Was haltet Ihr vom A6 2.4Liter Limousine
Hey Leute,
habe vor mir einen Audi A6 zu kaufen und wollte fragen was ihr davon haltet?
Gibt es irgend was was oft kaputt geht?
Würde mich auf Antworten freuen.
Peter
25 Antworten
Hey. Fahre selber Audi A6 2,4 170 PS Baujahr 2003, kann ich nur Empfehlen.
Habe das Auto auf LPG Gas umgerüstet kann ich auch nur Empfehlen.
Hallo,
fahre auch einen 2.4 Avant und bin sehr zufrieden.
Nur komme ich irgendwie nie auf 12 Liter Gas wie andere hier .... scheint aber auch am Fahrstiel zu liegen 🙂
Verbrauchswerte sie Signatur
MFG
Chris
Hallo,
wollte mich nun auch mal hier einklinken...
Folgendes ist gegeben:
Mein Vater fährt einen 2000er Avant TT5 Quattro mit 2,4ltr 165PS, ich habe einen 2000er Avant Quattro TT5 mit 2,5TDI, 180PS.
Gestern fuhr ich mit seinem Auto nach gut einem Jahr wieder, weil meiner in der Werkstatt ist und neue Einspritzdüsen bekommt. Aber die Leistungsentfaltung des 2,4ers ist nach meinen Begriffen fast schon unmöglich...
Also der Unterschied ist mehr als deutlich, ich - und auch mein Vater - würden diesen Motor nie mehr fahren, ist einfach deutlich zu schwach. Selbst bei Kickdown bei 5000 Umdrehungen geht m.E. zu wenig für das was er sich dann an der Tanke nimmt. Ich kann nur mindestens zum 2,8er raten, den hatte mein Vater davor und ging deutlich besser - bei gleicher Fahrweise sogar weniger Verbrauch, da wesentlich weniger Vollgas gefahren werden musste.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Hallo,wollte mich nun auch mal hier einklinken...
Folgendes ist gegeben:
Mein Vater fährt einen 2000er Avant TT5 Quattro mit 2,4ltr 165PS, ich habe einen 2000er Avant Quattro TT5 mit 2,5TDI, 180PS.
Gestern fuhr ich mit seinem Auto nach gut einem Jahr wieder, weil meiner in der Werkstatt ist und neue Einspritzdüsen bekommt. Aber die Leistungsentfaltung des 2,4ers ist nach meinen Begriffen fast schon unmöglich...
Also der Unterschied ist mehr als deutlich, ich - und auch mein Vater - würden diesen Motor nie mehr fahren, ist einfach deutlich zu schwach. Selbst bei Kickdown bei 5000 Umdrehungen geht m.E. zu wenig für das was er sich dann an der Tanke nimmt. Ich kann nur mindestens zum 2,8er raten, den hatte mein Vater davor und ging deutlich besser - bei gleicher Fahrweise sogar weniger Verbrauch, da wesentlich weniger Vollgas gefahren werden musste.Grüße
Michael
Ja es ist halt kein Rennauto sondern ein Cruiser und das ein V6 aus dem letzten Jahrtausend zw. 10-14 Liter braucht sollte bekannt sein auch wenns sicher nicht wenig ist 😉
Mit einem TDI kannst du den natürlich eh nicht vergleichen wobei es einem dort eh total stark vorkommt. Schaut man sich aber mal die nackten Zahlen an relativiert sich dieser Eindruck gang schnell.
Ähnliche Themen
Hatte bis im Juni auch einen 99er 2.4 V6 mit Schaltgetriebe und was hier geschrieben wird von "deutlich zu schwach" und "untermotorisiert" ist einfach nur Blödsinn...
Aber fahr den A6 doch einfach mal und mach dir dann selbst ein Urteil.
Ich fand die Leistung vom 2.4er im Alltag mehr als ausreichend...
Würde aber auf jeden Fall zum Facelift-Modell raten. Und wenn du die Automatik nicht unbedingt willst auch zu nem Handschalter mit Frontantrieb.
man sollte vielleicht auch eine handgeschaltene limo ( evtl. die noch leicht stärkere facelift-limo 2,4 ) nicht mit einem avant quattro und TT vergleichen, da liegen alleine unterschiede wie tag und nacht im verbrauch und den fahrleistungen, denn wie wir ja alles wissen ( auch ich mit meiner TT ) frisst die etwas altertümliche TT und auch der allrad einiges an leistung, und wenn diese dann eh nicht allzu üppig vorhanden ist kann das schnell frustrieren. meines erachten kann man aber mit einer 2,4 Limo als handschalter durchaus leben mit den farhleistungen, kann man halt wie ein vorredner schon sagte mit der etwas stürmischen leistungenentfaltung eines TDI nicht vergleichen, deswegen ist man aber nicht unbedingt langsamer, sondern nur gefühlt langsamer....
auch wenn der Motor rein subjektiv sehr träge wirkt - er ist es nicht wirklich.
Mein jetziger 2.4 rennt Werksangabe 231 und 0-100 in ca. 9 Sekunden, das liegt m.E.n. schon etwas über den 2.5 TDI. Aber er entfaltet die Leistung eben nicht so spektakulär.
wobei man aber ehrlicherweise sagen muss, dass die alten 4B mit den 2,4 liter deutlich schlechtere fahrleistungen hatten.... und auch schlechtere als der 2,5TDI.
Hallo,
direkt nach dem Kauf auf der Heimreise (700 km) war ich anfangs auch ein wenig von der Leistung enttäuscht, (naja man gewöhnt sich an einen Reihensechser) das Gefühl war aber sehr schnell weg, das Auto an sich hat sehr viele Vorzüge und der Motor ist ausreichend stark für das Auto. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Strecke zwischen 8 und 14 Liter. Der einzige Wermutstropfen ist der doch recht hohe Ölverbrauch, ca 1L/4000 km.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
auch wenn der Motor rein subjektiv sehr träge wirkt - er ist es nicht wirklich.
Mein jetziger 2.4 rennt Werksangabe 231 und 0-100 in ca. 9 Sekunden, das liegt m.E.n. schon etwas über den 2.5 TDI. Aber er entfaltet die Leistung eben nicht so spektakulär.
Wenn ich unseren 2,4 er trete, bewegt er sich genauso schnell wie der 2,5 er TDI. Aufgrund der Lenkung, der Schaltung und des Frontantriebs liegt er aber schlechter und rutscht etwas mehr bei Nässe. Ich bin der Meinung, daß beide von der Beschleunigung relativ gleich sind. Der Benziner dreht halt etwas höher. Der 2,4 er lässt sich aber auch sehr schaltfaul fahren. Er hat halt mal die Kraft der sechs Töpfe.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Septre
Hallo,Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Strecke zwischen 8 und 14 Liter. Der einzige Wermutstropfen ist der doch recht hohe Ölverbrauch, ca 1L/4000 km.
Wir hatten in der Vergangenheit auch immer mal wieder Problem mit dem Ölverbrauch. Meine Frau (der 2,4-er ist Ihrer) fährt i.d.R. nicht schneller als 200 und treibt die 2,4 er auch nicht so wie ich. Ich habe dann immer einen Liter reingeschüttet und gut wars. Seit der letzten Inspektion vor ca. 5000 Km hat die Anzeige nichts mehr angezeigt. Ich hoffe es bleibt so. Ach ja, lt. Ölstab ist er im grünen Bereich. Es ist also kein FIS im Eimer :-))).
Gruß
Klaus