Was haltet ihr vom Tempolimit 120?
Umweltbundesamt fordert Tempolimit 120
Was halten Sie von einem Tempolimit?
http://onnachrichten.t-online.de/c/10/01/16/62/10011662.html
Beste Antwort im Thema
ok, die paarmal AB fahr ich meistens nur gemütliche 120 - 140 km/h. Aber wenn ich mal Bock hab, schneller zu fahren - die Maschine will ja auchmal ausgefahren werden - will ich das tun dürfen. Ohne Limit.
Das Rumgekutsche z.B. in Frankreich oder Österreich macht auf Dauer rammdösig, vor allem wenns nur stur geradeaus geht.
250 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von langsamer
Dennoch ist die hohe Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Fahrstreifen der Grund, weshalb viele Langsamfahrer sozusagen präventiv die schnellere, linke Spur dichtmachen. Sie sehen zu wenig Chancen, nach links zu kommen, also bleiben sie gleich dort. Und rechts ist ein halber Kilometer frei bis zum nächsten LKW. Ein wahrer Klassiker, der da von les-bleus beschrieben wird, und der die Autobahnen sehr viel von ihrem Fassungsvermögen kostet.
demzufolge müsste das Tempolimit für Laster auf 100 erhöht oder das Tempolimit für PKWs noch weiter runter, auf 100 KMh gesenkt werden.
also gleich 100 KM/h für alle ?
Gleich 100 km/h für alle? Nö. Sondern geringere Geschwindigkeitsdifferenzen, damit Omi halt auch mal wieder sorglos nach rechts platzmachen kann und nicht fürchten muss, dort zu verhungern.
Zitat:
Original geschrieben von STET
demzufolge müsste das Tempolimit für Laster auf 100 erhöht oder das Tempolimit für PKWs noch weiter runter, auf 100 KMh gesenkt werden.
also gleich 100 KM/h für alle ?
...vieleicht keine schlechte Idee... nur wenig realistisch. Das Problem - und das sehen wir hier an dieser Diskussion - ist, das in diesem System einfach zu viele Variablen sind die sich gegenseitig beeinflussen. Hier herauszufinden, was die optimale Stellgrösse ist wird sehr schwer. Mit Sicherheit ist es jedoch so, dass auch andere Parameter verändert werden müssten um einen optimalen Verkehrsfluss zu erhalten. Indem man es aber jedem Individuum selbst überlässt wird ein optimaler Verkehrsfluss meines Erachtens in keinem Fall erreicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von langsamer
Gleich 100 km/h für alle? Nö. Sondern geringere Geschwindigkeitsdifferenzen, damit Omi halt auch mal wieder sorglos nach rechts platzmachen kann und nicht fürchten muss, dort zu verhungern.
bei einem 120 KM/h Tempolimit beträgt der Geschwindigkeits unterschied zum langsamsten Fahrzeug(LKW mit 80 KM/h) = 40 KM/h Differenz.
Wie weit sollte denn der maximale Unterschied Deiner Meinung nach sein ? 20 KM/h ?
also Laster 100 und PKW 120
oder Laster 80 und PKW 100
?
Zitat:
@les-bleus
Mit Sicherheit ist es jedoch so, dass auch andere Parameter verändert werden müssten um einen optimalen Verkehrsfluss zu erhalten.
welche sollten das sein ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von STET
welche sollten das sein ?
