Was haltet ihr von Cabrios?
Frage steht im Titel. Findet ihr die Nachteile, die man für's oben ohne Fahren eingeht, lohnen sich?
Beste Antwort im Thema
Merkwürdige Fragestellung.
Welche Nachteile? Das es ein paar k€ mehr kostet?
Irgendwie finde ich die Fragestellung so sinnvoll wie: "Was haltet ihr von Frauen?"
Da wird auch jeder eine Meinung zu haben - nur bringt Dich das irgendwie weiter?
65 Antworten
Wie weit muss denn die Wasserkiste mit reisen?
Klar wenn es ein Leihwagen ist, dann möchte man auch jede Strecke ausnahmslos offen fahren. Übrigens kann es im Hochsommer auch mal angenehm sein, eine Fahrt geschlossen mit Klimaanlage fahren zu können.
Aber im Touring fährt man ja auch nur selten Gepäck durch die Gegend, meistens würde der Inhalt auch ins Cabrio passen.
(Bin vom Touring auf ein Cabrio gewechselt - also alls schon selber erlebt)
Was spielt die Länge der Reise für eine Rolle? Null! Von daher ist einfach die Praktikabilität FÜR MICH ausschlaggebend! 🙂 😉
Und nocheinmal: es ist und bleibt eine Entscheidung, die aus persönlichen Schwerpunkten und Vorlieben zu treffen ist! Verteidigen der eigenen Entscheidung ist hier nicht nötig!
Nur Begründungen höchstens 😉
Die Entscheidung wer welches Fahrzeug bevorzugt, wird immer von den persönlichen Schwerpunkten abhängen.
Ich kauf mir natürlich keinen Roadster als Hauptfahrzeug, wenn ich zB. zwei Kinder hab 😁
So richtig unpraktisch finde ich das F33 Cabrio nicht.
Genau aus dem "noch praktischen" Grund hab ich mich für dieses Cabrio entschieden.
Ein Roadster kam für mich wegen dem Platzmangel nicht in Frage.
Urlaubsreisen (außer vielleicht übers Wochenende) sind damit nicht wirklich zu bewältigen.
Im F33 hab ich trotz geöffnetem Dach noch ausreichend Platz um das Gepäck für zwei Personen zu verstauen.
Was nicht mehr in den Kofferraum passt, wird eben auf die Rücksitzbank, oder in den Fußraum hinterm Fahrersitz gestellt.
Wenn man ehrlich ist, je mehr Platz vorhanden ist, umso mehr wird gerne mal mitgenommen.
Ist wie mit dem Keller oder dem Dachboden, je größer, umso mehr wird gehortet.
Mein Cabrio ist zwar ein reines Spaß- und Schönwetterfahrzeug, aber man könnte dieses in meinem Fall durchaus auch als Alltagsauto nutzen.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@Sven28 schrieb am 23. Juli 2017 um 22:57:35 Uhr:
Aber im Touring fährt man ja auch nur selten Gepäck durch die Gegend, meistens würde der Inhalt auch ins Cabrio passen.
Aber genau diese seltenen, aber doch vorkommenden Anwendungsfälle sind ja auch die, die der Elektromobilität entgegenstehen. Ich denke viele brauchen halt ein einziges Fahrzeug, welche alle Belange das ganze Jahr über abdeckt.
Die meisten hier verteidigen wie üblich ihre eigene Entscheidung. Wenn jemand einen Touring und ein Cabrio hat, dann hat der aber gar nicht die Zwänge wie jemand, der nur ein Cabrio hätte. 🙂
Deswegen wäre es mal interessant zu wissen, wer der Cabriofahrer den F33 als einziges Fahrzeug besitzt.
Ähnliche Themen
Beim Cabrio als einziges Fahrzeug stellt sich sicher für den ein oder anderen die Zuladungsfrage. Allerdings habe ich bei mancher Argumentation das Gefühl, das einige mind. 300 Tage im Jahr Getränkekisten spazierenfahren (wollen)...
Ist doch eine völlig individuelle Sache. Wohnt z. B. einer alleinstehend in Miete, ist das eine komplett andere Fragestellung als für den Familienvater oder Hundebesitzer mit Haus & Garten.
Der eine will mit Anhang im Auto zum Skiurlaub, der andere fliegt halt nur...
Abgesehen davon, daß Cabriofahren an sich schon von jedem individuell anders bewertet wird - der eine findet's geil, der andere kann dem nichts abgewinnen. Der eine findet's wichtig, jederzeit 2 Kisten Bier ins Auto zu bekommen, der andere zahlt 1,50 mehr, läßt sie sich bringen und fährt stattdessen Roadster. Mancher stört sich am höheren Gewicht, der andere merkt sowas gar nicht.
Ich für meinen Teil hatte vor Jahren ein 330i Cabrio, als ich Single war und in einer Wohnung wohnte. In Urlaub bin ich nur geflogen; Ski fahren zu zweit war aber auch kein Problem. Alles paletti.
Jetzt, mit Familie und Haus, bin ich in der glücklichen Lage, mir wieder ein Cabrio zu gönnen, da wir eh 2 Autos brauchen. Kind, Getränkekisten, Gepäck und/oder Rindenmulchsäcke kommen in'n X4, der Rest ins Cabrio. 😉
Nur zur Info: wir waren gerade zu viert (zwei Kleinkinder) in der Steiermark im Sommerurlaub (10 Tage Hotel). Habe mir vorher einen Westfalia Fahrrad-Aufsatz für die Hängerkupplung + Heckbox zugelegt (45 kg Zuladung und 200 Liter zusätzlicher Stauraum). Damit hat man eine super Kofferraumextension.
