Was haltet ihr vom GT-R?

Porsche

Hallo zusammen,

 

was haltet ihr vom neuen Nissan GT-R?

Habe das mal hier gepostet, da sich hier wohl viele Freunde schneller Sportwagen herumtummeln und der GT-R von der Antriebstechnik (480-PS Biturbo, Allrad, DSG) als 997 Turbo-Konkurrent gehandelt wird 😉
Klick

"Um den neuen GT-R von Nissan rankten sich viele Spekulationen und Gerüchte. Jetzt sind sie da, die Fakten zum Supersportler und Porsche Turbo-Konkurrenten aus Fernost, der seine Premiere auf der Tokio Motor Show feiern wird. Die Optik mit den ausgestellten Kotflügeln, der tiefgezogenen Frontschürze und dem aufgesetzten Heckspoiler war schon weitestgehend bekannt.

Die Antriebstechnik wird erst jetzt offenbar. Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 480 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 588 Nm. Verteilt wird diese Kraft mit einem Transaxle-Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe permanent auf alle vier Räder. Gangwechsel erfolgen über Lenkrad-Wippen. Die Kraftverteilung zwischen den Achsen übernehmen elektronisch gesteuerte Differenziale. Im Normalfall ist der GT-R als reiner Hecktriebler unterwegs, bei Bedarf kann aber 50 Prozent der Kraft auf die Vorderachse geleitet werden. Manuelle Eingriffe erlauben die Fahrwerksabstimmung, das Stabilitätsprogramm und die Getriebesteuerung. Ein G-Messgerät zeigt Querbeschleunigungswerte an. Verzögert wird mit 380er-Brembo-Bremsscheiben und Sechskolben-Monoblockzangen vorn sowie Vierkolbenzangen hinten. Zum Thema Leichtbau tragen zahlreiche Karosseriebauteile aus Aluminium und Kohlefaser bei. Dennoch bringt der GT-R leer gut 1.750 Kilogramm auf die Waage. Die Bodenhaftung sichern 20 Zoll große Run-Flat-Pneus im Format 255/40 vorn und 285/35 hinten.
Damit soll der GT-R den Sprint von Null auf 100 km/h in unter vier Sekunden schaffen, die Höchstgeschwindigkeit soll bei rund 310 km/h liegen. Als Fahrdynamikreferenz führt Nissan zudem eine Nordschleifenzeit von 7:38 Minuten an, die unter nicht optimalen Bedingungen erzielt worden sein soll.
Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert. Nach Deutschland kommt der GT-R Anfang 2009. Die umgerechnet knapp 50 000 Euro, die in Japan für den Sportwagen verlangt werden, dürfen laut Nissan-Sprecher Michael Bierdümpfl nicht als Maßstab für die Preisgestaltung hierzulande genommen werden. Viel eher eine Aussage von Konzernchef Carlos Ghosn, der den Wagen als "Konkurrent für den Porsche 911 Turbo zum halben Preis" umschreibt und damit einen Korridor von 70.000 bis 80.000 Euro vorgibt.
Dieser Konkurrent bringt es aus seinem 3,6-Liter-Turbo-Boxer auf 480 PS und 620 Nm. Die Sprintzeit des Zuffenhausener Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h und sein Preis in Deutschland bei etwa 140.000 Euro."

Also ich bin vom Aussen- und Innendesign ( etwas eckiger), den Motoreckdaten (V6 Biturbo) und der Getriebetechnik (Doppelkupplung) sehr angetan.
Der schärfste Konkurrent ist in meinen Augen eher die Corvette Z06.

Mit dem GT-R ist übrigens auf der Nordschleife auf teilweise feuchter Strecke eine Zeit von 7:38 gefahren worden - Mit Standart ZR Runflats!

Damit ist dort der GT-R ca. 11 Sekunden schneller als Walter Röhrl im 997 Turbo mit Michelin Sport-Cups und nur 6 Sekunden langsamer als Walter Röhrl im 997 GT2.

GT-R runs a 7:38 at Nurburgring

Was haltet ihr von dem Gerät? Technische Konkurrenz zum Turbo, fahrdynamisch zum GT2 und preislich zum Carrera? Oder nur ein übermotorisierter Nissan? 🙂

Gruß

162 Antworten

Zitat:

qualitativ kann ich mir auch nicht vorstellen, dass er mit porsche und co mithalten kann.

Das will ich schwer hoffen, denn so unterirdische Qualität wie Porsche, BMW und Co ihren Kunden zu unverschämten Preisen verkauft/verkaufen kann (!) ist schon Premium.

