Was haltet Ihr von dem hier: 540iA, 1. Hd., Scheckheft, u-frei, Vollausstattung
Hallo E39 Community,
welchen Preis haltet Ihr für angemessen für mein Auto:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=259343356&asrc=st|as
Eure Meinung würde mich interessieren.
Danke, Gruß
v630
Beste Antwort im Thema
Naja schönes Auto aber batterietrennschalter verbaut weil zieht Ruhestrom hört sich für mich nicht an wie Top gewartet da sind bestimmt die besten freien Werkstätten des Landes dran schuld.
Außerdem knapp 10000 Euro ist einfach viel zu viel und nicht im geringsten reel .
19 Antworten
Wow, schönes Auto 🙂. Die Lederfarbe ist nicht so meins. Zehn Scheine ist ne Menge. Muss man haben
wollen den Bock. Mir wäre er zu teuer, Liebhaber hin oder her. Er ist und bleibt 15 Jahre alt. Ohne eine Garage würde ich den eh nicht kaufen, kann sowas schlecht einschätzen. Ich denke würde maximal 6.500- 7000 bezahlen.
MfG Excte
sehr schönes Teil! das leder ist gerade geil, hatte ich auch so in meinem 528 :-) ist eben geschmackssache :-)
Trotz das der Wagen so gepflegt und sauber ist, halte ich knapp 10k schon für ein bisschen happig. Vorallem für die mittlerweile schon 220.000 km auf der Uhr. Für das Geld gibt es schon so manchen M5.
Vielleicht hast du Glück und er bekommt den wagen für den Preis nicht los, und du kannst ihn für 5-6.000 schießen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Exctebarria
Wow, schönes Auto 🙂. Die Lederfarbe ist nicht so meins. Zehn Scheine ist ne Menge. Muss man haben
wollen den Bock. Mir wäre er zu teuer, Liebhaber hin oder her. Er ist und bleibt 15 Jahre alt. Ohne eine Garage würde ich den eh nicht kaufen, kann sowas schlecht einschätzen. Ich denke würde maximal 6.500- 7000 bezahlen.MfG Excte
sehe ich ähnlich. Ist ohne Zweifel ein Schmuckstück aber 10k € für ein 15Jahre altes Auto? hmm...
Wäre etwas für Sammler, Liebhaber... und schon das wird schwer da der 39er noch kein Klassiker ist. 🙁
Naja schönes Auto aber batterietrennschalter verbaut weil zieht Ruhestrom hört sich für mich nicht an wie Top gewartet da sind bestimmt die besten freien Werkstätten des Landes dran schuld.
Außerdem knapp 10000 Euro ist einfach viel zu viel und nicht im geringsten reel .
Ähnliche Themen
Vielleicht hat der Verkäufer ja Glück und findet einen "dummen" der ihm 10k bezahlt.
Ansonsten wird er mit der Zeit schon den Preis senken bzw. sich auf Preisverhandlungen einlassen...
Verkauft der TE nicht?
PS was heißt "fast Rostfrei"? Verdeckte/unbekannte Roststellen?
stimmt! ganz überlesen :-)
Für das Geld bekommt man ja schon einen jüngeren B10 V8 mit etwas über der halben Laufleistung. Also sry, aber 9900 sind auch als VB deutlich zu viel.
Sehe es ähnlich wie die anderen Kollegen hier, so grob 6k rum sollte er aber bringen.
Für einen E39 VFL halte ich den Preis ziemlich zu hoch, da gibt´s jüngere Faceliftmodelle mit erheblich weniger Fahrleistung für weniger Geld.
Unabhängig davon ob man den Preis für gerechtfertigt hält, denke ich dass er wesentlich
mehr bringen würde, wenn man ihn entweder vollständig auf Facelift umrüstet (fehlt ja nur noch die Stoßstange mit den runden NSW) oder wahrscheinlich - weil original - wenn man ihn als das was
er ist, ein VFL, verkauft. So ist er nicht Fisch nicht Fleisch.
Km Stand, Rost und Mängel machen ihn dann vollends uninteressant für Sammler.
Danke für Eure rege Beteiligung, ich fasse dann mal zusammen bzw. ergänze:
Eure Preis-Einschätzungen hier sind von 5 bis 7 TEUR. Kommt der Realität ws. eher näher als meine VB Preisvorstellung von 9,9 TEUR. Aber wo gibt es diesen Original-Zustand + 1. Hd. + unfallfrei + Doppelglas + Standheizung + 2x Freddy Rogatyn Getriebeölwechsel etc. nochmal ?
Ich habe keinen zweiten gesehen ! Und das sollte einem Liebhaber (so es denn noch welche gibt) doch einen Aufpreis "X" wert sein, oder ? Zumal der Neupreis UPE knapp bei 70 TEUR (oder damals knapp 140 TDM) lag.
Folgende 2 Roststellen hat er: "Mini-Pickel" am schmalen Blech zwischen Kofferraumdeckel und Stoßstange. Macht mir mein Lacki ganz schnell und spurlos weg (wurde beim letzten Lackieren leider vergessen). Und eine kleine
oberhalb des oberen Scharniers an der Fahrertür (Verlängerung der A-Säule nach unten, nur bei geöffneter Fahrertür sichtbar, ist schon Fertan drauf).
Wer sich ein bisschen mit den "dickeren Motoren und besser ausgestatteten" BMW (E39 und E38) auskennt, weiß dass die alle im Ruhezustand Batterie gefressen haben. Ich habe ein paar Jahre im BMW Autohaus gearbeitet und wir hatten nicht wenige Kunden, die nach 2 Wochen Tiefgarage-Parken am Flughafen Frankfurt nur noch ein "Klack, Klack, Klack" hörten, wenn sie dann den Motor wieder starten wollten. Selbst bei ganz neuen Fahrzeugen
der Premiumhersteller kann das jeder ADAC-Pannenhelfer bestätigen, dass die alle nicht Batterie-fest sind. Auch ganz neue Autos nicht. Daher der Batterie-Trennschalter: Genial einfach, einfach genial !
Arrogant (was ich eigentlich nicht will) könnte ich natürlich sagen: Mit nem kleinen 520er Sechszylinder ohne Telefon, E-Sitze, Navi und was noch so alles Strom verbraucht hast Du das Problem natürlich weniger :-) Gruß, v630
Es spricht ja nichts dagegen, ihn mal für das Geld anzubieten. Ein super sauberer "echter" Facelift 540 mit allem drum und dran kostet Richtung 15.000,- Was auch stimmt, dass es gute, PS starke E39 in guter Farbkombi - Zustand hin oder her - quasi gar nicht mehr (auf den Onlinebörsen) gibt.
Die 10 000 € für unseren 525i wurden vor 3 Jahren und 150 000 km schon als obere Grenze angesehen. Und nein, die Edition Exclusive ist nicht nackt.
Richtig, Entschuldigung, lese auch gerade er will den Wagen ja verkaufen. Da gebe gebe ich einen anderen Tipp. Behalt den Wagen. Frist doch kein Brot. Weiter fahren weiter fahren usw......
Oder ist da der Wurm drin ? 😉