Im Hotel dann alles ausgeräumt und den Aufsatz und die Box in die Ecke gestellt.
Habe dann von der Frau 3 ausgedehnte Ausflüge durch die Passstraßen genehmigt bekommen (Steiermark fetzt).
So, jetzt sage mal bitte niemand, dass man nicht mit Cabrio in den Urlaub kann :-)
btw. die Kinder haben schon das BMW-Freude am Fahren Grinsen drauf, wenn wir offen durch die Gegend düsen :-)
Zitat:
@cornholiho schrieb am 24. Juli 2017 um 12:40:34 Uhr:
Beim Cabrio als einziges Fahrzeug stellt sich sicher für den ein oder anderen die Zuladungsfrage. Allerdings habe ich bei mancher Argumentation das Gefühl, das einige mind. 300 Tage im Jahr Getränkekisten spazierenfahren (wollen)...
Es gibt halt ein paar Dinge, die unabhängig von der Anzahl des Vorkommens ein KO-Kriterium darstellen.
Zitat:
Ist doch eine völlig individuelle Sache. Wohnt z. B. einer alleinstehend in Miete, ist das eine komplett andere Fragestellung als für den Familienvater oder Hundebesitzer mit Haus & Garten.
Der eine will mit Anhang im Auto zum Skiurlaub, der andere fliegt halt nur...
Deswegen geht es in der Diskussion ja auch nicht darum, ob Cabrios generell gut oder generell schlacht sind, sondern eher was man damit bewältigen kann und was nicht. Was man bewältigen muss kann sich dann jeder selbst überlegen.
Zitat:
Ski fahren zu zweit war aber auch kein Problem. Alles paletti.
Das ist z.B. schonmal eine gute Information, weil ich nämlich nicht gedacht hätte, dass das geht. Gerade im Sommer ist ein Cabrio toll, aber dann würde ich persönlich eben auch gerne in meinen Urlaubsorten damit rumcruisen. Ginge also nicht das Gepäck für zwei Personen rein, wär’s für mich sinnlos.
Zitat:
Jetzt, mit Familie und Haus, bin ich in der glücklichen Lage, mir wieder ein Cabrio zu gönnen, da wir eh 2 Autos brauchen. Kind, Getränkekisten, Gepäck und/oder Rindenmulchsäcke kommen in'n X4, der Rest ins Cabrio. 😉
X4 + 4er Cabrio ist sicherlich eine sehr alltagstaugliche Kombi. 😉
Zitat:
@mleonhardt schrieb am 24. Juli 2017 um 13:27:05 Uhr:
So, jetzt sage mal bitte niemand, dass man nicht mit Cabrio in den Urlaub kann :-)
Die Frage für mich wäre schon, ob man da eine Anhängerkupplung dranschrauben sollte… 😁
Ich werde auch eine AHK am neuen Cabrio haben - das Nachrüsten später kostet mehr, als wenn ich diese jetzt mit Rabatt order. Mich hatte der Beitrag zur Nachrüstung der AHK aber auch erst dazu bewogen es doch zu bestellen.
Ein schnittiges Sportboot könnte ich mir schon hinter einem Cabrio vorstellen. Den Planwagen mit Säcken Rindermulch, der hängt ja schon am Touring 😁
Zitat:
Die Frage für mich wäre schon, ob man da eine Anhängerkupplung dranschrauben sollte… 😁
Die sieht man nicht, es sei denn sie wurde per Knopfdruck ausgefahren 😉
Zitat:
@mleonhardt schrieb am 24. Juli 2017 um 16:50:44 Uhr:
Zitat:
Die Frage für mich wäre schon, ob man da eine Anhängerkupplung dranschrauben sollte… 😁
Die sieht man nicht, es sei denn sie wurde per Knopfdruck ausgefahren 😉
Dann bin ich beruhigt! 🙂
Zitat:
@Sven28 schrieb am 24. Juli 2017 um 14:52:21 Uhr:
Ein schnittiges Sportboot könnte ich mir schon hinter einem Cabrio vorstellen.
Ich denke das würde aber von der Anhängelast nicht hinkommen... 😉
Hatte immer ein Cabrio: vom VW 181 über Z3(aktuell unser 3 Wagen bald als H) bis zum F33! Macht einfach gute Laune und Urlaubsfeeling nach einem stressigen Arbeitstag
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 24. Juli 2017 um 16:54:27 Uhr:
Zitat:
@Sven28 schrieb am 24. Juli 2017 um 14:52:21 Uhr:
Ein schnittiges Sportboot könnte ich mir schon hinter einem Cabrio vorstellen.Ich denke das würde aber von der Anhängelast nicht hinkommen... 😉
Mmmmh....1800kg dürfen dran. Werd grad neugierig was das für ein Boot sein könnte...
Zitat:
@Sven28 schrieb am 24. Juli 2017 um 18:40:56 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 24. Juli 2017 um 16:54:27 Uhr:
Ich denke das würde aber von der Anhängelast nicht hinkommen... 😉
Mmmmh....1800kg dürfen dran. Werd grad neugierig was das für ein Boot sein könnte...
Kommt wohl auch auf die Stützlast an. Aber Hänger, Boot + Motoren wiegen schon einiges. Bei einem Motorboot-Club bei uns in der Nähe hantieren die fast ausnahmslos mit SUVs der höheren Klasse (Mercedes GL(S), Jeep Grand Cherokee, etc.)