Was haltet ihr von Cabrios?
Frage steht im Titel. Findet ihr die Nachteile, die man für's oben ohne Fahren eingeht, lohnen sich?
Beste Antwort im Thema
Merkwürdige Fragestellung.
Welche Nachteile? Das es ein paar k€ mehr kostet?
Irgendwie finde ich die Fragestellung so sinnvoll wie: "Was haltet ihr von Frauen?"
Da wird auch jeder eine Meinung zu haben - nur bringt Dich das irgendwie weiter?
65 Antworten
Man wird sehen..... 😉
Ich spekuliere ja schon fast auf Stoffdach ab 2020, weil das (meiner Meinung nach) den Preis für Gebrauchte die noch Klappdach haben rauf treiben wird.
Wenn man sich anschaut, was ein gebrauchter Peugeot 206cc heute wert ist, im Vergleich zu anderen Gebrauchtwagen, dann ist der Unterschied schon heftig.
Mein 420i Cabrio ist wohlweislich ein Benziner mit EZ 01/2017, wo ich 5 Jahre Garantie und 5 Jahre kostenlosen Kundendienst mitgekauft habe.
Ich fahr auch nicht viel, max. 10.000km im Jahr, ergo hat mein Auto 2020 noch 2 Jahre Garantie und auch noch 2 Jahre Kundendienst inklusive.
Ich lasse mich überraschen, was der dann 2021 wert ist, insbesondere hier bei mir in Italien, wo er heute schon als Jahreswagen mit 10.000km drauf mehr wert ist als ich für den Neuwagen im deutschen Reimport bezahlt habe.
Dann sollte ich mein 3er Cabrio wohl nach Italien verkaufen :-)
Zitat:
@Sven28 schrieb am 1. August 2017 um 16:11:55 Uhr:
Dann sollte ich mein 3er Cabrio wohl nach Italien verkaufen :-)
Ähem ...... ganz so einfach isses dann doch nicht.
Falls du einen Italiener findest der dein Auto ohne italienische Zulassung kauft, dann kennt der mit Sicherheit auch die deutschen Preise dafür, sprich der bezahlt dann nur so viel, wie das Auto in Ungarn kostet, wo es NOCH weniger wert ist als in Deutschland UND er zieht dir davon noch was ab, weil er dann die Arbeit mit Papiere übersetzen und Auto zulassen hat.
Ich habe mein Auto zwar in Deutschland gekauft, aber als Reimport aus Ungarn, dadurch habe ich es 25% unterm deutschen Listenpreis bekommen UND ich habe es in Italien zugelassen, wo der Neupreis mehr als 50% über dem liegt was ich bezahlt habe.
Das ergibt für mich die Möglichkeit, dass er gebraucht mehr wert ist als ich neu bezahlt habe, einfach weil ich nicht dazu sagen muss, wo ich ihn gekauft und was ich bezahlt habe.
Darum gings aber eigentlich gar nicht, war nur eine Zusatzbemerkung am Rande.
Die spannende Frage die für dieses Thema relevant ist, ist immer noch: Was passiert, WENN BMW tatsächlich 2020 das 4er Cabrio auf Stoffdach umstellt, mit den Preisen der dann "alten" 4er Cabrios, die noch Klappdach haben.
Wenn mein Auto dann 4 Jahre alt ist, werde ich ganz sicher nicht mehr den Neupreis bekommen, auch nicht den Reimport-Preis den ich bezahlt habe, auch nicht in Italien, aber ich würde zumindest vermuten, dass die Preise für Gebrauchte mit Klappdach dann eher steigen als fallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ichauchtt schrieb am 22. Juli 2017 um 14:48:17 Uhr:
Die Frage ist wirklich soso lala, trotzdem antworte ich mal, denn ich bin ein Spätumsteiger und habe mit dem F33 mein erstes Cabriolet mit Mitte 40 gekauft. Früher dachte ich mir immer, dass es in unseren Breitengraden viel zu wenige Gelegenheiten gibt, das Dach zu öffnen. Ich muss aber sagen, dass mit Nackenföhn, Windschott etc. auch bei tieferen Temperaturen locker gefahren werden kann, es gibt also viel mehr Gelegenheiten als erwartet.Nachteile: Beim F33 für mich keine, ausser dass der Kofferraum bei geöffnetem Dach natürlich etwas klein ist. Aber das weiss man ja. Und ah ja, seit ich das Cabriolet habe fahre ich praktisch nicht mehr mit meinem Motorrad. Cabifahren macht einfach viel mehr Spass.
Hey, das mit dem Motorrad sehe ich genau so...lieber Cabi als Motorrad, entspannter und luftiger (ohne die ganze Montur, Helm bei 35 Grad etc.) ich hatte u.a. eine BMW K 1300 GT und die K 1600 GT...beides wunderschöne Motorräder, aber: 1. in der Schweiz, vergiss es, Radar an allen Ecken, mit einem Bein stehste ständig im Knast (Deutschland geht noch besser) 2. die Hitze: im Sommer mit Jacke, Hose und Helm...dann lieber aufs Rennrad oder ins Cabi 3. die meisten Frauen ziehen ein schickes Cabi-Fahren dem anstrengenden Motorrad-Fahren vor... Fazit: hab alle meine Motorräder verkauft und freu mich auf meinen 440i...dauert nur noch ein paar Wochen...🙂😁
Zitat:
@66speedy schrieb am 24. Juli 2017 um 06:42:27 Uhr:
Wenn man ehrlich ist, je mehr Platz vorhanden ist, umso mehr wird gerne mal mitgenommen.
hey Speedy...dieser Satz ist wirklich geil und richtig 😁 Ich hab den X5 und bin letztes Jahr mit meiner Tochter (14) zwei Wochen in Südengland rumgefahren (von Kent nach Cornwall rüber und zurück). Hatte den ganzen Wagen für uns zwei komplett bis an die Decke vollgepfropft mit 1000 unnötigen Dingen, ganze Werkzeugkisten "so für den Fall" 😁😁 was am Ende zur Folge hatte, dass man an die meisten Dinge überhaupt nicht mehr ran kam und die ganzen zwei Wochen die gleichen zwei T-Shirts an hatte, die grad in den obersten Taschen lagen 😁 völlig korrekt...ich verkaufe den (an sich sehr schönen) X5 und freu mich auf das 4er Cabi und bin sicher, dass man auch mit weniger Platz sehr gut leben kann...