Was haltet Ihr vom 2,8 FSI ?

Audi A6 C6/4F

Wie findet Ihr den 2,8 FSI - Motor mit 220 PS?

Gibt es ähnliche Probleme wie mit dem 3,2 FSI ?

Gruß

37 Antworten

http://www.stern.de/.../...op-dacia-aber-auch-1562446-infographic.html

Zitat:

Original geschrieben von audimane


...und ist es nicht so,dass ein audi tt den exakt gleichen 3,2 l fsi verbaut hat? ( Weiß ich wirklich nicht 100%) warum hat der keine motorprobleme??

der TT hat einen VR6 verbaut... ist ein ganz anderer 3.2er

Das sind die 3.2er, die am Steuerkettentod sterben

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan



Zitat:

Original geschrieben von audimane


...und ist es nicht so,dass ein audi tt den exakt gleichen 3,2 l fsi verbaut hat? ( Weiß ich wirklich nicht 100%) warum hat der keine motorprobleme??
der TT hat einen VR6 verbaut... ist ein ganz anderer 3.2er
Das sind die 3.2er, die am Steuerkettentod sterben

okay danke ...gut zu wissen...

aber der a6 ist doch nicht das einzige fhz mit diesem motor oder?

Zitat:

Original geschrieben von audimane



Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


der TT hat einen VR6 verbaut... ist ein ganz anderer 3.2er
Das sind die 3.2er, die am Steuerkettentod sterben

okay danke ...gut zu wissen...
aber der a6 ist doch nicht das einzige fhz mit diesem motor oder?

nee.. und im A5 und A4 Forum gabs die gleichen Motorschäden beim 3.2er.... alles im Motorschaden-Thread nachzulesen ;-)

Beim 3.2er VR6 gabs mal eine Sammelklage von A3 Fahrern gegen Audi.. wurde auch schon im TV gezeigt... aber wie gesagt... das ist eine andere Sache.

Trotzdem ist der 2.8er und 3.0 TFSI empfehlenswert. Dort gibt es die Problematik nicht mehr.
Ebenso wenn beim 3.2er ein "Teilemotor" verbaut wurde. Dann hält auch der.

Ähnliche Themen

Zitat:

nee.. und im A5 und A4 Forum gabs die gleichen Motorschäden beim 3.2er.... alles im Motorschaden-Thread nachzulesen ;-)
Beim 3.2er VR6 gabs mal eine Sammelklage von A3 Fahrern gegen Audi.. wurde auch schon im TV gezeigt... aber wie gesagt... das ist eine andere Sache.

ich glaube es gibt kein fhz was in seiner serie keinen motorschaden hatte...

und vom motorschaden-thread halt ich wie gesagt nicht viel..ich kann auch über viele 1,8l motoren was von motorschaden lesen...und über jeden motor den ich mir denken kann..

das ist aber eine unendliche geschichte..

ich würde, um zum topic zurückzukommen, beim 2,8 die leistung definitiv stark optimieren!

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan



Zitat:

Original geschrieben von audimane


...und ist es nicht so,dass ein audi tt den exakt gleichen 3,2 l fsi verbaut hat? ( Weiß ich wirklich nicht 100%) warum hat der keine motorprobleme??
der TT hat einen VR6 verbaut... ist ein ganz anderer 3.2er
Das sind die 3.2er, die am Steuerkettentod sterben

...vollkommen Richtig...und über den Motor gibt es eine Studie,wo eindeutig festgestellt wurde,das Fahrzeuge bei denen kein LL-Öl verwendet wurde und ein Ölwechsel bei 10-15 000 Km erfolgte keine Schäden auftraten!

Bei allen Fahrzeugen mit einem Schaden wurde LL-Öl verwendet😰

Aber,das ist eine andere Geschichte🙄

Zitat:

Original geschrieben von audimane



Zitat:

nee.. und im A5 und A4 Forum gabs die gleichen Motorschäden beim 3.2er.... alles im Motorschaden-Thread nachzulesen ;-)
Beim 3.2er VR6 gabs mal eine Sammelklage von A3 Fahrern gegen Audi.. wurde auch schon im TV gezeigt... aber wie gesagt... das ist eine andere Sache.

ich glaube es gibt kein fhz was in seiner serie keinen motorschaden hatte...
und vom motorschaden-thread halt ich wie gesagt nicht viel..ich kann auch über viele 1,8l motoren was von motorschaden lesen...und über jeden motor den ich mir denken kann..
das ist aber eine unendliche geschichte..
ich würde, um zum topic zurückzukommen, beim 2,8 die leistung definitiv stark optimieren!

Sorry, aber mir scheint du hast echt keine Ahnung und gut informiert bist du auch nicht.

Du weisst nicht mal das es einen VR6 und einen V6 mit 3.2 Liter Hubraum gibt.

