Was haltet ihr von dem Fiat Uno Turbo als Tuning-Grundlage ???

Fiat

Hallo,

wollt mal wissen was ihr so von dem Uno Turbo haltet ? Wenn man einen kleinen Wagen sucht(Z.B. wegen günstigerem Unterhalt) aus dem man aber noch ein bischen was rausholen kann mit nicht alzu viel Geld. Generell müsste der auch im Serienzustand schon gut gehen oder ?

Postet mal eure Meinungen und Erfahrungen mit dem Teil.
Wie anfällig ist er z.B. gegen Rost, ist er generell ein gutes Auto usw..........
Danke schon mal im Voraus

mfg
NRT

47 Antworten

Hi
hattemal nen 5 turbo die laufen echt gut voralem mit erhöhtem lade druck allerdings is er vergasser sprich 15 liter udn ohne kat und mit rost noch um einiges schlimemr als der uno udn zumthema unterhalt is weder der 5 er noch der uno billig.

gruss

hi ihr turbo freaks !!!!!!!wollte nur mal sagen das man nen uno turbo nicht einfach so mit nem grösseren lader fahren kann ohne den rest des motors anzupassen wenn du immer mit zu hohem ladedruck färst ist ein motorschaden vorprogramiert !!!weil in den zylindern zu hohe thermische belastung ensteht !!!!!!!Ihr sagt alle die racings genen gut würde mal gerne mit nem originalem racing ohne tuning fahren !!!!!um zu wissen wie 1122ps mit aufladung beim otto motor sind!!!!!!!!!!!ciao

Re: Was haltet ihr von dem Fiat Uno Turbo als Tuning-Grundlage ???

Zitat:

Original geschrieben von NRT


Hallo,

wollt mal wissen was ihr so von dem Uno Turbo haltet ? Wenn man einen kleinen Wagen sucht(Z.B. wegen günstigerem Unterhalt) aus dem man aber noch ein bischen was rausholen kann mit nicht alzu viel Geld. Generell müsste der auch im Serienzustand schon gut gehen oder ?

Postet mal eure Meinungen und Erfahrungen mit dem Teil.
Wie anfällig ist er z.B. gegen Rost, ist er generell ein gutes Auto usw..........
Danke schon mal im Voraus

mfg
NRT

Uno Turbo

Hallo, ich habe nach zwei kleinen Uno (70S und 75i.e.), dann endlich einen Racing gefunden. Leider hatte ihn der Vorbesitzer (ein Ferrarifahrer) gewaltig strapaziert. Der Lader, sowie der Krümmer waren geschweisst und der volle Druck kam nicht zustande. Trotzdem schaffte er noch seine 220 kmH. Ich fand dann einen richtigen Turbo-Freak, der mir einen gebrauchten Lader und Krümmer günstig einbaute. Bei der Gelegenheit versorgten wir den Motor mit einigen zusätzlichen PS, insgesamt dürften es so 150 bis 160PS sein. Der Zuwachs war beindruckend. Das Ding war kaum mehr zu bändigen. Im 5.Gang dreht er noch bis 7000rpm hoch. Auf der Autobahn lasse ich Autos die mit 225Kmh angegeben sind rechts liegen (mit dummen Gesichtern). Seine Heimat sind allerdings schnelle Strassen. Kurvige Strecken und Stadt gefällt ihm nicht. Nach 20 Jahren VW, verbeuge ich mich vor Fiat!. Dieser winzige robuste Motor ist bei der richtigen behandlung (lange Anwärmzeit) nicht totzukriegen.
Wer einen Uno Turbo gefahren ist, versteht, daß Uno "EINS" Bedeutet.

Ähnliche Themen

@p4r4n0i4

Hyhy!

@ p4r4n0i4:
Ich hatte einen Tipo 2.0 16V mit über 165tkm und erste Maschine! Der lief ohne Probleme!
Hab ihn dann verkauft, als mir einer in meine Spur geschnitten ist.
_______________

Das mit der Öltemperatur kann ich nur bestätigen, wenn man auf die nicht aufpasst verreckt der Motor sehr schnell - vorzugsweise auf der Autobahn.
Daher rate ich immer dazu, bei dem Motor einen Ölkühler nachzurüsten!

