Was haltet ihr von dem Polo 1.2 mit 54 PS
Hallo zusammen!
Was haltet ihr von dem 3 Zylinder Motor mit 54 PS?
Reicht dass aus? Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Motor?
Würde ihr so einen nochmal kaufen??
Vielen Dank schonmal!
Gruss
Stefan
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dosen-pfand
der ist doch EZ: 02/2003
Meiner?! Ja!
Zitat:
Original geschrieben von dosen-pfand
du kannst die anschlussgarantie nochmals um 24 Monate (zwei mal 12 Monate) für 120€ verlängern.
Echt? Wie heißt die?
Edit: Achso du meinst die Gebrauchtwagenanschlussgarantie! Ja klar bis Feb. hab ich noch die Neuwagenanschlussgarantie.
Dann werd ich einfach mal zum 🙂 geht und mal dumm fragen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Idealo
Meiner?! Ja!
Echt? Wie heißt die?Edit: Achso du meinst die Gebrauchtwagenanschlussgarantie! Ja klar bis Feb. hab ich noch die Neuwagenanschlussgarantie.
Dann werd ich einfach mal zum 🙂 geht und mal dumm fragen 😁
ne, nicht die Gebrauchtwagenanschlussgarantie (man was für ein Wort 😁), ist einfach einer Verlängerung der Neuwagenanschlussgarantie.
Zitat:
Übrigens, auch wenn Sie schon einen VW fahren, der älter als 24 Monate ist, können Sie die Volkswagen LifeTime Garantie in Anspruch nehmen: bis zu einem Alter von 6 Jahren oder 100.000 km Fahrleistung steigen Sie jederzeit problemlos ein. Der Versicherungsschutz beginnt dann nach 3 Monaten und gilt für die volle Laufzeit von einem Jahr.
siehe auch:
http://www.volkswagenbank.de/index.php?...ganz unten
Das der schwächste Benziner leider kein Reißer auf der Autobahn ist, kann man sich ja schon anhand der Leistungsangabe denken.
In der Stadt und auf Landstraßen hat man bis auf eine etwas längere Beschleunigungszeit keine Nachteile gegenüber den PS-Starken.
Ich find es wirklich schade, das VW dem Polo keinen 6.ten Gang spendiert hat, man wollte wohl dem Blue Motion keine Hauseigene Konkurrenz verschaffen?
Bei vernünftiger Fahrweise kann man ihn auf 4,5 bis 5 Litern auf der Autobahn fahren, was ja wohl sehr für den kleinen polo spricht.
Beim erreichten Leistungsmaximum säuft jedes Auto wie ein Loch.
Ist dies bei euch auch so, das ihr beim Anfahren etwas Gas geben müßt, damit er vom Fleck kommt? Hab immer das Gefühl das er mir da absterben will.
ja kann ich alles so bestätigen.
der fehlende 6te Gang is echt ne Schweinerei find ich; grad ein schwacher Motor brauch halt mehr Gänge aber nein die PS Starken bekommen 6 damit die ja auch 250 fahren können 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
j aber nein die PS Starken bekommen 6 damit die ja auch 250 fahren können 😁
genau, und wir könnten ihn brauchen um auch mit über 130 noch einen annehmbaren verbrauch zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
aber nein die PS Starken bekommen 6 damit die ja auch 250 fahren können 😁
das war mir sicherheit als scherz germeint, aber nur zur Info: Bei vielen wird im 6ten Gang die Höchstgeschwinidigkeit überhaupt nicht erreicht, da kannste im 5ten schneller fahren 😉
Finde es aber schon bedenklich, wenn man bei Richtgeschwindigkeit von 130 schon 4000 Umdrehungen hat, und das maximale bei 4750 liegen soll.....🙁
Ob das auf Dauer so gut für den Motor ist? Ein 6.ter Gang wäre hier echt sinnvoll gewesen auch wenn man dann net 150 (wow) fahren kann.
es war kein Scherz und es ist genauso wie gooli es geschrieben hat; grade der 64PS´ler könnte mit nem 6ten seine 130-150 sachen bei niedrigerer Drehzahl sehr viel Spritsparender fahren und bergab würds auch mal locker für 170 reichen; jetzt dreh ich Ihn halb zu Tode auf der geraden Strecke kurz vor rotem Bereich...is totaler Unsinn find ich ...und gewollt !
sprich Stadtauto und ja net mehr.
Ich weiß nicht was ihr habt,😉 die 4000 1/min bei 130 km/h sind doch fast Diesel- bzw VW-Käfer- Niveau. Da ist imho noch alles im grünen Bereich.
Mein ehemaliger Polo Typ 86 ( 900ccm, Motor HA) hatte da ganz andere Drehzahlen: 100 km/h waren 4200- 4400 1/min;
Nennleistung - 40 PS bei 5900 1/min; bei Vmax auf der Autobahn lagen lt Drehzahlmesser 6300 1/min an.
Bergab zw Karlsruhe und Stuttgart fingen bei ca 6800 1/min die Ventilfedern an zu flattern. Das sind Drehzahlen....😉
Also unser stand jetzt in diesem Jahr nur rum.... ist halt ein Zweitwagen. Ich finde den 1,2er aber trotzdem für Stadt und Überlandfahrten recht angenehm. Autobahn habe ich mal zwangsläufig 600 Km mitm Polo zurückgelegt. Angenehm war es tatsächlich nicht. ich werde mich jetzt im kommenden Winter(falls er noch kommen sollte) mehr in den Polo setzen wenn meine Frau den nicht braucht.
Verbrauch liegen wir bei ca. 6,5 l. Hatte weniger erwartet da wir eigentlich beide recht spritsparend fahren. Ich brauch mich aber nicht beklagen bei 93 Cent den Liter in Polen.
Gruss Heiko
also meine schwester hat den polo 1.2 mit 64 ps und ich bin auch so manches mal mit dem gefahren. in der stadt ist er echt perfekt und braucht dann etwa 7l, aber wenn du auf der bahn mit dem bist und 130km/h oder etwas sczhneller fährst ist er zu m einen echt laut und super durstig. würde sagen über 10l. ich selbst habe den polo mit dem 1.9l und 130ps der macht mega spaß und die 200km/h sind kein ding. außerdem kann man damit schön größere autos ärgern. aber wenn du damit vollgas gibst bist du auch bei 10l diesel.
also für ein reines stadtauto kann ich den 1.2l empfehlen aber sobald man auf die bahn will taugt er nichts.
Hallo zusammen,
kennt jemand eine Leistungssteigerung für einen Polo 9n 1,2 12V???
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]
Nein,lohnt sich nicht,Chiptuning ist nur was für Turbomotoren,beim Sauger kommt da nix raus.Da muß man an die Hardware,und das geht ins Geld.Entweder du mußt dich damit abfinden oder deinen Wagen verkaufen und was stärkeres holen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]
Das hab ich mir schon gedacht...
Sowas wie Ansaugbrücke? Oder Zylinderkopf überarbeiten? Nockenwelle?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]
Was man da genau machen kann weiß ich nicht,davon hab ich keine Ahnung,aber damit es sich lohnt muß denke ich so einiges gemacht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]