Vielleicht sollte man sich dann ein wenig zurückhalten und Leuten glauben die besser informiert sind und ihre Erfahrungen gemacht haben.

Das der V6 3.2FSI (VR6 aus dem Golf und TT ist kein FSI) auffällig oft einen Motorschaden erleidet ist Fakt und man kann es auch nicht schön reden.
Ich habe mich informiert und auch bei Audi mit jemanden unterhalten, es ist bekannt das dieser Motor relativ häufig einen Motorschaden hat, das kommt z.B. beim 3.0TDI oder beim 2.4er nicht so oft vor.

Und bei meinen Nachforschungen ist mir eben aufgefallen das es einige bei um die 70.000km erwischt hatte...
Es gab aber auch Ausnahmen und Extremfälle... da war ein Motor schon nach 16.000km hin.

Dann noch eine Frage zu deinem Satz: "ich würde, um zum topic zurückzukommen, beim 2,8 die leistung definitiv stark optimieren!"

Wie willst du die Leistung bei einem Benziner(Sauger) die Leistung definitiv stark optimieren?!?! 🙄
Chiptuning,Sportluftfilter oder Rennzündkerzen werden dir da nicht weiter helfen.... Kompressor oder Turboumbauten gehen so sehr ins Geld, da kann man gleich zum 3.0T greifen.

lieber enrico,
okay ich hab keine ahnung und du weißt alles.. Abgesehen davon, dass dein argument mit dem vr6 ja wohl gerade gegen eine studie die airway zitiert hat gefloppt ist... Habe ich, wie jeder mensch lesen kann, direkt hinter das tt bsp geschrieben, dass ich es nicht 100% weiß...

Wenn du meinst eine signifikante erhöhung der mortorschäden beim 3,2 zu erkennen, dann siehst du das so... Ich nicht!

Du kannst jetzt auch noch 100 mal das bsp tt zitieren...darum geht es aber nicht. Und es stimmt das ich den vr6 nicht kenne- überhaupt nicht sogar!
Aber ist das hier wichtig? Thema?

Und bei sowas leuten glauben, die ihre erfahrungen gemacht haben, steht an unterster stelle tatsachen zu beleben. Wenn in der medizin alle so wenig reflektieren würden wie du bei diesem thema, wäre heute aderlass für alles erkrankungen noch therapie der wahl! Siehst du ja selber an deinem bsp des tt und des oils!

Ich glaube wir hätten uns sachlich unterhalten können, aber du glaubst an erfahrungswerte und ich an studien!
Und mir vorzuwerfen ich sei nicht kompetent, anhand des tt bsp. Was du ja anscheinend gefressen hast, finde ich äußerst undifferenziert...
Hoffe du hattest trotzdem einen schönen tag und hast die sonne genossen und ein bisschen entspannt...

Sorry an alle anderen für den beitrag weil er dem thread steller nicht die bohne weiterhilft, aber wenn ich offensichtlich kritisiert werde, möchte ich mich auch verteidigen!
Mfg

@audimane:
1) Der TT hat einen 3.2 VR6 (übrigens keinen FSI). Von dieser Basis aus ist beispielsweise der 3.6 VR6 FSI entstanden, der sowohl längs als auch quer verbaubar ist, beipsielsweise in Superb, Passat, Passat CC, Q7, Cayenne und einigen anderen. Der 3.2 FSI ist ein richtiger V6.
2) Der 3.2 FSI hatte in der Vergangenheit Probleme. Daraus resultierten eine signifikante Anzahl an Motorschäden. Der Motor wurde zwar bearbeitet, wird aber nie ganz unproblematisch sein. Der 2.8 FSI hat zwar den gleichen Block als Basis, ist aber meiner Kenntnis nach bis auf wenige Ausnahmefälle (und die gibt's überall) absolut unproblematisch.
3) Dadurch wurde der 3.2 FSI in den meisten Fällen vom 2.8 FSI und 3.0 TFSI abgelöst. Den 2.8 FSI gibt es heute in A6 und A8, den 3.2 FSI nur noch in A4 und A5, wo er aber äußerst selten verbaut wird.
4) Du kannst leistungstechnisch bei einem Sauger kaum etwas optimieren! Chiptuning kannst du da vergessen!
5) Was du von Threads hälst, ist egal, aber der 3.2 FSI hatte nunmal Probleme. Btw: der 1.8TFSI scheint auch auffällig häufig Problemchen zu machen.

