Was haltet Ihr vom 2,8 FSI ?
Wie findet Ihr den 2,8 FSI - Motor mit 220 PS?
Gibt es ähnliche Probleme wie mit dem 3,2 FSI ?
Gruß
37 Antworten
Hi,
also ich habe den 2.8FSi EZ03/09 und aktuell 53.000km. Ich kann definitiv nicht klagen. Leistung meiner Meinung nach mehr als ausreichend( 245km/h gehen laut Tacho gut) und die Beschleunigung ist für mich detto ausreichend. Probleme hatte ich bis datto keine mit meinem Dicken, mach auch jeden Service.
In der Vergleichsfahrt gegen den 2,7TDI auf der Autobahn kann ich in jedem Geschwindigkeitsbereich gut mithalten. Bei Vollast und max. Geschwindigkeit komme ich sogar vorbei ;-)
Verbrauch:
So im normalen Alltagsverkehr(Mischung Stadt/Land/Autobahn) liege ich bei 9,3ltr. Bei bewusst sparsamer Fahrerei komme ich unter 8ltr., macht aber gar kein Spass. Unter Vollast liege ich so etwa zwischen 12,5 und 13ltr.
Wie gesagt, ich kann nicht schimpfen. Bin mit dem Motor tip top zufrieden.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...vollkommen Richtig...und über den Motor gibt es eine Studie,wo eindeutig festgestellt wurde,das Fahrzeuge bei denen kein LL-Öl verwendet wurde und ein Ölwechsel bei 10-15 000 Km erfolgte keine Schäden auftraten!Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
der TT hat einen VR6 verbaut... ist ein ganz anderer 3.2er
Das sind die 3.2er, die am Steuerkettentod sterben
Bei allen Fahrzeugen mit einem Schaden wurde LL-Öl verwendet😰Aber,das ist eine andere Geschichte🙄
LL-Öl ist doch gerade toll nach Audi. Sonst würde ich ja ein SL-Auto (Short Life) haben,
und alle 15 TKM zu wechseln klingt mir nach "Steinzeit".
Dann halt also die Studie quasi belegt, dass man sein Auto (hier ein 3.2 FSI) nur nach Steinzeit-Methode nutzen darf, und wenn man es nutzt wie es nach Audi vorgesehen ist, dann gehts halt kaputt. Etwas dumm, die Geschichte.
Sehe ich das richtig?
Ist der 2,8 FSI motortechnisch tatsächlich nah am 3,2 ?
Dann wäre der 2,4 ja der letzte preiswerte und haltbare 6-Zylinder Benziner im A6 gewesen.
Das macht traurig.
Zitat:
Original geschrieben von audimane
http://www.stern.de/.../...op-dacia-aber-auch-1562446-infographic.html
Klar steht audi gut dar in der pannenstatistik, Mobilitätsgarantie sei dank!
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
LL-Öl ist doch gerade toll nach Audi. Sonst würde ich ja ein SL-Auto (Short Life) haben,Zitat:
Original geschrieben von Airway
...vollkommen Richtig...und über den Motor gibt es eine Studie,wo eindeutig festgestellt wurde,das Fahrzeuge bei denen kein LL-Öl verwendet wurde und ein Ölwechsel bei 10-15 000 Km erfolgte keine Schäden auftraten!
Bei allen Fahrzeugen mit einem Schaden wurde LL-Öl verwendet😰Aber,das ist eine andere Geschichte🙄
und alle 15 TKM zu wechseln klingt mir nach "Steinzeit".Dann halt also die Studie quasi belegt, dass man sein Auto (hier ein 3.2 FSI) nur nach Steinzeit-Methode nutzen darf, und wenn man es nutzt wie es nach Audi vorgesehen ist, dann gehts halt kaputt. Etwas dumm, die Geschichte.
Sehe ich das richtig?
Ist der 2,8 FSI motortechnisch tatsächlich nah am 3,2 ?
Dann wäre der 2,4 ja der letzte preiswerte und haltbare 6-Zylinder Benziner im A6 gewesen.
Das macht traurig.
...Du siehst es nicht ganz Richtig....denn,das LL-Öl wurde letztes Jahr geändert(von LL 2 zu LL 3)...hiermit sollten die Schäden eigentlich nicht mehr auftreten,zumindest nicht,wenn die Motoren noch nicht vorgeschädigt sind,und man kann weiterhin beim LL-Service bleiben...wer trotzdem ganz sicher gehen will,sollte auf jährlichen Ölwechsel umstellen,dieses Öl bietet einfach mehr Reserven!
Und ja der 2,8 er ist tatsächlich so Nah am 3,2er,denn es ist der gleiche Block!
Die Hubraumreduzierung erfolgt lediglich über den Kolbenhub!
Ob an den Motorschäden nun die zugegebenermaßen empfindliche Motorkonstruktion oder die ungeeignete Ölspezifikation vom LL 2 Schuld waren,darüber könnte man streiten!
Ähnliche Themen
Hm, .... ein Motor der deshalb kaputt geht, weil nur ein modernes (LL 2)
statt ein supermodernes Motoröl (LL3) verwendet wird, ist m.E. eine Fehlkonstruktion.
Man kann dies auch eine "empfindliche Motorkonstruktion" nennen.
Es muss soviel Toleranzen geben, dass nix passiert.
Unter den Benziner finde ich ich dann irgendwie nur noch die empfindlichen Sportskanonen,
oder den Vierzylinder. Bei dem stört mich der Zahnriemen, weniger die Performance.
Hat den der 2,8 FSI mehr Reserven in der Konstruktion als der 3,2 FSI , da nicht so am Limit?
Gibt es da auch schon Motorschäden weil man dummerweise ein Motoröl LL2 verwendet?
Öl ist eben nicht gleich Öl...und wenn nur das,,vermeintlich richtige" reingekippt wird(und ich meine damit nicht die Marke)...kann jeder Motor kaputtgehen....
Klar, aber das LL2 war doch das vermeintlich richtige beim 3,2 FSI gemäss Audi
Sprachregelung vor x Jahren.
Hier wurde ja auch nicht irgendeine "Plöre" empfohlen bzw. verwendet, sondern Spitzenöl.
Beim Motorölen, reden wir ja auch von langjährigen (stabilen) Entwicklungen. Ich möchte den Entwicklern dort nicht zu nahe treten, aber hier sind wir nicht gerade am Anfang einer Innovationsepoche. Der Motor war (ist?) auf Kante genäht, glaube ich.
oder These: "Wenn der Bademeister nicht schwimmen kann, liegt es nicht an der Badehose"
...wie gesagt,man könnte darüber streiten...würde aber auch keinen Sinn machen...ausserdem braucht man gar nicht diskutieren....einfach auf jährlichen Wechsel gehn und gut ist(ein 5W/40 für jährlichen Wechsel,kostet nur wenig mehr,wie die Hälfte des LL3...an den Kosten sollte es also nicht liegen)...oder Diesel kaufen,da aber auch das richtige Öl verwenden😁