist die Edelweißspitze...direkt im Anschluß (auf der italienischen Seite) kannst Du mit der Dolomiten Hochalpenstr. weitermachen...ist noch etwas "natürlicher" (hier musst Du vor eigen Kurven schonmal hupen ;-) .

Viel Spass und denk an die Bilder!

..stil going strong!!

😁

Wer kauft einen 4matic und deaktiviert diese dann wegen einem nichtoriginalen Lenkrad?!? Sowas werd ich wohl nie verstehen ... 🙄

Die Serienbestückung bei den 124ern oder auch 201ern würd ich nicht grad als überdimensioniert betrachten. Und bei hoher Beanspruchung bieten die "richtigen" Sportbeläge und -scheiben doch mehr Reserven. Bei entsprechendem Preis natürlich.

Und vor Billigkram bei Bremsen kann man nicht oft genug warnen!

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen