Was haltet ihr von dem Polo 1.2 mit 54 PS
Hallo zusammen!
Was haltet ihr von dem 3 Zylinder Motor mit 54 PS?
Reicht dass aus? Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Motor?
Würde ihr so einen nochmal kaufen??
Vielen Dank schonmal!
Gruss
Stefan
62 Antworten
Hät ja sein können das da jemand adressen oder so kennt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]
mit ner nockenwelle kann man schon was machen, allerdings gehts, wie bereits geschrieben sehr ins geld.
saugermotoren zu tunen geht quasi nur über die füllmenge im zylinder -> nockenwelle
oder über die drehzahl (mehr verbrennungen pro sekunde -> mehr leistung)
das sind aber beides eingriffe, die den verbrauch stark steigen lassen und richtig geld kosten. einen turboumbau zu realisieren wird auch sehr teuer.
ein beispiel: das tuning für den 2,0t von audi mit 225ps kriegt man mit richtig geldeinsatz ~25k+€ mit allem auf die 2,5 fache leistung -> 500 ps
da bist du bei deinen 55 bei ca 130. nicht schlecht, aber für das geld... 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]
Der 1.2 12V hat 47kW/64PS (AZQ), der 1.2 mit 40kW/55PS ist ein 6V (AWY).
Der letztere 1.2 6V kommt inzwischen im Polo nicht mehr zum Einsatz, stattdessen ist die Leistung des 1.2 12V 51kW/70PS gestiegen.
Ein Tuning lohnt sich beim 1.2 12V im Verhältnis zum Preisaufwand sicherlich nicht.
Sinnvoller wäre gleich ein Motortausch 😉
Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]
Für unseren 55 PS-AWY- Motor wurde uns vom freundlichen das Tuning von
www.wetterauer.com angeboten: von 55 auf 60 PS (wie jetzt Serie, allerdings niedrigere Nenndrehzahl , und höheres max Drehmoment als jetzt Serie ) für 449 €.
Imho indiskutabel.
@ROW
Habe zufällig diese Woche beim freundlichen ein aktuelles Polo- Prospekt mitgenommen:
der 60 PS-Motor ist ein 6- Ventiler , der 70 PS- Motor ein 12 -Ventiler(wenn man dem Prospekt glauben darf, sind ja zugesicherte Eigenschaften 😉 )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]
Ähnliche Themen
was erwartest du dir? 50ps mehrleistung?
würde beim autokauf mehr zeit mit fakten investieren als hinterher 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]
Mit "indiskutabel" war der Preis für die 5 PS- Mehrleistung gemeint und nicht das Ergebnis der Mehrleistung an sich. (Ich hatte in Erinnerung ca 100 DM für 1 PS Mehrleistung bei Eingriffen in die Hardware, Software-Eingriffe dürften imho max gleichviel und sogar weniger kosten.)
Ich weiß schon, was bei einem Serien- Saugmotor nicht möglich ist.
Das Auto wurde von meinem alten Herrn als Zweitwagen so gekauft wie es beim Händler stand, er hat sich beim Service lediglich nach dem Upgrade auf die 60 PS-Version erkundigt.
Wenn es nach mir gegangen wäre, wäre der Kauf sowieso ein Skoda Fabia geworden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]
Gibt es den 1.2 6V jetzt echt im Polo mit 44kW? Ich dachte, den gibt es nur noch im Fox mit den bisherigen 40kW.
Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]
ja und was hat jetzt VW geändert das die neuen ein paar PS mehr haben; das würd´mich mal interessieren !
Ich tippe lediglich auf Steuergeräteinstellungen denn die sparen beim neuen so einiges ein also werden die dem motor bestimmt kein teures Tuning verpasst haben.
wenn´s so iss; updaten und fettisch😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]
beim 12V kommt gleich nach dem Krümmer ein Vorkat dieser muß weichen ich hab zwar keine PS angaben aber der Motor zieht spürbar besser durch und auch der Verbrauch sinkt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n 1,2 12V Leistungssteigerung?' überführt.]
Der Motor ist absolut Schei... Ich hatte immer Ersatz-Zündspulen im Kofferraum und musste so alle paar Wochen mal anhalten und eine defekte wechseln. Ein WITZ der Motor...auch Probleme mit der Steuerkette. VORSICHT!!! Das ist eine Fehlentwicklung von VW und alle Fahrzeuge mit diesem Aggregat werden daher auch sehr preiswert angeboten. Blos nicht drauf reinfallen Leute!
Ich habe einen mit 150.000 Km und er läuft noch. Hört sich natürlich an wie eine Nähmaschine, aber bisher null komma null Probleme. Nur die Antennen-Dichtung mußte ich neulich erst wechseln. Kostete ca 6 Euro und war in 5 Min. erledigt.
Bei mir läuft der Motor einwandfrei. Habe lediglich nur die Zündspulen wechseln müssen und sonst läuft alles tipi topi. Er hat grad 278ts km auf der Uhr.
Wenn man die Original Bremi Zündspulen erstmal alle durch hat und gegen was vernünftiges getauscht gibt es wenig Probleme beim 6V. Da ist die Steuerkette auch unproblematisch und nicht ein so Problemfall wie beim 12V.
Kühlmitteltemperatursensor ist noch so ein Teil was gern mal kaputt geht.
Ich hab den Wagen seit 20 Jahren in der Familie und nichts wirklich großes dran gehabt.
Der Motor ist gut..Durchzugsstark, sparsam im Sommer bei 6,2 Liter Verbrauch..Kein Ölverbrauch bei km Stand 140.000
Das Auto jedenfalls kannst kaufen ...aber 1 noch.. BJ 2004 /05 Kabelbaum brüche zur Tür sind fast die Regel ...