Ich sag nur:

Porsche: KWS, eine echte Ingenieursleistung
BMW: Spritpumpe, Hinterachsen, Turbolader
Audi/ VW: Steuerketten, Gehäuseentlüftung, Getriebe

Beim Nissan ist mir nur ein Problem mit Sägezahnbildung an der Vorderreifen bekannt, dass sich mit einem anderen Reifenfabrikat lösen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Hallo zusammen,

 

was haltet ihr vom neuen Nissan GT-R?

...... Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 480 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 588 Nm.

Ich finde es ungerecht, mein 4,3-Liter-V8 bringt "nur" 279 PS und 400 NM maximales Drehmoment. 🙂 Aber fahren tue ich damit auch recht gut und sehr entspannt.....

akikomii

immer wieder schön wie hier, besonders in diesem unterforum, diskussionen jedweder richtung "ausarten"... 😉

ich gebe ganz offen zu das ich noch in dem alter bin, wo mich nackte zahlen und pure brutalität mehr beeindrucken als tradition, legenden und so weiter.klingt irgendwie komisch wenn man selbst mit hammerharten 90ps unterwegs ist, aber gut.
hätte ICH jetzt die wahl, würde ich mir den nissan kaufen, statt eines porsche o.ä...ABER:

ich kann genauso gut nachvollziehen wenn jemand wie der herr teppo von diesem haben-will-gefühl spricht und das dieser wagen eben dieses gefühl bei den meisten nicht weckt, sondern ab einem bestimmten alter (ohhh, damit muss ich vorsichtig sein😁), andere dinge, siehe weiter oben, mehr ins gewicht fallen als nur die zahlen.

irgendwann komme ich da auch noch hin... 😁

was ich nicht verstehe ist, wie einige hier ihre sichtweise anderen versuchen aufzudrücken.jeder hat andere ansprüche und setzt andere maßstäbe an seinen wagen an, demnach würde der eine sich den GT-R kaufen, der andere den porsche...was es da zu diskutieren gibt erschließt sich mir nicht so ganz.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


 
 ich kann genauso gut nachvollziehen wenn jemand wie der herr teppo von diesem haben-will-gefühl spricht und das dieser wagen eben dieses gefühl bei den meisten nicht weckt, sondern ab einem bestimmten alter (ohhh, damit muss ich vorsichtig sein😁), andere dinge, siehe weiter oben, mehr ins gewicht fallen als nur die zahlen.
 irgendwann komme ich da auch noch hin... 😁
 mfg

Der Mensch lebt doch auch von Träumen. Als junger Kerl hab' ich auch von Porsche geträumt, nie von Nissan oder Toyota. Das schleppst Du mit. Die Präferenzen ändern sich doch so schnell. Mit achtzehn fährst Du ab auf Polo mit bösem Blick und 200 Liter Basstrommel und mit zwanzig schüttelst Du im Nachhinein den Kopp darüber. Die Biologie regelt das ganz schnell, das kriegste kaum mit.🙂🙄 Was wollt' ich eigentlich sagen ?, weiß ich auch nicht mehr. Ich glaub' ich laß den Turbo heute lieber im Stall. 😁

Gruß

Rolf

Ähnliche Themen

Wenn wir gerade beim "Outing" sind ... 😉

Ich habe mir vor etwa 10 Jahren einen der absolut ersten Impreza GT - zumindest in unserer Region - angeschafft, für mich - damals - das Traumauto schlechthin ... der absolute Krawall-Bruder, extrovertiert, unverholen brachial, mit Thekenflügel, riesigem Luftansaugtrichter, riesigen Neblern, goldenen Felgen und 90er Remüssern etc. etc. ... in diesem Alter hätte ich mich - mit entsprechendem finanziellem Background gesegnet - vermutlich auch eher auf den GT-R gestürzt denn auf den 993 ... sowohl in optischer als auch in technischer Hinsicht war ich damals völlig anders gepolt als heute.

Wie Rolf so schön beschrieben hat, die Biologie regelt alles. Und wenn Du mal in einem Alter bist, in welchem Du nachts dreimal aufstehen musst um einmal zu pinkeln, weisst Du auch, wovon wir hier reden (OK, DAS war 'ne Übertreibung 😉).

Grundsätzliche Sichtweisen können sich drastischer ändern, als man es im "jugendlichen" Alter für möglich halten würde.

Damals war ich stolz, aus dem Impreza GT aussteigen zu können und die Blicke - auch die leicht verächtlichen - der Leute auf mich einwirken zu lassen. Die Fahrleistungen waren - damals wie heute - für ein CHF 37'000.00 Auto wirklich bombastisch.

Aber, heute würde das Ding ganz einfach nicht mehr zu mir, meinen Ansprüchen und meinen Lebensumständen passen.

Was soll's, es war 'ne geile Zeit. Damals trug ich übrigens auch Digital-Uhren aus Japan. Sehr präzise, ohne jeglichen Wartungsaufwand. Heute trage ich mechanische Uhren aus meinem Ländle. Nicht gerade präzise und müssen erst noch gewartet werden. Aber egal.

Zeiten ändern sich. Und das ist gut so.

Salut
Alfan

Jemand hat mal gesagt:

"Ohne Mercedes, BMW, Porsche gebe es auch kein Infinity, Lexus ..."

Nicht das die Japaner so dreist sind wie:
Hier gibts auch tolle Autos

aber ohne das "Vorbild" des (damals, heute immer noch?) qualitativ hochwertigen Automobils aus D wären sicher keine Infinity und Lexus entstanden.

just my 50 cent

akikomii

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Was habe ich wieder für ein Mißverständnis-Potential. Ein erneuter Versuch.

Man kann Rotwein trinken, weil er knallt. Oder man kann Rotwein zelebrieren, sinnlich genießen... []

Hallo Teppo,

ich habe sehr wohl verstanden, was Du meinst (und kann es aus Deiner Perspektive sogar nachvollziehen).

Ich bin aber genau wie es Cannonball sehr schön formuliert hat, der Meinung, dass Du dem GT-R mit seiner Charakterisierung als billiges Performance-Massenprodukt ohne Seele für zahlenfixierte PS/Dollar-Junkies gegenüber dem exklusiven StilIkonen-Porsche für den arrivierten Genießer ein wenig Unrecht tust.

Es gibt in diesem Bereich mehr Dimensionen, als offensichtlich manche hier in der Lage sind wahrzunehmen. Ich versuche das mal in Worte zu fassen:

1. Der GT-R ist in der Tat ein Performance-Car.
Er konkurriert in keinster Weise mit einem gleichteuren 997 Carrera (was hier im Übrigen auch nicht behauptet wurde).
Der Großteil der 997-Carrera-Kundschaft wird sich als 911er-Alternative - wenn überhaupt - eher für einen gut motorisierten Mercedes SL oder einen kleineren Aston Martin interessieren, bei denen ein gewisser luxuriöser Stil und auch ein ganz spezifisches Image Vorrang vor technischen Innovationen oder profanen Leistungsdaten hat. Dieses Klientel, zu dem wahrscheinlich auch Teppo gehört, wird mit einem GT-R nichts anzufangen wissen (q.e.d.), und diesen Wagen in die Krawall-Ecke stellen.

Der GT-R konkurriert mit viel mehr mit dem 997 GT3: Ein kompromißloses Auto, das vor allen anderen Dingen seinem Besitzer Fahrspaß und Performance bringen soll, und das sich überhaupt nicht um einen eines Gentleman würdigen Auftritt bemüht und den kopfschüttelnden Nachbarn frech seinen Riesenspoiler entgegenstreckt.
In der Regel fährt diese Gruppe von Leuten ein derartiges Auto als Zweit- oder Drittwagen und es ist in diesem Kontext sekundär, ob dieser Wagen nun 80000 oder 100000 Euro kostet.
Dass der GTR trotz seiner Rennstreckentalente durch den Platz und den Allradantrieb noch sehr alltags- und langstreckentauglich sein soll, ist dabei mehr als ein positiver Nebeneffekt.

2. Ein Teil der Audi R8 werden auch deshalb verkauft, weil der R8 ANDERS ist als ein 911. Es gab vor der Markteinführung des R8 ausser dem 911 keinen wirklichen alltagstauglichen Sportwagen im oberen Preissegment auf dem deutschen Markt. Der sportlich orientierte Fahrer hatte, wenn er keine Oberklasselimousine oder einen eher komfortorientierten SL (Aston Martin lasse ich mal aufgrund des Preises aussen vor) fahren wollte, gar keine andere WAHL, als einen 911 zu fahren. Auch ein Grund, warum der Erwerb eines 911 - meistens sogar vom Besitzer gewollt- automatisch mit einem bestimmten Habitus und Status assoziiert wird.
Ein Audi R8 ist deshalb auch ein Statement der Individualität, der Freiheit diesem Automatismus und dieser unreflektierten Markenhierarchie den Rücken zu kehren (hier ging es ausdrücklich nicht um die technischen Qualitäten eines 997ers).

