Was haltet ihr vom Tempolimit 120?

Umweltbundesamt fordert Tempolimit 120

Was halten Sie von einem Tempolimit?

http://onnachrichten.t-online.de/c/10/01/16/62/10011662.html

Beste Antwort im Thema

ok, die paarmal AB fahr ich meistens nur gemütliche 120 - 140 km/h. Aber wenn ich mal Bock hab, schneller zu fahren - die Maschine will ja auchmal ausgefahren werden - will ich das tun dürfen. Ohne Limit.
Das Rumgekutsche z.B. in Frankreich oder Österreich macht auf Dauer rammdösig, vor allem wenns nur stur geradeaus geht.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Was soll der Scheiss????
Wird dadürch der sprit billiger ? NEIN
Weniger Steuern ? NEIN
Besseren Straßen? NEIN
Wenigr Stau ? haha
Ich halte nichts davon , wenn es um die Umwelt gehen sollten sie wo anders ansetzten und nicht immer bei dem Autofahrer!

@ Menenema: wenn jeder so denkt, fängt keiner an.

Bei uns im Schnitzelland gibt es seit den 70er Jahren Tempo 130 (die Versuchsstrecke in Kärnten mit 160 wird mit dem scheidenden Verkehrsminister sterben), und das ist völlig ausreichend. Wenn ich ab und zu in Deutschland unterwegs bin, finde ich die enormen Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den eintzelnen Spuren beängstigend. Wohlgemerkt, nicht die eigentliche Geschwindigkeit ist das Problem, sondern die Unterschiede.

LG - Andy

Tempolimit

Also ich bin auch gegen ein Tempolimit mit 120km/h. Habs jetzt erst wieder über die Feiertage auf der Autobahn erlebt. Freie Fahrt, wenige Autos, der Verkehr rollte bei 160km/h gemächlich hin.
Dann diese schönen Brücken mit 120 km/h, alles ging voll in die Bremsen, runter auf 120 km und....
genau, sofort bildete sich stockender Verkehr weil viele dachten es muss ja einen Grund haben, Unfall oder so
Ne halbe Stunde später waren wir mit unserem Autobahnabschnitt in den Verkehrsmeldungen mit 5 km zähfliessender Verkehr.
Was war der Grund??? Die Fahrbahn wechselte 3 km entfernt von 2 auf 3 Spuren. Super Verkehrsleitsystem.
So werden Staus nur provoziert!!
Tempo 120 km/h NEIN DANKE!!!

Den Umweltschutz anzuführen halte ich für ein schwaches Argument: Es gibt bereits eine Strafsteuer in Form der Steuer auf Kraftstoff, die gerade wieder mal erhöht wird. Wer schnell fährt, zahlt erheblich mehr. Ich denke, das hält bereits viele vom zu schnellen fahren ab. Mit dem vielen Geld könnte der Staat mal die Ampelschaltungen optimieren, da würde viele Liter Kraftstoff gespart und alle wären früher am Ziel.

Das Argument Verkehrssicherheit zieht ja nun auch nicht: Solange man LKW das Überholen und Kleintransportern Geschwindigkeiten jenseits von gut und böse erlaubt, braucht mir keiner damit zu kommen.

Gruß Eike

Ähnliche Themen

Der Hauptgrund warum ich für ein Tempolimit bin (egal ob 120, 130 oder 140) ist die Reduzierung der häufig extremen Geschwindigkeitsunterschiede auf der Autobahn. Nirgendwo sonst gibt es sie in diesem Umfang. Wenn in der Stadt ein Autofahrer mit 80 Km/h an einem stehen Fußgänger vorbeinagelt so ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen beiden immer noch geringer als er oft auf der Autobahn zwischen Fahrzeugen zu beobachten ist.
Ich empfinde es sehr angenehm und es vermittelt auch eine Ruhe beim fahren, wenn man nicht dreimal in den Rückspiegel sehen muß ob der kleine Punkt dahinten nicht schon wenige Sekunden später formatfüllend den Spiegel ausfüllt weil er mit 220Km/h oder mehr angeflogen kommt.

Tempolimit 120 hätte einen weiteren grossen Vorteil: in diesem Rahmen könnte man das Rechtsfahrgebot und das Rechtsüberholverbot auf den Autobahnen aufheben, denn das geht -wenn überhaupt- nur mit erheblich reduzierten Geschwindigkeitsunterschieden. Vorrang sollte dann trotzdem der nach rechts wechselnde Fahrer behalten.

Ansonsten wäre ein Tempolimit noch über den Spritpreis denkbar, so das man sich aus Kostengründen den Tritt aufs Gaspedal ernsthaft üerlegen müsste. Das wäre aber das unpopulärste Vorgehen.

Ciao!

