Was haltet ihr von Cabrios?
Frage steht im Titel. Findet ihr die Nachteile, die man für's oben ohne Fahren eingeht, lohnen sich?
Beste Antwort im Thema
Merkwürdige Fragestellung.
Welche Nachteile? Das es ein paar k€ mehr kostet?
Irgendwie finde ich die Fragestellung so sinnvoll wie: "Was haltet ihr von Frauen?"
Da wird auch jeder eine Meinung zu haben - nur bringt Dich das irgendwie weiter?
65 Antworten
Der F33 ist mein erstes Cabrio und sicher nicht mein letztes. Ich fahre sehr gerne offen, eigentlich immer wenn es geht. Bin sonst noch öfters mit meiner Yamaha R1 unterwegs. Ist manchmal gar nicht so einfach sich zu entscheiden, was ich grad lieber fahren will 🙂 Das Cabrio ist auf jeden Fall eine super Ergänzung zum Motorrad, sicher kein Ersatz, weil der Fahrspaß nochmal deutlich höher ist beim Motorrad. Zum Cruisen ist das Cabrio dagegen perfekt.
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 23. Juli 2017 um 09:31:26 Uhr:
Zitat:
@Downloader schrieb am 22. Juli 2017 um 17:08:27 Uhr:
Cabrio fahren ist zum Cruisen und für nen gescheiten Sonnenbrand was Feines.Ansonsten ist es einfach um 200kg zu schwer und damit immer spürbar träger ggü. einem vergleichbaren Coupé...
mit dem richtigen Motor kein Problem :-)
Aber doch kein Diesel 😁😁😁
Duck und weg.
Grüße,
Speedy
Diesel geht gar nicht, Cabrio ist zum cruisen da und dort reicht die Leistung eines Benziners völlig aus. Wer schnell fahren will, sollte sich es was anderes zulegen.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 23. Juli 2017 um 13:56:08 Uhr:
Diesel geht gar nicht, Cabrio ist zum cruisen da und dort reicht die Leistung eines Benziners völlig aus. Wer schnell fahren will, sollte sich es was anderes zulegen.
Wer sagt das? Du?
Ich komme vom 6 Zylinder Benziner - hat natürlich im Cabrio seinen Reiz, keine Frage.
Aber der 430d ist absoult Cabriotauglich und im Verhältnis Leistung/Verbrauch/Souveränität unschlagbar.
Und da ich einen Diesel bewege, fahre ich auch oft über 200km/h - auch das ist mit dem F33 problemlos möglich (sogar recht leise und komfortabel) auch offen kann ich da locker 180km/h dauerhaft fahren.
Wenn Du Dein Cabrio nur zum Cruisen benutzt, ist das Deine Sache. Schnell fahren kann ich sicherlich mit dem F33.
Ähnliche Themen
Ich dachte, sowas erwartet man hier, oder wollte hier jemand ein Ergebnis für eine Marktforschung ableiten?
Also ich fahre selber seit 8 Jahren einen E93 mit 245PS (Diesel) und könnte den Satz auch anders verfassen. Ich bin den Diesel sehr gern gefahren.
Jetzt wieder alles ok?
Ich würde die Frage eher anders formulieren: macht ein 4er Cabrio aufgrund der beschränkten Zulademöglichkeiten *als einziges* Fahrzeug Sinn?
Kann man da z.B. im Winter zwei Kästen Bier transportieren oder geht das nicht? Wie ist es mit Koffergepäck bei Urlaubsreisen, etc.?
Völlig sinnlose Frage, da es auf das persönliche Empfinden ankommt und sonst nix. Mir geht Cabrio fahren immer auf den Keks. Diverse Freundinnen hatten eines, und bestanden so oft es ging darauf, offen zu fahren. Und ich lache mich immer über die kaputt, die bei jeder Temperatur offen fahren. Dick eingepackt mit Mütze und wahrscheinlich der Heizung auf Max.
Aber jedem das Seine, finde es einfach selbst heraus.
Eigentlich wäre es ganz interessant, wenn sich der TE nochmal zu Wort melden würde.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@Sven28 schrieb am 23. Juli 2017 um 13:56:08 Uhr:
Diesel geht gar nicht, Cabrio ist zum cruisen da und dort reicht die Leistung eines Benziners völlig aus. Wer schnell fahren will, sollte sich es was anderes zulegen.
völliger Blödsinn
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. Juli 2017 um 15:38:41 Uhr:
Ich würde die Frage eher anders formulieren: macht ein 4er Cabrio aufgrund der beschränkten Zulademöglichkeiten *als einziges* Fahrzeug Sinn?Kann man da z.B. im Winter zwei Kästen Bier transportieren oder geht das nicht? Wie ist es mit Koffergepäck bei Urlaubsreisen, etc.?
