Was haltet ihr von Cabrios?
Frage steht im Titel. Findet ihr die Nachteile, die man für's oben ohne Fahren eingeht, lohnen sich?
Beste Antwort im Thema
Merkwürdige Fragestellung.
Welche Nachteile? Das es ein paar k€ mehr kostet?
Irgendwie finde ich die Fragestellung so sinnvoll wie: "Was haltet ihr von Frauen?"
Da wird auch jeder eine Meinung zu haben - nur bringt Dich das irgendwie weiter?
65 Antworten
Ein SUV war schon immer die bessere Zugmaschine (denke so an Mitsubishi Pajero in den 80/90er).
Wäre fast beim X4 gelandet, das war meine Alternative. Leider war mir das Schiebedach zu klein und beim Blick nach hinten bekam ich Platzangst. Doch etwas duster von innen und optisch wirkte es innen sehr eng. Zudem hätte ich dann auf den Nachfolger warten müssen.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 24. Juli 2017 um 19:43:41 Uhr:
Wäre fast beim X4 gelandet, das war meine Alternative. Leider war mir das Schiebedach zu klein und beim Blick nach hinten bekam ich Platzangst. Doch etwas duster von innen und optisch wirkte es innen sehr eng. Zudem hätte ich dann auf den Nachfolger warten müssen.
Zwecks zu kleinem Schiebedach und/oder Platzangst empfehle ich ein Cabrio als Zweitwagen; gg. die 'innere optische Enge' einen X3 oder 5. 🙂
Und zum eigentlichen Thema:
Zitat:
Deswegen geht es in der Diskussion ja auch nicht darum, ob Cabrios generell gut oder generell schlacht sind, sondern eher was man damit bewältigen kann und was nicht. Was man bewältigen muss kann sich dann jeder selbst überlegen
Und da fragt man den Herrn Internet?? Sollte doch jeder selbst erkennen können, was man mit einem Cabrio 'bewältigen' kann. Aber den TE scheint's ja eh nicht zu interessieren.
@TE, nein die Frage steht leider nicht in dem Titel. Auf eine halbgestellte Frage kann man kaum eine zufriedenstellende Antwort geben, aber ich glaub ich weiß worauf du hinaus möchtest.
Die Vor -und Nachteile sind stark abhängig von deiner Person. Ob du schon auf eigenen Füßen stehst, dein Familienstand, deine Hobbys, ob du Kinder hast und und und.
Größter Nachteil meiner Meinung nach bei einem Cabrio ist der zu kleine Kofferraum. Als Familienvater und Erstwagen ist Cabrio kaum geeignet, da der Platz für ein Großeinkauf oder Kinderwagen kaum gegeben ist im offenen Zustand.
Solange du Single bist oder ihr eine zwei Personen Haushalt seid, so reicht der Kofferraum völlig aus für täglichen Einkauf. Notfalls kann man die Tpte auch auf die rückbank unter dem windschott verstecken.
Mit kinder hast du jedoch viele nachteile, sodass es nicht mehr lohnt. Klar macht es unheimlich viel spaß, aber den stress würd ich mir nicht antun. Allein der kinderwagen.
Mal abgesehen davon muss auch das wetter oft genzg mitspielen, damit es sich lohnt. Aktuell hab ich das problem dass meine Sneaker dauernass sind, statt der Sonnenbrand auf der Nase, und das Ende Juli.
Hallo Freunde, ich fahre zur Zeit 2er Cabrio, hab aber vor, dass ich ein 4er Cabrio kaufe, da er viel eleganter aussieht.
Möchte aber gerne wissen, wie die Innenraummasse des Kofferraums sind (die Volumen kenne ich).
Danke 🙂
Ähnliche Themen
@Blondi7
Am besten beim Händler anschauen ob es Deinen Vorstellungen bzw. Deinem Bedarf entspricht. Das 4er Verdeck benötigt eben mehr Platz als ein Stoffverdeck. Und: Cabrio Kofferräume sind zerklüfftete Landschaften. 😁 Daher sind Maße meiner Meinung nach wenig aussagekräftig. Im BMW Prospekt wirst Du aber auch hierzu fündig.
"Das könnte dann schnell teuer kommen." - Oh ja
Das teuerste ist (soweit ich das mal überschlagen habe) der Hydraulikantrieb.
Dafür kann man schon mal eine fette 4-stellige Summe einplanen.
Wenn man also an jeder Ampel eine Show abziehen muß ..... brauch' man sich über die evtl. Kosten nicht wundern.
Habe seit 8 Jahren 3er und 4er Cabrios. Ca. 25000km pro Jahr. Je 3 Jahre Leasing.
Ich fahre jeden Tag offen.
Das dach wird täglich mehrfach bewegt.
Null Probleme damit.
Ausser Urlaub und Möbeln hatte ich nie ein Platzproblem.
Ergo: machen
Mein BMW Dealer sagte mir, dass es bisher beim E93 und F33 mit dem Hardtop und deren Mechanik kaum Problem geben würde - ganz im Gegensatz zum Stoffverdeck des 6er BMW. Scheint also doch ganz ausgereift zu sein....
Nach 8 Jahre E93 kann ich über keine Verdeck-Probleme berichten.
Stoff hat vermutlich auch den "Nachteil", dass dieses Material mehr arbeitet und so Hitze, Nässe und der Alterungsprozess mehr eine Rolle spielt, als bei Blech.
Ich finde auch, es spricht wenig gegen ein Cabrio wie das F33, wenn man es mit dem Nicht-Cabrio also dem Coupe vergleicht.
Ich habe zwei Autos in einem. Das mit dem Mehrgewicht spüre ich als bisher Nicht-BMWs und Nicht-Sportwagen (z.B. Touran 170 PS) gewohnter Fahrer nicht, und wer's spürt, nimmt halt mehr PS.