Zu dem Thema kleines Auto und Power: Honda CRX ist nicht zu verachten!

Schöne Grüße ~Shar~

ich hatte mal einen uno turbo bj.90 noch mit großen scheinwerfer. da ich zuvor nur golf gti 1 gefahren bin die ja auch sehr gut sind war ich vom uno sehr begeister. leider hatte meiner ein elektrik problem und er ging oft während der fahrt aus und war nicht mehr zu bewegen anzulaufen. nach ne halben stunde ging er dann wieder. da ich das von der werkstatt nicht mehr machen lassen wollte hab ich mich dann davon getrennt. ich würde mir aber heute als 3auto nochmals einen zulegen. nur die was es gibt kosten bein uns in österreich soviel wie ein 320Bmw E36 und das steht zu keiner relation.

hi,
wenn du was absolut zuverlässiges möchtest wie wär´s mit´ nem Porsche Turbo, auch eine Prima Tuning Grundlage :-)

na klar

wenn du mir noch sagst wie ich die kohle besorge um mir die reparaturen zu leisten wäre ich dir zu dank verpflichtet.

für eine gute geschäftsidee bin ich dankbar

NIX

Da will ich doch auch nochmal meinen Senf dazugeben:
Ich hatte einen Uno Turbo i.e. B.J. 1990 auf und 136PS / Dampfrad getunt: Nettes Auto, leider extrem anfällig (Krümmer sind eine Fehlkonstruktion, da viel zu dünnwandig (außer Racing) und nur durch Motorausbau zu wechseln. Ersatzteil ca. 400 EUR ohne Einbau).
Ersatzteilpreise sind Ferrariniveau: Zündspule 250 EUR, Krümmer 400 EUR, etc...
Spaß macht er zudem nur auf gerader Strecke, da das Fahrwerk extrem untersteuernd ausgelegt ist.

Derzeit habe ich einen Delta HF Integrale BJ 88 (allerdings als Drittwagen, Grund s.U.).
Über die Zuverlässigkeit und Reparaturpreise (Ist sehr stark Werkstattabhängig !) kann ich nicht klagen, das Fahrverhalten ist mindestens 3 Klassen über dem Uno.
Großer Nachteil: Unter 10 Litern läuft nichts, 15-18l / 100km sind kein Problem und alle 5000km sollte man eine Inspektion machen lassen...

Mein Tipp: Wenn Du einen Überflieger Kleinwagen willst kaufe Dir einen Ford KA (mit ABSTAND das beste Fahrwerk der Klasse), und setze einen "richtigen" Motor rein oder nimm wirklich einen BMW (Mein Favorit: 325ti Compact...)

Hallo??
Der junge mann möchte etwas was bezahlbar ist, sonst hätte er nicht wegen dem Uno Turbo i.e. nachgefragt!

Nissan Micra Turbo??

Beim Uno Turbo gibt es eigentlich nur dass mit dem Rost. wenn du ein anständiges Teil findest,wirst du viel Spass damit haben.
Der Turbo hat manchmal aussetzer, ist aber normal, ist eben nicht so extrem rüttelfest.

Hyhy!

Kauf dir einen Honda CRX. Die sind nicht soo teuer, halten gut, haben Power und machen Spass.
Naja und du bekommst alles mögliche für die.

Schöne Grüße ~Shar~

der fiat uno ist eine super grundlage zum tuning.wenn mann spass zum bastel,tüfteln unn so hat,da sowohl die karrosse,als auch der turbo sehr anfällig sind(kann mitreden habe selber einen mk2)also ich habe den 1.4ie turbo mit ca.115 ps vielleicht auch mehr dank chip und sportfilter.ich kann dir nur sagen das du nach jeder schneefahrt dein auto von oben und unten säubern solltest,da er sonst sehr schnell an den türen anfängt zu rosten.aber ansonsten ist es ein cooles gefühl,die gti und gsi fahrer mit nem kleinen fiat platt zu machen.bmw und co. kommen unten rum auch net mit,hi hi.macht echt spass.

Das Thema ist über 5 Jahre alt:-) Ich glaub das interessiert heute keinen mehr....

sei nicht so hart disco! kuschi hat es nicht fürs daten-nirvana! mich hats noch interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen