Was haltet ihr von dem Polo 1.2 mit 54 PS

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen!

Was haltet ihr von dem 3 Zylinder Motor mit 54 PS?

Reicht dass aus? Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Motor?
Würde ihr so einen nochmal kaufen??

Vielen Dank schonmal!

Gruss

Stefan

62 Antworten

Re: Was haltet ihr von dem Polo 1.2 mit 54 PS

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_10


Hallo zusammen!

Was haltet ihr von dem 3 Zylinder Motor mit 54 PS?

Reicht dass aus? Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Motor?
Würde ihr so einen nochmal kaufen??

Vielen Dank schonmal!

Gruss

Stefan

Dieser Gurkenmotor gehört schlicht und ergreifend ins Museum..... 🙂

Re: Re: Was haltet ihr von dem Polo 1.2 mit 54 PS

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Dieser Gurkenmotor gehört schlicht und ergreifend ins Museum..... 🙂

mit sicherheit nicht denn wie gesagt tut er treu seinen Dienst und ist im Stadt und Nahverkehr sehr sparsam zu fahren bis 80km/h !

Das er zuviel Gewicht aufgebürdet bekommt von VW dafür kann ja mal der Motor nix. Diesen Motor innen Polo aus den 80igern und man hat eine flotte UND sparsame Kiste zumal dann auch locker mal ein 6ter Gang möglich wäre oder eine etwas weitere Getriebeübersetzung und damit auch eine höhere Topspeed zumindest aber einen günstigeren Verbrauch bei 120-150km/h.

Wenn ich höre das der neue Corsa ebenfalls nur einen 1,o ltr hat mit 60PS und ist dabei noch schwerer als der Polo naja dann viel Spaß 😁

Re: Re: Was haltet ihr von dem Polo 1.2 mit 54 PS

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Dieser Gurkenmotor gehört schlicht und ergreifend ins Museum..... 🙂

Entweder ich höre neid oder du bist ihn noch nie gefahren! Was das denn für ne Aussage .... das ist nen Gurkenmotor .....

Re: Re: Was haltet ihr von dem Polo 1.2 mit 54 PS

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Dieser Gurkenmotor gehört schlicht und ergreifend ins Museum..... 🙂

Laberkopf...

Da find ich die aussage meiner freundin schöner: "ohhh, der ist ja voll klein! Wie süüüß!" 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Polo Bub



Wollt dann genau wissen, wieviel der verbraucht hat und ich hab 7 liter in Wilhelmshafen getankt!
Also meiner verbraucht bei voller belastung 14- 15 liter!
Ob ich nun stolz oder traurog drauf sein soll?!😁

Also einen GENAUEN Wert bekommst du mit 7 l nachtanken auf eine Strecke von 50 km nie hin. Da gibt es allein schon soviel Tankdifferenzen (Lage des Autos usw.). Selbst wenn du an der gleichen Tanke an der gleichen Zapfsäule tankst, schaltet es mal eher mal später ab.

Also eine Spritverbrauchsrechnung mit einer Strecke von 50 km ist u. U. nicht sehr aussagekräftig.

Hallo Stefan,

ein paar mehr Angaben zu deinem Fahrverhalten wäre schon hilfreich.
Die 50 PS Klasse ist und bleibt die 50 PS Klasse. Wenn du nicht gerade mit einem Fliegengewicht glänzt (wozu der Polo ja nun wirklich nicht gehört), wirst du auch nur entsprechende Fahrleistungen erwarten können. In der Stadt wird es allemal locker ausreichen, aber über Land und auf de BAB macht Überholen keinen Spaß.
Der Benziner Polo hat unten herum ein ordentliches Drehmoment und wirkt obern herum etwas zugeschnürt. Das gilt sicher noch mehr für deine befragte Variante.
Der Motorlauf ist, vom Klang her, rauher als bei 4 Zylindern aber nicht unangenehm. Spüren tust du aber nix. Der Durschnittsverbrauch liegt bei mir bei ca. 7 Litern (Benzin).
Fazit: Gutes Stadtauto und bei verhaltener Fahrweise auch gut für Langstrecke geeignet.

Hallo, ich finde dass der Motor bestimmt kein Reiser ist, aber für manche Zwecke gut genug.

Ich fahre täglich nur ca. 10-12 km, dafür reicht er mir....

gruß

dragon99

hatte dein 1,2 und war absoluter mist, gesoffen wie n loch...hab jetzt den 9N wieder, allerdings als 1,4 TDI - ein klasse gelungenes Fahrzeug... spitze ...m acht echt spaß!!

Zitat:

Original geschrieben von arrie-cairn


hatte dein 1,2 und war absoluter mist, gesoffen wie n loch...hab jetzt den 9N wieder, allerdings als 1,4 TDI - ein klasse gelungenes Fahrzeug... spitze ...m acht echt spaß!!

Meinst du den 1.2 55 PS ?? Also entweder ihr fahrt andere Motoren als ich oder ich weiß auch net .... ich finde nicht das 7,5 Liter bei kurz vor Vollgas( >150 km/h) saufen wie nen Loch ist .

Zitat:

Original geschrieben von thiz rox


Meinst du den 1.2 55 PS ?? Also entweder ihr fahrt andere Motoren als ich oder ich weiß auch net .... ich finde nicht das 7,5 Liter bei kurz vor Vollgas( >150 km/h) saufen wie nen Loch ist .

mein Verbrauch liegt bei ca. 7 liter bei kurzstrecken... find ich okay

ist wahrscheinlich auch saufen wie ein Loch...

gruß

dragon99

Zitat:

Original geschrieben von arrie-cairn


hatte dein 1,2 und war absoluter mist, gesoffen wie n loch...hab jetzt den 9N wieder, allerdings als 1,4 TDI - ein klasse gelungenes Fahrzeug... spitze ...m acht echt spaß!!

...kann ein Diesel Spaß machen..😁

ich muss weg...duck

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


...kann ein Diesel Spaß machen..😁
ich muss weg...duck

Und wie er das kann! Hatte letztens gute 1 1/2 Wochen ne Golf Plus 2,0 TDI 140PS 😁

Spaß ist fast untertrieben, mir mussten se s Grinsen aus´m Gesicht meiseln!
Als dann mein Polo nach dem Zeitraum endlich wieder fit war und der Golf wieder zum 🙂 musste war ich seeehr enttäuscht 😠

Bei meinem Polo war die Wegfahrsperre, welche sich von jetzt auf gleich nach ner halben Stunde parken, einfach verabschiedete, Kombiinstrument dunkel.... Abschleppen....Leihwagen(Golf)!

Nachdem das jetzt innerhalb eines halben Jahres das ca. 6mal gewesen sein müsste das ich mit dem kleinen (Mistkübel) außerplanmäßig beim 🙂 war. Sind seine Tage gezählt und ein Marken welchsel steht an.

In der aktuellen ADAC-Motorwelt wird meine Meinung von VW nur noch verstärkt.

Plane mir evtl. mir nen Astra G Turbo Coupe (o.ä) zu kaufen! Aber frühestens Anfang 2008 weil, z.Z. stehn bei mir andere, wichtigere Investitionen auf der Liste.

Soviel von mir! ...

Zitat:

Original geschrieben von Idealo


Und wie er das kann! Hatte letztens gute 1 1/2 Wochen ne Golf Plus 2,0 TDI 140PS 😁

Spaß ist fast untertrieben, mir mussten se s Grinsen aus´m Gesicht meiseln!

Nachdem das jetzt innerhalb eines halben Jahres das ca. 6mal gewesen sein müsste das ich mit dem kleinen (Mistkübel) außerplanmäßig beim 🙂 war. Sind seine Tage gezählt und ein Marken welchsel steht an.

In der aktuellen ADAC-Motorwelt wird meine Meinung von VW nur noch verstärkt.

Plane mir evtl. mir nen Astra G Turbo Coupe (o.ä) zu kaufen! Aber frühestens Anfang 2008 weil, z.Z. stehn bei mir andere, wichtigere Investitionen auf der Liste.

Soviel von mir! ...

das lag nicht am diesel, das lag am Golf+ 😁

Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor. Aber wieso gleich einen Markenwechsel ?
Hast du schon mal einen Opel gefahren ? Ich hatte mal einen Corsa (C glaube ich) als Mietwagen, kann dir nur sagen wie schrecklich das ding ist, schlechte Kurvenlage und sonnst alles, was innendrin verbaut wurde und die Aufteilung überhaupt nicht mein ding, ist aber geschmacksache.

Werde mich wohl auch spätestend in 2008 von meinem kleinen trennen müssen, den danach gibts keine Anschlussgarantie mehr und es wird ein teurer spaß werden, wenns so weitergeht 🙁

Bei mir endet die Anschlussgarantie kommenden Feb.! Verursacht er danach eine unplanmäßige Rechnung < ca.500€ kommt er weg, eiskalt.

Und wenn´s VW Jahre lang nich auf die Reihe kriegt n gescheites Sportcoupe zubaun....

Zitat:

Original geschrieben von Idealo


Bei mir endet die Anschlussgarantie kommenden Feb.! Verursacht er danach eine unplanmäßige Rechnung < ca.500€ kommt er weg, eiskalt.

Und wenn´s VW Jahre lang nich auf die Reihe kriegt n gescheites Sportcoupe zubaun....

der ist doch EZ: 02/2003

du kannst die anschlussgarantie nochmals um 24 Monate (zwei mal 12 Monate) für 120€ verlängern.

Max. darf dein kleiner 100.000km gelaufen sein oder max. 6 Jahre alt.

Danach ist die eigenbeteiligung auch wesentlich besser geregelt, auch ich habe am anfang gedacht, man, von pauschalen 10% auf 30% (laufleistungsabhängig), gleich das dreifache, was ich dann immer bezahlen muss, aber dem ist nicht so.

bis 50.000km = 0% eigenbeteiligung
50.000-60.000km = 10% eigenbeteiligung usw.

90.000 bis 100.000km = 50% eigenbeteiligung

und die eigenbeteiligung ist nicht auf die ganze Rechnungssumme anzuwendunen, sondern nur aufs Material, und da der Arbeitslohn bei VW meistens der dickste Posten auf der Rechnung ist, hat man fast nie höhere Kosten durch diese garantie.

Stabi wurde letzte Woche bei mir getauscht. Heute habe ich die Rechnung: knapp über 20€. lt 🙂 kostet alles mit Einbau über 200€. Somit habe ich die 120€ für die Versicherung schon lange wieder reingeholt.

Ich fahre meinen solange, wie es diese anschlussgarantie gibt, danach wird er mir auch zuteuer, da warte ich aber net, bis eine reparatur anfällt.
Evtl kommt er auch ende nächsten Jahres weg, da ich sonnst nochmal neue Winterreifen kaufen müsste

Deine Antwort
Ähnliche Themen