3. Es gibt Leute (wie z.B. Harald-Hans), die lieber 40.000 Euro und mehr für einen Subaru Impreza WRX STI ausgeben als z.B. für einen BMW 330i Coupe mit fast der selben Leistung, der bezüglich Image, Haptik, Stilsicherheit etc.sicher vorteilhafter wäre. Diesen Leuten zu unterstellen, sie hätten sich emotionslos ausschließlich wegen des günstigen PS/Euro-Verhältnisses für diesen Wagen entschieden, halte ich für falsch.
Auch solche Autos haben eine bestimmte FASZINATION und Andersartigkeit, die sich vielleicht dem durchschnittlichen Premiumkunden mit eindimensionalem Blick auf die Autolandschaft entziehen.

4. Darüberhinaus wird ignoriert, dass der GTR durchaus eine sehr traditionsreiche über 40jährige sportliche Vergangenheit und ausserhalb Eurpopas auch Kultstatus unter Sportwagenkennern besitzt (Cannonball hatte das gut zusammengefasst).
Was ebenfalls ignoriert wird, ist die Tatsache, dass ein Porsche in Großserie maschinell überwiegend von Robotern am Band zusammengebaut wird (was ja für die Verarbeitungsqualität heutzutage nichts Schlechtes bedeuten muss), wohingegen der GTR inklusive Motor von HAND in kleiner Stückzahl hergestellt wird. Hier wäre dann der Vergleich mit der mechanischen Schweizer handmade Uhr angebracht...

Um es auf einen Punkt zu bringen:
Es gibt (für einige Leute) mehr Dimensionen des Begriffes "Faszination" als die Dimension, die Teppo versucht hat, den scheinbar auf reine Quartettdaten fixierten Unwissenden wie mir nahezubringen.
Dass diese Gruppe automobiler Enthusiasten gerade im vom Premium- und Statusdenken durchtränkten Deutschland schon allein aufgrund des höheren Kaufpreises und des mangelnden Images des GTR sehr klein und exklusiv bleiben wird, ist mir dabei durchaus bewußt.

Gruß,

und schönes Wochenende

Sorry, aber mein wichtigstes Kriterium beim Autokauf ist das Aussehen,
und der GT-R ist in meinen Augen absolut hässlich.

Klar klingen die Technischen Daten, der Motor, das DSG usw. sehr verlockend.
Das macht es aber umso trauriger, dass das ding so hässlich ist :[

Und das Argument Preis/Leistung zieht in diesen Regionen mal gar nicht.
Wenn ich mein Auto nach Preis/Leistung kaufen würde, hätte ich einen Ford Fiesta.
Der würde mich auch überall hinbringen.

Nur meine Meinung...

Aber schön dass es einen weiteren Konkurrenten am Markt gibt.

Schöner Beitrag, Naflord, schöner Beitrag.

Aber ....

Die Frage wurde von Dir gestellt, und sie lautet nach wie vor:

Was haltet ihr vom GT-R?

Wenn man darauf eine Antwort bekommt, die man bereits im voraus kennt und die einem auch nach erfolgtem Erhalt nicht so richtig behagen mag, sollte man wenigstens der Versuchung widerstehen, diese Antwort oder darin enthaltene Ansichten des Antwortgebers in irgendeiner Art und Weise zu werten oder gar gegen ihn zu verwenden.

Ich gebe eindringlich folgenden Umstand zu bedenken: Teppo ist NICHT zu Dir gekommen und hat den GT-R madig gemacht und Dir ohne jeglichen Grund Quartettspielsucht vorgeworfen, werter Naflord. Daher gibt es keinen rationalen Ansatzpunkt dafür, dass Du Teppo den Willen eines Dich betreffenden Aufzwingens seiner Ansicht überhaupt zu unterstellen berechtigt wärst.

Du kannst Dich höchstens für die vielen Antworten bedanken, die Du mit Deiner Frage hier ausgelöst hast und Dir dann die Frage stellen, weswegen die Reaktionen - gerade im Porsche Forum - so gar nicht mit den Reaktionen in anderen Foren zu vergleichen sind (ist jedoch eine reine Vermutung meinerseits). 😁

Noch was: Wenn hier IGNORIERT wird, dass der GT-R grösstenteils von Hand zusammengeschraubt wird, ist das ebenfalls in keiner Art und Weise erwähnenswert geschweige denn relevant, und schon gar nicht in Form und Tonalität eines Vorwurfs. Denn, ich sage es gerne nochmals .... die Diskussion über den GT-R wurde von Dir initialisiert, und alleine dieser Umstand gibt der ganzen Debatte hier einen völlig anderen Charakter als Dir wohl eigentlich lieb wäre.