...wenn ich das wüsste bräuchte ich nicht mehr selbst fahren sondern hätte einen privaten Jet mit Piloten ;-)
Spaß beiseite. Es gibt drei Kernprobleme (Umwelt mal aussen vor gelassen):
1. das Verkehrsaufkommen
2. die signifikanten Unterschiede zwischen den einzelnen Verkehrsteilnehmern
3. die Akzeptanz der unterschiedlichen Interessen
zu 1. sollte man auf der einen Seite die anfallenden Kosten (Infrastruktur, Umwelt usw..) auf die Nutzer verbrauchsabhängig umlegen. Also zum einen durch Maut und zum anderen durch Mineralölsteuer. Damit dies auch funktioniert müssen die daraus resultierenden Einnahmen zweckgebunden eingesetzt werden. Bspw. die Bahn muss (unter anderem aus diesen Mitteln) attraktiver gemacht werden, es müssen mehr Gelder in die Forschung zur Lösung der Umweltprobleme fließen und natürlich muss die Infrastruktur (das Rückrad einer modernen Gesellschaft) optimiert werden (kleines Beispiel wiederum aus F: dort gibt es an Steigungen immer eine dritte Spur für langsam fahrende Fahrzeuge)
Zu 2. ist es aus meiner Sicht notwendig, die Unterschiede der Einzelnen Verkehrsteilnehmer auf ein Minimum zu reduzieren. Klar wird es zwischen LKW und PKW immer Unterschiede geben. Hier gilt es das richtige Mass zu finden.
Das dritte Problem ist, dass viele nicht in der Lage sind die Interessen Anderer zumindest zu tolerieren – und das unabhängig was der für ein Auto fährt. Mal ein ganz polemisches Beispiel: versucht doch mal einen BMW der mit 150 auf der linken Spur fährt zu überholen….in 9 von 10 Fällen wird der Gas geben statt Euch einfach vorbei zu lassen. Dann gibt es noch die Spezies der Oberlehrer und der Schläfer und ich weiss nicht was noch alles. Klar – dies sind Verallgemeinerungen aber teilweise werden wir die eine oder andere in uns selber wieder finden wenn wir ehrlich zu uns sind. Da werden wahrscheinlich keine Strafen, TL oder was auch immer nutzen… das ist einfach so drin.
Meine Hoffnung ist, dass durch ein Tempolimit das Verhältnis der Verkehrsteilnehmer sich entspannt. Jeder könnte ja schließlich schneller fahren wenn er dürfte – er muss nichts mehr beweisen. Die Schläfer fallen nicht mehr ganz so stark auf da sie nicht mehr so viel langsamer sind und die Oberlehrer – na ja – da ist wahrscheinlich eh kein Kraut gewachsen ;-)
ür
Wird ja ne richtige hitzige Diskussion hier. 😉
Mir geht es um eines: Alle Vorhaben der Bundesregierung für eine saubere Umwelt, haben wir bis jetzt teuer bezahlen müssen.
Ein Tempolimit wäre das erste Vorhaben Pro Umwelt, was uns Bundesbürgern keinen Pfennig kosten würde.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wird ja ne richtige hitzige Diskussion hier. 😉
Mir geht es um eines: Alle Vorhaben der Bundesregierung für eine saubere Umwelt, haben wir bis jetzt teuer bezahlen müssen.
Ein Tempolimit wäre das erste Vorhaben Pro Umwelt, was uns Bundesbürgern keinen Pfennig kosten würde.
youp ;-) Ich denke da sind wir nicht die Einzigen... denn sonst hätten wir wahrscheinlich schon längst ein TL.
Btw: es wäre sogar die erste Massnahme bei der wir Geld sparen würden!
Zitat:
welche sollten das sein ?
Ich hab hier nie was von LKW-Speed geschrieben; das sehe ich auch keinen Handlungsbedarf. PKW auf TL 120–130 km/h und feddich.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wird ja ne richtige hitzige Diskussion hier. 😉
ich finde das eher sachlich und konstruktiv. Hitzig ist was anderes 🙂
Zitat:
le-bleus Meine Hoffnung ist, dass durch ein Tempolimit das Verhältnis der Verkehrsteilnehmer sich entspannt.
ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen, aber das Verhältnis der Verkehrsteilnemer wird sich glaube ich nicht entspannen, weil ich aus Erfahrung weiss, dass da wo schon Tempolimit herrscht nicht grundsätzlich anders gefahren wird.