Ich bin auch gegen ein Tempolimit. Ich habe keine Probleme damit wie es jetzt ist. Und 120 ist ja wohl ein witz.

ich finde auch es sollte so bleiben wie es ist. warum sollte man was ändern, was eigentlich (ganz gut) funktioniert?

Zitat:

Dann diese schönen Brücken mit 120 km/h, alles ging voll in die Bremsen, runter auf 120 km und....

… womit ein sehr gutes Argument

f ü r

ein Tempolimit dargestellt wurde. Geschwindigkeitsdrosselung ("alles ging voll in die Bremsen,"😉 - auch und gerade aus hohem Speed - bedeuten immer Staugefahr. Frag nach beim freundlichen Mathematiker. Moderate, gleichmäßige Geschwindigkeit bedeutet den höchsten Durchsatz einzelner Elemente (=Autos).

Stichwort Verkehrssicherheit: hier kann man sich nur Gnubbels Worten anschließen. Spätestens jetzt
Und das ist - leider - kein Einzelfall.

Es lohnt sich, hin und wieder mal in Fremdforen reinzuschauen.
Von einem generellen Tempolimit in D halte ich auch nichts, ein Großteil der BABs sind ja eh schon reglementiert. Ich bezweifele auch, daß sich an den Unfallzahlen etwas ändern wird, die häufigsten und schlimmsten Unfälle passieren meist auf den Bundes- und Landstraßen.
Man sollte anders ansetzen:
1. generelle Taglichtpflicht auf BABs
2. Winterreifenpflicht für ALLE Fahrzeuge von November bis März
3. Tempolimit für die rasenden Kleintransporter von 110, das langt in meinen Augen.
4. Überholverbot für LKWs und Gespanne auf Abschnitten, die nur zweispurig sind; so enstehen Staus.
5. Drakonischere Strafen für Temposünder, beispielsweise in Tagessätzen (wird so in Finnland praktiziert).

Hi estico

da stimm ich Dir voll und ganz zu:
Ich fahre grundsätzlich auf der Autobahn nur mit Licht. Tageslichtpflicht von November meinetwegen auch bis April weil wenn ich mir anschaue wieviele mir im Dusternen noch ohne Licht entgegen kommen da grauts mir jedesmal. Grad eben wieder passiert :-(
Generell auf 2 spurigen AB Überholverbot für LKW´s absolut in Ordnung, weil diese Elefantenrennen selbst an Feiertagen wo man meinen sollte halbwegs sicher vor denen zu sein, aber nein.
Jede Menge Möbeltransporter, Betonmischer, LKW´s ohne Kühlung oder Lebensmittel, aber alle anscheinend mit Sondererlaubnis am 2. Weihnachtsfeiertag auf der BAB unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von koh


Und 120 ist ja wohl ein witz.

Im vollgasverwöhnten Deutschland vielleicht. Aber man gewöhnt sich schnell daran und schont seine und die Nerven anderer...

Ich fahre übrigens grundsätzlich mit Abblendlicht, nach dem anlassen geht die Hand instinktiv zum Lichtschalter.

Ciao!

Wer 120 fahren will sol auf die rechte spur fahren und gut ist und sonst stimme ich @estico voll zu !

So individuell wie die Beiträge, sind auch die Menschen. Entscheiden tuen aber nicht wir, die wir aus Erfahrung sprechen, sondern Leute, die einen Chauffeur haben und sich herzlich wenig darum kümmern, ob ein Tempolimit der Umwelt, dem Verkehrsfluss, oder gar dem Menschen hilft. In welchem Land, ob nun mit oder ohne Tempolimit, läuft der Verkehr denn reibungslos ??? Solange Menschen am Steuer sitzen und keine Computer, wird sich auch nichts ändern.

@cleandevil : Du findest meine These also lächerlich, ziehst aber gleichzeitig den größten Umweltsünder (USA) als Beispiel heran. Sehr geistreich !!!

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Den Umweltschutz anzuführen halte ich für ein schwaches Argument: Es gibt bereits eine Strafsteuer in Form der Steuer auf Kraftstoff, die gerade wieder mal erhöht wird. Wer schnell fährt, zahlt erheblich mehr.

Das sehe ich genauso. Ich glaube auch kaum, daß es viele Zeitgenossen gibt, welche die Begründung dieses "Aufhängers im Winterloch" wirklich ernst nehmen...

@Brisko 🙂

Deine Rechenthese war Nonsens. Das haben auch andere User bestätigt. Und die USA war als Beispiel für PS Starke Autos angeführt, obwohl sie ein Tempolimit haben. Nichts anderes!!!!

Kann auch gerne die Schweiz anführen, wo es auch ein Limit gibt.
Auch hier verkaufen sich komischerweise PS Starke Autos sehr gut.

Und warum aufregen? Ein Tempolimit kommt sowieso früher oder später. Dank EU.

Also...

Ähnliche Themen