Was haltet Ihr von dem Angebot ?
330d Touring LCI
BJ 2009
150.000 KM
2. Hand
Fast volle Hütte, außer M Paket
17.500 €
Und diverse äußerliche Mängel
Hoffe man kann auf den Bildern alles erkennen
Rückleuchte rechts ist innen drin verdreckt, also undicht oder ?
Front und seiten komplett mit Steinschlägen übersäht
Besonders schockiert mich das Heck
Laut Händler wär das ne BMW Krankheit, dass es um das Emblem so aussieht. Was meint Ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
Die Emblem -Qualität bei BMW ist blamabel...
Ich habe derartige Schlamperei weder bei Audi,Mercedes, Mazda, Opel, VW, Ford oder Volvo erlebt. .. . Das hat auch was mit Image und Stolz auf die eigene Marke zu tun..und da sollten die BMW Bosse mal drüber nachdenken!
18 Antworten
Schön sieht das nicht aus; als typisch erachte ich es nicht, sonst wären die BMW-Foren voll von Beanstandungen. Was nicht heisst, dass da und dort nicht Kritik an der Lackqualität käme.
Ob das Angebot marktgerecht ist, kannst Du selbst bei den Gebrauchtwagenportalen vergleichen, ich sehe von Händlern sowohl wenige günstigere als auch viele z.T. erheblich teurere, auch von privat, allesamt mit 20 - 40tkm weniger Laufleistung. Eine Neu- oder Teillackierung wird - nehme ich an - auch in D gerne 4-stellig kosten, sofern man nicht punktuell einfach austupfen kann. Musst Du halt zusammenrechnen, ob's dann immer noch stimmt mit dem Preis.
Ich würde davon ausgehen, dass bei den Vorbesitzern die Pflege des Wagens auch sonst nicht zuvorderst stand und deshalb andere Angebote verfolgen.
Bei einem Autobahnfahrzeug kann man Steinschläge garnicht vermeiden und die wenigsten Fahrer lassen zwischendurch neu lackieren um sich die nächsten Macken doppelt zu ärgern.
Die Blase am Heck habe ich schon öfters bei verzinkten Fahrzeugen gesehen. Die Lackoberfläche ist beschädigt und darunter korrodiert die Zinkschicht. Wenn man sie öffnet kann man das sehen. Da reicht ein Lackstift.
Das vergammelte BMW Emblem ist typisch, hatte mein 3er auch nach kurzer Zeit.
Bei unserem Skoda hat sich die Werkstatt das nicht gefallen lassen. Nach der ersten Wartung war ein Neues dran. Bei BMW kommt man auf diese Idee nicht. Vielleicht sollte man eine Prilblume draufkleben 🙂
Ich finde der hat zuviel gelaufen und zuviel macken mit 17500 kannst du was besseres finden
Ähnliche Themen
Also: Der mieserabele Zustand der Embleme ist leider normal. Die sehen/sahen bei meinem E93/E70 und aktuell F25 auch so aus. Es soll jetzt keiner sagen, dass käme vom Winterbetrieb mit Streusalz. Mein E93 hat noch nie Streusalz gesehen, da immer von 11-04 abgemeldet. Trotzdem sieht das Haubenemblem auch so aus.
Zum Lack:
Steinschlag Haube ist nach 150000 km als normal anzusehen. Die Heckklappe sollte auf Grund der Lackpickel auf
Reparatur/Nachlackierung geprüft werden.
Zum Preis: 2000€ weniger !
Die Emblem -Qualität bei BMW ist blamabel...
Ich habe derartige Schlamperei weder bei Audi,Mercedes, Mazda, Opel, VW, Ford oder Volvo erlebt. .. . Das hat auch was mit Image und Stolz auf die eigene Marke zu tun..und da sollten die BMW Bosse mal drüber nachdenken!
Zitat:
@124er-Power schrieb am 2. Dezember 2015 um 23:38:27 Uhr:
Hoffe man kann auf den Bildern alles erkennen
Nein!
Auf den Bildern kann man nix erkennen was einer Kaufberatung dienlich wäre 🙄
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:24:45 Uhr:
Bei einem Autobahnfahrzeug kann man Steinschläge garnicht vermeiden und die wenigsten Fahrer lassen zwischendurch neu lackieren um sich die nächsten Macken doppelt zu ärgern.
Die Blase am Heck habe ich schon öfters bei verzinkten Fahrzeugen gesehen. Die Lackoberfläche ist beschädigt und darunter korrodiert die Zinkschicht. Wenn man sie öffnet kann man das sehen. Da reicht ein Lackstift.
Das vergammelte BMW Emblem ist typisch, hatte mein 3er auch nach kurzer Zeit.
Bei unserem Skoda hat sich die Werkstatt das nicht gefallen lassen. Nach der ersten Wartung war ein Neues dran. Bei BMW kommt man auf diese Idee nicht. Vielleicht sollte man eine Prilblume draufkleben 🙂
Und ich glaubte, dass mein 🙂 wegen dem winzigen Lackbläschen auf der Heckklappe besonders kulant sei. 😰 Es hat mich zwar keinen Heller gekostet, aber wie ich hier erstaunt lese, ist dieser Mangel vermutlich kein Einzelfall! 🙄 Das Emblem am Heck war nach 3 Jahren auch schon "verblüht", und für den neuen Propeller durfte ich 25 (!) Euronen hinblättern.
Männi Mosels Kritik also völlig zu Recht!
Mein Emblem fängt auch schon an bescheiden auszusehen. Bj 2012... Noch hält es sich in Grenzen aber werde es wohl nach dem Winter wechseln.
naja, so ein Emblem kostet 30 Euro und ist in 5min getauscht, Steinschläge lassen sich nicht vermeiden, klar kann man es beseitigen, aber jedes Jahr das Teil neu zu lackieren? nööö... nur die Laufleistung für den Preis etwas zu hoch, ich würde keine 17.000 für einen 3er mit 150.000 ausgeben.........
Komisch, dass BMW sich mit den Teilen so anstellt.
Dass die Embleme mal abblättern, oder verwittern..ok.
War jetzt beim Fiesta, der bald 6 Jahre alt wird von meiner Frau auch so, der Klarlack fing an abzublättern. Vorne.
Ford gibt dafür lebenslange Austauschteile gratis, inkl. Montage.
Da könnte BMW wirklich mal nachlegen.
Zum TE: Würde noch weitergucken, der sieht recht "gefahren" aus. 😉
Oder den Preis entspr. runterhandeln.
Stimmt, wir haben sogat das ST Schild am Fiesta von Ford kostenlos installiert bekommen... Nach 7 Jahren!
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/955285/ford-fiesta-mk6
Hab bei meinem 10er Coupé geguckt: das Emblem ist nicht im Ansatz gammlig, höchstens etwas altbacken...