Es keimt in mir der Verdacht auf, dass Dir gar nicht wichtig ist, was WIR vom GT-R halten, sondern es in erster Linie darum geht, uns DEINE Meinung vom GT-R als ultimativem Porsche-Killer zuzutragen und kundzutun. Die Frage wäre demnach bloss als Vorwand für anderweitige Interessensverfolgung zu verstehen.

Fazit: Es wäre schön, würde es Dir künftig gelingen, auch Antworten zu akzeptieren, die Dir nicht unbedingt gefallen und die vielleicht auch in der (weil porschefremden) Sache nicht 100%ig stimmig sind. Du kannst schlichtweg nicht von Deinen Diskussionspartnern verlangen, dass sie sich mit dem GT-R über längere Zeit auseinandersetzen, nur um den wahren Qualitätsgehalt dieses Wagens auf Deiner Augenhöhe sehen zu können.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


 
Was ebenfalls ignoriert wird, ist die Tatsache, dass ein Porsche in Großserie maschinell überwiegend von Robotern am Band zusammengebaut wird (was ja für die Verarbeitungsqualität heutzutage nichts Schlechtes bedeuten muss), wohingegen der GTR inklusive Motor von HAND in kleiner Stückzahl hergestellt wird. Hier wäre dann der Vergleich mit der mechanischen Schweizer handmade Uhr angebracht...
Gruß,
 und schönes Wochenende

Stimmt nicht Naflord. Ich habe bei der Abholung in STR die Werksführung mitgemacht und war völlig überrascht, daß dort die Musik noch mit der Hand gemacht wird. Dort werkeln wirklich noch Menschen an den Autos und nur das ermöglicht auch die die Vielfalt der Ausstattungen. Es ist der einzige Autobauer , der handlackiert, nicht weil's billiger ist sondern besser. Der Motor wird von einem Mechaniker zusammengesetzt ,3 Std für den Turbo, 'ne Woche fürs ganze Auto. Das ist für die heutige Zeit eine Manufaktur. Du solltest Dir das wirklich mal ansehen, plötzlich war der Preis für mein Auto keine Erwähnung mehr wert, für mich.🙂 Den haben die Arbeiter dort für mich persönlich gebaut und keine Roboter.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Ich habe bei der Abholung in STR die Werksführung mitgemacht und war völlig überrascht, daß dort die Musik noch mit der Hand gemacht wird. Dort werkeln wirklich noch Menschen an den Autos und nur das ermöglicht auch die die Vielfalt der Ausstattungen. Es ist der einzige Autobauer , der handlackiert, nicht weil's billiger ist sondern besser. Der Motor wird von einem Mechaniker zusammengesetzt ,3 Std für den Turbo, 'ne Woche fürs ganze Auto. Das ist für die heutige Zeit eine Manufaktur.

Das wusste ich nicht und überrascht mich ein wenig. Ist das denn bei allen 997ern so, oder erst ab 130.000 Euro?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


 

Das wusste ich nicht und überrascht mich ein wenig. Ist das denn bei allen 997ern so, oder erst ab 130.000 Euro?

 Gruß

Turbo, GT3 , GT2 und 911er laufen gemischt auf der gleichen Linie. Wenn Du siehst wie relaxt die arbeiten. Beim Motorenbau läuft z.B der Mechaniker mit, dahinter steht der Zureicher und gibt ihm die Eingeweide. Das geschieht fünfmal langsamer als bei Audi.😉 Das bezahlt man natürlich alles mit, ist mir schon klar.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Wenn wir gerade beim "Outing" sind ... 😉

Und wenn Du mal in einem Alter bist, in welchem Du nachts dreimal aufstehen musst um einmal zu pinkeln, weisst Du auch, wovon wir hier reden (OK, DAS war 'ne Übertreibung 😉).

Salut
Alfan

werter alfan,

immer noch besser, als wenn man(n) dreimal muss, aber nur einmal aufsteht 😁😰

schönes wochenende, egal ob R oder 11er 😉

joe

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


...
immer noch besser, als wenn man(n) dreimal muss, aber nur einmal aufsteht 😁😰

schönes wochenende, egal ob R oder 11er 😉

joe

😁

Hey Joe, wo Du Recht hast, hast Du Recht!

Auch Dir ein wunderschönes Wochenende!

Und .... Hauptsache überhaupt ein eigenes Auto ... denn in der 4. Reihe am Mittelgang im 2 Sterne Reisebus irgendwelche Serpentinen raufzuwetzen ist nun auch nicht gerade der Brüller ... 😉

Salut
Alfan

... aber die Serpentinen runter wird´s lustig .... da hat so ein Bus eine gigantische Beschleunigung 😁

Ähnliche Themen