Ich finde den Platz für ein Klappdach-Cabrio sogar super. Diese Hochhebefunktion und die Durchlade sind echt klasse. Der Platz mit einem Kombi oder Van ist natürlich nicht zu vergleichen, aber wer zwischen einer Limousine bzw. gar Coupe oder einem Cabrio liebäugelt, da würde ich immer das Cabrio nehmen.
Klar ist das bei mir auch Zweitauto, aber Urlaub fahren würde mit Anhänger auch gehen.
Wie schon gesagt, es stehen nicht nur alle Frauen auf Cabrios, inklusive die eigene :-) , auch alle Kinder und Jugendliche, auch die Töchter, die Söhne, deren Freundinnen und Freunde. Niemand will mehr mit dem anderen Auto fahren..
Wer Platz braucht, nimmt halt die Anhängerkupplung, die ja elektrisch einklappbar ist.
Die Diskussion, ob man mit dem Cabrio nur cruisen sollte, find ich unnötig- man kann rasen, cruisen, was man will- mit Vmax 230 reicht es für alles.
Ich habe eigenltich sogar mehr Fahrzeuge in einem als nur 2:
- "Normalauto" geschlossen/gehoben: wetterfest und ausreichend Kofferraum
- Cabrio (+Skiurlaubstauglich zu zweit)
- Sportwagen (zumindest für meine Zwecke reichts)
- Verbrauchswunder: Wenn ich den Eco Modus in meinem 420d einlege, dann werde ich zum "Umweltfahrer" :-)
- Ich mein das Ernst, mein Roller verbraucht fast genauso viel- ich lass mich von dem Diesel-Hype nicht ins Boxhorn jagen, EURO6 hab ich, und wenn die Ingenieure bei den Stickoxiden was entwickeln, wovon ich ausgehe, wird das vielleicht nachrüstbar sein. ABER: Beim Verbrauch, Benzinkosten, und Kohlendioxid hab ich Vorteile. Ich fahr einen downgesizten Benziner im Touran- das ist auch Betrug mit dem Downsizing, nur noch eben noch nicht öffentlich gemacht. Die Benziner halten die Werte ja auch nur in der Theorie ein. Wenn ich da das Gaspedal schief angucke, habe ich beim Beschleunigen 20, eher 40 Liter temporär. Beim Diesel kann man immerhin auch mit 10-20 Liter im Beschleunigungsvorgang auskommen, mit Geschick und Eco Modus auch weniger.
Ich hab den Einjahres Wagen Diesel günstiger gekriegt als einen Benziner, und bei jedem Tanken krieg ich gute Laune.
Und jedes mal wenn ich an meinem Auto nur vorbeigehe, krieg ich auch gute Laune, also- ich kann ein Diesel-Klapp-Cabrio nur empfehlen alleine deswegen:
Einfach ein gute Laune Fahrzeug beim Tanken, beim Fahren, beim reinen Angucken, beim angeguckt werden :-)
immer gute Laune
@Stefs112
🙂 so ist es
Beim 4er Cabrio hast Du sogar gegenüber dem 4er Coupe bei geschlossenem Dach und geöffneten Fenstern absolut freie Sicht zur Seite, da keine B-Säule im Weg ist.
Sieht zudem noch cool aus, was man auch an den Blicken manch anderer Verkehrsteilnehmer ablesen kann.... 😎
Ich fahre seit über 30 Jahren ausschliesslich Cabrio, was Anderes kommt mir nicht in die Garage.
Nur eins habe ich dabei nur genau EINmal gemacht, nämlich ein Cabrio mit Stoffdach, das war der grösste Fehler, insbesondere weil mir Vandalen 4x innerhalb von einem Jahr das Dach aufgeschlitzt haben.
Seitdem nur noch Klappdach und ich liebe es.
Neuerdings haben wir (also meine Frau und ich) sogar ZWEI Cabrios, einen Peugeot 206cc und einen BMW 420i Cabrio.
Die Liebe zum Klappdach-Cabrio geht bei uns sogar soweit, dass wir vor ein paar Monaten fast den Neupreis nochmal in den 206cc investiert haben, weil der 13 Jahre alt ist und schlapp machte, einfach nur, weil kleine Cabrios mit Klappdach überhaupt nicht mehr hergestellt werden, nu ist der 206 fast wie neu und hält (hoffentlich) nochmal 13 Jahre.
Unter den Neuwagen ist der 420i derzeit das Günstigste was noch angeboten wird, aber auch der bekommt (soweit ich gehört habe) ab 2020 ein Stoffdach und das bedeutet, ich werde auch meinen 420i so lange festhalten wie es irgend geht.
Zitat:
Unter den Neuwagen ist der 420i derzeit das Günstigste was noch angeboten wird, aber auch der bekommt (soweit ich gehört habe) ab 2020 ein Stoffdach und das bedeutet, ich werde auch meinen 420i so lange festhalten wie es irgend geht.
Das ist noch nicht endgültig entschieden.
BMW würde dadurch das Alleinstellungsmerkmal verlieren - und ob das wünschenswert ist, wird BMW Intern noch diskutiert.
Warum sollte BMW so lange hinterm Berg halten, wenn doch ein Blechdach angedacht ist. Mit einer Überraschungsaktion kannst auch schnell Kunden verlieren, weil diese in Erwartung auf ein Stoffdach sind.
Meine Erwartung ist Stoffdach, daher jetzt noch ein Wechsel aufs Blechdach Cabrio, dann ist dieser in 2020 schon etwas älter und man ärgert sich dann nicht mehr ein älteres Modell zu fahren.