Btw: Ich bin ebenfalls interessiert am 2.8 FSI, eben da er eine vernünftige Mischung aus Preis und Leistung bietet mit der nötigen Laufruhe. Da ich viel AB fahre brauche ich kein Quattro und zudem will ich unbedingt einen Handschalter, sodass 3.0TFSI und 4.2 FSI als Option wegfallen. Also sollte es ein A6 werden, dann entweder wieder ein 2.7TDI oder ein 2.8 FSI. Nur nach sovielen TDIs der letzten Jahre wollte ich eigentlich nochmal einen sanft laufenden 6-Zylinder Benziner als Abwechslung (auch wenn's bei 30tkm im Jahr nicht zur ökonomischsten Tankrechnung führt). Mal schau'n 😉

Nimm den 3,0 TFSI, da wirst du 100%ig zufrieden sein! 😎

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Nimm den 3,0 TFSI, da wirst du 100%ig zufrieden sein! 😎

Ach und wieso? Nur wg. dem was auf dem Papier steht? Oder hsat du auch einen guten Grund zu liefern?

Mit Frontantrieb und 6-Gang gibt's nur diese beiden Varianten (abgesehen vom 2.0):
2.8 FSI, 140KW(190PS), € 39.700,00
2.7 TDI, 140KW(190PS), € 43.250,00

Wieso keine Tiptronic und die stärkere 2.8-Variante?
2.8 FSI, 162KW(220PS), € 44.600,00

Zitat:

Original geschrieben von A3V6


Mit Frontantrieb und 6-Gang gibt's nur diese beiden Varianten (abgesehen vom 2.0):
2.8 FSI, 140KW(190PS), € 39.700,00
2.7 TDI, 140KW(190PS), € 43.250,00

Wieso keine Tiptronic und die stärkere 2.8-Variante?
2.8 FSI, 162KW(220PS), € 44.600,00

Also falls du mich meinst mit deiner Frage: ganz einfach: ich brauche schlicht und einfach keinen quattro. Da der Quattro Leistung kostet sehe ich es nicht ein dafür auch noch mehr zu bezahlen, denn im Durchzug wird der 220PS nicht mehr bieten als der mit 190PS, da er zwar 30 PS mehr hat, dafür aber Verluste durch Quattro und Wandlerautomatik. Hinzukommt, dass sich die Reichweite noch mehr reduziert, und wenn schon quattro, dann bliebe nur der 3.0TDI quattro, da ich auf jeden Fall einen Handschalter will. Die MT geht für mich gar nicht, die Tiptronic mag ich auch nicht. Einzige akzeptable Alternative zum Schalter wäre dann noch ein DKG, was es im A6 aber nicht gibt. Dann könnte noch der A5/S5 eine Alternative sein, doch da sind die Angebote wieder wesentlich schlechter - und der Tank und damit die Reichweite noch geringer.

Nur da ich eigentlich keinen quattro wollte, denke ich mal es wird als Vernunfslösung ein 2.8FSI oder 2.7TDI oder bei BMW ein 525d - oder eben weniger vernünftig ein BMW, der dann durchaus auch stärker motorisiert sein kann, da es ja beim F10 alles mögliche als Schalter gibt. Nur eigentlich reicht mir eine Vernunftslösung, da ich zu Hause noch ein anderes Fahrzeug stehen hab mit dem ich Spaß haben kann.

Richtig vernünftig wäre ein 2,0 TDI, so schlimm ist aber wahrscheinlich dann auch nicht...
Bei 30.000km/a ist die Entscheidung für den 2,7TDI ja fast zwangsläufig. Der 2,8er wäre da definitiv nicht mehr vernünftig. Der F10 wegen noch zu geringer Bauzeit ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von christians


Richtig vernünftig wäre ein 2,0 TDI, so schlimm ist aber wahrscheinlich dann auch nicht...
Bei 30.000km/a ist die Entscheidung für den 2,7TDI ja fast zwangsläufig. Der 2,8er wäre da definitiv nicht mehr vernünftig. Der F10 wegen noch zu geringer Bauzeit ebenfalls.

Na ja, also soooo vernünfig bin ich dann doch noch nicht...2.0TDI...der steht überhaupt nicht zur Debatte. Natürlich ist der 2.8FSI nicht so vernünftig bei 30tkm, wie ein 2.7TDI, aber eben vernünftiger als ein 530i, 3.0TFSI, S5 und Konsorten 😉

Im Übrigen: so ganz stimmt das nicht, denn der 2.0TDI wäre für mich überhaupt nicht vernünftig, da er meinen Anforderungen in keinster Weise genügt. Nicht laufruhig genug, wäre zudem zu sehr gefordert bei meiner Fahrweise und würde mir zuwenig bieten. Und da ich mir da noch nicht ganz sicher bin, ob mir der 2.8 FSI ausreicht, werde ich im Sommer, wenn die Angebote und Entscheidungen anstehen vor einer eventuellen Bestellung mit Sicherheit auch nochmal über ein Wochenende den 2.8FSI fahren.

Btw: vielleicht wieder back to the topic, denn eigentlich ging es nicht um meine künftige Auswahl, sondern um die Frage nach Problemen beim 2.8 FSI 😉
Falls du aber noch fragen hast, kannst du sie gerne stellen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen