Was haltet ihr vom neuen MAN TGX/TGS?

abend,

ich hab schon einige gesehen mit nem MAN TGX und die sind begeistert.Viel besser als der MAN TGA.Anscheinend sind sie auch zuverlässiger da ein MAN TGS das erste mal mit 120 000km beim service stand.(service durchführen).

Was haltet ihr von den fahrzeugen.
eure meinungen würden mich interressieren.

gruß MAN

Beste Antwort im Thema

zum brechen hier....es geht hier um den neuen MAN und nicht um andere hersteller.....was freue ich mich schon drauf wenn mal nen neuer daimler kommt und die selbe frage gestellt wird was ihr davon haltet.....dann kann ich ja auch endlich mal frei schimpfen und ewig in jedem satz hurra MAN schreien......

195 weitere Antworten
195 Antworten

MAN V8 ist erstens keine übergangslösung da diese serie schon seit längerem in liebherr autokränen verwendet wird und die dadurch entstandene kooperation zwischen beiden herstellern längerfristig sein wird (wird ausschliesslich dem schwerverkehr sowie dem zahlungskräftigem kunden den eh nicht mal die dieselpreise sowie ad blue interessieren vorbehalten),desweiteren wird der Euro 5 motor mit PM-Kat technik im bereich D20/26 kommen,angestrebte Einspritzdrücke voll last ca.2200 bar,ohne AGR,D28 Euro 5 ist schon realisiert und erhältlich leider nur mit ad blue sowie D20/26.PM-Kat diese basis wird bei D08 CR motoren angewandt.aber so ein ähnliches system gab es anfang der 90ziger jahre schon einmal mit einem wasser reduktionskat,wollte aber kein kunde kaufen wegen wartungsaufwand und damals war ja Euro 0 normal.wurde im F90 vorgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von sporttommy


Bitte diese Antwort nicht bierernst nehmen!!!

Vor drei Jahren sagte mir ein TGA-XXL Fahrer:``Das ist die letzte Karre, TGA heißt für mich :Tausche gegen Actros.´´

Jetzt hoffe ich ja,dass die Autos inzwischen besser geworden sind und dass die Abkürzungen nicht folgendes bedeuten.:
TGS = Tausche gegen SCANIA
TGX = Tausche gegen irgendwas ( beliebig )

War nur als Scherz gemeint,in Wahrheit stehe ich bald selbst vor der Entscheidung :
Actros 2546 oder MAN-TGS 25-4?? als Neufahrzeug mit Kühlkofferaufbau

hallo,

ich denke TGS =" tausche gegen scania" wird nicht so sein, rüsten unseren fuhrpark gerade von scania auf TGX um, kann nur sagen ZUM GLÜCK !! fahre selber nen 480er 4er scania, hatte bisher kaum probleme, sehe aber unsere r-reihe...hilfe, die karre ist doch ein kündigungsgrund.. was haben sich die leute bei scania dabei gedacht, als sie dieses ding auf den markt geschmissen haben?? wir bauen alles noch ein wenig kleiner, nehmen den fahrern noch ein wenig qualität? sicher haben die scania ingineure beim bau mit den planern eines grossen schwedischen möbelhauses zusammen gearbeitet, anders ist es nicht zu erklären, fahrern solche betten zuzumuten, unten musst du erst den bauplan lesen, oben musst du ne ausbildung beim zirkus roncalli gehabt haben um da hoch zu klettern..so kann man die liste beliebig fortsetzen.. sicher gibt es bei anderen herstellern auch makel und ein aufschrei geht jetzt durch die gemeinde der "scaniafetischisten" aber für mich als persönliches fazit: nein danke, 5 jahre scania reichen....und das mehr als genug!!

grüsse aus dem schönen münsterland

Hi! Ich hab mir auf der IAA den D20 Euro 5 ohne ADBLUE angeschaut und kann nur sagen die Technik ist ja schön und gut aber wenn der im LKW sitzt und nach 2millionen km 😉 mal kapput gehen sollte hat der, der den repariert ne menge spass

hier der erste Ladeluftkühler

Ähnliche Themen

und der zweite

Hier noch die zwei Turbo´s

Vor uns die sonne im rückspiegel die sterne 😎

Zitat:

Original geschrieben von vw audi friend


Vor uns die sonne im rückspiegel die sterne 😎
SEHR SCHÖNE AUSSAGE........