Zitat:
le-bleus ist es aus meiner Sicht notwendig, die Unterschiede der Einzelnen Verkehrsteilnehmer auf ein Minimum zu reduzieren.
das geht so in die Richtung, PS Beschränkung auf maximal 120 und KM/h Limit Beschränkung bei Autos auf maximal 160 ?!?
Zitat:
langsamer Ich hab hier nie was von LKW-Speed geschrieben; das sehe ich auch keinen Handlungsbedarf. PKW auf TL 120–130 km/h und feddich.
wenn die Autos linke Spur 120 fahren, der LKW 80. Welche "OMA" schert dann Deiner Meinung nach rechts ein. Ich versuche noch immer den exakten Punkt Deiner Geschwindigkeitsdifferenz zu verstehen. Bisher ist es mir leider noch nicht gelungen.
120 minus 80 = 40. Ist das exakt genug?
dann lese bitte (nochmal) mein Beitrag von heute 13.20 Uhr durch 🙂
A6? Die Situation dort wäre ohne lokales TL sicher noch schlechter.
Im Übrigen würde ein generelles TL die Mentalität Links=schnell grundsätzlich - also auch auf bereits beschränkten ABs im Sinne besserer Ausnutzung aller zu Verfügung stehenden Spuren verbessern. Das fällt mir bei meinen Auslandsaufenthalten (I, F) nämlich sehr wohl auf, dass dort nicht diese Linksfahrkrankeit grassiert.
Zitat:
Original geschrieben von langsamer
A6? Die Situation dort wäre ohne lokales TL sicher noch schlechter.
ok, da haben wir wohl unterschiedliche Positionen, die wir uns aber auch gegenseitig nicht ausreden werden 🙂
Zitat:
Im Übrigen würde ein generelles TL die Mentalität Links=schnell grundsätzlich - also auch auf bereits beschränkten ABs im Sinne besserer Ausnutzung aller zu Verfügung stehenden Spuren verbessern. Das fällt mir bei meinen Auslandsaufenthalten (I, F) nämlich sehr wohl auf, dass dort nicht diese Linksfahrkrankeit grassiert.
ich war bis jetzt mit dem Auto in Holland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Slowenien und Kroatien auf Autobahnen unterwegs. Ich habe dort noch nie nur annähernd die Verkehrsdichte erlebt wie bei uns. Nimmt die Verkehrsdichte aber ein Tick mehr zu als "leer bis ganz leer", orientiert sich der Autofahrer auch dort eher "links".
Das dort trotz Tempolimit einige Autos zum Teil mit weit über 200 KM/h brettern zeigt, dass auch ein Tempolimit nicht zwingend zu dem führen muss, was Du, oder auch andere sich sehnlich wünschen. Harmony and we are ony family feeling auf der Strasse. Das wirds nicht geben, und ich bin nicht Nostradamus oder sonst ein Prophet. Im übrigen ist die Mentalität in einigen der o.g. Ländern so, dass die ganze "Aggression" sich auf die Landstrasse verlagert. Was meinst Du was ich alles schon in Portugal, Kroatien, Spanien oder auch in der Türkei für Erfahrungen gemacht habe? Hätte ich alles gefilmt, könne ich bei RTL Geld dafür verlangen ... 😉
Wie gesagt, meine Erfahrungen, die sich nicht mit den von Dir oder anderen zwingend decken müssen.
Eins stimmt, STET: gerade manche Franzosen lassen es richtig krachen auf ihrer Bahn. Das widerlegt jedoch nicht die Wirksamkeit des TLs, sondern unterstützt eher seine Notwendigkeit, da hier ja schon die auffallend hohe Zahl der Unfallopfer auf französischen ABs angesprochen wurde.
stellt Euch mal vor wie es wäre wenn es kein TL gäbe... und die die sich in F nicht an die Limits halten werden immer weniger denn es wird mittlerweile ziemlich viel kontrolliert und es ist richtig teuer.