... ich kann da sogar im Sommer, 4 Kästen Bier transportieren :-)
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 23. Juli 2017 um 17:57:55 Uhr:
Völlig sinnlose Frage, da es auf das persönliche Empfinden ankommt und sonst nix.
Ehrlich gesagt verstehe ich die Emotionalität nicht bzw. habe ich das Gefühl, dass die Frage massenhaft falsch interpretiert wird.
Es geht meinem Verständnis nach nicht darum zu erfragen, ob offen fahren schön oder nicht schön ist, sondern darum, wie teuer man sich diesen Spaß im Alltag erkaufen muss. Das ist eine völlig normale Frage.
Ich hatte mal an einem sonnige Wochenende ein 430i Cabrio und das hat mir extrem viel Spaß gemacht. Aber wenn ich rational darüber nachdenke mir so ein Fahrzeug zu kaufen, spricht alles dagegen dies zu tun, da es bei mir das einzige Fahrzeug wäre.
Deswegen fände ich es schon interessant zu erfahren, ob das 4er Cabrio für die Besitzer das einizige Fahrzeug ist, ob sie damit Reisen unternehmen, ob sie es für die alltäglichen Aufgaben benutzen und wo sie an Grenzen stoßen, etc.
Meine Frau und ich haben einen 535d Touring und ein 430d Cabrio. In der Freizeit fahren wir überwiegend das Cabrio und wir fahren häufig offen. Unser Australian Shepherd ist (fast) immer dabei. Er hat auf dem Rücksitz ausreichend Platz, gfl. auch unter dem Windschott. Wir fahren 3-4 mal im Jahr in Urlaub, wegen des Hundes immer in Ferienhäuser, meist nach Spanien oder Holland. Und da nehmen wir überwiegend das Cabrio und der Platz reicht uns völlig aus. Ich bin begeistert vom Cabrio, der F33 ist nicht mein erstes und wird wohl auch nicht das letzte sein. Und bei welchen Temperaturen man offen fährt und ob bei blauem oder bedecktem Himmel, ob Diesel oder Benziner und ob sinnvoll oder sinnlos, ob zu teuer oder angemessen und was auch immer wird wohl jeder Fahrer ganz individuell für sich ganz allein entscheiden. Und das ist meine persönliche Meinung.
Habe ein 435dxDrive Cabrio als einziges Auto. Wüsste nicht, was mir abgehen sollte. Für alltägliche Transporte ist der Kofferraum völlig ausreichend und zum Transport meines Mountainbikes habe ich mir eine Anhängekupplung montieren lassen. Wenn ich selten mal Möbel transportieren muss, nehme ich einen Miet-LKW, oder lasse sie mir zustellen. Offen zu fahren, möchte ich jedenfalls nicht mehr missen.
Als grössten Nachteil sehe ich das hohe Gewicht (fast 2 t) an. Wäre das nicht, könnte ich auf den starken Motor verzichten und der Anschaffungspreis, als auch die Folgekosten wären deutlich geringer.
Betreffend Diesel kann ich nur sagen: Sound im Fahrzeuginneren ist ok, von aussen nicht wirklich (nagelt sehr deutlich, höre ich aber eher selten), Kraftentfaltung ist gut und völlig ausreichend für die Schweiz, aber nicht überwältigend.
Etwas Angst habe ich, wenn mal etwas mit dem komplizierten Dachverdeck ist. Das könnte dann schnell teuer kommen. Hatte bisher aber zum Glück noch nie Probleme damit.
Hatte kürzlich wegen Pech mit meinem Touring 5 Tage ein 430i Cabrio. Mein größtes Problem, und das sagten auch alle Passagiere, wäre die Beladung. Trotz aller Begeisterung wäre so ein Fahrzeug für mich nur als Zweitwagen denkbar. Den Kasten Wasser im Fußraum oder auf der Rückbank unterzubringen, wäre nichts für mich. Auch das Gewicht des Fahrzeugs spürte man deutlich. Also als Zweitwagen super, als daily für mich NEIN!
Aber wie hier schon oft gesagt: Das ist eine ganz persönliche Entscheidung! 🙂
Tja, da sind wir wieder beim festen Dach, ich sehe ja bei meinem Zetti, wenn das offen ist, gibt es keinen Kofferraum mehr, dagegen bei unserem 228i mit Stoffdach bekommste auch noch offen 2 Kästen Bier und einen Selterskasten rein, so schön faltet das sich ein. Ansonsten Cabrio oder Roadster unverzichtbar, aber bei uns nur als Zweitfahrzeug, da Berner Sennenhund immer mit muss.