Hey alle zusammen,habe mir so einige Beiträge durch gelesen und muss sagen hat jeder seinen eigenen Geschmack,
also ich bin in manchen Sachen etwas enttäuscht von MAN,die Front ist schön keine Frage aber diese Preise für die
Tagesfahrleuchte ist etwas heftig überteuert,eine kleine Birne kostet da 10,50€.
Denn haben die es noch nicht mit den Kühlschrank in den Griff bekommen,das man den ganz unters Bett schieben kann,der Verbrauch
ist etwas weniger was Diesel betrifft,er liegt bei mir so um die 28-29liter,das ist im gegenzug zum TGA schon ein kleiner Unterschied.
Das lenkrad ist zu Fett,man kommt immer auf die knöpfe wenn man die Hand etwas anders drauf legt,naja nicht so wild man gewöhnt sich halt dran.
Zu den neuen Actros muss ich sagen,man sitzt etwas besser drin wie im TGX meiner Meinung jedenfalls,die Bett bedienung für das obere Bett ist
etwas Fraglich,da muss man die sitze nach vorne klappen damit das Bett in grader Stellung ist,mit der Bedienung der Knöpfe auf dem Amaturenbrett
bin ich garnicht begeistert,da hat sich garnichts geändert,ich war bei der Vorführung des neuen Mercedes,naja wie gesagt jeder hat seinen Geschmack.

MFG

Also ich würde den Actros nehmen,er ist Wirtschaftlich,konfortambel,hat ein geilen Motor.

Also ich empfehle dir den Actros.

Zitat:

Original geschrieben von Actros von Menshen


Also ich würde den Actros nehmen,er ist Wirtschaftlich,konfortambel,hat ein geilen Motor.

Also ich empfehle dir den Actros.

Löwenkinder können sich damit trösten, dass Sternensucher nicht ohne Komponenten der Löwen auskommen. :O 😉

Ei Matze der istb einfach nur geil oder,
ist ja klar das der TGX hinten bleibt,
mitte 2009 bekomme ich einen mp3-greifer

Also wenn ich Scania fahre muss MIT AUTOMATIK dann hab ich schon keinen bock mehr.Son scheiss,überhaupt sind automatikschaltungen der größte scheiss.Also ein LKW ohne Manuell schaltung ist einfach kein lkw.
Die einzige A-Schaltung die noch in ordnug ist,ist die Telligent schaltung von Mercedes.

Euer Actros-FAN

also ich bin jetzt kürzlich mal in den genuss gekommen actros und TGA sowie TGX zu vergleichen. alle aber nur mal kurz also kann ich mich nicht so über bett usw. auslassen wobei ich auch mit der benz lösung nicht so zufrieden wäre.
was das lenkrad beim TGX angeht muß ich sagen finde ich es gerade richtig wobei mir auch die anordnung der knöpfe nicht so passt den kaum liegt die hand mal bequem drauf klickt schon was weil man so ne kleine taste erwischt hat.
vom fahren schaukelt mir der stern etwas zu viel für meinen geschmack. so auf komm raus fällt mir jetzt aber nix als unterschied auf was mich größer stören würde. ich würde aber wenn ich vor der frage stände den MAN nehmen glaube ich.

Also wenn das Fahrerhaus ein wenig schaukelt, das ist gerade was ich mag.....🙂

So gehen die Geschmäcker auseinander. Komfort und Agilität/Präzision lassen sich eben schwer gemeinsam optimieren.

War ja schon immer so, obwohl durch Neuentwicklungen das Paradoxon deutlich gemildert wird.

Es gelingt den Herstellern ja allgemein immer besser den Fahrkomfort und die Straßenlagen parallel zu verbessern.

Ich denke mal, dass Mercedes da beim Actros Nachfolger auch einen großen Sprung machen wird.........

Insofern ist rein vom Entwicklungsstand der Vergleich zum TGX nicht 100%tig fair im Moment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen